derblaueelefant
Hallo ihr Lieben, wir erwarten unser erstes Kind und würden gerne vieles an Erstausstattung gebraucht kaufen. Dabei geht es uns gar nicht um die Preise, sondern in erster Linie darum, dass Klamotten etc doch bei vielen bergeweise im Schrank und Keller liegen und nach ein paar Wochen schon wieder die nächste Größe ins Haus kommt. Auch Kinderwägen haben wir uns gebraucht angeschaut und ich bin ehrlich gesagt erschrocken darüber, was da noch an Preisen verlangt wird. Für einen 4 Jahre alten Kinderwagen mit üblichen Gebrauchsspuren noch über 80% des Originalpreises zu verlangen haut mich dann doch um - oder bin ich die Einzige? Wenn ihr verkauft - was verlang ihr so dafür? Vorausgesetzt der Zustand ist gut und es kann von anderen noch gut benutzt werden. Ich habe einfach so gar keine Erfahrung damit, deshalb interessiert mich, wie ihr das handhabt und was ihr bereit seid auszugeben (ob nun Klamotten, Kinderwagen oder sonstiges...)
Ich hatte auch viel gebraucht gekauft. Z.B. einen Gesslein-Kombi-Kinderwagen für 250 € (wie neu!), Kaufpreis war 650 €, Rechnung lag sogar vor. 80% würde ich nicht löhnen wollen.
Dann gucke doch lieber nach einem Auslaufmodel im Laden oder einem Sonderangebot. In den Babyfachmärkten, gibt es doch immer tolle Aktionen, auch von teuren Marken. Ja, auch hier sind die gebrauchten Wagen noch sehr, sehr teuer. Würde ich so auch nicht gebraucht gekauft.Dann gleich neu... LG maxikid
Ich bin bei Ebay-Kleinanzeigen oder auch beim normalen Ebay (am besten bei beidem gucken) immer zu niedrigen Preisen fündig geworden. LG
Für einen gebrauchten Kiwa würde ich keine 720 Euro ausgeben, nicht mal wenn er mehr rumstand als fuhr.
Ich finde die hälfte als max. Preis angemessen. Haben unseren auch gebraucht gekauft für ungefähr 50% des Neupreises, allerdings im Geschäft. Da gab es dann noch ein Jahr Gewährleistung. Brauchten wir zum Glück aber nicht. 80% des Neupreises wäre ich nicht bereit zu zahlen.
Ich Wechsel meine Kinderwagen öfter mal. Bleibe aber immer bei emmaljunga. Neupreis also meist um die 1200 Euro. Der aktuelle Wagen war 1,5 Jahre alt und kam mit Versand 825 euro. Das war's mir wert. Der Wagen ist hier kaum zu bekommen weil's den so nur in Dänemark gibt. Verkaufen werde ich ihn dann sicher, nach 2,5 Jahren für um die 650 Euro. Es kommt immer auf die Marke an ... Klamotten kauf ich nur Marken gebraucht und das mittlerweile auch seltener. Ich geh gern auf basare. Dort kann man doch viele Schnäppchen machen und sich vom Zustand überzeugen.
Warum gab es deinen kiwa so nur in daenemark? Was ist an dem anders? Darf ich bitte ein Foto sehen? Bin naemlich auch emmaljunga Fan
Bild hab ich nur mit Zwerg drin und der möchte nicht ins Internet;) Ich hab einen big Star mit abnehmbaren schwenkrädern. Da haste halt im Vergleich zum Edge nochmal 20 cm mehr liegefläche. 97/98 cm sind's im big Star. Farbe ist meiner Outdoor navy
Geil
Naja vier Jahre alt bedeutet natürlich nicht dass er vier Jahre lang genutzt wurde.Unser Kinderwagen war auch knapp 4 Jahre alt,als wir den verkauft haben,wurde dann von zwei Kindern je ungefähr 7-8 Monate genutzt und war sehr gut erhalten,weil ich wesentlich mehr mit fahrradanhänger unterwegs war,als zu Fuß mit Kinderwagen. Also ich setze bei gut erhalten Dingen meist 50% des Neupreises an. Klamotten ist unterschiedlich je nach Marke. Kleidung von jako-o verkaufe ich viel bei eBay Kleinanzeigen,da bekommst du sehr gute Preise als Verkäufer. Ich würde evt mal auf Kinder Flohmärkte gehen,da bekommst du einen Eindruck was angeboten wird und was wofür genommen wird. No Name Strampler usw gibt es meist für 2-3 Euro.
Da stimme ich dir natürlich zu. In diesem Fall war es ein Kinderwagen, der volle 4 Jahre für 2 Kinder genutzt wurde. NP lag bei 900 Euro, Zustand gut mit entsprechenden Gebrauchsspuren, verlangt wurde noch 720 Euro dafür. Stünde er unbenutzt 4 Jahre im Keller - vielleicht fair. Aber so sehe ich da doch leicht unverschämtes Potential dahinter.
80% empfinde ich auch als zu teuer. Da hätte ich lieber neu gekauft. Wir haben unseren (sowieso im Vergleich schon günstigen) ABC Design Wagen für 80€ gebraucht gekauft. Der Neupreis lag bei knapp 400 oder 500€, da bin ich mir nicht mehr sicher. Er hatte an dem Gestell leichte Gebrauchsspuren, aber war super in Schuss. Ich wollte zwar gern das aktuelle Design, aber bei dem Preis hat der gebrauchte gewonnen.
Ich würde bei normaler Abnutzung auch maximal 50% vom Neupreis verlangen bzw. zahlen. Einen Kinderwagen würde ich persönlich allerdings nicht gebraucht kaufen, vor allem nicht wenn noch ein zweites Kind folgen soll, denn selbst die teureren Marken halten bei den meisten Familien nicht mehr als zwei Kinder aus. Kommt natürlich auch drauf an ob/wie lange die Buggy-Funktion genutzt wird (die meisten lassen sich ja umbauen), oder ob ein separater Buggy gekauft werden soll.
Angebot und Nachfrage... Und nur, weil ihr die Inserate seht, müssen die Wagen ja nicht zu diesem Preis wirklich verkauft worden sein. Hochwertige Ware hat aber auch wenig Wertverlust. Meine Tragetücher und Tragen habe ich überwiegend für nur 10- 20 EUR weniger als den Kaufpreis wieder verkaufen können. Für einen vier Jahre alten, genutzten! KiWa würde ich eher nicht 80%zahlen wollen, aber wenn es zum Beispiel ein begehrtes Modell ist, Sonderedition oder so- manche wollen dann vielleicht genau den.
Hallo, 80% des Originalpreises/700€ für einen 4 Jahre benutzten Kinderwagen zu verlangen - und sei es ein hochwertiger Markenwagen - finde ich tatsächlich auch eher unverschämt. Wir erwarten auch sehr bald Nachwuchs und da wir verstärkt auf Tragetuch und später Fahrradhänger setzen wollen (so die Babylady das dann auch so mitmacht, wie wir uns das vorstellen), waren wir nicht gewillt 800€ und mehr für einen Kinderwagen auszugeben. Wir haben über Kleinanzeigen einen Hartan Topline X gefunden, mit reichlich Zubehör (Regen- und Moskitoschutz, Sonnenschirm, Sonnensegel), von nur einem Kind 7 Monate genutzt (Familie hatte dann einen Buggy) für 120€ - Neupreis lag bei knapp 800€, Rechnung haben wir bekommen. Das war zugegebenermaßen ein ziemliches Schnäppchen, allerdings sind hier die meisten Kinderwägen für Preise zwischen 200 und 400€ inseriert, insbesondere die (zumindest hier) häufig genutzten Marken wie Hartan, Teutonia und ABC-Design werden auch einfach wahnsinnig viel angeboten (in unserer Stadt gibt's sehr sehr viele Babys). EmmalJunga, Hesba, Bugaboo oder Naturkind sind dann schon mal teurer, aber ich habe (auch jetzt) kein einziges Inserat für 700€ entdecken können. Ist wahrscheinlich aber auch regional sehr unterschiedlich - hier gibt es eben sehr sehr viele Babys und entsprechend viele Leute, die Ausstattung verkaufen. Das merke ich auch selbst, wenn ich Kleidung meines großen Sohnes über Kleinanzeigen verkaufe - ich verlange keine Wucherpreise, für sehr gut erhaltene Markenkleidung etwa 1/4-1/3 des Originalpreises, das meiste geht trotzdem über Versand weg. Ich wünsche dir viel Spaß beim Babyshopping :-) Gruß, Pina
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?