Elternforum Rund ums Baby

Nichtanlage Zähne

Anzeige kindersitze von thule
Nichtanlage Zähne

User-1724012798

Beitrag melden

Hallo zusammen, bei meiner 7 jährigen Tochter wurde heute festgestellt, dass 4 bleibende Zähne nicht angelegt sind. Es fehlen ihr oben die beiden äußeren Schneidezähne und unten ein Schneide- sowie Backenzahn. Auch wenn es natürlich viel Schlimmeres gibt, mache ich mir gerade Gedanken. Ich habe Sorge, dass sie später kein schönes Lächeln hat und gehänselt wird. Und das die Behandlung schmerzhaft, langwierig und kostspielig sein wird. Kieferorthopädentermin haben wir im August. Hat jemand Erfahrung mit der Nichtanlage von Zähnen? Wie wurde das Ergebnis und wie "schlimm" war die Behandlung? VG, Jesse


Gießkanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hi, bei mir ist ein Backenzahn nicht angelegt. Dadurch blieb dann einfach der Milchzahn drin, da den dann ja kein Zahn rausschiebt. Mein Milchzahn ist zwar etwas kleiner, fällt aber nur beim Zahnarzt auf. Bin jetzt 36 und der Zahn ist immer noch in Ordnung, man hat mir aber gesagt, dass ich damit rechnen muss, dass er nicht so lange haltbar ist wie die bleibenden. Kann natürlich sein, dass das Vorgehen bei 4 Schneidezähnen anders ist...


Löwenmama62

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gießkanne

Meine Tochter,heute 33 Jahre hatte damals keine Schneidezähne im Oberkiefer.Es wurde per Zahnspange 2 von hinten vorgezogen und zu Schneidezähne aufgebaut.Ich denke,heut ist die Kieferchirurgie noch weiter und es gibt bestimmt andere noch bessere Alternativen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gießkanne

Mein Papa ist 77 und hat noch einen Milchzahn,etliche bleibende haben sich schon verabschiedet


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich bin 31 und habe unten links noch einem Milchzähne als eckzahn. Wenn kein zahn von unten anschiebt bleiben die Milchzähne meisten gut erhalten. Und falls der doch mal ausfallen sollte habe ich von meinem Zahnarzt gehört das die Krankenkasse die Kosten übernimmt da es vorne ist und im Sichtfeld .


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

mein Vater hatte oeb noch alle Milchzähne..


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Auch ich habe mit ende 30 noch zwei Milchzähne. Sind bei mir die vorderen Backenzähne. Noch sind sie gut, hoffe sie bleiben noch ne Weile drin :). Das lässt sich sicher leichter behandeln als du jetzt denkst, da es nicht so selten ist wie man denkt.


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ja, ich! Habe zu dem Thema promoviert :) Nichtanlagen sind recht häufig. V.a der seitlichen oberen Schneidezähne (=2er). - Fehlender Backenzahn ist per se kein Problem. Man kann die Lücke zumachen oder den Milchzahn halten bis er ausfällt und dann ggf ein Implantat setzen (> 18 Jahre). Problem ist einseitig und Lücke schließen, dass führt zu Mittellinienverschiebung, d.h. der Spalt zwischen den mittleren Schneidezähnen ist nicht mehr mittig unter der Nase. Das KANN optisch ungünstig sein. Gerade in Kombi mit dem fehlenden unteren Scheidezahn könnte es aber auch gerade passen. Muss man sich vorher genau anschauen und gut planen. - Beratung KFO ist sehr sinnvoll. Perfektes Alter. Ich würde euch für die Planung eine Uniklinik empfehlen. Dort hat man idR. mehr Erfahrung mit solchen Fällen als Niedergelasse. - 2er: je nach Wachstumart deiner Tochter kann Lücke schließen gut für das Profil sein. Optisch stört es oft nicht, wenn die Zähne komplett fehlen. https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/zahnmedizin/kieferorthopaedie/kieferorthopaedische-aspekte-bei-nichtanlage-der-oberen-seitlichen-schneidezaehne Lücke halten ist hier komplizierter. Heißt oft zeit- und leider auch kostenintensiv. Eine endgültige Lösung geht oft erst nach Abschluss des Wachstums (18-21 Jahre). Problem: was macht man bis dahin in die Lücke rein? Wenn ihr im Süddeutschen Raum lebt: Prof. Nolte (München) setzt Milchzähne in die Lücke und baut diese mit Kunststoff-Füllungen optisch zu 2er auf. Ist eine sehr günstige und elegante Lösung. Er ist, meines Wissens, in Europa leider der einzige, der die Technik mit der Transplantation beherrscht. geht nur bis max. 10/11 Jahren! Lasst euch ausführlich beraten und holt euch ggf eine zweite Meinung! Medizinsch gibt es da viele Wege


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wirbelwind33

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Wir kommen tatsächlich aus dem Süddeutschen raum. Kannst du da eine Uniklinik empfehlen? VG, Jesse


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Vielen Dank für eure Antworten! Scheint es ja tatsächlich häufiger zu geben. Milchschneidezähne sind oben schon alle ausgefallen, da die mittleren Schneidezähne so groß sind. Da kann man leider nichts mehr erhalten. VG, Jesse


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Sind denn die Milchzähne noch drin? Dann bleiben sie das in der Regel auch. Ich habe ein paar ältere Kollegen, denen es so geht und deren Lächeln ist schön


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Teils, teils. Beim Backenzahn ist der Milchzahn natürlich noch drin. Bei zwei nichtangelegten Schneidezähne leider nicht mehr, da die bleibenden (mittleren) Schneidezähne etwas größer sind und beim Wachsen die seitlichen Schneidezähne quasi mit herausgeschoben haben. Ich hoffe du verstehst, was ich meine. Schauen wir mal, was das gibt. VG, Jesse


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Das ist leider meistens so. Deswegen stellt sich dann die Frage, ob man die Lücke (sich) schließen lässt oder offen hält. Letzteres geht einfach mit einer Rausnehmbaren Spange nachts. Problematisch wird es, wenn die anderen mit 7/8/9 Jahren alle keine Lücke mehr haben. Dann fallen die fehlenden Zähne plötzlich auf. Problem: der bleibende Eckzahn kommt zT erst mit 12 Jahren. Und der Knochen da oben wächst ständig und viel - bei Mädchen bis 21 Jahre. Leider wächst Knochen aber nur da, wo Zähne drin stehen. Heißt immer wieder neue temporäre Versorgungen und viel Zeit bei KFO und Zahnarzt. Vieles zahlt die KK nicht. Wenn offen gehalten wird, finde ich deswegen die Zahntransplantation super. Da werden die unteren Milch-Eckzähne nach oben in die Lücken gepflanzt. Klar, das ist eine kurze OP. Dafür ist dann bis 16/17 Jahre oder sogar für immer Ruhe mit dem Thema. Und der Knochen wächst auch mit.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich habe einen Schneidezahn und 3 Backenzähne sowie 2 Weisheitszähne nicht. Kieferorthopädische wurde ein Lückenschluss versucht, der hat aber nicht gehalten. Also haben wir den Weg über eine Brücke gewählt mit 18 und man sieht es nicht, dass der eine Zahn nicht „echt“ ist. Zusammen mit den Implantaten war’s gefühlt so teuer wie der KFO und das ist tatsächlich auch der Grund, warum ich fürs Kind so früh wie möglich eine Zahnzusatz abschließe, wofür ich hier stark belächelt wurde. Aber es ist ein Unterschied ob ich/das Kind 10K oder 5K bezahlen muss am Ende, exkl. KFO Leistungen vorher…


Tallheights

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hallo Jesse, du hast absolut recht es gibt vollkommen schlimmere Krankheiten oder Nachrichten. Bei mir waren die unteren beiden Schneidezähne nicht angelegt. Ich hatte bis ich 15 wurde meine Milchzähne noch drinnen, leider haben die dann gewackelt. Durch einen kompetenten Kieferchirug wurde die Lücke mittels fester Zahnspange von zwei fehlenden zähnen auf eine korrigiert. Nach der festen Zahnspange bekam ich eine lockere Zahnspange mit einem Zahn dran. Die habe ich dann täglich getragen und es ist überhaupt keinem aufgefallen. Mit 17 Jahren nachdem der Kiefer ausgewachsene war habe ich ein festes Zahnimplantat bekommen. Dies würde jedoch nicht von meiner Krankenkasse übernommen da es auch deren Sicht ein kosmetischer und nciht medizinisch notwendiger Eingriff war. Die Kosten dafür haben sich auf ca. 3000 Euro belaufen... Diese implantat habe ich jz bereits 10 Jahre und seitdem keine Probleme. Auffallen tut es niemanden. Liebe Grüße und alles Gute für deine Tochter


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tallheights

Falls du es noch liest: auch dir vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das mit dem falschen Zahn an der Spange ist ja interessant und beruhigt mich etwas. Natürlich macht man sich Gedanken, dass das Kind später gehänselt wird. Aber das beruhigt mich doch etwas. VG, Jesse