Elternforum Rund ums Baby

Noch eine Bücherumfrage

Anzeige kindersitze von thule
Noch eine Bücherumfrage

dann

Beitrag melden

Welches war denn im Kindes- /Jugendalter euer Lieblingsbuch, bzw. welches hat euch nachhaltig beeindruckt/ist euch heute noch in Erinnerung? Bei mir war es "Der Trotzkopf" Das habe ich unzählige Male gelesen und jedes Mal aufs neue geheult wie ein Schlosshund


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

"Der Zauberer der Smaragdenstadt" von Alexander Wolkow. Mein absolutes liebstes Kinderbuch, aber nur in der Ausgabe meiner Mutter aus 60ern, da waren so tolle Bilder drin xD Als Jugendliche liebte ich "Und morgen war Krieg", von John Masden, habe ich so oft gelesen! Und natürlich die Bücher von Morton Ruhe (z.B. "Die Welle").


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Magda Trott - Pucki , alle 12 Bände


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Reihe kenne ich gar nicht. Ich hatte aber die Bummi Reihe alle Bände, die habe ich auch sehr gerne und oft gelesen.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaa Pucki Pucki wird eine glückliche Braut Mein Lieblingsbuch *lach Pucki, Nesthäkchen und Trotzkopf Ich liebe diese Reihen und habe sie teilweise noch in altdeutscher Schrift


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

meein opa hatte die reihe in altdeutscher schrift und immer wenn ich in den ferien dort war, las ich sie...konnte das recht gut lesen . später kauften meine eltern eine neuauflage für daheim


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

sehr ,sehr alt , ichglaube es handelt in der zeit vorm 2 weltkrieg. aber übertragbar auf alle generationen , wenn auch manchmal ein schmunzler zwecks artikulierung und schreibweise auf meinen lippen leigt aber gut, das macht den inhalt ja nicht schlechter


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Die habe ich auch alle gehabt:)


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Madita, Pipi Langstrumpf und Heidi:-) Später dann TKKG, Hanni und Nanni, Anna, die schwarzen Brüder (obwohl sooo traurig)


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noraa6102

Stimmt Astrid Lindgren habe ich auch geliebt, ich vor allem aber "Wir Kinder aus Bullerbü"


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Jaaa genau!! Habe ich vergessen:-) Und natürlich Michel aus Lönneberga


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Mein liebstes Buch war Preusslers "Krabat". Ich habe es immer wieder gelesen und jedes mal Rotz und Wasser geheult, als Tonda gestorben ist. Meinen drei Kindern habe ich es jeweils vorgelesen, als sie etwa 11 oder 12 waren, und war wieder völlig im Bann dieses Buches.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo, bei mir sind das die Dhana-Bücher von Tamora Pierce. Ansonsten Winnetou und andere Karl May-Bücher, Astrid Lindgren die Brüder Löwenherz und Liselotte Welskopf-Henrich mit der Harka-Reihe und die Blut des Adlers-Reihe (mein ältester Sohn bekam dann auch einen an die Hauptperson angelehnten Namen) Gruß Dhana


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Krabat, ein schönes Buch, als Kind mochte ich es nicht. Erst so mit 13-14J. fand ich es toll.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Das hab ich gefühlt 1000 mal gelesen. Seither sind meine bevorzugen Reiseziele Neapel, da haben Professors Zwillinge ein Jahr gelebt und Brasilien, da, lebte Nesthäkchens Tochter. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Nesthäkchen war auch bei mir total angesagt. Und vieles von Enid Blyton, dann noch TKKG... Nesthäkchen würde ich irgendwie auch jetzt gerne noch mal lesen.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Die "Sonne, Mond und Sterne" - Bücher... Später dann "Die fünf Freunde..."


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Stimmt Fünf Freunde habe ich auch ohne Ende gelesen, hatte ich auch viele als Kassette


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Hanni und Nanni, Dolly. Pucki


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

- Bille und Zottel (mindestens 14 Bände...) - Anne auf Greengables und die Fortsetzungen - alles von Christine Nöstlinger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Reiterhof Dreililien als Jugendliche. Pferde, Liebe und Sehnsüchte. Konnte mich da gut mit identifizieren. Billi und Zottel auch, das war ähnlich, nur etwas seichter als Dreililien. Leider sind meine gesamten Bücher bei meinem zweiten Umzug weggekommen *heul*


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich habe als Kind sehr viel gelesen. In Erinnerung geblieben sind mir mehrere Bücher. Enid Blyton: Der Zauberwald Der Zauberbaum und seine Freunde (neuer Titel: Der Wunderweltenbaum) Wir vom Zauberbaum (neuer Titel: Die Wesen vom Wunderweltenbaum) Der Weiße Wolf von Käthe Recheis Aber auch: Heidi, Momo, Die unendliche Geschichte, Brüder Löwenherz, ... Leider habe ich von vielen den Titel und Autor vergessen.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Zauberwald, die drei Bücher habe ich als Kind geliebt. Oft aus der Bücherei ausgeliehen. Später gesucht und gebraucht gekauft, weil es sie nicht mehr gab.


IzaBällchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Hm, ich hab jede Menge gelesen. Beeindruckt haben mich auf jeden Fall Momo und die unendliche Geschichte. Und ich gehöre absolut zur Generation Harry Potter mit den ganzen "Alltagsgeschichten" die ihr so gelesen habt, konnte ich noch nie was anfangen Die Tintenherz Reihe wohl noch, auch wenn ich beim letzten schon das Gefühl hatte, zu alt zu sein.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich hab alles mögliche verschlungen, mit sich ändernden Favouriten. Nesthäkchen, Trotzkopf waren nicht so meins. Ich liebte eher Enid Blyton, Karl May, Michael Ende...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Tom Saywer Das originale „Dschungelbuch“ von R. Kipling die Bücher von Karl May alle Bücher von Erich Kästner Ich habe schon immer viel gelesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Die Bücher aus der Nesthäkchen-Reihe (die gehen noch über die Teile der Fernseh-Serie hinaus) Nesthäkchens Backfischzeit Nesthäkchen fliegt aus dem Nest etc. Die Bücher von Christine Nöstlingen und Gudrun Pausewang. Die Kinder vom Bahnhof Zoo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WIR Kinder...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich mochte schon immer Krimis... Kommissar Kugelblitz, ??? und andere. Sonst auch Hanni und Nanni, Michel aus Lönneberga, Bullerbü. Und Kinderlexika hab ich gern gelesen.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich habe sehr viel gelesen, gerne Astrid Lindgren, Paul Maar, Enid Blyton (allerdings nie Hanni und Nanni), ... Regelmäßig habe ich die Medizinbände meiner Oma aus dem Regal genommen und gelesen. Anfangs waren die Erwachsenen nicht so begeistert, die Bilder und teilweise die Texte sind nichts für Kinder. Aber verboten haben sie es mir nicht. Harry Potter hat mich erst als Erwachsene begeistert, gab es vorher nicht, wäre aber auch schon als Kind begeistert davon gewesen. Habe Phantasie mit Alltagsbezug geliebt. Aber auch Geschichten wie die Dreibeiner.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

"Ein Bruder für Isabella" von J. C. Grund Ich mag das Buch heute noch Hier mal die Inhaltsangabe vom Klapptext Isabella ist fünfzehn, ein Einzelkind - doch dann erfährt sie plötzlich, dass sie einen Bruder hat. Irgendwo auf der Welt lebt Mario, und Isabella ist fest entschlossen, ihn zu finden. Bald ist sie in dramatische und unvorhergesehene Ereignisse verwickelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Dolly-Bücher hab ich noch, lese sie sogar ab und an. Dann noch alle von Till Eulenspiegel :)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

"Alles Liebe Deine Anna" von Jean Little Eine Familie aus Frankfurt wandert 1933 nach Kanada aus und Anna, das jüngste Kind und bisher Tollpatsch der Familie, findet dort erstmals Freunde und Anerkennung. "Nora eine Jugend im Krieg" von Elisabeth Hofer Berührende Familiengeschichte vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges in Wien. "Herbststraße" von Lois Lowry Rassismus und Zweiter Weltkrieg in den USA aus den Augen eines kleinen Mädchens.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich war absoluter Fan der Hohlbein-Bücher, Sofies Welt von Jostein Gaarder und natürlich die Herr der Ringe-Trilogie. Haaach und die Nebel von Avalon. Ich glaube zu der Zeit habe ich wöchentlich zwei bis drei Bücher verschlungen. Oft lag ich mit Taschenlampe unter der Decke im Bett und hab bis 2 Uhr nachts heimlich gelesen


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Hanni und Nanni - ich habe die Bücher in Dauerschleife gelesen. Zwischendurch hab ich mich mal an Tina und Tini versucht, aber bin gleich wieder umgestiegen. Zuvor war es "Meine Schwester Klara". Kennt das noch jemand?


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Tintenherz und folgende Shana das Wolfsmädchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich kann das gar nicht so festmachen,ich habe gefühlt die halbe Stadtbücherei gelesen,wir hatten keinen Fernseher bis ich 14 war Pipi Langstrumpf war sicher eines der favorisierten Bücher,Hanni und Nanni, Bummi und noch so einige Reihen. Später mochte ich dann die Hohlbein Bücher Märchenmond und der Greif Noch später kam dann Stephen King dazu. Ich lese noch heute sehr viel,Game Of Thrones hab ich innerhalb von einem Monat alle Bände gelesen die es bisher gibt


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Meine absoluten Schätzchen waren: Hanni und Nanni (hatte fast alle Bände - nur die ganz neuen dann nicht mehr) Goldköpfchen (von Magda Trott - ebenfalls fast alle Bände, die sogar heute noch in meinem Regal stehen und die ich - ab und an/(in großen Abständen) heute noch lese Etliche Mädchen-/Jugend-Schneider-Bücher (ebenfalls) Dolly (besaß ich "komischerweise" jedoch nicht selbst sondern habe mir die Bände immer von Schulfreundinnen/-kameradinnenn ausgeliehen Etliche Brockhaus-Jugendbücher