Elternforum Rund ums Baby

Nochmal zur Owlet Socke bzw Herzfrequenzüberwachung

Anzeige kindersitze von thule
Nochmal zur Owlet Socke bzw Herzfrequenzüberwachung

TigerLillii

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben, mein Sohn trägt ja die Owlet Smart Socke im Schlaf. Und er hat öfter mal im Tiefschlaf eine Herzfrequenz von um die 100.. mal auch kurz unter 100. Hatte hier auch mal gefragt, ob ihr das kennt und das normal ist. Schien wohl so. Nun habe ich eben aber mal in der App live die Werte mitverfolgt und gesehen, dass seine Herzfrequenz plötzlich teilweise bei 78 war. Dann wieder plötzlich und sofort bei 108. danach wieder 95..89…86…98…106 usw. Ist das auch noch normal?? Auch die 78 für ein paar Sekunden? Sauerstoffsättigung blieb konstant bei 97-98%. Ging auch mal auf 96% aber jetzt nicht im selben Moment.. Der Hersteller hat den Alarm auf 60 bpm voreingestellt. Und ja. Ich habe mir meinen Sohn natürlich!!! angeguckt. Er machte auf mich keinen anderen Eindruck im Schlaf und atmet auch ganz normal. Habe dann mal den Puls selbst an seinem Handgelenk gemessen (30 Sekunden lang mitgezählt und dann mal 2 genommen) und kam auf 106. Was ja völlig ok ist.. auch bei den teilweise kurzen 95 bpm mach ich mir noch keine richtigen Sorgen..aber 78 hatten wir glaube ich noch nie.. verfolge die Werte aber auch live nicht immer mit, gerade um mich nicht verrückt zu machen… und der Wert verunsichert mich jetzt doch schon ziemlich. Vielleicht kann mich hier jemand beruhigen.. mach mir gerade schon Sorgen Er ist fast 19 Wochen alt. Und bitte nicht schon wieder irgendwelche Predigten darüber, dass so eine Socke mehr Unsicherheit als Sicherheit schafft. Ja, in solchen momentan ja. In den ganzen anderen aber nicht. Liebe Grüße Tigerlillii

Bild zu Nochmal zur Owlet Socke bzw Herzfrequenzüberwachung - Baby Forum - Allgemeine Themen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

DOCH, genau das. Du bist hier und jetzt das beste Negativbeispiel dafür. Frag einen Arzt, mal sehen wie er darauf reagiert


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterschreibe mal bei TanteMine.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Kuckst Du https://www.kispi-wiki.ch/application/files/3115/4392/8244/Normale_Vitalparameter_KispiLUA6.pdf Alles im grünen Bereich! Es ist normal, dass der Ruhepuls niedriger ist, es ist aber auch normal, dass der Puls innert kürzester Zeit hoch und runter geht! Träume und Bewegung bringen auch ein Unterschied in die Herzfrequenz…. Und dann auch noch, schau das Kind an!! Wie sieht es aus, wie fühlt es sich an??!! Und doch auch wenn du das nicht lesen willst!! Dich bringt eben dieses Ding schon durcheinander! Es ist nicht immer gleich alles pathologisch was mal anders als die Norm ist! Da spielen soooooooo viele Faktoren zusammen… Besprich deine Unsicherheit das nächste Mal beim Arzt, vielleicht hilft es dir, wenn er dir auch noch erklärt, dass eine wechselnde Herzfrequenz völlig normal sein kann!!


TigerLillii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Dankeschön :) Das mache ich. Liebe Grüße


Tamara96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Hallo. :) Sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Babys sinkt während des Schlafens die Herzfrequenz. Das ist ganz normal. Außerdem musst du bedenken, dass solche Geräte zur Überwachung der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung, immer mal falsche Werte anzeigen. Das ist nicht unüblich, da die Sensoren eben manchmal nicht ideal auf der Haut sitzen oder andere Faktoren die Messung beeinträchtigen. Kurze Ausschläge, egal ob nach unten oder nach oben, sind in Ordnung und kein Grund zur Sorgen. Man sollte erst dann näher hinschauen, wenn niedrige oder hohe Herzfrequenzen über einen längeren Zeitraum und auch an mehreren Tagen hintereinander auftreten. Die gemessene Sauerstoffsättigung ist supi. Da gibt's nix, worüber man sich sorgen müsste. Weshalb musst du denn eigentlich die Vitalwerte bei deinem Baby kontrollieren? Gibt es da irgendwelche Probleme oder Erkrankungen? Liebe Grüße


TigerLillii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara96

Lieben Dank für deine Antwort. Dann bin ich etwas beruhigt. Ich „muss“ die Werte nicht messen.. er ist, Gott sei Dank, kerngesund. Aber ich fühle mich grundsätzlich einfach sicherer damit. Natürlich verunsichert das in solchen Momenten.. aber in allen anderen Nächten, in denen die Werte eben nicht so abgesackt sind, gibt mir die Socke einfach eine zusätzliche Sicherheit. Würde mich nie blind auf sie verlassen und halte natürlich trotzdem alle Vorkehrungen ein. Aber es ist ein nettes „extra“ um besser bzw entspannter schlafen zu können. Was heißt denn über einen längeren Zeitraum? Also eigentlich pendelt seine Herzfrequenz im Schlaf immer so um die 100 +/- 10 bpm. Dachte das wäre normal.. und im Wachzustand ist sie natürlich höher. Liebe Grüße :)


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Bist Du jetzt wegen der Antwort noch mehr verunsichert?


Tamara96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Mach dir nicht so viele Gedanken. Mit den Werten ist alles normal! Aber du hattest dir ja Sorgen gemacht, weil die Herzfrequenz einmal für ein paar Sekunden niedriger war als sonst... Daher schrieb ich, dass man sich nur dann Gedanken machen muss, wenn das andauernd der Fall ist. Wenn mit deinem Sohn sonst alles in Ordnung ist und er keinerlei Erkrankungen hat, dann würde ich gar nicht so sehr auf die Vitalwerte schauen. Das ist so ähnlich, wie die eigenen Krankheitssymptome zu googeln... Am Ende schiebt man immer Panik, weil man denkt, es passiert etwas schlimmes... Hab Vertrauen in die Natur der Dinge. Alles wird gut. :) Du kannst deinem Baby ja die Socke weiterhin anziehen, aber schaue dir nicht im Nachhinein die Werte an, wenn das Gerät nicht einmal einen Alarm gemeldet hat. Kein Alarm bedeutet, alles ist gut. Also suche keine Probleme, wo keine sind! Alles Gute für euch. :)


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Das habe ich mir nie so genau angesehen, war im grünen Bereich somit alles paletti. In deinem Fall ist das wirklich ungesund weil solche Gadgets ja nicht die Ursache von irrationalen Ängsten bekämpfen sondern nur schlimmer machen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Hallo, Zu den Werten wurde ja eh schon einiges gesagt. Für die Zukunft: denk auch daran, dass die Herzfrequenz sinkt, je älter dein Sohn wird. Das geht im ersten Lebensjahr relativ rasch. Und ja, auch unser Sohn hatte immer wieder so ein "absacken", hat nie jemanden gestört (er hatte einen verordneten Monitor, der auch regelmäßig ausgelesen wurde). Ich würde übrigens gar nicht auf die Werte schauen! Mich haben die auch eine Zeit lang verunsichert, ich hab jeden Tag in der Früh den "Bericht" der Nacht gelesen, etc. Das bringt nix! Als ich den Monitor (der hat permanent alle Werte angezeigt) konsequent verdeckt habe und in der Früh ohne Kontrollblick abgeschaltet habe, ging es mir deutlich besser! Immer mit dem Wissen, dass er alarmieren würde, wenn etwas nicht passt. Herzfehler oder dgl wirst du mit der Socke nicht diagnostizieren können, egal wie oft du die Werte kontrollierst (dafür ist das Gerät vermute ich viel zu ungenau und du als Laie kannst die Werte ja ohnehin nicht richtig deuten). Dh solange dein Kind gesund ist, geht es um die Vermeidung vom plötzlichen Kindstod und da reicht es zum Kind zu schauen, wenn der Alarm kommt. Wenn dein Kind eine Bronchitis oder dgl hat ist evtl noch die Sauerstoffsättigung relevant. Ich vermute, dass da eine Grenze von 90/88 eingestellt ist - also auch in dem Fall: es reicht zu reagieren, wenn der Alarm kommt. Also: Nutze die Technik sinnvoll und lass dich nicht verrückt machen!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TigerLillii

Bist du in psychotherapeutischer Behandlung wegen deiner Ängste? DAS ist eine sinnvolle Maßnahme gegen deine Ängste- nicht ein Messgerät, welches ständig Ängste schürt. Du hast ja nicht nur die Ängste bezüglich der Herzfrequenz und der Sauerstoffsättigung. Du fragst ständig bei Dr. Busse zu Dingen, die schon durch den gesunden Menschenverstand als harmlos zu erkennen sind. Deshalb solltest du bei dir ansetzen und deine Probleme angehen, bevor du deinem Kind damit schadest. Es ist viel wahrscheinlicher, dass deine Ängste für dein Kind eine Gefahr darstellen, als dass es am plötzlichen Kindstod verstirbt!