Janet90
Abgelehnt an den Beitrag weiter unten, würde mich interessieren wie aktuell die Durchschnittswerte bei Kindern sind? Meine Tochter ist 7 und laut der Kurve für die Körpergröße bewegen sich bestimmt 3/4 der Klasse im hohen oberen Bereich.
Die sind tatsächlich schon älter (also aus Daten von vor 20 Jahren). Mein Empfinden ist, dass es heute eigentlich in Deutschland fast schon üblich ist, ein Kind zu haben, welches zu den größten 10 Prozent gehört. Deswegen sind es halt auch nur Richtwerte. Ich bin mit ein paar Brüdern zur Schule gegangen die waren hochwüchsig. Der kleinste war über 1.90, der größte dann schon über 2 Meter. Ist jetzt ja aber eigentlich auch noch nicht besonders groß.
Dankeschön, das habe ich mir schon fast gedacht. Verstehe nur nicht, warum diese Richtwerte nicht mal aktualisiert werden. Ein Kind von über 6 mit einer Körpergröße von 128cm ist heutzutage nicht mehr abnormal groß.
Kann ich auch nicht sagen. Aber aus medizinischer Sicht ist es wahrscheinlich ausreichend, so wie es ist. Eine Tendenz lässt sich ja ablesen und wenn ein Kind viel zu klein oder viel zu groß ist, dann merkt man das in der Regel auch mit alten Werten. Die Kinder die nur etwas kleiner oder größer sind, sind ja meist auch nicht behandlungsbedürftig. Und die KiÄ wissen, ab wann es Probleme macht. Im Fall weiter unten, kamen ja noch andere Auffälligkeiten dazu, das ist es dann nicht „nur“ die Größe die auffällig ist.
Meine Töchter liegen ganz weit unten,aber sie sind schon in der Schwangerschaft um mehr als 6 Wochen zu klein gewesen, dafür haben sie sogar aufgeholt,meine 7 jährige liegt inzwischen wenigstens im unteren Bereich der Kurven und nicht mehr komplett darunter
Meine Kinder völlig verschieden. Alle waren sehr klein bzw sind es auch heute noch. Das sie als Erwachsene die 1,78m knacken werden - eher unwarscheinlich. Bis zum Kleinkindalter/Grundschule auch sehr schwer, mit Tendenz über die 90 Perz. Danach pendelt es sich ein, Bereich Normgewicht/Untergewicht. Kopfumfang oberer Bereich. Klar mussten die dann wegen Gefahr Kleinwuchs auch ins SPZ, weil auch noch andere Baustellen. Bin da inzwischen schon fast auf Du mit den Therapeuten/Ärzten. Das erste Kind geht jetzt in Richtung Abi - so schlimm kann es also nicht sein.
Hier ist es ähnlich. Meine Kinder sind da total verschieden. Der Große (12 Jahre 1,57m und 35 kg) war schon immer im unteren Bereich mit Größe und Gewicht. Der Mittlere liegt weit oben (7 Jahre 1,37m und 31 kg). Der kleine ist so dieses "Norm"-Kind.
Kommt doch auf die Werte an, steht auch bei seriösen Werten dran. ZB hier: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/referenzperzentile/koerperlaenge.pdf?__blob=publicationFile https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/referenzperzentile/gewicht.pdf?__blob=publicationFile Wobei ich auch schon gelesen habe, in den letzten Jahren (zT: ab 70er Jahre) ändere sich gar nicht mehr so viel an der Erwachsenen-Körperlänge.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt