Elternforum Rund ums Baby

Nuk Sterilisator

Anzeige kindersitze von thule
Nuk Sterilisator

JuliaMayr

Beitrag melden

Hallo, ich habe seit kurzem den Nuk Sterilisator und bin über eine Sache verwundert. Die Schale ganz unten wo die 110ml Wasser rein kommen, hat mittlerweile eine braune Schicht, wie als wäre Wasser angebrannt, obwohl ich jedes Mal 110ml Wasser dazu gebe. Jetzt habe ich überlegt ob es an den Mam Fläschen liegt. Die kann man ja auseinander bauen, also den Boden auch abschrauben. Das mittlere Teil stecke ich dann immer über eins der Röhrchen und der Boden landet im Körbchen. Jetzt rutschen die ja natürlich bis ganz unten an den Boden, nicht so wie die anderen Fläschen die oben bleiben. Den Deckel des Sterilisator kriege ich allerdings nicht zu wenn ich den Boden der Mam Flaschen nicht abtrenne. Kann es sein, das da ein ,,Verbrennungsprozess“ losgetreten wird und die Flaschen da gar nicht rein dürfen so?


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Ich habe die ersten 4 Wochen einen Sterilisator benutzt (weil ich nicht wusste dass das unnötig ist) und bei uns war das auch, wir benutzen allerdings Glasflaschen. Ich glaube nicht, dass da was verbrennt, das würde man definitiv riechen. Ich denke das sind einfach Rückstände im Wasser was da etwas ankokeln, Kalk wird ja auch braun, wenn er anbrennt.


Linn95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Inwiefern ist es unnötig? Ich stille noch voll und hatte jetzt überlegt die kleine langsam an die Flasche ranzuführen. Daher meine Frage :) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linn95

Weil viele meinen, Flaschen muß man nicht mehr auskochen bzw. sterilisieren. wir haben das aber noch eingetrichtert bekommen, dass man die ersten 6 Monate wegen Keimen sterilisieren soll. Es wird auch auf diversen Seiten noch immer empfohlen. Und ich hatte dafür auch ein Gerät. Mich hat das nicht weiter gestört. In meinen Vaporisator passten 6 Nuk-Flaschen samt Zubehör und ich hab den immer angemacht, wenn er voll war. Nach den 6 Monaten kamen sie in die Spülmaschine.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linn95

Guck mal im Expertenforum, sogar Kinderarzt Busse schreibt es ist unnötig, außer man wohnt in einem Haus mit uralten Wasserleitungen. Vor allem das beliebte abkochen und das Wasser dann im Wasserkocher stehen lassen bringt nichts, da der Wasserkocher meistens irgendwo offen ist gelangen sowieso wieder Keime ins Gerät und je nach Material werden auch nicht so unbedenkliche Stoffe an das stehende Wasser abgegeben (Plastik, bei Edelstahl oft Nickel). Einfach Wasser etwas laufen lassen und dann frisch aus der Leitung entnehmen, da passiert nichts.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Für mich klingt das nach Kalkablagerungen. Habt ihr das Gerät schon mal entkalkt?


Lynn..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaMayr

Das sind Milchreste, wenn nicht ordentlich gespült wurde. Habe den auch und mir vorher die Bewertungen mal bei Amazon durchgelesen. Da haben sich ganz viele über "angebranntes" beschwert.