Elternforum Rund ums Baby

Pre-Milch nochmal aufwärmen

Anzeige kindersitze von thule
Pre-Milch nochmal aufwärmen

Wolke22

Beitrag melden

Wie handhabt ihr es mit der Milch die eure Kleinen nicht ganz ausgetrunken habt. Schüttet ihr sie weg oder wärmt ihr sie nochmal auf? Und wie lange lässt ihr sie da bevor ihr sie wegschüttet? Schönen Sonntag euch


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Nach 30 Minuten wird es weg geschüttet.


Kristina11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Ich schütte es nach ca. 1 Stunde weg. Wird nicht nochmal aufgewärmt


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Bei uns wurde sie innerhalb einer Stunde verfüttert, was übrig blieb kam weg. Lieber etwas weniger zubereiten und noch nachgeben.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Wenn an der Flasche schon genuckelt wurde, sollte sie nicht viel länger als eine halbe Stunde stehen. Und auf keinen Fall sollte man Reste nochmals aufwärmen. Wurde aus dem Fläschchen noch nicht getrunken, kann die Milch auch länger stehen. Dann ist halt nur die Frage, ob Baby die abgekühlte Milch noch trinken mag…


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Wir haben die Milch auch nach einer halben Std. weggeschüttet und nicht nochmal aufgewärmt.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Nein, angesabberte Milch soll man maximal 2 Std aufbewahren. Es bilden sich Bakterien. Schmeckt dann auch nicht mehr lecker....


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Soll nicht wieder aufgewärmt werden! Alles was meine Tochter nicht getrunken hat kam weg was aber sehr selten vor kam vielleicht 4 mal (da hatte sie aber Verstopfung und nicht trinken wollen) Denn kalte Milch trinken die wenigsten Babys. Aber wie gesagt wurde bei uns immer alles aus getrunken


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke22

Ich habe wegen eines Mißverständnisses mit der Hebamme die Milch anfangs so endlos aufgewärmt, bis sie weg war - also meist 1(-2)x, aber vereinzelt auch häufiger. Hat meinem Kind nicht merklich geschadet. Als das Mißverständnis nach Monaten aufgelöst wurde, habe ich weiterhin große Mengen Milch auf Vorrat zubereitet, aber halt immer nur kleinere Portionen zum Aufwärmen in eine andere Flasche umgefüllt... und notfalls nochmals mehr aufgewärmt. Was dann immer noch übrig blieb, habe ich mit der nächsten Milch halbwarm vermischt, also nicht komplett aufgewärmt. Benutzte Sauger hae ich dann gleich gewechselt. Inzwischen bin ich (bei älterem Kind und Kuhmilch) auf 1 Sauger für zwei Flaschen "zurückgekehrt": Einmal also fülle ich die (nicht ausgetrunkene) Milch wieder auf. Wird sie beim nächsten Trinken nicht ausgeleert (selten), wird die Flasche bei der nächsten Milchgabe als erste angeboten (und quasi immer ausgetrunken) und parallel eine neue fertiggemacht. Achja, ich wärme mit Mikrowelle auf, das fand meine Hebamme wirklich unproblematisch. Spart enorm viel Frustzeit fürs Kind und funktioniert einarmig. Und es ist absolut kein Hexenwerk, die Flasche ein paarmal zu kreisen, damit anschließend keine Hitzeinseln existieren (ist eh flüssig, die lösen sich eh gleich wieder auf). Und daß es auf Sekunden ankommt, lernt man auch schnell. Und nein, Mikrowellen machen nicht den ganzen Nährwert kaputt. :-) Ich mag Lebensmittel nicht wegwerfen und finde es sehr eigenartig, warum viele Menschen das genauso sehen, aber bei Säuglingsnahrung komplett andere Maßstäbe anlegen. Wenn die Kuhmilch wirklich mal zu lange steht oder es nur ein winziger Rest ist (ca. 10ml), dann trinke ich es manchmal selbst. Kommt sehr selten vor.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Naja ... Wegen den Bakterien... Ohne dich angreifen zu wollen. Nur weil dein Kind davon offensichtlich kein Schaden genommen hat, ist die Frage wie gut so ne ewig aufgewärmte, Bakterien überschwemmte Milch tatsächlich ist. Ich trinke auch kein Glas Milch, was den ganzen Tag draußen rumstand... Dafür gibt es Kühlketten... Dann lieber weniger anrühren und direkt verfüttern als wegwerfen. (Davon ab, trinkt mein Kind immer schon kalte/zimmerwarme Pre) Zur Kuhmilch... Ein Kind soll Maximal 330 ml inklusive Joghurt / Käse verzehren. Das ist nicht gut für die kleinen Nieren.