Elternforum Rund ums Baby

Nachhaltigkeit: Frage dazu- wie macht ihr das mit Tomatenmark?

Anzeige kindersitze von thule
Nachhaltigkeit: Frage dazu- wie macht ihr das mit Tomatenmark?

Irish83

Beitrag melden

Ich versuche auf Plastik und vor allem Alu zu verzichten, aber für Tomatenmark habe ich noch keine Alternative gefunden. Senf, Majo usw alles kann man auch im Glas kaufen, nur das Tomatenmark scheint es nur in Tuben oder Dosen zu geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Hier : auch tetra pal. Oder halt selbst gemacht.


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Tomatenmark gibt es auch im Glas, meist in Bioläden


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich kaufe das Tomatenmark im Bioladen in Gläsern. Im Denns z.B. gibt es die Hausmarke im Glas. LG leaelk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich kaufe das im tetra pack


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, Danke! Denns gibt es hier nicht. Unser einziger "Bioladen" ist ein Hofladen, der nebenbei einige Bioprodukte verkauft. Wo gibt es denn Tomatenmark in Tetrapak?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich kenne Tomatenmark nur in den winzigen Dosen oder aus der Tube. Das im Tetrapack ist Tomatenpüree. Zumindest hier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Tetrapak kenn ich nur passierte Tomaten. Zumindest steht das auf der Packung Und ob Tetrapak besser als die Tube ist? So ein Tomatenmark ist ja auch sehr ergiebig. Für die gleiche Menge Soße braucht man mehrerer Pakete „passierter Tomaten“. Da produziert man mit der Tube ja weniger Müll, finde ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eher "passierte Tomaten" Hab früher auch nur die kleinen Dosen Tomatenmark genommen. Und dann die passierten genommen... Globus Rewe ....


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Nein, gibt es auch im Glas. Findet man in den allermeisten Supermärkten mit Bioabteilung. Oder aber in einem Bioladen. Auch in verschiedenen Größen. Kaufe oft das größere Glas und friere es dann portionsweise in Eiswürfelbehälter ein, dann kann man es nach Bedarf portionieren.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Gibt es vor allem von Bio Herstellern im Reformhaus oder gut sortierten Supermärkten im Glas. Bei dm gab es das auch, letztes Mal hab eich dort aber nur noch passierte Tomaten in der Flasche gefunden.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Den Verzicht auf Alu und Plastik kann ich gut nachvollziehen. Was an Glas aber nun besser im Hinblick auf die Öko-Bilanz ist, ist mir nicht klar. Sofern es kein Mehrwegglas ist, wird das auch wieder gereinigt, eingeschmolzen, gegeossen, transportiert, usw Ist das nun wirklich ökologischer? Die Frage ist ernstgemeint. Ich bin da überfragt


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich gebe zu, bei mir geht es dabei weniger um Nachhaltigkeit, es schmeckt einfach besser aus Glas, Dosen finde ich ganz furchtbar. Ich kann auch kein Mineralwasser aus Plastik trinken. Also bei mir sind es dann eben rein egoistische Gründe.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Hej! Danke Monoe, diese Frage stellte sich mit auch beim Lesen der Beiträge. Hier gibt es Tom.mark ni Dosen, dieselben werfe ich unsere Metalltonne und sehe nicht, daß ein Glas in der Glastonne nun den entscheidenden Unterschied machen soltle, so ich es bekäme. Tetrapack stelle ich mir noch umweltschädlicher vor: Geht bei uns in keinen Umwerttonne Zudem stimme ich denen zu, die anmerken, daß da passierte Tomaten drin sind - bei uns auch. Bin ehrlich gespannt auf den UNterschied zwischen Dose und Glas (wobei ich allerdings viele gläser wieder verwende für eigene Profuktionen...) Gruß Ursel, DK


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Soweit ich weiß werden Tetrapacks verbrannt. Diese Verbundstoffe (Plastik und Papier) wären zu aufwändig für Recycling und daher lohnt der Aufwand nicht. Genauso ist es mit dem meisten Plastik übrigens. Es gibt zuviele verschiedene Plastiksorten (PVC, PET, PP, ...) die alle zusammen im Plastikmüll landen. Es wäre zu teuer das alles zu sortieren und zu recyclen. Also ja, du hast recht, dass Tetrapack noch schädlicher sind (nehme ich an, beim Verbrennen landen schädliche Gase (?) in der Luft) Gläser hebe ich auch auf größtenteils. Ich denke es muß noch einiges in Sachen Recycling passieren, bevor man wirklich die eine umweltfreundliche Methode für Verpackung gefunden hat. Mehrweggläser für alles in Gläsern verkaufte wäre ja schob mal ein Fortschritt, schätze ich


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hier auch. Glas im Biomarkt. Ich versuche auch, immer weniger Plastik zu kaufen und möglichst die Glasvariante zu nehmen. LG maxikid


Baby Bum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Nein das hab ich auch mal in Glas gesehen , gibt es im bio laden !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Tomatenmark im Glas gibts bei unserem Edeka im Glas. Es ist von der Marke "demeter" und ich habs im Regal von Ketchup, Tomatensoße und Tomatenmark in der Tube gefunden. Wenn du da mal schauen magst. Es kostet 1,99€,aber ich weiß nicht mehr wie viel drin war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

Siehe Bild! Was die Nachhaltigkeit betrifft, hier ein Auszug aus einem Artikel der Süddeutschen: "...für die Gläser gibt es, anders als für Getränkeverpackungen, kein Mehrwegsystem. Es lässt sich zwar recyceln und einschmelzen, doch auch dieser Prozess ist energieintensiv. Einwegglas stuft auch das Umweltbundesamt als die umweltschädlichste Verpackung ein."

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die größten Müll-Mythen des Alltags: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/recycling-die-groessten-muell-mythen-des-alltags-1.3490012-2 Sehr spannend!


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir kommen in solche Gläser dann Marmelade oder ich benutze sie zur Aufbewahrung von allem möglichen. Somit wird bei mir individuell Einweg zu Mehrweg. Aber wie schon geschrieben, mir geht es auch um Geschmack dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Hier ähnlich! Und, wie oben schon geschrieben, ein gesunder Mittelweg, ohne sich übermäßig zu kasteien, ist doch schon mal ein Anfang!