Elternforum Rund ums Baby

Plötzlich alleinerziehend, bitte um Hilfe..

Anzeige kindersitze von thule
Plötzlich alleinerziehend, bitte um Hilfe..

Leni_0710

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich weiß, dass es bei dem Thema nicht direkt um das Thema „Baby“ geht aber ihr habt mir in den letzten Monaten bereits bei so vielen Themen geholfen das ich es jetzt einfach trotzdem mal hier versuche. Mein Partner hat sich von mir und unserer Maus (15M) getrennt, sind nicht verheiratet. Ich bin bis 10/23 in Elternzeit und hoffe, dass meine Maus einen KiTa Platz zu 08/23 bekommt. Elterngeld beziehe ich also ebenfalls bis 10/23. Vielleicht gibt es hier die ein oder andere alleinerziehende Mami, die mir etwas helfen kann. Habe ich ein Anrecht auf Wohngeld? Welche Gelder kann ich noch beantragen? Wie gehe ich jetzt am besten vor? Wie habt ihr den Umgang geregelt? Von welchem Geld „lebe“ ich in Zukunft? Nur von dem Unterhalt? Mir wächst gerade alles über den Kopf und ProFamilia, Caritas etc. sind mir gerade auch keine große Hilfe. Danke und liebe Grüße


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Du kannst eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit beantragen und hast jetzt vielleicht bessere Chancen auf einen früheren Kita-Platz.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Ich kann dir nur was zum finanziellen sagen. Unterhalt bekommst du ja dann von ihm. Und wenn es immer noch knapp ist nur mit Elterngeld, würde ich Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen. Wenn es immer noch nicht reicht, bleibt dir nur die Möglichkeit ALG II bzw. jetzt Bürgergeld zu beantragen. Vorzeitig Elternzeit würde ich nicht beenden - nur um zu zocken eher einen Platz in der Kita zu bekommen. Würde eher alles dafür geben um tatsächlich dann einen Platz im Sommer zu bekommen. Ist ja auch absehbar die Zeit. Und dann hast du ja dein normales Gehalt wieder. Sollte es trotzdem nicht reichen hast du ja weiterhin die Möglichkeit auf Wohngeld/Kinderzuschlag. Ansonsten musst du halt mal grundlegend deine finanzielle Lebenssituationen überdenken…nur ein Beispiel: Auto wirklich nötig, ggf etwas kleiner Wohnung, unnötige Verträge…


Leni_0710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

NOCH lebe ich in der bisher gemeinsamen Wohnung, er ist bei Freunden unter gekommen. Da ich mir diese Wohnung nicht leisten kann, werde ich mir so oder so eine kleinere Wohnung nehmen müssen. Ich bekomme 600 Euro Elterngeld im Monat, 210 Euro Kindergeld und dann zukünftig Kindesunterhalt welches ja nach Einkommen des verflossenen berechnet wird. Nach meinen Erkenntnissen liegen wir hier bei ca 400 Euro. Das wird definitiv nicht zum überleben reichen, also bleibt der Gang zu den Behörden leider nicht aus.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Uff, heftig. Tut mir echt leid für euch, aber ihr schafft das. Frage, wenn du einen Krippenplatz /Tamu bekommst, dann vielleicht arbeiten gehen? Ich meine Gelder beantargen ist eine Sache, aber hattest du vor dem Kind einen Job, eine Ausbildung, irgendwas? Mann weg heißt ja nicht, dass du nicht alleine klarkommen kannst und nur von Gelndern leben willst, Ich weiß das erscheint viel im Moment, aber das sind die Weichen die du für euch jetzt stellen musst,


Leni_0710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Huhu, klar gehe ich arbeiten, nur bis Oktober ist ja auch noch ein bisschen. Mir geht es ja nur um die Zeit bis Oktober, bis ich wieder arbeiten gehe. Eine vorzeitige Rückkehr in meinen Beruf ist leider nicht möglich da eine Vertretung für zwei Jahre für mich eingestellt wurde und sie mich einfach nicht vorzeitig beschäftigen. Ab Oktober sieht die Welt ja schon wieder anders aus.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Ah okay, wie lebe ich in "Zukunft" klang für mich dauerhaft, nicht temporär. Aber dann ist ja schon vieles gut, wenn du Job und Betreuung hast.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Dir steht unter Umständen auch Unterhalt zu, nicht nur dem Kind. Je nachdem, wie ihr euch noch versteht und reden könnt, würde ich das ansprechen oder mich anwaltlich beraten lassen. Alles Gute!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Hey, Das tut mir leid für dich! Erstmal: ich bin da nicht vom Fach, aber neben eurer Tochter hast ggf auch du Anspruch auf Betreuungsunterhalt, je nach dem wie viel Geld du im Monat hast und was er verdient. Außerdem ggf Wohngeld, Kinderzuschlag und wenn es noch immer nicht reicht auch aufs neue Bürgergeld. Da solltest du dich aber einmal von jemandem beraten lassen, der auch eure Finanzen kennt bzw dem du sie offen legen möchtest. Außerdem solltest du, sofern es sowas bei euch gibt, einmal bei der zentralen Vergabestelle für die Kita Plätze anklopfen. Hier bekommen Alleinerziehende bevorzugt Plätze zugeteilt, aber dafür müssen sie natürlich davon wissen. Falls du dich bei einzelnen Kindergärten angemeldet hast, solltest du auch die informieren. Hier würde ja schon öfter vorgeschlagen einfach direkt wieder arbeiten zu gehen und das Kind in Betreuung zu geben, aber zumindest hier hätte man da bei einem so kleinen Kind keine Chance. Es ist nicht ein U3 Betreuungsplatz frei. Ich würde mich, falls das bei such ähnlich ist, eher auf den Sommer fokussieren - da stehen die Chancen besser und auch eine Klage auf Zuteilung eines Betreuungsplatz (einen Anspruch hättest du ja) dauert einige Zeit. Der Umgang hängt finde ich zu großen Teilen von eurer Situation ab. Wie gut ist die Bindung zwischen Papa und Kind? Stillt du noch? Sprich am besten mit deinem Expartner darüber, was er sich vorstellt und versucht an, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Zwischen nur einen Nachmittag pro Woche und dem Wechselmodell ist theoretisch alles möglich.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni_0710

Zwei Dinge mußt du klären - Unterhalt und - Kindesunterhalt und Betreuungsunterhalt für dich. Für den Kindesunterhalt kannst du eine kostenlose Beistandschaft beim Jugendamt einrichten. Die rechnen den Kindesunterhalt jetzt aktuell aus und kümmern sich auch die nächste Jahre, wenn das Kind älter wird, sein Einkommen sich verändert. Anhand der Zahl kannst du schon erkennen ob du auch Betreuungsunterhalt erhalten kannst. - Arbeitsplatz und Kindergarten Am besten ist es eine Arbeitszeit von 30 Std./Woche - 6 Stunden am Tag anzustreben und du brauchst einen Betreuungsplatz - wenn du eine Wohnung gefunden hast kannst du Kinderzuschlag, Wohngeld oder ergänzendes Bürgergeld beantragen, dazu brauchst du aber auch die Berechnungen Kindesunterhalt usw... Das wird keine leichte Zeit - aber du schaffst das! Caritas und Co. waren auch keine große Hilfe - mehr so allgemeine Hinweise, aber keine konkrete Unterstützung.