Elternforum Rund ums Baby

Nochmal wegen Klamotten von Aldi, Lidl & Co.

Anzeige kindersitze von thule
Nochmal wegen Klamotten von Aldi, Lidl & Co.

Clivi8

Beitrag melden

Es mag sein, dass gerade die Funktionssachen oder Skisachen oder Wintersachen der bekannten Discounter nicht von schlechter Qualität sein mögen. Aber was mich persönlich daran stört, ist, wenn ich eben dann im Winter hier auf dem Schulhof oder im Kindergarten 10 Kinder mit dem gleichen Outfit herumlaufen sehe. Das ist sicher kein Weltuntergang, aber ich persönlich mag es nicht. Es hat so was von "Uniformen", um es mal überspannt auszudrücken. Gerade bei Wintersachen kauft man doch so, dass die Sachen bequem über einen dicken Pullover oder Strumpfhosen mit Hosen (bei den Kleineren) drüber passen und nicht einengen. Da kommt es tatsächlich vor, dass die Sachen auch zwei Jahre lang getragen werden. Ich persönlich habe zwei Kinder und kaufe nicht jede Saison neue Winterklamotten. Ganz klar, wenn ein Kind aus den Sachen herausgewachsen ist, gibt es neue. Wenn sie noch passen, werden sie auch das Folgejahr noch getragen. Da gebe ich auch gern für individuelle Klamotten auch mal etwas mehr Geld aus. Wie seht ihr das? Kauft ihr jedes Jahr neue Winteroutfits, nur weil andere Farben oder Muster modern sind? Wachsen eure Kinder tatsächlich so viel, dass jedes Jahr neue Sachen her müssen? Wie ist es bei euch?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich bin ehrlich,mich stört auch wenn etliche Kinder das gleiche tragen. Im letzten Jahr hatten im Kiga dreiviertel der Kinder die gleichen Sachen. Ich kaufe gerne gebraucht für mein Kiga Kind. Für ihn kaufe ich blau, braun,grau oder grün ohne Muster. Für den Kleinen hatte ich manchmal Sachen vom großen Bruder die er auftragen konnte. Leider ist er aber so groß daß er jetzt eine Größe hat die der Bruder im Sommer hatte. Bei den großen Geschwistern hatte ich das Glück das sie Winterkleidung 2 Jahre tragen konnten. Beim Kleinen leider nicht,da musste ich bisher im jeden Jahr eine andere Größe haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Solange es passt und in Ordnung ist, wird hier nichts neues gekauft. Und die Kleine bekommt auch manches von ihrer Schwester vererbt. Auf manches freut sie sich. Bei anderen wird schon mal etwas geändert, sie kann sich ein Bügelbild aussuchen und es kommt als Deko drauf. Klar bekommt auch sie neue Sachen. Bei Aldi, Lidl und Co kaufe ich sehr selten Kleidung. Auch rieche ich grundsätzlich an Kleidung, Schuhe, was nach Chemie riecht, wird nicht gekauft. Hatte da mal echt üble Winterstiefel in der Hand. Schlimm sind auch oft Regen feste Kleidung. Ich mag es auch nicht, wenn meine Kinder mit zig anderen gleich rumlaufen. Im Kindergarten hatten fast alle die gleiche Matchhose, zum Teil ohne Namensetikett, die Erzieherin und auch die Eltern konnten nicht sagen, wem was gehört.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir hatten bei dem Kleinen Glück und konnten viel von einer Freundin übernehmen. Dazu haben wir dann immer noch was gekauft, was vielleicht teuer war, aber das saß dann ja drin. Die Sachen habe ich alle verschenkt nach der 2. oder 3.? Fehlgeburt. Aber jetzt haben wir wieder Glück und bekommen von einer anderen Freundin. Und einen Teil nähe ich und ansonsten gucken wir mal. Achso: nee wir kaufen nicht immer neu oder jahresaktuell. Wir hatten auch von aldi einen Gummiganzkörperanzug vorletztes Jahr, der war suuuuper! Wir gucken trotzdem immer auf den Geldbeutel. Kaufen vorausplanend oder so. Die Großen tragen ausschließlich "Markenkleidung"- die wachsen nicht mehr so viel und da lohnt es sich. Und die würden mir auch bei Aldi und co den Vogel zeigen- obwohl die extrem anspruchslos sind. Auch da brauchen wir nicht jedes Jahr eine neue Jacke. Dieses Jahr gibt es wieder welche. Handschuhe etc haben wir noch.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich kauf dann neues, wenn das alte nicht mehr passt. Direkte Anziehsachen gerne von Maxomorra.Aber auch h und m und kik liegt hier im Schrank. Es muss gefallen und in erster Linie gemütlich sein. "Drüber-Sachen" kaufe ich nicht teuer. Da schaue ich aber auch nicht, wo es das billigste gibt sondern suche die beste Funktion für den mir angemessenen Preis. Letztes Jahr gabs Parka bei Aldi. Hab 2 gekauft. Den vom letzten Jahr zieht mein Sohn dieses Jahr auch noch an. Der zweite wird für die nächsten 2 Jahre reichen. Er hat aber auch einen für 70 Euro, aber da kommt am Po unten Luft rein bzw Schnee wenn er spielt. Es kommt wirklich drauf an "Was kann das gute Stück" und nicht "wie teuer ist es". Bei uns läuft keiner gleich rum. Selbst wenn, wir fanden das in der Schule lustig. Jede Klamotten gibts irgendwo anders. Threadmissbrauch: Wieso haben alle Angst vor gleicher Kleidung aber keiner davor, dass 5 Mädchen in der Klasse Mia-Sophie oder Ben-Paul heißen ?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Ich finde es im Kiga nervig wenn fast alle das gleiche tragen und man erstmal ewig sein Kind suchen muss. Das ist mein Empfinden,jeder wie er mag Bis auf den Namen eines Kinder gab es bisher keinen Namen doppelt in der Schule und im Kiga und so außergewöhnliche Namen haben meine Kinder nicht


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

also dass x-Kinder das gleiche tragen hab ich hier noch nie gesehen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das Preissegment wird durch LIDL, ALDI, TAKKO, KIK, Ernstings, H&M, Karstadt und Co. doch gleichermaßen bedient. Dazu noch Decathlon und man sucht sich das raus, was einem gefällt, überzeugt und in den eigenen Augen günstig ist.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Von Name it gibt es diese SoftShell Jacken mit Teddyfell. Die sind wirklich genial. Und diese Jacke sieht man an unserer Schule extrem oft, was mir und meiner Tochter aber relativ egal ist. Diese Saison gab es neue Farben und sie hat noch das Vorgängermodell,von daher ist die Verwechslungsgefahr nicht mehr so gross.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ist hier wirklich so schlimm. Alle rennen zum Lidl. Im letzen Winter war es richtig auffällig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Kaufe ich Kinderbekleidung (vor allem für Winter oder Outdoor) strikt nach Notwendigkeit. Klar spielt Qualität eine Rolle, und Design auch. Aber ich kaufe garantiert nicht drei Schneeanzüge, nur um Abwechslung reinzubringen. Ob man jedes Jahr kaufen MUSS hängt IMHO tatsächlich vom Alter der Kinder ab. Je jünger, desto schneller wachsen sie aus der Kleidung raus, das ist Fakt... Aber selbst hochwertige Kleidung kann uniformiert wirken - man denke nur an die Kleidung von Burberry, die man Kilometerweit als solche erkennt...


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Solange es passt wird hier nichts neues gekauft. Meine Tochter geht jetzt in die zweite Klasse und ist somit aus dem Matschhosen Alter raus. Winterjacken habe ich die letzten Jahre immer gebraucht gekauft. Habe damals eine Mama auf nem Basar kennengelernt, welche recht hochwertige Ware hatte. Ich habe immer noch 50 Euro für die Jacke bezahlt, aber diese waren so gut erhalten, dass meine Tochter sie noch zwei Jahre tragen konnte. Ebenso habe ich ihr jetzt eine hochwertige Regenhose gekauft. Sie hatte eine von tch..... war auch Ok, aber die ist vom Material einfach härter. Und meine Tochter läuft morgens 30 Minuten zur Schule und da ist eine dünne bequeme Regenhose, die das Kind gerne anzieht dann auch ihr Geld wert.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Ebenso dieses grelle orange von Mammut. Aber ich mag die Marke sehr...Davon ab.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

wir kaufen für unseren kleinen schon oft bei Lidl oder aldi. Grad so Matsch und Buddel Sachen oder auch thermohosen. Babysachen haben wir auch viel dort gekauft weil ich es nicht einsehe für Sachen die er nicht lange anhat recht viel Geld auszugeben. und die Qualität finde ich wirklich gut! aber wir kaufen genauso bei h&m oder anderen Läden... lg


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich kaufe dann,wenns nötig ist und die passende Größe. Klar natürlich manchmal auch bei guten Angeboten im Vorraus. Ansonsten kaufe ich gerne auf Basaren in Kindergärten gebrauchte Klamotten. Achte dabei auf gute Qualität. Ansonsten mag ich gerne Kindersachen aus Dänemark, wenn wir dort im Urlaub sind. Die haben echt tolle Sachen. Auch bei Lidl & Co habe ich schon wad gekauft. Mal sehr zufrieden zB Strumpfhosen,Socken. Auch mal Hosen. Oberteile,Jacken,Funktionssachen eher weniger bzw unzufrieden. Da Mäuschen noch schnell wächst, ist hier noch häufiges Aussortieren notwendig. Von meiner Cousine habe ich auch sehr virlr Klamotten geschenkt bekommen,die sie von ihrer Tochter hatte.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Dänische Kleidung kaufe ich auch sehr gerne. Auch, wenn ich mal nicht im Urlaub dort bin.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Als meine Jungen klein waren habe ich sehr viel bei Aldi und Tchibo gekauft. Die Kleidung war auch robust genug, dass sie erst der Ältesten im Idealfall zwei Jahre und anschließend der Jüngere anziehen konnte. Es ist eben vom Geldbeutel abhängig, was man sich leisten kann und für unsere Wetterverhältnisse haben auch die Schneesachen immer gereicht. Den Kindern macht und machte es nichts aus, wenn sie keine Markensachen bekamen oder auch einmal jemand das gleiche trug. Meine Tochter ist heute zur Schule gegangen und hoffte darauf, dass noch zwei andere Mädchen ihren Pullover tragen, dann "wären sie Drillinge" ( naja, abgesehen von der Größe, dem Gewicht und dem Alter ).


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Bei kleineren Kindern finde ich es nicht schlimm, wenn mehrere das gleiche tragen. In der Kita kommt eh überall der Name rein. Aber klar, ein bisschen individuell möchte ich meine Kleine auch anziehen. Wir haben ein paar Sachen von meiner Schwester bekommen. Ich habe aber auch viel dazu gekauft, einfach, weil ich auch was neues haben wollte und viel.zu gerne zuschlage, wenn ich süße Sachen sehe. Die kleine Schwester bekommt die Sachen auch noch, aber auch für sie kaufe ich teilweise neu, weil ich selbst auch teilweise auftragen musste und das blöd fand. Bei Aldi, Lidl & co kaufe ich eher selten. Mal eine Strumpfhose oder bodies, ja.wobei ich zb die Regenkleidung von Tchibo toll finde, die ja auch jeder trägt.


ela080

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich bin nicht oft hier.aber ich muss mich auch mal dazu äussern.ich finde es überhaupt nicht schlimm wenn man kleidung von aldi und co für kinder kauft.die sachen sind wirklich gut und halten viele wäsche und trocknergänge aus ohne die farbe und form zu verlieren.wenn man kleine kinder hat wachsen die so schnell aus den sachen raus und da passt nix 2 jahre hintereinander.zeiten das die sachen schlecht sind sind vorbei.und auch die hersteller von markensachen achten nicht immer auf faire arbeitsbedingungen in den hersteller ländern.und man kann mir nicht glaubhaft machen das ihr alle so vermögend seit immer teure sachen kaufen zu können.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Meine dürre Tochter (11) trägt ihre Klamotten immer noch gute drei Jahre, von Oversize bis knackig ;-) Ausgemustert wird nur, wenn die Armel zu kurz werden und die Hosen auch als 3/4-Hosen nicht mehr durchgehen. Sie bekommt einiges vererbt von ihren Cousinen (meist günstige Sachen), stöbert gerne und erfolgreich zwei Mal pro Jahr am Basar (wo sie beim Auf-/Abbau hilft), und beim Rest ist sie zum Glück noch mit günstigen Klamotten zufrieden. Sie kombiniert die Sachen ganz geschickt. So sieht sie auch nicht aus wie jede(r). Da die meisten Leute hier gerne viel Geld in ihre Kinder stecken, sieht man nicht allzu viele Kinder in der gleichen Kleidung (dann eher Wolfskin und teure Schuhe). Mein Sohn (3) trägt zu 90% gebrauchte Kleidung, meist günstige Marken. Da die Sachen aber idR zwischen 3 und 11 Jahren alt sind, ist er einer der wenigen, die wirklich individuell gekleidet sind ;-)


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Kind 1 (Mädchen) mit 6 Monaten 68 mit 1,5 74/ 80 mit 2 86 -> hat sie die alten tragen dürfen mit 3 92 mit 4 98 -> auch zweites Jahr getragen mit 5 110 mit 6 128 mit 7 134 -> auch zweites Jahr getragen mit 8 140 habe ich gerade neu bestellt Kind 2 (Junge, daher kaum wiederverwendbar) Neugeboren 50 1 Jahr 68 2 Jahre 86 3 Jahre 92 -> zweites Jahr getragen 4 Jahre 98 5 Jahre 110 dieses Jahr 122 Ich kaufe bei Discounter. Ja, es haut auch im Urlaub gestört.... ist aber so. Ganz Individuel geht es auch bei der teuersten Marke nicht.


ela080

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Oh ich glaub wir haben nen kleinen riesen hat in einem jahr also seit januar von 86 auf 98 aufgeholt.ist jetzt 2jahre.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich störe mich da eher an den unschönen Produktionsbedingungen, unter denen Billigklamotten hergestellt werden. Ich kaufe daher möglichst Marken, die sich mit meiner Einstellung zu fairer Produktion decken. Aktuell haben wir Wolljacken von Disana und Outdoor Klamotten von Finkid. Teuer, aber sehr gut und ganz wichtig: Bekomme ich über die Kleinanzeigen für min. die Hälfte des Neupreises wieder verkauft. Und nein, ich hab keinen Goldesel. Gibt auch nur eine Garnitur pro Kind. Und gerne auch nalndie Auslaufmodelle, das ist mir dann so richtig egal. Hauptsache, es gefällt.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wenn ich bei Aldi und Co was sehe, was mir gefällt kaufe ich es. Aktuell hat mein Sohn 1 Regenjacke von lidl, 2 Hosen von Aldi, der Rest ist H&M, Zara, Esprit, S.Oliver und Co. Gebraucht kaufe ich nur in wirklich sehr gutem Zustand. Schlimmer als Kinder die das gleiche tragen, finde ich wenn auf Kleidung Figuren einer Kinderserie/Film sind.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Dann darf auch keiner mehr bei Zara,H&M, NY kaufen.... Da läuft auch jeder 2. mit rum..Besonders die Kids H & M... finde ich persönlich füchterlich... dicht gedrängt an gedrängt...ich mag den Laden nicht. Zara geht schon eher...aber dieses Gewühle finde ich ebenfalls schrecklich. Da sind mir die Läden schon lieber, die geordnete Ware an ihren Ständern haben...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

wir kaufen schon immer die Sachen die gefallen und passen und womit sich mein Kind wohlfühlt. Das kann gebraucht sein, das kann von Aldi sein oder auch von H&M. Wechselt auch mit verändern des Körpers, früher habe ich viel bei Takko gefunden, dann Ernstings. Da finden wir jetzt nix mehr, bei Takko schon mal. Dafür mag sie jetzt so Läden wie Mister und Lady, Bershka und Tajlly Weijl (oder wie der heißt)...........da laufen auch viele mit rum. Jacken und Schuhe lege ich Wert auf Qualität und die müssen warm und gut sitzen. Wintermantel von S.Oliver passt diesen noch und wird dank dezenten grau nochmal getragen, Schuhe grade aktuell für den Herbst von Esprit und für den Winter grade von Bench gekauft. Ihr ist nur wichtig das da nicht dick und fett die Marke drauf steht, das mag sie nicht. Davor die Jahre waren es Ricosta, aber da ist sie mit 40 41 sozusagen entwachsen, da sind es schmale Damenschuhe geworden....


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir kaufen fast ausschließlich auf Kinderbasaren. Dort bekomme ich guterhaltene Markenkleidung für weniger als beim Discounter. Lg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Bei Aldi und Co kauf ich keine Klamotten, da ich da eh nie einkaufe. Bei Real oder Rewe kauf ich aber schon auch mal ne Klamotte, oder beim DM. 2-3 Outfits hab ich bei Kleinkindern schon parat, wechseln und waschen.... Meine kleine Tochter trägt manche Sachen ihres Bruders auf. Schwiegereltern und Opa schenken gern, und jeder bekommt ab und an, was halt im Schrank fehlt. Wenn ich Winterkleidung zB in großer Größe gekauft hab, passte die meist 2 Saisons, aber dieses Mal ist mein Sohn ( fast 7) ein gutes Stück gewachsen. Dazu kam er grad in die Schule, das war schon alles teuer. Matschhosen hab ich letzte Woche im Tschibo % - Laden geholt. Ist nicht zu teuer, für eine Saison ist es billig. Sonst kauf kauf ich auch gern n bissl hochwertiger. Mein Mann ist aber ein kleiner Schnäppchen Jäger