Gustavina
Hallo :) Ich bin neu in der Welt des Gestationsdiabetes und würde mich über Erfahrungen/Tipps freuen, da es bis zum nächsten Arzttermin noch gefühlt sehr lang hin ist. Ich hatte die Tage meinen OGTT - oder viel mehr: Ich sollte ihn haben. Nach dem Nüchternwert wurde dieser abgebrochen, da der Wert bei 110 mg/dl lag und seitdem soll ich zuhause messen. Meine Werte nach dem Essen liegen meist zwischen 100 und 108 mg/dl, einen Ausreißer gab es mit 113 mg/dl. Selbst nach einem Stück Torte war der Wert eine Stunde später bei 107 mg/dl. Nüchternwert tagsüber (etwa 3h nüchtern bei Mitte 70). Abends gehe ich mit einem Wert unter 100mg/dl ins Bett und habe bei einer frühen Messung (meist gegen 4Uhr und/oder 8Uhr) Werte knapp über 100. Beim eigentlichen Aufstehen (Langschläferkind) und in der Zeit bis zum Frühstück dann im Bereich Mitte 90. Habt ihr Tipps, wie man speziell den nächtlichen Nüchternwert senken kann? Der Anstieg in der ersten Nachthälfte irritiert mich da einfach ein wenig. Die Werte tagsüber sind ja (für mein Empfinden) in Ordnung, oder? Ich hab bei meiner Recherche teilweise gelesen, dass auch Stress den Nüchternwert steigen lässt, aber nie, in welchem Umfang. Habt ihr da vielleicht Erfahrungswerte? Die Nacht ist für mich derzeit der stressigste Teil des Tages (Kind 1 wird noch gestillt und zahnt derzeit), am Tag des Tests hatte ich daher keine 5h Schlaf und hab mich 2h in die Stadt gestaut. Kann der Wert dadurch gestiegen sein? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge. :) (und nein, die Torte gibts nicht täglich, das war eine Ausnahme bei meiner Mutter. ;) hier gibts auch viel Rohkost und Vollkorn) Viele Grüße
Hallo gustavina,
erstmal ist 113 kein Ausreißer.
2. Als Nüchternwert wird nur der morgen Wert nach ca 8 Std ohne Nahrungsaufnahme bezeichnet.
Der sollte unter 92 liegen. Manche Diabetologen sagen auch bis 95...
1 Std nach den essen sollte der Wert unter 140 liegen.
Den Nüchternwert kann man nur schwer beeinflussen.
Stress kann ihn steigern...
Und auch zu späte zuckerhaltige oder kohlenhydratreiche Mahlzeiten.
Manchmal hilft auch spät einen zuckerfreien weissen Joghurt zu essen... Musst du ausprobieren.
Ansonsten wird dir der Diabetologe zur Nacht ein Insulin empfehlen.
Danke für deine Antwort. :) klar, 113 ist kein Ausreißer im eigentlichen Sinne, aber die Werte sind sonst so gleichförmig, da fiel der sehr auf.
95 würde mir tatsächlich besser “gefallen”, da ich da knapp dran rumkratze.
Das mit dem Joghurt habe ich gestern mal probiert, das machte leider wenig bis nichts (Messtoleranz) aus. Ich hab mich jetzt mal zu Low Carb Abendessen eingelesen und werde mich daran in den kommenden Tagen mal probieren, danke dir!
Auf eine Insulinpflicht würde ich natürlich gerne verzichten.
Hallo, inhaltlich bin ich bei NaduNadu. Als Ergänzung: Über Nacht verstoffwechselt die Leber in manchen Fällen Glucose, was den Blutzucker in die Höhe treibt. Das hat nichts mit Stress oder sonstigem zu tun, sondern ist einfach so. Da hilft wirklich nur Insulin, da man den Leberstoffwechsel nicht von außen beeinflussen kann. Viele Grüße
Oh, das mit der Leber war mir (ohne gesonderten Anlass) gar nicht klar. Das werde ich mal recherchieren, danke. :)
Aber sorry ein erhöhter Wert,ist doch kein Diabetes. Da würde ich mal zu einem anderen Arzt gehen.
Doch, die Leitlinie ist da eindeutig. Ich hatte einen einzigen Wert um 1 erhöht, und der Diabetes ist dann auch im Lauf der Schwangerschaft "schlimmer" geworden. Muss ja vielleicht nicht auf jede Schwangere zutreffen, aber es ist wenigstens kontrollbedürftig.
Und wichtig ist, ob kapillär ergo Finger,Ohrläppchen oder venös im Blutplasma abgenommen wurde. Bei einer Blutabnahme darf es höher sein bis 126.
Kannst du gerne googlen oder einen Arzt fragen, beim oralen Glucose Toleranz Test reicht ein erhöhter Wert für die Diagnose
Doch, ein erhöhter Wert ist Diabetes. Das kann man sich natürlich schönreden. Aber medizinisch betrachtet hat man damit Schwangerschaftsdiabetes.
Ich freue mich auch kein bisschen über diesen Stempel und möchte die Werte (nüchtern) gerne sobald wie möglich runterbekommen, aber das sagte meine Recherche leider auch: Ein einziger Wert drüber und boom, Diabetes.
Ich werd zwar tatsächlich wohl nochmal den Arzt wechseln, aber das nicht wegen der Diagnose, sondern weil ich bei einer früheren Praxis von mir war (da ging ich noch davon aus, dass ja eh nix sein wird) und für zweiwöchentliche Termine die Distanz nach Umzug doch zu weit ist. Dennoch danke.
Stress ist aufjedenfall ein Auslöser für zu hohe Nüchternwerte. Hat bei mir schlussendlich zum BV geführt und danach waren die Werte super. Viel Bewegung und Wasser trinken kann auch helfen. Wenn ich zu wenig getrunken habe, hat sich das am nächsten Tag sofort ausgewirkt. Ab 2,5 Liter hatte ich selten Probleme. Alles Gute dir!
Danke für deine Erfahrungen. das mit dem Trinken werde ich sofort mal probieren, das wäre ja wunderbar simpel. Bewegung ist tatsächlich die letzten Wochen auch etwas zurückgegangen, da sehr anstrengende Frühschwangerschaft, das steigere ich grade langsam wieder.
Vielen Dank!
Hi, "Low carb" am Abend kann das Problem mit dem hohen Nüchternwert verstärken. Damit die Leber nicht Fett zu Glucose verarbeitet, muss man "Hunger" (aus Sicht der Leber) vermeiden. Iss doch spät abends mal eine Scheibe Vollkornbrot. Was passiert dann?
Du solltest vor allem einen Diabetologen finden, der berücksichtigt, dass du nachts (mehrmals) stillst und eine mehrfach gestörte Nacht hast. Die Leitlinie geht von 8h Nachtruhe aus. M.W. muss der OGTT nur bei einem Nüchternwert von 126 (gesicherter Diabetes) abgebrochen werden, weil das gefährlich sein könnte; nicht bei 110. Gerade bei deiner speziellen Nachtsotuation muss man sich als Arzt doch ein Gesamtbild machen und das scheint bei dir doch (noch) sehr gemäßigt zu sein.
Entschuldige, aber das stimmt nicht! Fett wird in der Leber nicht zu Glucose verarbeitet. Es gibt einen Glykogenspeicher in der Leber aus dem im Notfall Glykogen in Glucose umgewandelt wird. Dazu muss aber der Blutzuckerspiegel deutlich im Unterzucker sein! Und das würde dann auch keinen hohen Nüchternblutzuckerspiegel machen.
Ok, mein Fehlet. Nichtsdestotrotz stammt der Tipp mit dem Vollkorn am späten Abend aus der Gestationsdiabetessprechstunde. Und meine eigene Erfahrung sagte auch, dass mein Blitzucker ab den frühen Morgenstunden einfach von selbst stieg. Spätes Essen am Abend dagegen senkte ihn ebenso wie ein seitiges Frühstück.
Bei meinen beiden Schwangerschaften war es auch immer nur der Nüchternwert und musste leider jedesmal mit Insulin gesteuert werden. Ein Tipp von meinem Diabetologen war noch, vor dem Schlafen gehen eine Runde draußen spazieren zu gehen. Ist mit Kund Zuhause natürlich nicht immer machbar, aber vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt