Elternforum Rund ums Baby

Nächtliches Wecken für Toilettengang?

Anzeige kindersitze von thule
Nächtliches Wecken für Toilettengang?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Morgen, unsere Tochter (4) probiert's seit ein paar Nächten ohne Windel. 2x hat sie gegen Morgen dann eingepiescht, letzte Nacht hab ich sie beim meinem Klogang geweckt und auch mal aufs Klo gesetzt. Da ist sie trocken geblieben, konnte sich an das Wecken aber heute Morgen nicht mehr erinnern. Was meint ihr, was ist jetzt der richtige/bessere Weg: weiter einpieschen lassen, bis sie es schafft, die ganze Nacht "durchzuhalten" oder weiterhin 1x wecken fürs Klo. Das Wecken würde mich nicht stören, da ich so oder so eh jede Nacht auch zum Klo muss. Hab nur die Befürchtung, dass sie sich dran gewöhnt bzw. es ja im Halbschlaf nicht wirklich mitbekommt und somit es ja auch nicht lernen kann. Nach 17:30 Uhr bekommt sie nichts mehr zu trinken, damit ihre Blase möglichst leer ist, wenn sie zu Bett geht.


Libellenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Guten Morgen, ich würde die Windel so lange dran lassen, bis sie morgens trocken ist. Warum muss denn dieser Stress sein, auch mit dem abends nichts mehr trinken? Es kommt von ganz allein. Viele Grüße


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Libellenmama

Wir haben es jetzt einfach mal probiert, da es ihr Wunsch war. Ihre beste Freundin im Kiga trägt nachts keine Windel mehr, da kam sie nun an und meinte, sie möchte auch keine mehr. Wollten es einfach mal testen. Wenn es jetzt so ganz und gar nicht geht, bekommt sie natürlich wieder die Windel um. Mir erscheint's aber so, dass sie ja ansich trocken bleibt, nur die Nacht letztendlich zu lang ist (12 Std). Bis 5 Uhr gab's ja keine Probleme...


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Libellenmama

Dem kann man nichts hinzufügen und genau so habe ich es auch bei meinen Kindern gemacht. Ich verstehe nicht warum Eltern immer so einen Druck mit der Sauberkeit machen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich sehe es wie Libellenmama. Mach doch nicht so einen Stress. Lass nachts die Windel um und wenn sie einige Wochen jeden Morgen trocken ist dann lass sie weg. Nachts haben wir mit meinem Sohn gar nichts trainiert und mit 3 war er von ganz alleine trocken. Wenn es mit 6 immer noch jede Nacht so ist das sie einpullert kann man es beim kia mal ansprechen aber normal fragen die das eh bei den U's.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich würde sie nicht wecken. Die hormonelle Umstellung kannst du nicht forcieren. Schlimm finde ich dass sie ab 17.30 nichts mehr zu trinken bekommt! Abendessen ohne Getränke? Wenn sie schwimmen war etc auch nichts mehr? Finde ich unvorstellbar hart.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir essen früh zu Abend 17/17:30 Uhr und da trinkt sie dann natürlich auch so viel sie möchte.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

.... den Wunsch würde ich unterstützen, aber weder wecken noch am Abend nichts mehr zu trinken geben. Wenn Du Dich arrangieren kannst das Bettzeug ständig zu wechseln und das dein Kind nicht stört ..... dann geht das Risiko doch ein. Wenn es Dir oder deinem Kind zu doof wird, dann zieht die Windel einfach noch eine Weile an.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Schließe mich auch an und würde unnötigen Druck vermeiden....und nach 17.30 Uhr nichts mehr trinken deswegen... puh. Bei meiner Oma damals gab es auch "feste Trinkzeiten" und ich hab das als Erwachsener jetzt noch ganz unangenehm in Erinnerung.


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine Tochter wollte mit 3,5 auch ohne Windel schlafen, auch wenn die vorher eigentlich nicht regelmäßig trocken war. Ich habe sie bis dato nachts eigentlich immer einmal auf Klo geschickt, da sie sonst jede Windel gesprengt hat. Ich habe das Bett immer doppelt bezogen, Moltonunterlage, Laken, Inkontinenzunterlage im kritischen Bereich, noch ein Laken. Dann kann man im Fall der Fälle einfach eine Schicht abziehen. Nachdem sie den Wunsch hatte, ohne Windel zu schlafen, habe ich das nächtliche wecken sein lassen, da sie es ja selbst lernen muss. Die ersten 2-3 Nächte hat sie noch ins Bett gemacht. Danach ist sie tatsächlich davor aufgewacht. Im ersten Monat gab es immer Mal wieder Unfälle, aber jetzt ist sie seit längerer Zeit zuverlässig trocken und Unfälle passieren nur noch in Ausnahmefällen (wird in ein paar Tagen 4). Ab und zu schläft sie jetzt sogar die Nacht durch ohne Klo. Also wenn es der Wunsch deiner Tochter ist, dann würde ich die Windel weglassen. Gibt am Anfang sicherlich viel Wäsche, aber ich denke, sie wird es bald merken, dass sie nachts auf Klo muss und rechtzeitig aufwachen.


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine Tochter 4, wollte vor ca 2 Monaten auch ohne Windel sein. Trinken tut sie viel auch vor allem abends und nachts. Ich hab den Bettschutz auf das Lacken gemacht. Arbeite in der Pflege, da ist es auch so. Da ist nicht gleich das ganze Bett nass. Am trinken hab ich nix geändert. Am Anfang hab ich sie die erste Woche geweckt. Da ich nachts eh oft munter bin, da unser baby gestillt wird. Das hat gut geklappt. Dann haben wir es ohne wecken probiert, da gab es zwei drei Unfälle. Jetzt geht sie von allein, wird selbst munter oder geht erst früh. Es hat sich jetzt gut eingependelt ohne Druck. Sie ist sehr stolz auf sich.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wie andere schon schrieben, kann man es nicht lernen nachts trocken zu werden. Ich würde ihr vorschlagen diese Windelhöschen zu tragen, die sind ja wie Unterwäsche. Nachts dauernd einzunässen ist auf die Dauer nicht schön, genau so wie das wach machen. Und abends nichts mehr trinken ??


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns möchte es gern der Papa, dass Söhnchen 3,5 J. jetzt doch auch mal endlich nachts trocken wird. Pustekuchen Er geht vorm schlafen gehen aufs Töpfchen, gegen 22:00 Uhr tragen wir ihn im Halbschlaf aufs Töpfen. Eventuell wird die Pants noch gewechselt und dann steht einer von uns 2:30 Uhr auf kontrolliert die Pants. Ist sie voll wird gewechselt. Das ist jetzt aber selten. Aber die Pants ist morgens definitiv unterschiedlich stark gefüllt. Manchmal läuft sie auch aus. Kind erinnert sich auch morgens nicht daran nachts auf dem Töpfen gewesen zu sein. Deshalb wird die Pants auch dran bleiben und wir harren der Dinge. Die Kita versucht auch auf Krampf ihn von der Mittags Schlafpants weg zu bekommen. Dafür darf ich fast täglich das gesamte Bettzeug wechseln und waschen. Sollte er mal nicht eingepullert haben, gab es zu wenig Trinken und es macht plong plong beim großen Geschäft im Töpfchen inkl. Schmerzen. Dagegen bin ich jetzt auch vorgegangen und habe das untersagt. Erst wenn mind. 1 Woche die Schlafpants leer bleiben darf der Versuche ohne Pants wieder gestartet werden. Ist für die Kinderpsyche auch besser (Versagensangst). Mein Tochter war das total Gegenteil. Kenne also beide Siutionen und bleibe gelassen. Erzwingen kann niemand das Trocken werden beim Schlafen. Schließlich wächst das Gras auch nicht schnell, wenn man dran zieht. Ich, an deiner Stelle, würde deiner Tochter nach jeder eingepieschten Nacht eine Schlafpants geben und sie auch weiterhin des Nachts aufs Klo tragen, ohne sie ganz ´zu wecken (also nicht selbst laufen sondern getragen werden). Irgendwann schleicht sich die Pants aus und auch das kontrollierte pinkeln gehen. Lasst euch bitte Zeit.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Nachtrag Mein Kleiner holt das ausreichende Trinken (3/4L und mehr bis zur Schlafenzeit) nachmittags und abends von der Kita nach. Die erste Frage im Auto "Hast du was zu trinken da? Ich habe Durst.". Sag meiner Meinung alles darüber aus ob in der Kita ausreichende Trinkpausen sind. Er ist ein guter Esser und Trinker.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich empfinde es sogar als Misshandlung und Machtmissbrauch, wenn das Kind abends nichts mehr trinken darf. Machst du das als Erwachsene auch so?! Ich würde dir was erzählen, wenn ich ab einen Zeitpunkt x nichts mehr trinken dürfte. Oft kommt der Durst von Abendessen ja sehr viel später...und dann nichts zu trinken kriegen...puhhhh.... Ich würde einfach eine wasserdichte Unterlage aufs Bett packen, wenn das Kind keine Windel mehr möchte. Und gut ist.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Danke für einige wenige Ratschläge. Man fragt hier um Rat wegen des Weckens und wird angegangen, weil sie ab einer bestimmten Uhrzeit nichts mehr zu trinken bekommt. Wow... Ganz klasse... Wenn das Kind den Tag über verteilt mehr als gut trinkt, was ist daran so verwerflich, abends weniger bis gar nichts mehr zu geben? Ihr tut ja gerade so, als lasse ich sie dursten. Wenn sie den Wunsch äußern würde, was sie aber nach dem Abendessen nicht mehr macht, da sie dann auch bald ins Bett geht, würde sie selbstverständlich was zum Trinken bekommen. Warum es ihr also aufdrängen? Ich schließe hiermit nun auch mit der Frage ab, erkundige mich woanders und gut ist. Schönen Tag noch!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also ich würde Deiner Tochter einfach unbedingt den Gefallen tun, wenn sie schon selbst den großen Wunsch äußert, ohne Pampers schlafen zu wollen, weil ihre (beste!) Freundin nachts auch keine mehr trägt. Dann will sie das natürlich auch können und "dürfen" - das ist doch sonnenklar. Zum einen, weil sie ja ihre beste Freundin ist - und zum anderen, weil sie halt auch groß sein möchte wie sie. Und was willst/würdest Du ihr eigentlich als Gegenargument sagen?! - Weil es ihre Freundin halt schon kann - und sie halt noch nicht? Das ist doch auch ein riesengroßer Frust für Deine Tochter - und das würde ich ihr nicht antun. Und ich würde sie auch nicht und keinesfalls nachts wecken, sondern einfach die Pampers weiterhin auslassen und stattdessen eine wasserfeste Unterlage ins Bett legen. Und weil Du dafür Schelte verteilt hast, weil es etliche moniert haben, dass sie ab einem gewissen Zeitpunkt nichts mehr zu trinken bekommt: Aber Du schreibst doch selbst in Deinem Ausgangsbeitrag "Nach 17:30 Uhr bekommt sie nichts mehr zu trinken, damit ihre Blase möglichst leer ist, wenn sie zu Bett geht." Und dann schreibst Du auf einmal "Wenn sie den Wunsch äußern würde, was sie aber nach dem Abendessen nicht mehr macht, da sie dann auch bald ins Bett geht, würde sie selbstverständlich was zum Trinken bekommen. Warum es ihr also aufdrängen?" Na, was denn nun?! Ich finde, Du drehst Dich hier total im Kreis und biegst es so hin, wie es für Dich passt. Denn daraus werde ich auch nicht schlau. Und dann beschwerst Du Dich, dass Du angegriffen wirst. Nichts für ungut, aber wenn man gewisse Dinge schreibt, muss man auch mit gewissen Reaktionen rechnen. Wie gesagt; mache einfach eine wasserfeste Unterlage ins Bett, lasse ihr die Pampers aus - und gut ist. Und auch wenn ich selbst jede Nacht auf Toilette müsste, würde ich nicht auch noch gerne parallel hinzu das Kind wecken, damit selbiges auch noch auf Toilette geht. Von daher lasse Deine Tochter schlafen, denn durch das Wecken lernt sie es nämlich auch nicht eher.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Du würdest deinem Kind, das nicht verlässlich trocken ist, nur eine wasserfeste Unterlage ins Bett legen? Dann viel Spaß beim nächtlichen Saubermachen, waschen des Kindes, Bergen von nassen Schlafanzügen, womöglich sind das Bett und das Kopfkissen auch noch nass. Eine solche Unterlage ist gut wenn es wirklich mal zu seltenen Unfällen kommt, aber das geht doch nicht für den täglichen Gebrauch. Nächtliches Trockenwerden ist ein körperlicher Reifungsprozess, manche sind früher dran, manche später. Da muss ein Kind auch nicht stolz sein, wenn es keine Windel mehr hat. Ich habe bei meiner Tochter die Windel weg gelassen als sie einige Wochen morgens trocken war. Von da an hat das (bis auf ein oder zwei kleine Unfälle) super funktioniert. Und natürlich durfte sie auch vor dem Schlafen trinken


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Natürlich nicht, wenn es nur ab und an noch passiert. Denn sonst könnte man ja auch gleich die Pampers über Nacht dranlassen, wenn es noch GAR nicht klappen würde. Und die Fragestellerin/Fadeneröffnerin schreibt doch selbst, dass ihre Tochter 2x ins Bett gepinkelt hat - also doch dann nicht mehr immer. Und das haben doch andere Benutzer/innen auch vorgeschlagen mit der wasserdichten Unterlage - warum also schreibst Du nun mich direkt diesbezüglich an? "Da muss ein Kind auch nicht stolz sein, wenn es keine Windel mehr hat." Warum nicht, wenn es gerade etwas Neues - und auch Schwierigeres - gelernt hat? Ich finde, man kann auf alles stolz sein, was man gerade gelernt hat - egal, was es ist und ob man das sowieso lernt und ob und dass das jeder lernt. Denn bis dahin sind ja oftmals etliche Schritte nötig. Und wenn etwas später als sonst erlernt wird, kann man auch stolz sein - auch die/wir Älteren und Erwachsenen. Meine Meinung. " Und natürlich durfte sie auch vor dem Schlafen trinken." Das ist sowieso großer Quatsch, "ab dann und dann" nichts mehr trinken ("dürfen"). Denn wenn man Durst hat, HAT man nun mal Durst - da beißt keine Maus keinen Faden ab - und was will man dann im Sommer bei riesengroßer Hitze machen? Und ob man wirklich weniger und nachts nicht doch mal auf Toilette muss, wenn man weniger und "ab dann und dann" nichts mehr trinkt, wage ich auch zu bezweifeln.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Mir tut dein Kind gerade derartig unfassbar leid. Ab 17.30 kein trinken mehr? Damit Mama nicht im Notfall das Bett neu beziehen muss? Wenn dein Kind sich nachts einnässt, dann ist es einfach noch nicht soweit - Punkt. Wäre es körperlich so weit, müsste es nachts nicht geweckt werden, es müsste kein Trinkverbot ab 17.30 haben, es würde sich nachts nicht einpinkeln. Mit einer der ersten Schritte zum trockenwerden ist nämlich der Umstand das Kinder im Schlaf nicht mehr machen. gefährlich wird es dann wenn sie wach werden. Solange sie aber noch im Schlaf machen, fehlen ihnen einfach die körperlichen Voraussetzungen. Trocken werden, das wird dann nur etwas über Konditionierung. Aber wer will das für sein Kind? Wenn dein Kind soweit ist, rein körperlich, wird es von alleine wach wenn die Blase voll ist. Dann muss es nur noch schnell genug zum Klo können. Dafür kannst du sorgen.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Meinen Beitrag über deinen nicht gelesen oder was? Erstmal einfach drauf lostippen - tolle Leistung!!!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hätte nichts geändert. Aber gut, mach du mal. Ich bleibe dabei, mir tut das Kind wahnsinnig leid.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Mir tun Kinder leid, die mit 4 noch mit Windeln rumlaufen müssen und Mütter, die diese wechseln. Besonders lustig finde ich Kinder, die ihre Windeln selbst wechseln.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

"Mir tun Kinder leid, die mit 4 noch mit Windeln rumlaufen müssen und Mütter, die diese wechseln." Naja - was heißt leid tun - prickelnd finde ich das jedenfalls (auch) nicht. Bin ja schon wirklich tolerant, was das anbelangt, aber irgendwann hat jede Toleranz auch mal Grenzen. Und diese wären bei mir (ebenfalls) bei "mit 4 immer noch Pampers" erreicht. Denn das MUSS echt nicht sein - zumindest tagsüber nicht. Aber hier ist doch von NACHTS die Rede - oder sollen die nun auch nachts auch keine Pampers mehr tragen dürfen? "Besonders lustig finde ich Kinder, die ihre Windeln selbst wechseln." Zum einen - lustig finde ich das überhaupt nicht, sondern schon peinlich (aber das darf man auch nicht zu jedem sagen) - und zum anderen habe ich das auch noch nie gesehen und beobachtet. Wo hast Du das denn schon gesehen? Das finde ich zum einen auch richtig so, wenn das so große Kinder selber machen - und zum anderen könnten die dann auch, wenn sie das schon selber machen und können, auch auf die Toilette gehen. Und wir reden hier ja auch nicht von 2- und 2,5jährigen, sondern von 4jährigen. Aber nochmals - wir reden ja hier von nachts. Da drücke ich auch noch mal ein Auge zu. Aber wenn ich manchmal - mitten im Sommer bei größter Hitze und wo man sowieso schon wenig(er) anhat - unterwegs so mords "Kälber" mit Pampers sehe (wie gesagt, das sieht man dann ja, wenn man sonst schon wenige(r) (Klamotten) anhat und man sowieso deutlich mehr sieht als wenn alles wie im Winter unter dicke Jacken, Anoraks und Schneeanzügen "versteckt" ist), dann denke ich mir auch meinen Teil. Sagen würde ich natürlich nichts, da es ja wildfremde Leute sind und es mich auch nichts angeht, aber denken kann ich darüber immer noch, was ich will und Gedanken sind nicht verboten. Da denke ich auch öfters, dass die doch schon längst auf die Toilette gehen könnten. Und diese sog. "Kälber" sind nicht erst zwischen 2 oder 3, sondern mindestens (manchmal über) 3,5 oder gar bald 4. Aber; wie gesagt; das muss jeder selber wissen - für mich wäre das jedenfalls nichts.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Den Tipp mit Windel erst weglassen wenn sie trocken bleibt, kann ich nicht nachvollziehen und hätte bei meinen beiden Kindern nicht funktioniert. Wahrscheinlich wären sie damit bis heute nicht trocken;-). Wenn der Wunsch vom Kind selbst kommt, wie es hier der Fall war, sollte man das unterstützen. Die Windeln meiner Kinder waren immer nass, aber als der Wunsch selbst vom Kind kam, hat es von heute auf morgen plötzlich geklappt. Ich würde das Kind nicht wecken, aber morgens beim Aufwachen gleich hingehen und erinnern. Gib ihr noch ein paar Tage und schau ob sie den Dreh raus bekommt.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Tja, ich wiederum finde, das Leben ohne Windeln ist für alle Beteiligten schöner. Ich habe meine immer, bevor wir selbst ins Bett gegangen sind, nochmal auf den Topf gesetzt. Oft haben sie nur im Halbschlaf gepieselt und gut war. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich bestimmt ein halbes Jahr länger Windeln gebraucht. Unfälle passierten hier sehr selten. Ich würde es also so weiter machen. Ich bin davon überzeugt, dass Kinder mit ein bisschen Unterstützung schneller trocken sind. Das hat mit Drill überhaupt nichts zu tun. Man muss es seinem Kind einfach zutrauen. Ich bin da wohl Opfer meiner Osterziehung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Vielleicht wären Trainerhöschen was für euch? Das ist ein ganz guter Zwischenschritt zwischen Windel und Bett nass. Eine "normale" Unterhose mit etwas Saugkapazität und einer wasserdichten Schicht.