Lillyfee236
Hallo,
ich will schon die ganze Zeit einen Erste-Hilfe-Kurs für Babies und Kleinkinder machen und konnte nicht, weil mein Jüngster noch häufig gestillt wird. Dank Corona schießen jetzt überall die Online-Angebote aus dem Boden und ich frage mich, ob das nicht eine gute Alternative für mich wäre. Hat jemand schon so einen Online-Kurs gemacht? Und wenn ja, bei welchem Anbieter und mit welchem Eindruck? Würdet ihr euren Kurs weiterempfehlen?
Vielen Dank
Hallo, ich hab früher selber so Kurse als Dozent/Ausbilder abgehalten - und da stellt sich mir als erstes die Frage: Wie willst du online praktische Übungen machen? Auch wenn die Übungen an einer Reanimationspuppe sicher nie den Echtfall simulieren können, ein bischen ein Gefühl bekommt man doch und man hat es halt mal gemacht. Theoretisches Wissen kannst du dir auch ohne Kurs anlesen - da kann man im Kurs eh nur vieles ansprechen/anschneiden oder auf Fragen von Teilnehmern eingehen. Aber das kann du auch in einem Buch lesen, oder den Kinderarzt fragen.ds Aber das Üben macht den Unterschied. Ich kann mir nicht vorstellen das so ein Online-Kurs sinnvoll ist. Gruß Dhana
Dhana, ich stimme dir vollkommen zu. Kostenlose Videos okay, aber Geld würde ich nicht zahlen. Der Lerneffekt ist (meiner Meinung nach) nicht groß genug um wirklich fit in Erste Hilfe zu sein. Ich bin selbst ehrenamtlich im DRK und ab nächster Woche geht unser interner übungsbetrieb wieder los. Ich hoffe also dass es bald auch wieder Kurse für externe geben wird!
Mmh... ich habe vor Jahren einen nicht-online Kurs für Babies und Kleinkinder gemacht, und das meiste, an das ich mlch heute noch entsinne, sind die Übungen mit den Baby- und den Kinderpuppen in realistischer Größe. Es ist halt eine Sache, wenn man theoretisch etwas lernt, eine ganz andere, wenn man ein Baby dann im Arm hält (auch wenn nur Puppe) und daran übt. Wir sollten teilweise auch Babies halten, während er etwas theoretisch erklärte, das prägte sich ebenfalls ganz anders ein als aus dem Handbuch. Diese Interaktion kann dir meiner Meinung nach kein Onlinekurs ersetzen. Wie gerade schon jemand sagte, Geld würde ich online nicht zahlen.
Ich würde erstmal schauen ob ich nicht auch genügend gratis Info finde Ja so ein Kurs kann man wegen der fehlenden praktischen Übungen schwer ersetzen,aber grundsätzlich finde ich es besser unerhaupt etwas zu machen,als hinterher völlig Hilflos dazustehen,wenn man zumindest theoretische Kenntnisse hat steht man vielleicht nicht ganz so planlos da sollte Mal etwas passieren(ich musste meine eigene Tochter reanimieren,meine Erste Hilfe Kenntnisse basieren ausschließlich auf Kursen für Erwachsene mit kurzen Theoretischem Teil wie es bei Kindern geht,das war definitiv besser als nichts,sie lebt und ist inzwischen 18)
Danke für eure Meinungen
Ich muss regelmäßig normale 1.-Hilfe-Kurse machen, d.h. Erwachsene reanimieren etc. bekäme ich hin. Ich weiß auch, wie es in der Theorie bei Kindern laufen würde und die Übungen mit der Puppe bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Mich würden vor allem die kinderspezifischen Themen wie Verschlucken/Ersticken, Fieberkrämpfe, richtige Versorgung von typischen Verletzungen wie Platz- und großen Schürfwunden etc. interessieren. Da ich absolut keine Zeit habe, im Moment ein Buch dazu zu lesen o. Ä., dachte ich, ein Onlinekurs wäre das Richtige. Aber ich werde mal nach kostenlosen Videos gucken, das ist dann echt sinniger. Vielen Dank jedenfalls und schönen Sonntag euch allen!
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag