Elternforum Rund ums Baby

(Nächtliches) Stillen im Liegen - unbequem

Anzeige kindersitze von thule
(Nächtliches) Stillen im Liegen - unbequem

Juem21

Beitrag melden

Hey, meine Tochter ist fünf Monate alt. Ich stille oft im Liegen, auch tagsüber z.B in den Schlaf. Ich hab das Problem, dass ich es einfach nicht bequem hinbekomme. Wie macht ihr das? Ich würde so gern mittags mit ihr zeitgleich schlafen, aber da sie mehrmals an-und abdockt kann ich mich nicht viel bewegen. Nacht ähnlich. Sie liegt im Beistellbett, aber „einfach ranziehen“ wie ich es schon manchmal hier gelesen habe, klappt irgendwie nicht. Mein Kopf liegt fast immer unbequem und hab oft Nacken/ und auch Kopfschmerzen. Ich mache täglich Übungen, sonst wäre es noch schlimmer. Ich bin für Tipps echt dankbar.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Kennst du die kleinen Mondkissen? Gab es mal im Doppelpack bei Jako O und was als Kuschelkissen für die Kinder gedacht war, ist seit Jahren mein Begleiter. Das passt wunderbar in den Nacken, ob Seitenschläfer oder Rückenschläfer.


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Danke für den Tipp. Kannte ich bisher noch nicht.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Mir hat ein weiteres Kissen unter dem Kopf sehr geholfen, und ein Stillkissen im Rücken. Aber das hast du bestimmt auch schon ausprobiert? Später war es für mich tatsächlich zum Schlafen sehr angenehm, sie auf mir liegen zu haben. Ich lasse sie auch oft in meiner Armbeuge liegen, während ich auf dem Rücken liegend schlafe (ist mittlerweile allerdings schon 1,5 Jahre, ich weiß nicht mehr ob das mit 5 Monaten schon gegangen wäre).


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Ja, wenn die aus dem SIDS Alter raus waren habe ich die Kinder oft auf das Stillkissen gelegt, dass ich auf dem Rücken liegen kann und die Kinder auf dem Bauch liegen, aber nicht auf mir (irgendwann zu schwer und keine Luft) sondern schräg, also mit dem Kopf an der Brust und der Körper neben mir auf der Stillwurst


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Hallo, langjährig erprobt…nach langer Stillzeit. Du liegst seitlich mit dem Kopf auf deinem Kissen. Dein Baby liegt in deinen Arm, auf der Matratze/unterer Teil des Kopfkissens. Wichtig ist, dass seine Nase auf Brustwarzen-Höhe liegt. Im Rücken deines Baby legst du was für deine Hand/Arm. Ich hab ein Frühchen-Stillkissen genommen und dort ganz entspannt den Arm drauf gelegt. Evtl. noch ein zusätzliches dünnes Kissen unter deinen Kopf falls du beim Stillen lieber den Kopf höher hast. Viel Erfolg Lg Cherrykiss

Bild zu

Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Ich probiere deine Beschreibung mal aus, Danke


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

So ähnlich hsbe ich das in demAlter auxh gemacht!! Ich habe als Kopfkissen ein Dinkelkissen,das ist besonders praktisch, da es den Kopf und Nacken in jeder erdenklichen Position optimsal stützt! So 100 Prozent bequem habe ich es aber bis heute nicht raus. Ich lebe mit dauerhaften Rückenschnerzen, mein Bürojob tut sein Übriges...


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hey, das tut mir Leid. Deshalb versuche ich ja auch mit täglichen Übungen zu unterstützen und hab die Hoffnung, dass sich die Muskeln irgendwie aufbauen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Ich hab mich am Anfang auch ziemlich schwer getan damit und immer halb verrenkt. Man hat immer tolle Tipps bekommen aber die haben es bei mir nie gebracht. Bei mir hat erst die Zeit geholfen. Glaub erst so mit 8 Monaten war es tatsächlich erst entspannt im Liegen zu stillen. Da konnte er sich dann schon super bewegen, richtig gezielt den Kopf bewegen, drehen und war nicht mehr so “zerbrechlich”…das hat es dann erleichtert. Also gib dir Zeit und bleib dran…


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ja, ich denke mir, dass es einfacher sind, wenn sie größer sind.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Mit welcher Brust stillst du denn? Mir wurde des mit der unteren Brust (wenn man seitlich liegt) gezeigt. Das hat nicht gut geklappt. Dann habe ich die obere ausprobiert und das ging wesentlich besser. Vielleicht mal ausprobieren?


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Bisher mit der unteren. Habe eine kleinere Brust. Die obere zu nehmen, daran habe ich noch nicht gedacht. Danke


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Mit welcher Brust stillst du denn? Mir wurde des mit der unteren Brust (wenn man seitlich liegt) gezeigt. Das hat nicht gut geklappt. Dann habe ich die obere ausprobiert und das ging wesentlich besser. Vielleicht mal ausprobieren?


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Ich lege mir das Stillkissen lang in den Rücken, dass ich nicht kippe. Und ich habe mir als Kopfkissen so ein flaches Keilkissen besorgt. Aber trotzdem bleibt es was anderes als wenn man sich so hinlegt wie man selber bequem liegen würde.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Ich finde das ist sowas von individuell, weil jeder Körper einfach anders ist. Da muss man echt üben und selber rumprobieren. Mein Busen ist wirklich sehr groß und ich stille sowohl mit der oberen als auch mit der unteren Brust. Ich stille auf der Seite liegend und kippe dann leicht je nach Brust die obere Hüfte und die obere Schulter nach vorne (für die obere) oder nach hinten (für die untere) und stabilisiere mit dem unteren Bein. Das reicht meist schon aus. Zusätzlich nutze ich noch ein extra Kissen unterm Kopf und winkel meinen unteren Arm an. Mein Kopf liegt dann auf meiner Hand. Das entspricht aber sowieso zum großen Teil meiner Schlafhaltung.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juem21

Hast Du eine Hebamme? Laß Dir ggf. von der mal zeigen, wie es bequemer ist. Ich schlafe eh viel auf der Seite, Kopf auf dem Kopfkissen, Beine etwas angewinkelt. Eigentlich perfekt, damit ein Kind dranpaßt (unterhalb meines dann ausgestreckten oder leicht angewinkelten "unteren" Arms)... jedenfalls, wenn das Kind auch die Beine anwinkelt, was meins oft nicht gemacht oder sonst sich gegen mich gestemmt hat. Manchmal habe ich mein Kind dann einfach mit den Beinen so weit weggelegt, daß wir quasi im "V" lagen. Sehr lange habe ich meinem Kind und mir etwas zum bequemeren Liegen in den Rücken gestopft - eine Wolldecke oder ein TShirt oder was auch immer, probier rum, was nachts für Dich bequem ist. Du solltest halt wirklich alle Muskeln beim Stillen entspannen können, das geht schon bei Neugeborenen. Im Beistellbett habe ich fast nie gestillt. Einschlafstillen ist aber für mich eh nichts Erstrebenswertes (macht das Kind zu leicht davon abhängig, anstatt selbst das Einschlafen zu üben). Also einfach Kind ins Elternbett geholt, hinterher zurückgelegt oder in den letzten Morgenstunden auch manchmal zum Kuscheln neben mir gelassen. Was meinst Du mit mehrmaligem An- und Abdocken? Trennt Ihr Stillen und Nichtstillen? Während des Stillens mal an- und abdocken, meinetwegen... aber irgendwann ist das Stillen doch mal beendet? Dauernuckeln ist ja eh schlecht für Karies usw. Du kannst auch mit kleineren Brüsten mit der oberen stillen, drehst Dich halt einfach gefühlt fast auf den Bauch. Vorteil: Du mußt Dein Kind (oder Dich) nicht umbetten. Nachteil bei mir: immer mal Milchstau, ich vermute einen Zusammenhang; keine Ahnung, ob das Kind in der Position schlechter trinken konnte oder mangels Umbetten halb eindöste und dann weniger trank oder was auch immer. Du kannst ja erstmal probieren, ob es etwas für Euch ist.


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Meine Hebamme hat leider nicht viel Ahnung vom stillen… Mit mehrmals an-und abdocken meine ich das nicht unbedingt immer nachts. Auch mittags, da ist seit neustem wieder clustern angesagt und der Mittagsschlaf zieht sich. Danke für deine Tipps, ich versuche auch vom nur einschlafstillen wegzukommen, jedenfalls teilweise.