Elternforum Rund ums Baby

Nähmaschine für Kinder - Empfehlungen?

Anzeige kindersitze von thule
Nähmaschine für Kinder - Empfehlungen?

malini

Beitrag melden

Hallo, meine 7jährige Tochter wünscht sich eine Nähmaschine. Habt ihr Erfahrungen? Es sollte nicht zu teuer sein (max. 100 Euro), aber halt die Chance auf vernünftige erste Ergebnisse geben. Ich selber kann nicht nähen, kenne mich also überhaupt nicht aus und müsste mich selber einlesen/lernen. Ich hab aus der Schulzeit noch ein Trauma mit verhedderten Fäden usw., dass ich danach nie wieder eine Nähmaschine angefasst habe. Ich habe eine im Auge, bin gespann, ob sie jemand nennt :-).


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Hat sie denn schon irgendwo genäht, oder kennt jemand, der näht? So ganz ohne erste Anleitung wird wohl vermutlich eher Frust aufkommen. Hier wird im Schulhort genäht und manchmal bietet die Bibliothek kleine Kurse an. Meine Große bekam mit 7 oder 8 eine Janome Sew Mini, ist schon viele Jahre her. Nach einigen einfachen Dingen war schnell wieder Schluss, weil ich auch absolut gar keine Ahnung hatte und nicht helfen konnte. Ich habe dann 2020 zum Maskennähen das Teil wieder hervorgeholt und angefangen ,mich damit zu beschäftigen Nachteil der Kindermaschinen ist oft: kein Nählicht, kein automatischer Einfädler, geringe Arbeitsbreite, kein annehmbare Anschiebetisch, geringere Durchstichkraft (Jeans doppelt wird schon schwer.) - darauf würde ich jetzt schon Wert legen. Im Prinzip kann deine Tochter an jeder Maschine nähen, macht meine zweite Tochter mit knapp 8 jetzt in der Schule auch. Einen Fingerschutz kann man meist zusätzlich anbringen. Gut wäre, wenn man die Geschwindigkeit einstellen kann oder mit dem Pedal regeln - das kann unsere kleine Mini Sew zB nicht, die näht immer in der gleichen Geschwindigkeit. Ich hatte mal leihweise eine Singer Talent, kostet um sie 130 € glaube ich, und ich denke, die ist für Kinder auch in Ordnung als Einstieg.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Meine Kinder nutzen eine normale Nähmaschine von Brother. Da wird die Geschwindigkeit auf langsam eingestellt und dann geht's los. Kindernähmaschinen taugen nichts und Frust ist vorprogrammiert.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde auch eine einfache richtige empfehlen und vllt einen Gang ins Fachgeschäft. Am Anfang tut es auch eine mechanische. Es muss noch keine Conputermaschine mit 100 Stichen sein. Für die Brother kann man zB auch noch einen Fingerschutz nachrüsten. Verstellbare Geschwindigkeit ist mir auch noch eine große Hilfe.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Vielen Dank für die Antworten. Bei meiner Suche bin ich entweder auf eine Brother oder Carina gestoßen. Ich hätte mich jetzt für die Carina entschieden. So eine richtige Kindernähmaschine wir z. B. von Klein habe ich nach den Bewertungen ausgeschlossen. Ich denke, ich werde parallel dazu noch an der VHS nach einem Nähkurs schauen.eine Schwester näht ein bisschen, vielleicht kann die uns anfangs unterstützen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Meine war zwar Älter, aber wir haben eine Silvercrest von Lidl. Kind näht nicht mehr, aber ich und bin sehr zufrieden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Die hab ich hier auch und.meine hat schon einige andere Maschinen überlebt,meine ist ein echtes Arbeitstier,als meine Computergesteuerte beim Nähen von tausenden Masken fremdgesteuert oder besessen war hat sie immer noch fleißig ihren Dienst getan,sie näht Jersey wie auch Leder,schwere Baumwolle aber auch Seide Wenn dein Trauma die Fadenknäule sind dann tu euch den gefallen Kauf Markennadeln und gutes Garn,und die Nadel muss zu Stoff passen,dann hast du wenn richtig eingefädelt ist gute Chancen davon verschont zu bleiben weil das wirklich die Hauptgründe sind und das Nähen einfach viel mehr spaß macht wenn es läuft(günstig geht es z.b bei Buttinette,die Eigenmarken Nadeln sind Schmetz,da klebt sogar die originale Plastikpackung nur auf einer anderen Pappe,das Buttinette Garn ist von Troja,dann lieber weniger Garne dafür aber gut)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Ich werfe noch eine Stimme für Brother ein, ich hatte davor eine Singer und war sehr unzufrieden…