Lennina
Zumindes sag ich das meinem Sohn. Nur kommen Klassenarbeiten mit Note 3 mit einem weinenden Smiley Stempel und dem Vermerk "Schade" von der Lehrerin zurück! Nur bei 1 und 2 lacht der Smiley. Schade würde ich bei 5 oder 6 verstehen. Oder? Gruß
Eine 3 ist völlig okay. Die Frage ist was die Kinder in dem Fach sonst so schreiben. Wenn es sonst 1 oder 2 sind, dann kann man den Smiley verstehen, sonst finde ich das bei einer 3 völlig überzogen!
Die Arbeit fiel sehr schlecht aus mit mehreren 5er und 6er
Dann ist ein 3 doch erst recht in Ordnung! Aber ich meinte, was schreiben DEINE Kinder sonst in dem Fach für Zensuren?
Er hat meist 2 oder 3.
Note 3 ist Durchschnitt. Wenn das Kind mehr leisten kann, dann ist ein "Schade" definitiv gerechtfertigt. Vielleicht ist es ja auch knapp an der 2 vorbei? Bei 5 oder 6 ist es für "Schade" schon bissel spät, oder?
Da bin ich ganz bei Kater Keks. Ein trauriges Smiley mit dem Satz wären aus meiner Sicht gerechtfertigt, wenn dein Kind knapp an der zwei vorbei geschrieben hätte. Aber auch da hätte ICH geschrieben....schade, knapp an der Zwei vorbei.
Ich bin Lehrerin.
Schau die Arbeit noch mal an. Kann es sein dass ihm wenig Punkte zur besseren Note fehlen? Das könnte das 'schade' erklären.
Oder die Lehrerin empfindet ihn im Unterricht als deutlich besser als diese Leistung und will das damit ausdrücken. Dafür ist es allerdings etwas kurz geraten. On solchen Fällen schreibe ich drunter 'das kannst du besser!' Und erkläre mich in einem persönlichen Gespräch mit dem Schüler bei der Rückgabe der Arbeit.
Eine 3 ist nicht schlecht.
Welche Klasse, welches Bundesland? In der Grundschule in Bayern ist eine Drei schlecht, ja. Auf dem gym hingegen ist eine Drei prima.
Auch in Schulen in Bayern ist eine 3 nicht schlecht...
Doch, in der Grundschule schon. Mal ein Dreier zwischendurch ist sicher kein Problem. Aber ein Dreierschnitt bedeutet Mittelschule, und das ist für die meisten nicht so erstrebenswert.
Hallo, ich geb dir recht das eine 3 auch in Bayern an der Grundschule nicht schlecht ist - aber leider wird es sehr oft den Kindern so vermittelt - wie eben mit weinenden Smilies oder ähnliches. Und erklär mal deinem Kind wenn es für eine Note einen weinenden Smily bekommt, das die Note nicht schlecht ist. Und ja, da wird ab dem Moment, an dem es Noten gibt - als ab Zwischenzeugniss 2. Klasse dann auch schon drüber geredet, 3 reicht nicht, da kommt man auf die Mittelschule... schrecklich, aber Realität. Ich hab 3 Kreuze gemacht, als endlich alle 3 Kinder durch die Grundschule waren. Und ja selbstverständlich sind es immer die Eltern die den Druck machen... ich hab soviel Druck gemacht, das ich bei einem Kind sogar den Lehrer gebeten habe meinem Kind keine Noten mehr auf die Proben zu schreiben, weil der Druck ja nur zuhause war... Gruß Dhana
Was vermittelt wird und was Tatsache ist sind 2 verschiedene Dinge. Ich habe mein Leben lang in Bayern verbracht und tue es immernoch, weder eine 3 noch die "Mittelschule" ist eine Schande.
Ich habe nichts von Schande geschrieben.
Ich War bis ich d verlassen hab in Bayern Gymnasiallehrerin. Pauschal kann man das gar nicht beantworten ob eine 3 egal an welcher schulart gut oder schlecht ist. Dass an der gs eine 3 schlecht sei halte ich für ein Gerücht. Und nicht jedes gs Kind muss aufs gym. Das ist so schade dass Eltern die Mittel schule immer noch als scheitern betrachten.
Schade das immer noch unterstellt wird, das die Einstellung das Mittelschule ein scheitern ist bei den Eltern zu suchen ist..... Sind es wirklich die Eltern die weinende Smilies unter Proben malen? Gruß Dhana
Hmmm.....dein Text und deine Aussage passen für mich nicht so wirklich zusammen. Und das die Mittelschule als „Scheitern“ der Eltern betrachtet wird, finde ich auch falsch.......da sollte man die Ursache eher in der Grundschule und den Lehrern suchen.
Die Mittel schule ist kein scheitern der Eltern. Eltern glauben ihre Kinder seien gescheitert wenn sie 'nur' am die Mittel schule kommen. Und das halte ici für falsch. Lehrer sind auch nicht schuld wenn Kinder nicht ans gym kommen. Manche Schüler tun sich leichter, andere schwerer. Unser schulsystem ist flexibel und ein Übergang immer leicht möglich. Abitur geht auch wer an der Hauptschule anfängt. Das muss man den Eltern und ihren Kindern klar machen.
Auch hier passt dein Text nicht zu deiner ersten Aussage.......
Ich hatte massig Schüler in der 5. , die sich von vornherein schwer taten. Am Eltern abend dann die gestressten Eltern, die sagten, sie verstünden nicht warum das Kind 'nur eine 3' in der ersten englisch Schulaufgabe habe. Sie zahlten immerhin seit der 3. Klasse Nachhilfe in allen fächern damit das Kind aufs gym könne. Da stellt es mir die Zehen Nägel auf. Diese Kinder wissen von Anfang an dass sie 'nicht so Mega schlau ' sind und durch diese self -fulfilling prophecy tun sie sich weiter schwer und setzten sich massiv unter Druck. Eine mittel schule ist da weitaus sinnvoller. Sie haben Erfolge und werden dadurch zuversichtlicher. Dadurch noch bessere Noten und dann halt in der 8. Einen Übergang ans gym. Oder eben eine mittlere reife mit guter Ausbildung oder fos. Was ist denn daran schlimm????
@ Kater Keks. Wenn du mich meinst musst du dich bitte erklären. Versteh nicht inwiefern irgendwas nicht passen sollte. Nein erster Beitrag bezog sich auf den smiley und dass dieser evtl anders gedeutet werden sollte. Meine weiteren antworten beziehen sich auf die Aussage dass in Bayern ne 3 schlecht sei.
Wenn ich mir deinen Text so durchlese, und dann die Aussage das du Gymnasiallehrerin warst, stellen sich mir die Nackenhaare auf.......
Bist wohl ein ganz lustiger Troll
Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob ihre Fehler vielleicht einfach durchs schnelle Tippen/ allg. Schreiben im Netz kommen. Aber offenbar bin ich mit dem merkwürdigen Gefühl nicht allein.
Hallo Saskia, ich hab es eben in der Grundschule komplett anders erlebt. Und ich hatte ein Kind, das viele Probleme schon vor der Einschulung mitbrachte - von einer Auditiven Wahrnehmungsstörung, sonderpädagogischen Förderbedarf, Legasthenie... volles Haus einfach. Und genau dieses Kind wurde mir in der Grundschule schon kaputt gemacht bis zur Schulverweigerung. Mit Grundschullehrern, die meinten sowas wie Legasthenie gibts nicht (Bestätigung vom Schulpsychologen ist ja egal), die Kinder müssen einfach mehr üben. So ein Schmarren, das er einen bestimmten Sitzplatz braucht, wegen seinem eingeschränken Hören - da könnte ja jeder kommen. Sonderpädagogischer Förderbedarf, der schon im Kindergarten festgestellt wurde ist einfach hinten runter gefallen - keine Förderstunden möglich. Was wir Eltern gesagt haben war egal - Eltern kennen sich ja eh nicht aus und wollen bloss das ihr Kind aufs Gymnasium kommt. Erst als er dann in psychologischer Behandlung war wegen der Schulverweigerung und die Psychologin ein paar Takte mit der Lehrerin geredet hat... dann war natürlich alles so gar nicht gemeint und wir hätten natürlich alles ganz falsch verstanden. ICH war es die meinen Sohn aus dem Übertrittsstress rausgenommen hat und gesagt hat egal welche Noten (komischerweise wurde die nämlich sehr schnell viel besser als z.B. die Rechtschreibleistung nicht mehr gewertet werden durfte und das mündliche stärker gewichtet wurde) er wird auf die Mittelschule gehen und dann sehen wir weiter. Ich hab 3 Kinder durch die Grundschule gebracht - und ganz ehrlich - das war für jedes Kind keine schöne Zeit egal welche Schulform angestrebt wurde.... Auch bei meinem 3. Sohn hab ich Sachen erlebt, da könnte man Bücher schreiben. Die besten Lehrer die ich kennen lernen durften, waren übrigens an der Mittelschule - das waren echte Pädagogen, denen jedes einzelne Kind am Herzen lag und die sich die Arbeit machten für jedes Kind Förderungen zu machen um das sowohl menschlich auch aus schulisch das Beste aus den Kindern rauszuholen. Ich kann definitiv nicht verstehen, warum Lehrer an Mittelschulen so viel schlechter bezahlt werden wie am Gymnasium - so desintressierte Lehrer wie dort hab ich nicht wieder kennengelernt. Die waren nach 2 Jahren noch nicht in der Lage die richtigen Noten dem richtigen Kind zuzuteilen (Kind A wurde ausgefragt, Kind B bekam die Note) - von wegen denn am Elternsprechtag auch irgendwas zum richtigen Kind sagen zu können. Da wurde dann echt vom Banknachbarn erzählt... Gruß Dhana
Hallo! Ich tippe am Handy und Rechtschreibung ist mir im Netz egal sofern es Freizeit stuff ist. Uhr seid ja nicht mehr ganz sauber. Am gym gehört einiges verändert und die verbeamtung der lk gehört abgeschafft. Inzwischen ist die Ausbildung der Lehrer Schüler zentrierter und pädagogisch durchdachter geworden. Um Vergleich zu meiner eigenen Schulzeit PS Wer Fehler in der Rechtschreibung Finder darf sie behalten.
Also bei deiner Reaktion auf mein Posting wundert man ch beider heutigen Jugend gar nichts mehr.....wenn die solche Lehrer haben!
....wundert mich bei der heutigen Jugend.....
Kater Keks du scheinst ja ein tiefes unverarbeitetes Trauma durch einen Lehrer zu haben. Evtl mal eine mim rohrstock bekommen... Auch Lehrer lassen sich nicht im Internet nicht beleidigen. Und Lehrer sind keine gleich denkenden und handelnden Roboter mit eingebauter Rechtschreibung und Interpunktion. Auch sie haben ein privat leben und lassen sich da von vollpfosten wie dir nicht angreifen. Da genießt wohl jd die Anonymität des Internets und bekleidet andere gerne. Bei solchen Eltern wie dir sträuben sich meine Nacken Haare.
Ach, hat dich jemand beleidigt?! Wo denn?
Wie bist du denn drauf? Hast du Frust,den du jetzt ablassen willst? Ich habe noch nie gehört,dass Lehrer im Privatleben alle Rechtschreibregeln vergessen. (Ich weiß,irgendwo ist bei mir sicher ein Fehler). Die einzige die hier beleidigt bist du.
Wo hab ich dich beleidigt?! Was treibt dich dazu MICH jetzt hier zu beleidigen und anzugreifen?! Das lässt wirklich sehr tief blicken..........
Ähnliches hier... Allerdings Schleswig-Holstein. Bei zweien wurde mir gesagt, wenn sie die Hauptschule schaffen, dann sei es schon gut. Bei meinem Sohn meinte die Lehrerin, er hätte den Kopf für Abitur. Schaffen wird er es aber nicht, wenn er Realschule schafft, soll ich froh sein.
Alle drei besuchen eine Gesamtschule und alle drei schreiben gute R- und G-Noten. Die Jüngste, welche in Mathe vorher eine 5(!) hatte, hatte jetzt im Zeugnis eine R 2! Probleme wurden vorher mit "Gibt es nicht" abgetan. Der Große und die Kleine sind Legastheniker. Getestet erst in der vierten Klasse. Mitte der vierten Klasse. Begründung: verwächst sich noch Mal abgesehen davon, dass die Lehrerinnen bei Problemen alles sind. Nur nicht hilfsbereit.
Auch an der Gesamtschule ist sicherlich nicht alles toll und min. eine Lehrerin absolut nicht geeignet für den Job. Der Rest wiegt es aber auf und die Kinder als auch wir Eltern haben ein tolles Verhältnis zu den Lehrern. Ich bereue es nicht ein bißchen, sie NICHT aufs Gymnasium geschickt zu haben. Der Druck ist raus, sie können soweit selbst entscheiden, ob sie H, R oder G Arbeiten schreiben möchten. Jedoch fordern die Lehrer auch, wenn sie merken das in dem Kind mehr steckt und es aus Bequemlichkeit lieber z.B. H Arbeiten schreibt, obwohl es durchaus R oder G Arbeiten meistern kann ;) Hab ich mit dem Großen gerade durch.
Warum ist eine 3 in Bayern schlecht? Eine 3 ist eine 3, ganz egal, ob Berlin, Sachsen oder Bayern. Ich finde eine 3 nicht schlecht!!
jene Dame, die hier behauptete, sie sei Hundetrainerin, hatte aber von Hunden Null ähnung. Meine SM war Grundschullehrerin, die auch PRIVAT sehr auf Rechtschreibung geachtet hat. Sie fand jeden noch so kleinen Fehler in Zeitungen ect. Also kann mir keiner erzählen, Lehrer legen in ihrer Freizeit Grammatik und Rechtschreibung ab.
Und ihr Benehmen.......
Ach, ich kenne Lehrer, die in der Freizeit so gar keinen Anstand haben.....
Ich lese nirgendwo, dass sie geschrieben hat, dass Mittelschule als Scheitern der Eltern betrachtet wird. Sondern: Eltern sehen es als Scheitern an. Das bezog sich vermutlich auf die Aussage von Kanja, dass Mittelschule nicht erstrebenswert ist.
ohoh, so grottig schreibt doch bitte KEIN Gymlehrer?!!! ....Jetzt wird mir einiges klar....
Ich kenne Lehrer, die das sogar in der Schulzeit nicht haben. Sowohl früher, als auch heute...
3 = per defitionem "befriedigend". Kein Grund für einen weinenden Smiley, auch nicht für ein "schade". Da würde ich direkt, wegen Gefahr der Demotivation, mit der Lehrerin sprechen. Wenn es sich um ein Grundschulkind handelt! Ich finde dieses Smiley-Gemale eh total behämmert.
Hessen 3. Klasse
Wenn das jetzt ein Mal war, abhaken. Wenn das mehrfach vorkommt, ansprechen. Smileys sind fragwürdig, da Lehrer/innen dazu neigen, diese bevorzugt den Lieblingsschülern zu verpassen. Heisst definitionem, nicht so wie oben.
Warum denn gleich so demontivierend? Ein "das kannst du besser" oder ähnliches wäre doch viel besser für die Kinder! Das setzt einen dann doch schon unter Druck. Ob ich mit der Lehrerin sprechen würde, weiß ich nicht. Manche Kollegen fühlen sich da leicht angegriffen. Kommt auf die Person an.
3 ist "befriedigend" . Vielleicht war es auch so gemeint, das er mit einem Punkt mehr eine 2 gehabt hätte?
In Bayern reichen ausschließlich 3er auf dem Zeugnis halt für die Hauptschule... Eine 3 in der 1. Klassenarbeit einer neuen Fremdsprache halte ich für sehr schlecht. Eine 3+ im Jurastudium ist ein Prädikatsexamen
sie es schade findet, weil das Kind sonst besser ist? Hier in Bayern ist ne 3 in der Grundschule nicht gerade der Burner. Mit drei 3en kommt eben "nur" auf die Mittelschule, mehr ist nicht. Leider, denn dieses frühe Aussortieren finde ich absolut daneben. Ich sage aber auch zu meinen Kindern, eine 3 ist nicht übel, aber ich weiß, dass sie es auch besser können. Bei meiner Großen in der Realschule ist eine 3 völlig in Ordnung, sie kann mehr, aber sie ist halt faul. Das muss ich halt so hinnehmen, ich kann sie nicht zwingen mehr zu lernen, sie tut es eh nicht. Mein Sohn ist noch Grundschüler, ne 3 ist da einfach "nur" ne 3, nicht mehr und nicht weniger. Mit 2en wäre ich zufriedener, aber wir haben noch Zeit. Er geht ja erst in die 3. Klasse. Der Übertritt, der gruselige, ist ja noch etwas hin... melli
Nein, eine 3 ist nicht schlecht, sondern befriedigend, zufriedenstellend, einfach OK. Klar könnte es besser sein, aber einen traurigen Smiley finde ich da nicht nett. Ich finde, es hängt immer ein bisschen von den Gegebenheiten ab. Vokabeltests oder 1x1 Tests, da finde ich eine 3 eher nicht so toll. Klassenarbeit, da kommt es auf den Klassenschnitt und auch drauf an, was das Kind sonst leistet und ob es doll geübt hat. Ich finde, eine halbherzige 3 von einem 1er Schüler, der einfach nur faul war, könnte ggf so einen Smiley vertragen. Ein 4er oder 5er Schüler, der gelernt hat wie ein Tier und dann eine 3 schafft, darf auf keinen Fall so einen Smiley bekommen. Da ist eine 3 wirklich eine tolle Leistung. Wenn die Klassenarbeit so schlecht ausgefallen ist, würde ich auch eher sagen, gut gemacht und der Smiley weint über den schlechten Ausfall in der Klasse.
Meist ersetzen bei Überprüfungen die Smileys eine Note. Da hier die Note unterm Test steht, würde ich das 'Schade' und den weinenden Smiley auch eher als etwas unglücklich ausgedrückte Motivation dafür sehen, weil das Kind vielleicht den Stoff im Unterricht besser verstanden hatte bzw knapp an der 2 vorbei gerauscht ist.
Zunächst einmal finde ich eine 3 nicht schlecht, insbesondere, wenn die Arbeit eher bescheiden ausgefallen ist. Der Smiley ist voll daneben. Dann bitte ich mal um eine Erklärung, warum eine 3 in Bayern eine andere Note ist als in Hessen. Wieso steht hier Bayern so im Vordergrund, wenn die AP aus Hessen ist? Wenn eine 3 in Bayern schlecht ist, wofür gibt es dann ein Notensystem bis 6? Dann kann man in Bayern ja 4-6 abschaffen. Schade auch, dass die Haupt-/Mittelschule hier so abgewertet wird. Wenn die Gesellschaft so denkt, ist das echt erschreckend. Was ist so falsch daran die Hauptschule zu besuchen? Dafür gibt es sie doch. Hier sollten einige mal ihre Sichtweise überdenken. Ich kenne einige Handwerker, die auf der Hauptschule waren und jetzt einen richtig guten und wichtigen Job machen. Wer schließt denn eure Heizung an, damit der Popo warm ist? Wer sorgt für Strom, damit ihr im Dunklen auf die Toilette könnt? Wer sorgt dafür, dass ihr das dann nicht mit Eimern raus tragen müsst? Und das alles ohne Leck in Gas- oder Wasserleitungen. Es wird langsam echt mal Zeit diesen Berufen mehr Anerkennung zu schenken. Nicht wenige machen dann einen Meister, haben ordentlich was aufm Kasten und tragen viel Verantwortung.
Top! Genau so isses
Schade heisst für mich: es hätte mehr drin sein können. Bei meiner Tochter wäre eine 3 schade. Bei meinem Sohn eher gut. Kommt aufs kind an.
Und zwar nicht Bayern. Auch hier gehen 3er Schüler meist nicht aufs Gymnasium, zumindest in unserer Gegend sind jedes Jahr soviele Anmeldungen, dass die Gymnasien sich die Schüler aussuchen können. Die allermeisten 3er Schüler gehen auf Gesamtschulen oder Realschulen. Schlecht ist das nicht, das Ziel der meisten Eltern ist es trotzdem nicht. Unsere GS war sehr leistungsorientiert, ein „schade“ hab ich trotzdem nie gelesen. Eher „das kannst du besser“.
lg
das ist doch relativ...was der eine als super empfindet , empfindet der andere als so la la. das ändert nchts an der note , ob eine 3, 2 ,1 oder gar schlechter-es ist wie es ist und niemalsnie würde ich die wertung eines lehers vor meinem kind in frage stellen, vor allem, wenn es sich nur um einen stempel handelt
Ist dies denn pauschal so? Wenn ein Kind übereilt abgibt, obwohl es sonst bestimmt noch einige Fehler entdeckt hätte, könnte ich es verstehen. Oder einige Fragen glatt übersehen (oder nicht richtig gelesen hat). Sonst eher nicht.
Ich finde eine 3 nicht schlimm. Ist dein Sohn vielleicht knapp an einer 2 vorbei und hat darum ein Schade bekommen? Die Lehrer hier machen das in der Grundschule nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)