Cloudy92
Ich greife mal das Thema auf:
Ist ein Sandkasten zum 1. Geburtstag schon sinnvoll?
Und wenn ja, welchen könnt ihr empfehlen... Größe, Form, mit Dach/ohne Dach, zum aufschieben, mit Bänkchen....?
Danke für Tipps
Hallo. Ja, bei uns gab es so eine Sandmuschel aus Plastik zum 1. Geburtstag und wird immer gut genutzt. Den Deckel konnten wir im ersten Jahr auch zum planschen nutzen. Dann setzte sich der Opa drauf und zack, wars kaputt. Als Deckel immernoch gut, nur das mit dem Baden wird schwierig ;) Wenn du einen aus Holz nimmst würde ich schauen, dass er abdeckbar ist um zumindest grob Wasser und Drech draußen zu lassen. Eine Bank wäre glaube ich überflüssig. Lg
Ah ja, gute Idee mit der Muschel und der doppelten Nutzung reicht ja wahrscheinlich auch für den Anfang.
Wäre dann auch eher was für die Terrasse.
Im Garten stelle ich mir dann einen Sandkasten aus Holz vor, dann aber vielleicht erst in ein paar Jahren, wenn ich sicher weiß, dass dieser genutzt wird.
Hm. 1.Geburtstag? Da wird noch mehr Sand gegessen, als wirklich gespielt. Hier gab es Sandmuschel mit 2J. Ein Jahr später wurde auf 1,40x1,40m nachgerüstet mit Sitzkante. Die kleine Schwester 1J wollte mitwühlen. Sonnenschutz brauchen wir nicht, den haben wir eh installiert (Balkon). Puh, also für 1 Jahr finde ich Sandkasten fragwürdig, aber kann man definitiv machen. Wenn ihr Garten habt, dann würde ich gleich was größeres nehmen. Sonnenschutz? Ja, aber die integrierten sind ja nur von oben. Das nützt nicht viel. Du lässt das Kind ja nicht vornehmlich von 12-14h im Kasten. Ich würde gucken, dass man über Standort/Sonnensegel einen Sonnenschutz kriegt. Abdeckung? Definitiv ja! Der Sand ist sonst ultraschnell mit allmöglichen Dingen verschmutzt. Geht schneller als du gucken kannst. Selbst bei Sandkasten aufm Balkon.
Den haben wir aufm Balkon:

Ja gut, das stimmt wohl mit dem Sand essen. Wir werden halt schon von den Großeltern gefragt, was sie zum Geburtstag schenken können und ich denke dann eher an etwas sinnvolles. Babyspielzeug haben wir genug und ein Fuhrpark steht auch schon bereit. Vielen Dank für die Hinweise. Dann starten wir vielleicht mit einer Muschel auf der Terrasse und später dann mit einem Sandkasten im Garten.
Ja, ein Sandkasten geht zum ersten Geburtstag. Das ist auch so ziemlich das erste was die Kleinen in der Krippe machen- Türme kaputt hauen. Von den Muscheln halte ich nichts, die sind zumindest bei uns nach einem Jahr kaputt gewesen. Meine Freundin hat allerdings einen auf dem Balkon der hält schon Jahre. Ich finde die 8-eckigen mit Rand am besten. Da kann man als Erwachsener drauf sitzen und die Kinder können darauf mit Förmchen bauen.
Ja, die Muschel wäre dann vielleicht was für unsere Terrasse. Die ist überdacht. Das mit dem Rand habe ich auch überlegt. Man selbst möchte ja nicht so gerne im Sand sitzen, aber dennoch ab und zu mitspielen und nicht nur zuschauen.
Gab es bei uns auch um den ersten Geburtstag rum. War auch spannend, so richtig bespielt wird es aber erst seit sie 18 Monate alt ist. Wir haben einen mit Abdeckung, sonst wären schnell Nachbars Katzen drin.
Ja, wenn man den richtigen Sandkasten hat, dann hat man auch ewig was davon. Das mit den Katzen wird hier auch so sein. Und habt ihr eine Plane oder eine Holzabdeckung? Und solange wir über die Geburtstagsgeschenke bestimmen können und das Kind sich nichts explizit wünscht, darf es auch was "für später" sein.
Wir haben einen, der hat ein Dach, und den kann man runtermachen als Abdeckung. Ich meine wir habe den im Lidl gekauft, aber empfehlen kann ich den nicht. Ich breche mir immer einen ab, wenn ich das Dach hoch mache
Und zum Sand essen, gab es hier auch, finde ich allerdings nicht schlimm.
geht ja noch Schaufel weise in den Mund
Ja zum 1. Geburtstag geht es bestimmt. Auch wenn es noch etwas dauert bis sie wirklich mit förmchen spielen (ab 18 Monate vllt) Wir hatten erst einen Sandkasten aus Holz, der ist aber schnell vergammelt, danach hatten wir einen aus Plastik von big, der hat ewig gehalten und man konnte sich auf den Rand setzen (wir haben den nach der Nutzung verschenkt, hat also wirklich lange gehalten) Wichtig ist eine Abdeckung, unserer hatte keine Dach, stand aber im Halbschatten/Schatten im Sommer
Okay, danke dir.
Dann wird es wohl wahrscheinlich erstmal einen aus Plastik für die Terrasse geben. Ist überdacht und im Schatten. Später dann einen im Garten
Diese Muscheln sind so für 3Jahre toll und dann einfach klein insbesondere mit No2 oder Freunden. Aber wir haben den gerne zum baden genutzt. Wenn du einen großen Garten hast, heb einen aus und bedeck den mit Folie und gib Steine am Rand rum oder Holzstämme dann kann man zeitgleich drauf sitzen.
Ja, diese Doppelnutzung zum Baden hatte ich gar nicht so im Sinn. Das ist echt praktisch
So DIY Sachen finde ich auch echt toll. So kann man mit der Größe auch variieren. Mal schauen, ob ich meinen Mann und die Opas dazu bewegt bekomme
das wird dann vielleicht mal ein Projekt fürs nächste Jahr, wenn unser Sohn mehr Interesse am Sandkasten zeigt.
Hallo!
Wie schon einige geschrieben haben, ist es mit 1Jahr ziemlich früh, kann man aber machen.
Ich würde kein Plastikteil kaufen, sondern eine Kiste aus Holz kaufen oder selber bauen.
Unbedingt zum Abdecken.
Und stabil genug, dass ein Erwachsener am Rand sitzen kann.
Wir haben Stunden in der Sandkiste verbracht und da ging das echt gerade so, da tut einem dann alles weh
Unser Sohn hat mit 8 Monaten im Garten eine mini-Sandkiste bekommen. Hatten einen ungenutzten hundepool, mit weichen Rand, da ist dann ein bisschen Sand rein gekommen. Die erste Woche hat er ab und zu mal Sand in den Mund genommen, danach war das Thema aber durch. Ich finde eine Sandkiste daher zum 1. Geburtstag überhaupt nicht zu früh. Unser Sohn kannte aber vor dem Sand auch schon Erde, Blätter, Steine und was es draußen so gibt und dass es nicht essbar ist. Wir sind von Anfang an einfach immer draußen gewesen. Von der Praktikabilität her würde ich etwas zum abdecken nehmen. Wir hatten nicht abgedeckt und der Sand fing jetzt mit dem Laub und Wasser an zu müffeln und wurde in den Garten gekippt.
Ich finde einen Sandkasten mit 1 Jahr nicht zu früh. Wir hätten der großen auch zum ersten Geburtstag einen Sandkasten geschenkt, wenn wir da schon einen Garten gehabt hätten. Auf dem Spielplatz hat meine große immer am längsten im Sandkasten gespielt. Zum Thema Sand essen, das gehört dazu. Wenn man das verhindern möchte, dann muss man Spielplätze meiden und sich am besten im haus einsperren. Die orale Phase gehört nunmal dazu und irgendwann stellen die Kinder fest, das Sand nicht schmeckt. Wir haben seit wir einen Garten haben einen Sandkasten mit abdeckung. Ein Sonnenschirm wird aufgespannt wenn nötig
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)