Elternforum Rund ums Baby

Neugeborene Ausstattung für die Pflege

Anzeige kindersitze von thule
Neugeborene Ausstattung für die Pflege

BabyMommy

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe einige Sachen auf die Liste, die ich für mein Dezemberbaby kaufen möchte. Was davon ist sinnvoll, was davon nicht? Danke im Voraus! -Babyöl -Eine Packung Prenahrung (ich möchte unbedingt stillen. Die ist nur als Notration gedacht, falls es mal nachts oder zu Feiertagen nicht klappen sollte. Da wir kein Auto haben, wäre die Fahrt zu einer Notapotheke je nach Tageszeit nicht so einfach, eine kleine Babyflasche habe ich bereits zu Hause) -Wind und Wetter Balsam -Manueller Nasensauger -Traubenkernkissen -Brustwarzencreme -Wundschutzcreme -Heilwolle -Ganz normale Waschhandschuhe, die auch Erwachsene verwenden aus Frottee -Windeln 2-5 kg von Huggies (marke sinnvoll?) Was brauche ich für die tägliche Pflege alles noch im Voraus kaufen?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Ich hab immer noch die großen viereckigen Wattepads für Babys. Waschlappen finde ich immer bisschen unpraktisch. Windeln nehme ich die Hausmarken von DM oder Rossmann. Bei Pampers ist mir zu viel Zeug drin was nicht an ein Baby gehört. Huggies hab ich nie probiert. Nasensauger hab ich nie benutzt, im Notfall gab es Kochsalzlösungstropfen und fünf Minuten später hat Baby alles ausgeniest. Meine Babys hatten viele Haare und haben viel gespuckt und es lief dann zum Teil in die Haare und hätte ohne Babyshampoo gestunken.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Nimm noch von einer anderen Marke noch 1 packung kleine Windeln. Es ist nicht verkehrt zwei verschiedene Marken da zu haben, falls eine nicht vertragen wird oder schlecht sitzt. Und wenn alle vertragen werden und gut sitzen dann hast du ein zusätzliches Päckchen. Feuchttücher für arztbesuche Nicht für die tägliche Pflege aber weil ihr kein Auto habt Fieberzäpfchen Nasentropfen für Säuglinge Fieberthermometer Bei einer Erkältung oder Fieber bei einem so kleinen Kind geht man zwar immer zeitnah zum Arzt aber meistens ist es soweit, wenn gerade Feiertage oder Wochenende ist.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Nasensauger und Waschhandschuhe (wozu eigentlich genau?) braucht man nicht. Notapotheke ist immer gut aber wenn so kleine Kinder Fieber haben IMMER sofort zum Kinderarzt oder wenn der nicht offen hat ins Krankenhaus, da nicht selbst rumexperimentieren. Feuchttücher oder Waschlappen um den Windelbereich sauber zu machen fehlt noch und ich würde noch diese Multi Mam Kompressen kaufen und Stilleinlagen. Ansonsten ist es absolut ausreichend für die Anfangszeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Nur weil du keine Waschlappen brauchst, ist das nicht allgemein gültig! Sowas liebe ich immer Andere Mamas benutzen sie sehr gerne.


Thea1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Eine Babynagelschere, fand ich sinnvoll. Die Fingernägel wachsen bei den kleinen echt schnell.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

das öl halte ich für überflüssig, hab ich in 15 monaten nicht einmal benutzt. empfehle auch die multi mam kompressen. falls nicht im haushalt vorhanden, schwarzer tee. hilft bei wundem po super und ist günstiger als jede creme. was mir noch einfällt: wickelunterlagen für unterwegs stilleinlagen zu hause wickeln wir mit wasser und wattepads und als unterlage nehmen wir eigens dafür angeschaffte waschlappen (24er pack vom großen a).


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Hallo, bei mir ist die Babyzeit zwar schon eine Weile her, aber ich kann trotzdem etwas dazu beitragen. - Babyöl haben wir nie benutzt. Wenn die Kinder doch mal stark trockene Haut hatten, haben wir 2normales" Olivenöl mit in die Badewanne gegeben (oder bei Stillkinder klappt Muttermilch auch ganz gut). - den Rest den du aufgeführt hast, kann man ganz gut verwenden. - die Windelmarke Huggies kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen. Wir haben die Eigenmarke von DM benutzt. Bei uns hat die super gehalten- auch Nachts. - was für mich persönlich noch angenehm war, ist, einen Stilltee bzw. Fenchel Anis Kümmeltee Zuhause gehabt zu haben. Die Zusammensetzung mit Anis und Kümmel hört sich erst einmal nicht so lecker an, aber der Tee schmeckt ganz gut. - es gibt so Tropfen, die dabei helfen nicht so starke Schmerzen zu haben bei der Rückbildung der Gebärmutter, leider weiß ich nicht mehr, wie die heißen, sie waren auf jeden Fall aus der hömopathischen Richtung. - viele Babies haben anfangs Verdauungsprobleme, uns bzw. unseren Babies haben damals Kümmelzäpfchen ganz gut geholfen. Sonst hatten wir auch nicht so viele Hygieneartikel für das Baby- weniger ist oft mehr! Alles gute und viele Grüße Seerose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Alles super! Wir hatten allerdings auch einen Nasensauger, den sie absolut nicht mag. Ist halt von Baby zu Baby unterschiedlich aber verkehrt ist's nicht. Ich kann dir als zweite Windelwahl die günstigen von DM empfehlen von Babylove. Die haben bei uns immer dicht gehalten (musste nachts nie wickeln), sitzen super und verträgt unsere Maus sehr gut. Hab auch schon andere günstige Marken ausprobiert aber denen konnte ich echt nichts abgewinnen. Von Huggies gibt es auch Pflegetücher, die benutze ich sehr gerne zum Trockentupfen für unterwegs, wo ich dann ausnahmsweise auf Feuchttücher zurück greife.. Für später: - abgerundete Nagelschere - eventuell eine weiche Babyhaarbürste (unsere hatte einen Schopf bei der Geburt, das war unglaublich )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kleine Apotheke (was wir vorrätig hatten): Fieberzäpfchen Kirschkernkissen Inhalator (hatten wir schon vor Schwangerschaft da) Nasentropfen Nach Entbindung kam noch dazu (nach Rücksprache mit dem Arzt: Kümmelzapfchen (gegen Bauchschmerzen (sind homöopathisch) Lefax (zum Entblähen) Fencheltee für Babys


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Ich habe davon, bis auf die Windeln, nichts gebraucht. Ich hatte solche waschbaren Pads für den Po und habe das Baby nur mit Wasser gereinigt. Brustwarzensalbe kann man machen, manche Babys kommen damit aber auch nicht klar. Sonstige Pflege würde ich nur nach Bedarf kaufen. Windeln muss man sich durchprobieren. Aber ich finde da mittlerweile wenig Unterschiede. Und Milchpulver braucht man auch nicht, hab Vertrauen. Das Stillen klappt nicht "plötzlich" nicht mehr. Beschäftige dich unbedingt vorher mit Stillmythen, dann bist du gut gewappnet. Falls du Lust hast, kannst du das Baby abhalten, dann würde ich noch ein Töpfchen kaufen. Lg


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Viel braucht man für ein Baby nicht, oder kann es dann noch kaufen. Öl hatte ich auch gekauft und dann halt benutzt, weil es da war. Nötig ist das nicht. Waschlappen sind sinnvoll, wir hatten quadratische aus dünnem Molton, die nutze ich auch heute noch fast 1,5 Jahre später. Huggies sind gut, aber in Deutschland doch eher selten. Ich würde auf eine gebräuchliche Windel setzen. Die Babylove sind gut, die von Lidl mag ich auch. Kannst ja trotzdem Huggies zusätzlich dahaben. Bzw. eigentlich ist es ziemlich egal welche Windel, wenn du kein empfindliches Baby hast. Und wenn doch, musst du eh ausprobieren was geht. So ist es mit fast allem. Ich habe die Sachen meist erst dann gekauft, wenn man sie gebraucht hat und das war nie ein Problem. Prenahrung, wenn überhaupt, dann nur eine ganz kleine Packung. Wenn du nur mal zufüttern musst, dann brauchst du das niemals innerhalb eines Monats auf und musst alles wegschmeißen. Fieberthermometer ja, Wundschutzcreme schadet auch nicht, aber wenn du ein empfindliches Baby hast, wirst du dann eh nochmal eine spezielle Creme kaufen müssen. Wir haben das fast nie gebraucht. Medikamente, Nasensauger etc. würde ich nicht kaufen. Du musst dann sowieso zum Arzt und die meisten Babys die ich kenne, wurden in den ersten Monaten auch nicht krank. Bei vielen Haaren ist ein Shampoo nützlich, aber das lässt sich prima kaufen nach zwei, drei Wochen. Und vielleicht hat es ja sowieso keine Haare :)


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Wir haben einen Nasensauger nie benutzt. Ein Schüssel mit lauwarmem Wasser. Mandelöl. Waschtücher, Mullwindeln für alles ( ausgspuckte Milch, trocknen etc.) Windeln hatten wir die Hausmarke von DM das was auf deiner Liste ist, mehr brauchst du nicht. Wirklich. Und alles was sich ergibt, siehst du dann und es ist dann auch möglich , anzupassen...


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Hallo, Noch eine Stimme für die Multimam-Kompressen, die waren beim Großen meine Rettung! Auch Kochsalzlösung verwende ich gern für verstopfte Nasen (auch meine eigene), da haben wir etliche Ampullen. Babyöl habe ich beim Großen nie verwendet, bei der Kleinen nehme ich manchmal Mandelöl (aber auch eher, damit es endlich aufgebraucht wird). Wir haben ein Ohrthermometer. Unsere Kinderärztin hat dasselbe und sagt, da braucht man dann nicht rektal messen. Ich messe immer in beiden Ohren und falls mir die Werte komisch vorkommen, messe ich noch mal. Anfangs (bevor ich mit der Kiä gesprochen habe), habe ich auch rektal gemessen - quasi selbe Ergebnisse. Seitdem messe ich nur noch im Ohr und finde das praktisch, die Kinder tolerieren es gut, ich habe total schnell ein Ergebnis und kann zur Not auch im Schlaf messen, ohne die Kinder zu wecken. Bezüglich Nagelschere kann ich von denen mit Plastikgriff abraten, habe zwei (Babylove und Nuk) und bei beiden sind die Schneiden so dick, dass man nicht präzise schneiden kann. Habe aber gesehen, dass es beim DM auch welche gibt, die wie "normale" Nagelscheren aussehen und vorne abgerundet sind, die sind vlt besser. (Vlt hat jemand Erfahrungswerte? Ich hätte gerne eine bessere, aber mag nicht nochmal Geld für was Unbrauchbares ausgeben...) Statt Schwarztee nehme ich Eichenrindenextrakt (mit viel Wasser verdünnt), enthält auch Gerbstoffe, ich finde ihn in der Anwendung leichter (muss nichts kochen und ziehen lassen, sondern gebe einfach ein paar Milliliter in die Popo-Wasch-Flasche dazu). Fand ich auch super angenehm als Intimdusche nach der Geburt.


BabyMommy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Danke dir, kannst du mir verraten, welches Thermometer du und deine Ärztin verwendet?


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Wir haben von Braun das Thermoscan 7


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Man bekommt so viele Sachen geschenkt. Vom Krankenhaus gibt es eine Box mit allen möglichen Pflegeprodukten und auch von der Krankenkasse kommt einiges. Sogar von der hebamme gab es was. Am Tag der Entlassung standen da einige Geschenke-Kartons im Zimmer rum. Ist auch heute noch so. Und wenn dann doch etwas fehlt, hat man bestimmt eine Drogerie oder sonstigen Einkaufsmarkt in der Nähe, wo man fix was besorgen kann. Hier hat auch der Edeka tolle Babyprodukte. Notfalls dann eben bestellen, wenn was fehlt. Windeln muss man auch erstmal gucken, welche das Baby verträgt. Logischerweise benutzt man dann erstmal die, die es auch im KH gab. Also hier nur ein Paket, nicht auf vorrat. Gerade Salben hatte ich massenweise Zuhause, die hab ich nie komplett verbraucht.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das kann man so allgemein nicht sagen :) bei uns gab es einen Body beim Standesamt und sonst nix. Nichts im Krankenhaus, nichts von der KK und auch nicht von der Hebamme. Und ein Fieberthermometer habe ich auch nicht geschenkt bekommen . Aber ja, man braucht nicht besonders viel.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Die normalen Waschlappen sind am Anfang echt groß. Wir sind mit den sensitive Einmal-Waschlappen der Eigenmarken besser gefahren. Die gibt es bei dm und Rossmann. Die in Viertel geschnitten, war die perfekte Größe. Zum Massieren und Wickeln hatten wir noch Bio-Mandelöl vom Bioladen. Windeln würde ich abwarten. Im Kh kann man oft verschiedene testen. Während ihr im Kh seid, können der Papa, Oma oder Opa die ausgewählten besorgen. Nabelpflege hat die Hebamme mitgebracht. Nagelschere evtl? Die für Kinder fand ich anfangs doof. Wir haben lange die kleinen, dünnen (eigentlich für die Nagelhaut?) genommen. Für dich Arnika-Tinktur. Die macht man nach der Geburt auf die Einlagen und steckt sie in den Kühlschrank. Hilft bei der Heilung und ist sehr angenehm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyMommy

Hier ein Auszug aus der Liste meiner Hebamme: - Fieberthermometer - Nasentropfen (Kochsalzlösung) - Entschäumer wie Espumisan gegen Blähungen - Nagelschere für Babies - Haarbürste Und was mir für mich im Wochenbett sehr geholfen hat: Happy Po-Dusche