Mitglied inaktiv
en?
ich weiß das wirklich nicht, sorry
Es heißt es würde sonst im darauf folgendem Jahr jemand aus der Verwandschaft sterben
Keine Ahnung ich bin absolut nicht kirchlich bewandert *g* ABER du hast PN
ich vermute mal das man an diesem tag inn sich kehren sollte un dden totengedenken sollte, man sollte ihnen respekt zollen und weihnachten würde ja LEBEN bedeuten, es wird ja jemanden das LEBEN geschenkt und zwar jesus christus hmmmmm ich denke mal sollte am totensonntag wirklich ihnne halten und sich an die toten erinnern aber genau weiß ich das wirklich nicht
Hallo, der Totensonntag ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr. An diesem Sonntag wird den Toten des vergangen Kirchenjahres gedacht. Aus Respekt vor den Toten und seinen Familien soll daher nicht vor dem Totensonntag weihnachtlich dekoriert werden. Mit dem 1. Advent beginnt das Kirchenjahr und somit die Zeit des Wartens und Hoffens auf das Weihnachtsfest. Und damit beginnt auch die Zeit des weihnachtlichen dekorierens, backens usw. LG Kerstin
Das ist aber Aberglaube und hat mit dem eigentlichen kirchlichen Sinn gar nichts zu tun.
Ich muß morgen schon backen... und zwar jeeeeede Menge Plätzchen für den Kiga-Weihnachtsmarkt
claudia
Hallo, nicht alle weihnachtlichen Bräuche sind heidnisch. Das stimmt so nicht. Es kommt halt darauf an, wie man es lebt und feiert. Und nur weil man selber nicht dran glaubt, kann man doch denen Respekt entgegen bringen, die daran glauben. Das ist für mich soziales Miteinander. LG Kerstin
Ja das ist ein Aberglaube. Aber manche haltten daran noch fest. Ich habe allerdings schon paar Engelchen aufgestellt und lichterketten aufgehangen. Bin nicht so abergläubisch
ich habe nicht gesagt, dass ich nicht daran glaube, also bitte keine falschen behauptungen und nicht gleich unsoziales verhalten vorwerfen! aber EINIGE rituale sind heidnischen ursprungs. so besser? claudia
Ich dekoriere immer am 1. Advent, kenn das von zu Hause nur so.
dann machste das eben ein tag später- so what
Sorry, wenn es falsch ankam. Ich wollte Dir nicht unsoziales Verhalten vorwerfen. So hatte ich das nicht gemeint.
Wann ist denn der 1. Advent?
lach- ok- kannst anfangen-
oki
aber da ich eh "ungläubig" bin *lach*, ist das dann nicht so schlimm. was allerdigs nicht heißen soll, dass ich keinen respekt vor den toten habe, das ist so nicht gemeint. allerdings kann ich denen auch immer gedenken - egal WANN ich dekoriere. lg und danke für die antworten!
eben! Also ich gedenke denen die verstorben sind das ganze Jahr über! Und nicht nur an einem speziellen von der kirche vorgegebenen Tag!
Wir (in der katholischen Kirche) gedenken an Allerseelen den Toten und das am ersten Wochenende im November. Danach kann rein theoretisch geschmückt werden. Wäre mir persönlich aber zu früh, zumal ich mittlerweile in einer rein evangelischen Region wohne und man da doch sehr schief angeschaut werden würde ;-). Meine Großeltern haben aber immer schon ab Mitte November geschmückt. Achja, die Weihnachtsbeleuchtung hier an der Straße und in den Tannenbäumen der Gemeinde hängt schon seit ca. einer Woche, wird aber erst ab Montag eingeschaltet. Siehe auch da: http://de.wikipedia.org/wiki/Ewigkeitssonntag http://de.wikipedia.org/wiki/Allerseelen LG, cassie
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)