Luisi388
Hallo, meine Tochter ist gerade 3 Jahre geworden. Sie ist vom Typ her eher schüchtern und hat im Kindergarten noch keine Freunde. Wir selbst haben Freunde die Kinder haben und die sie regelmäßig sieht, sowie auch in der engeren Verwandtschaft. Trotzdem haben wir keinen Kindergeburtstag veranstaltet, da mein Mann und ich uns sicher sind, dass unsere Tochter es nicht genießen würde. Wenn zu viele Kinder auf einmal da sind, dann verstummt sie eher und blüht dabei nicht auf. Jetzt wurden wir darauf angesprochen wie ungewöhnlich das sei. Mit 3 Jahren MÜSSE man doch seinen ersten Kindergeburtstag feiern, mit allem Tamtam. Also heißt, richtig Programm etc. Sonst würde unsere Tochter später mal fragen, wieso wir ihr keinen ausgerichtet hätten. Seht ihr das auch so? Wann hatten eure Kinder den ersten Kindergeburtstag und hat es zum Typ eurer Kinder gepasst? Ich war kurz so verunsichert, dass ich doch noch eine Feier schmeißen wollte, aber hab mich dann dagegen entschieden. Sie hat all die Kinder die sie mag (von Verwandten und Freunden) zu ihrem Geburtstag ja gesehen und Kinder aus dem Kindergarten wüsste ich nicht welche ich einladen sollte, da sie dort eben keine Freunde bzw feste Spielepartner hat. Liebe Grüße
Nein das ist total in Ordnung. Jedes Kind ist anders und später wird sie sich bestimmt nicht dran erinnern, ob sie ihre erste Kinderparty mit 3 oder 4 hatte
Unsere Tochter feiert demnächst ihren 4. mit Freunden (allerdings keine aus ihrer Kita). Den 3. haben wir als Familie im Indoorspielplatz verbracht. Das hat völlig gereicht.
Danke für deine Erfahrung. Diese Schuldgefühle als Mutter werden einem auch wegen allem eingeredet
Ja schlimm, oder? Man muss lernen nur das rauszufiltern, was einen wirklich interessiert und alles andere wieder zu vergessen
Ich kann es nach 9 Jahren aber auch noch nicht
Mein Großer ist 5 und hatte noch keinen Kindergeburtstag. Er selbst war jetzt erst kürzlich das erste Mal zu einem Geburtstag eingeladen.
Der 6. wird wohl unser erster. Mir graut es schon
Ich würd mir da gar keinen Druck machen.
Mit 3 ist es für mich eher was für die Erwachsenen, als dass das Kind wirklich Freude daran hat.
Danke für deine Antwort.
Ich hab mir auch gedacht und ich soll dann die Eltern bespaßen der eingeladenen Kinder?!
Darauf hab ich aber mal gar keine Lust.
Ich sah vor meinem inneren Auge schon meine Tochter und mich wie wir uns gegenseitig anschauen und denken: können wir bitte gehen?
Keines meiner Kinder hatte in dem Alter eine Feier… Und zwei davon sind bereits erwachsen und keiner hat mir je Vorhaltungen deswegen gemacht… Also keine Sorge Die ersten Geburtstage gab es erst in der Schulzeit
Danke dir für deine Antwort. Nach den ersten Schuldgefühlen dachte ich mir auch, dass das ein Quatsch ist. Wieso sollte sich meine Tochter in 15 Jahren dafür interessieren ob wir an ihrem dritten Geburtstag einen Kindergeburtstag gefeiert haben.
Ja wer kennt es nicht, als ich älter wurde habe ich natürlich als allererstes meine Eltern gefragt, ob sie eh einen ordentlichen Kindergeburtstag veranstaltet haben als ich 3 Jahre alt war....
Was für ein Quatsch! Lass dir da bloß nichts einreden. Unsere Tochter war 5 bei ihrer ersten Geburtstagsfeier. Sie hat 3 Freundinnen aus dem Kindergarten eingeladen und mit ihr und den beiden Brüdern waren es dann 6 Kinder. Es gab Kuchen und Kakao. Sie haben gespielt und Laternen gebastelt. Damit sind wir dann eine Runde durch den Park marschiert und haben dann ein Kind nach dem anderen mit den Laternen nach Hause gebracht. Die Feier hat drei Stunden insgesamt gedauert. Alle fanden es schön.
Hier beginnen die meisten beim vierten Geburtstag. K1 und K2 war der erste Kindergeburtstag am 4., bei K3 am 5. Ich habe immer als Start den Zeitpunkt genommen, wo sie es selbst eingefordert haben. Eine Freundin von K1 hat noch nie Kindergeburtstag gefeiert, weil sie es einfach nicht mag (mittlerweile Teenie)
Hallo! Wer sagt denn sowas? Das muss wirklich noch nicht sein. Mein Sohn ist 12 und hatte die erste Kindergeburtstagsfeier mit 7 oder 8. Aber davor war er bei Schulfreunden eingeladen und wollte das dann auch. Ich mag solche Veranstaltungen überhaupt nicht, weil er noch dazu im Februar Geburtstag hat und bisher immer Schmuddelwetter war, sodass die Jungs nicht mal raus konnten. Ich bin froh, wenn er aus dem Alter der Kindergeburtstage wieder raus ist. Außerdem reicht es doch, wenn mit der Familie gefeiert wir und da jemand zu Besuch kommt. Das überfordert sie nicht und sie freuen sich trotzdem.
Ich mag mich bei euch allen für die Antworten bedanken.
Ich bzw wir möchten uns da auch nach unserer Tochter richten und nicht, was andere als "normal" empfinden.
Und wenn sie mit 30 fragt, wieso ich ihr keinen Kindergeburtstag mit 3 Jahren geschmissen habe, dann veranstalte ich noch einen mit 30
Wir haben den 1. Geburtstag unserer Zwillinge vor kurzem nicht einmal mit der Familie gefeiert. Im Dezember haben einige Angehörige gefeiert + Weihnachten. Ich habe meinem Mann gesagt, dass ich eine Pause brauche. Alle haben es verstanden und schienen nicht böse zu sein. Ich kann eure Entscheidung also auch nachvollziehen. Unsere große Tochter (7) hat die letzten beiden Jahre groß feiern wollen - das Ende von Lied war beide Male ein halbes Drama, weil es ihr selbst eigentlich zu viel war.
Einen "Kindergeburtstag" hatten meine Kinder ab dem 1. Geburtstag. Die ersten 3 Jahre war es vom Ablauf wie ein Spieletermin mit ihren engsten Freunden. (Max. 3). Dazu gab es Kuchen und Dekoration. Wir Mamas kannten uns ja auch und konnten in Ruhe quatschen, während die Kinder gespielt haben. Programm brauchte es in den Jahren noch nicht. Es kommt ja auch immer darauf an, was man sich unter einem Kindergeburtstag vorstellt. Es muss eben zum Alter passen. Das kann ja jeder so handhaben, wie es zu ihm und seinem Kind passt. Ein schlechtes Gewissen muss man da mit Sicherheit nicht haben. Erinnern können sich meine Kinder an diese Geburtstage nicht, aber sie schauen gerne die Photos davon an, und freuen sich, wenn sie feststellen, dass sie schon ihren 1. Geburtstag mir ihrem heute noch besten Freund gefeiert haben.
Hallo, meine Kinder haben alle 3 erst nach dem 3. Geburtstag einen Kindergartenplatz bekommen - von daher fanden es alle ganz normal, das es keinen Kindergeburtstag gab. Ich bezweifle sehr, das mein Söhne noch wissen ob oder wie sie ihren 3 Jahren Geburtstag gefeiert haben. Ich glaub so ab Vorschulalter wurde das Thema Kindergeburtstag auch erst wirklich intressant. Gruß Dhana
Also unser Sohn ist auch vor kurzen 3 Jahre geworden und wir haben auch keinen gefeiert. In einem Jahr, mit 4 also, könnte ich mir vielleicht ganz gut einen vorstellen aber jetzt ist es doch eher nur was für die Eltern.
Aber in unseren Freundes/Bekanntenkreis haben auch alle ab beginn an gefeiert…ehrlich gesagt fand ich die 1-3 Geburtstage ganz schrecklich wo wir eingeladen waren Wenn man versucht mit 2 Jährigen auf biegen und brechen eine Schatzsuche oder andere Spiele zu machen…naja
Wir waren auch schon auf einen 4 Jährigen Geburtstag - da ist die Dynamik unter den gleichaltrigen Kids schon eine ganz andere.
Meine Kinder hatten ihren 1. Kindergeburtstag zum 3. Geburtstag. Wir haben es aber ganz klein gehalten: nur die zwei engsten Freunde. Wenn deine Tochter noch keine Freunde hat, ist das völlig ok, wenn ihr noch nicht feiert. Wozu dann auch?
Den 1. Geburtstag haben wir immer "groß" gefeiert...Mit bestellter Motivtorte, Deko, Essen ,
aber zuhause mit der Familie
Seitdem backe ich einen Kuchen und wer an dem Tag kommt, bekommt Kuchen. Richtige Einladungen gibt es nicht. Wer kommt, kommt, wer nicht, der nicht.
Seit Kindergarten mache ich zusätzlich noch Muffins für den Kindergarten.
Der große wird jetzt 5, war bisher auf 2 Geburtstagen.
Ich hoffe er will noch nicht zuhause mit Freunden feiern.
Wenn die Kinder später feiern wollen, mache ich was.
Ansonsten feiern wir generell nicht wirklich Geburtstag...
also die ersten paar geburtstage feiert man doch eh eher für die eltern und co. als für das kind selbst. ich kann mich selbst auch eher an die geburtstage so ab 5,6 erinnern. wir haben den ersten und zweiten geburtstag genau mit den 5 kindern gefeiert, mit denen wir uns eh jede woche zusammen treffen. für die kinder war es also eher wie ein ganz normaler spieletreff, nur eben mit geschenken. da gibts für kein richtig, oder falsch. soll jeder machen wie er denkt.
Nein, muss sie nicht. Und ihr auch nicht. Meine drei haben ihren ersten Kindergeburtstag mit ihren Freunden gefeiert, als sie 4 wurden. Da waren sie auch schon eine Weile im Kindergarten, hatten Kinder die sie mochten und von denen sie viel erzählt haben. Ich hab weder zum 1., 2. oder dritten Geburtstag eine Kinderparty veranstaltet. Auch der vierte Geburtstag war eher als Spielenachmittag geplant, Programm hab ich da noch keines geboten. Ankommen, spielen, Geschenke auspacken, spielen, Abendbrot essen, nach Hause bringen. Das war so in etwa der Ablauf.
Also hier waren auch die ersten Geburtstage mit Freunden mit 3 Jahren - zumindest bei der Großen. Bei der Kleinen weiß ich es gar nicht genau... aber sie war auch sehr weit und war schon mit 2 bei den älteren Freundinnen eingeladen. Aber wie du siehst kann ich mich bei der Kleinen schon nicht mehr erinnern (sie ist jetzt erst 7) und sie selbst würde es auch nicht wissen. Aber was ich nicht verstehe... ihr habt doch gefeiert mit Familie und Kindern! Wenn sie doch im Kindergarten noch gar keine engeren Freundschaften hat, wäre es doch völlig seltsam mit irgendwelchen Kinder eine "Party" zu veranstalten. Deshalb hast du offenbar alles richtig gemacht und kannst das Thema beruhigt abhaken!
Wir haben den 3. Geburtstag auch im spieleland verbracht mit ihr, und ihrer Schwester. Das hat ihr völlig gereicht.
Sie hat auch noch keine Freunde in der kiga und jetzt die Erwachsene Verwandtschaft einladen damit alle am Tisch sitzen und quatschen wollt ich nicht.
Die kleine hatte einen schönen Tag und das ist alles was zählt
Ich hoffe, deine Tochter lehnt im Gegenzug auch alle Einladungen, die sie bekommt ab, da sie in der Gruppe sich unwohl fühlt. Also manche Leute nehmen immer gerne und geben nie. Ich finde es auch wichtig solche Aspekte zu bedenken.
Meine Tochter ist 3 Jahre alt. Lies den Satz nochmal falls du Rückfragen hast. In ein paar Jahren darf sie selbst entscheiden ob sie Einladungen annimmt oder ausschlägt. Bisher wurde sie auch noch nie eingeladen.
Was ist das denn für ein Beitrag? Es wurde doch schon geschrieben, dass sie keine Freunde hat. Und dein Beitrag klingt echt giftig.
Hey,
Ich habe meine Große kurz vor ihrem dritten Geburtstag gefragt, ob sie ihren Geburtstag mit anderen Kindern feiern möchte (Konzept kannte sie, weil sie schon bei 2 Geburtstagen eingeladen war). Abe sie hatte keine Lust, also musste sie es natürlich auch nicht.
Jetzt ist sie 3,5 und plant schon fleißig ihren vierten Geburtstag - wenn es so läuft wie sie will, dann kommt ihre ganze Kita + andere Freunde
Die Kleine ist ein anderer Typ und bei ihr kann ich mir vorstellen, dass sie schon den dritten Geburtstag wird feiern wollen (ist jetzt 2 1/4). Sofern sie es will, werden wir das natürlich auch machen.
So ein Quatsch, lass dir da kein schlechtes Gewissen machen. Meine Tochter hatte zwar eine kleine Feier, aber da waren eben die Freund*innen eingeladen, mit denen sie sowieso regelmäßig Playdates hatte. Und Programm in dem Sinn hatten wir nicht, außer freies Spiel und Geburtstagskuchen. Das war vollkommen ausreichend und meine Tochter glücklich damit. Ich finde den Trend zu diesen Event-Geburtstagen eh kritisch. Manche geben dafür ja Hunderte an Euros aus, und jedes Jahr muss das Event gesteigert werden. Dann doch lieber drauf schauen was zum Kind passt und entsprechend danach richten.
Also hier gab und gibt es keinen Kindergeburtstag vor dem 5ten Geburtstag. Denn oft sind erst dann alle in dem Alter wo es auch ohne Mama/Papa geht. Hier kommt mir nämlich kein Elternteil mit rein. Wir waren zum 5ten Geburtstag dann im Indoorspielplatz mit dem großen (Januarkind). Fanden alle gut. Er fand es gut. Passt.
Wie, du lädst kein Elternteil ein? Hast du nie aufgeräumt oder wieso? Das bedeutet auch, du gibst dein Kind bei völlig Fremden Menschen ab ohne mal mit den Eltern einen Kaffee getrunken zu haben?
Welche Erkenntniss hätte ich denn wenn ich bei den Eltern zum Kaffee trinken sitzen würde? Dadurch erfahre ich auch nicht mehr. Höchstens wie das Haus eingerichtet ist. Über die Eltern, wie sie ticken etc sagt mir das absolut gar nichts.
Indoor hatte ich dann auch für folgende Geburtstage geplant, da eben auch ein Januar Kind. Da wäre es mir hier Zuhause einfach zu voll, wenn da eine handvoll Kinder mit Eltern sind. Bzw wenn man die Familien kennt, dann auch ohne Eltern. Die sitzen ja sonst nur doof im Indoor Spielplatz herum.
Naja das ist doch eine Zeitfrage. Bin ich bei denen Zuhause, erlebe ich sie automatisch über ein paar Stunden, im Idealfall auch Mal unter Stress. Liefere ich mein Kind bei Fremden ab, ohne je geblieben zu sein, kann ich nie mehr als einen Ersteindruck erleben. Aber jede*r wie er/sie meint.
Wer will, kann sich super verstellen. Sogar im größten Stress. Hab ich leider schon zu oft erlebt. Als ich Erzieherin war hatte ich ja viel Kontakt zu Eltern, aber auch privat hätte ich da 1-2 Beispiele warum mir ein Kaffeetrinken kein Einblick in deren Alltag bringt.
Ich lade auch keine Eltern mit ein. Habe da gar keine Lust drauf
Und genauso bleibe ich nicht dabei, wenn mein Kind zum spielen wo anders ist.
Den ersten Eindruck erfährt man in der Kita beim Bringen oder abholen. Schnackt da ein bisschen, sieht wie sie mit ihren Kindern umgehen…..
Meine Tochter liebt z.B. einen Jungen in ihrem Alter (beide fast 4). Ich erlebe die Mutter allerdings immer als sehr unangenehm, dominant, motzend und gemein.
Da ist für mich klar- da gebe ich meine Tochter eher nicht alleine hin.
Wieso muss ich mit den Eltern Kaffee trinken? Also ja, ein paar Eltern kenne ich, mit einigen habe ich mich sogar angefreundet. Aber wenn mein Sohn aus der Schule ne Einladung zum Geburtstag mit bringt, Frage ich nicht erst die Eltern, ob sie mal mit mir einen Kaffee trinken gehen... Ja, tatsächlich gebe ich meinen Sohn bei fremden ab. So viel Vertrauen hab ich noch in die Menschheit...
Wir sprechen doch gerade von dreijährigen Kindern.
Also ich nicht
Ich hab ja geschrieben ab 5.
Vorher gab es hier ja wie erwähnt gar keine Kindergeburtstage.
Bei uns wurde der Geburtstag im Kindergarten immer sehr ausgiebig gefeiert. Das hat für den 2. Geburtstag gereicht. zum 3. Geburtstag war ein einzelner Freund mit Mama bei uns zu Hause. Der 4. wieder ohne Kinder zu Hause. Zum 5. wurde dann richtig groß gefeiert mit insgesamt 8 Kindern und jeder Menge Action im eigenen Garten. Hier war bei den meisten Kindern mit 5 Jahren der Startschuss. Gerade bei größeren Geschwistern muss man sich das denke ich auch nicht unbedingt schon mit 3 antun.
Wir hatten beim 3. Geburtstag auch keine Party, nur 1-2 Tage später einen Freund eingeladen, Kuchen hingestellt und die Kinder spielen lassen. Der 4. Geburtstag war der erste Kindergeburtstag, und alle 4 Kinder kamen ohne Eltern. Wir haben dann abends gegrillt und die Eltern auf eine Wurst beim abholen eingeladen. Das war sehr schön, und haben wir beim 5. Geburtstag wiederholt. Aber während der ganzen Party die Eltern dabei zu haben und sie zu bewirten, das wäre mir auch zu viel gewesen. Abgesehen davon haben wir auch zu wenig Platz für so viele Personen. Die Eltern kann man ja auch kennenlernen, indem man beim Bringen/Abholen ins Gespräch kommt, oder sich mal auf dem Spielplatz verabredet. Bei einem Kindergeburtstag als Gastgeber eher weniger, da hat man doch mit Bewirten, Spiele vorbereiten usw. zu tun.
Ich denke, du hast die richtige Entscheidung im Sinne deines Kindes getroffen. Wir werden wohl jetzt den 3. Geburtstag mit ein paar Kindern feiern. Aber meiner wünscht sich das und weiß auch genau, wen er einladen wird. Aber es sind auch nur mal 3 und mal 4 Kinder. Ich werde kleine Snacks machen und dann sollen die hier spielen. Mein Sohn ist ein sehr offener Typ, von daher passt es.
Hallo! Ich habe 5 Kinder. Und alle haben ihren ersten Kindergeburtstag NICHT schon mit 3 gefeiert. Wir haben es so gemacht dass sie in den Kindergarten gekommen sind mit 3 und dann den 4. Geburtstag mit Kindern gefeiert haben. Für uns und unsere Kinder war das genau richtig.
Mein Großer hatte mit 3 auch keinen richtigen Kindergeburtstag. Es kam Familie und ein Freund von ihm. Mehr richtige Freunde hatte er da auch noch nicht.
Mein Kleiner hat seinen dritten Geburtstag zusammen mit dem 5ten seines Bruders gefeiert- entsprechend waren auch viel Kinder da. Aber die meisten waren Freunde des Großen bzw die Kinder von Freunden von mir, die wie öfters treffen. Nur der Nachbarsjunge war in dem Alter des Kleinen.
Mit 3 hatten beide noch keine großen Freundschaften. Mittlerweile muss man aussortieren, wer kommen kann, weil es sonst zu voll wird
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?