Elternforum Rund ums Baby

Neue Sportart mit über 40 anfangen?

Anzeige kindersitze von thule
Neue Sportart mit über 40 anfangen?

EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Hi zusammen, mich würde interessieren, ob jemand mit über 40 eine neue Sportart angefangen hat? Ich meine nicht Joggen, sondern eher sowas wie Fußball, Volleyball, Jazzdance oder so. Also völlig was Neues, im Verein, aber ohne Wettkampfziel? Und die zweite Frage in dem Zusammenhang: Macht jemand von euch Sport gemeinsam mit dem Kind bzw. Teenie, ebenfalls im Verein? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Grüße ETWW


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Ich kenne Leute, die so spät angefangen haben, Tischtennis zu spielen. Das klappt sehr gut und man kann noch erstaunlich weit kommen, wenn man will.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Bei uns im Kanu-Verein gibt es eine Trainingsgruppe genau für uns „ältere Semester“. Ohne Wettkämpfe, dafür aber mit schönen Ausflügen usw. Da kommen ständig neue Leute hinzu, auch noch Ü 50. Gemeinsam mit Deinem Teen zu trainieren, ist dagegen nicht sehr realistisch. Die Sportvereine sind bei Kindern und Jugendlichen immer sehr wettkampforientiert, egal worum es geht. Die Kids werden stark gefordert und gefördert, auch wenn sie neu sind, damit sie schnell aufholen. Und ihr Programm ist ganz anders als das der Älteren ohne Wettkämpfe, das hat nichts miteinander zu tun. Die Kids erreichen auch unendlich viel schneller das Leistungsziel, als wir älteren. Was Ihr aber gemeinsam machen könnt: Eine Sportart wählen, die entweder nicht so wettkampflastig ist (Jazzdance?). Oder die Sportart nicht im Verein, sondern im Rahmen eines Kurses (VHS, Familienbildungsstätten) machen, wie z. B.: Tanz, Aikido, Power-Yoga, Tai Chi). Oder gemeinsam ins Fitness-Studio gehen, auch da gibt es zusätzlich oft Kursangebote bzw. Gruppen-Angebote, so dass man nicht nur an den Geräten trainiert. Übrigens finde ich das Alter relativ wurscht, Du kannst natürlich jederzeit eine neue Sportart anfangen - die meisten Vereine haben Gruppen für „Senioren“ (ist man oft schon ab Ende 20). Und es kommen immer auch mal neue Leute dazu. Viele fangen ja sogar erst mit 50 eine neue Sportart an, weil sie plötzlich merken, dass in Sachen Gesundheit nicht mehr alles von selbst klappt. Viele entwickeln ja hier richtig Ehrgeiz mit Halb-Marathon, Fahrrad-Langstrecke etc. LG


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Leider nicht wirklich .... Mein eines Knie ist ziemlich kaputt, durch Sport. Bei mir ist zu ' meinen' Sportarten von früher ( la, handball, snowboarden, tkd ) nur Pilates und bissl Yoga hinzu gekommen. Ich habe wohl früher n bisserl übertrieben


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Ich hatte Baseball/Softball angefangen als Teenie, in einer Frauenliga und auch mit Männern (die meisten eine Generation älter), und nach dem Abitur wieder aufgehört. Mit 23 habe ich wieder angefangen, zusammen mit meinem Mann und meinen Eltern, in der Barbeque League. Meine Eltern waren 43 und 49 Jahre alt. Das jüngste Mannschaftsmitglied war 17, das älteste 70. Wie der Name schon sagt, es ging dabei hauptsächlich um Spaß und Futter. Mein Mann und ich hörten nach fünf Jahren wieder auf, weil wir umzogen. Meine Eltern machten noch über zehn Jahre weiter.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Na klar! Nicht über 40, aber fast Hatte 2 Jahre Selbstverteidigung gemacht, in einem Karatestudio. Kind mittel fragte, wo ich denn immer hin gehe und ich brachte sie mal zu einem Karate Probetraining. Es gefiel ihr und sie wurde Mitglied. Kurz darauf wurde der Selbstverteidigungskurs wegen zu wenig Teilnehmern beendet und wir überredeten den Trainer einen Einsteigerkurs Karate für Erwachsene zu machen. Seitdem bin ich dabei, trage mit Töchterlein die gleiche Gürtelfarbe. Für Wettkämpfe bin ich natürlich völlig ungeeignet, aber es macht Spaß! Wir sind echt ne coole Truppe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Ja klar, mach das, einen Versuch ist es wert. Ist zwar nicht vergleichbar, weil kein Mannschaftssport, aber ich mache seit einem halben Jahr Fitness im Studio, also Ausdauer und Kraft. Tut total gut und ich bin Ü50! Die Langeweile auf den Ausdauer-Geräten vertreibe ich mir mit Hörbüchern und genieße jede Minute mit direktem Blick auf die Elbe und all den Schiffchen und Kreuzfahrtschiffen. Herrlich, ist fast wie Urlaub.


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Weiß jetzt nicht ob du Radfahren mitzählst. Ich hab dieses Jahr mit 56 angefangen E-Bike zu fahren, klingt zwar nach Oma. Ist es aber nicht, denn strampeln muss man trotzdem und ich habe durch die Unterstützung keine Schmerzen mehr in den Knieen, fühl mich wieder fit und hab auch gut abgenommen.


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Ich kenne zwei Frauen die einmal mit 48 und einmal mit 60 angefangen haben zu reiten. Die ältere der beiden saß mit 60 tatsächlich das erste Mal auf einem Pferd und hat sich einen Kindertraum erfüllt! Und meine Großtante hat erst mit 72 schwimmen gelernt und bis zu ihrem Tod dreimal die Woche ihre Bahnen gezogen. Auch beim Hundesport kenne ich welche die erst mit Ü40 angefangen haben.


Ronja Räubertochter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Hi, meine Freundin und ich haben beide mit ü40 angefangen zu reiten. Natürlich werden wir keine Weltklassereiter mehr, aber für kleine Ausritte und Co reicht es. Und man kann es auch noch gut lernen. Wir hatten auch schon Stunden mit unseren Mädels zusammen. Aber die Beiden möchten doch lieber ohne uns reiten . Da können sie viel mehr machen Lg Ronja Räubertochter


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Hallo zusammen, ich danke euch für eure Erfahrungen...ich hab es ja etwas offen gelassen, um euch nicht groß zu beeinflussen. Die Idee meiner Tochter (14) und mir ist, dass wir gemeinsam in einem Volleyball-Verein trainieren. Sie hat das bereits ein Jahr gemacht, aus versch. Gründen aber pausieren müssen. Nun fällt ihr der Wiedereinstieg etwas schwer, und sie würde gern mit mir gemeinsam wieder anfangen. Ich selbst hatte auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt, dachte aber irgendwie, meine Teenie-Tochter würde das nicht wollen :-) Ich hab sie gar nicht gefragt. Da das nun von ihr kommt, werde ich es wohl machen. Die Mannschaft ist von 14 (meine Tochter ist die Jüngste) bis ca. 60 Jahren. Ältere Männer spielen getrennt, die jüngeren Männer und Frauen gemischt. Es ist wirklich ein Freizeitverein, kein Wettkampf - das möchte meine Tochter auch gar nicht, von daher passt es. Danke euch, ich werde es wagen :-) Es freut mich natürlich auch, dass meine Tochter sowas mit mir gemeinsam machen möchte. Gruß, ETWW