Cajetana
Guten Morgen, mich würde mal eure objektive Meinung interessieren. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, neben uns wohnt eine alleinerziehende Mutter mit zwei Teenagern, wir haben ein gutes Verhältnis. Als die Mutter vor zwei Jahren ohne Sohn (damals 16) in den Urlaub fuhr, machte dieser neben uns Dauerparty. Wir gingen fast jeden Abend, teilweise mehrmals, rüber und baten um Ruhe. Ich hielt es irgendwann nicht mehr aus und ging für den Rest seiner sturmfreien Zeit zu meinen Eltern, dank Home-Office war das damals möglich. Tatsächlich sprach es die Mutter später von sich aus an, dass das während ihres Urlaubs ja nicht so gut gelaufen wäre und entschuldigte sich (scheinbar hat’s ihr der Sohn erzählt). Der Junge zog kurze Zeit später zu seinem Vater, dann war erst einmal Ruhe und das Thema für uns gegessen. Nun ist die Tochter 16 Jahre geworden und scheinbar tritt sie in die Fußstapfen ihres Bruders. Vor zwei Monaten feierte sie ihren Geburtstag. Es war so laut, dass wir schon früh zu meinen Schwiegereltern geflüchtet sind. Letztes Wochenende war die Mutter scheinbar weg und die Tochter kündigte abends an, mit ein paar Freunden im Garten zu feiern (waren mind. 20). Wir hatten Besuch, selbst drinnen mit geschlossenen Fenstern war das Geschrei und die Musik inkl. Bässe so laut, dass man sich nicht entspannt unterhalten konnte. Um 22.30 Uhr haben wir dann gebeten, die Party zumindest ins Haus zu verlegen. Hatte kurz geklappt, aber naja, bei einer Horde besoffener Teenager ging’s halt trotzdem wieder laut weiter. Um 24.30 Uhr bin ich dann wieder rüber und ziemlich laut geworden, selbst unser Kleinkind konnte bei dem Lärm nicht mehr schlafen. Also es war echt ein Geräuschpegel als würde man über einer Disko wohnen. Ich habe nun extrem Angst, vor dem was kommt, nochmal so ein Party-Sommer wie vor zwei Jahren würde ich nicht mehr aushalten. Mittlerweile haben wir auch ein Kleinkind, das eh schon sehr schlecht schläft und mein Schlaf ist mir so, so heilig. Flucht zu meinen Eltern wäre auch nicht mehr möglich. Ich möchte das Gespräch zur Mutter suchen. Habe halt das Gefühl, sie denkt eine coole tolle Mutter zu sein, wenn sie ihren Kindern viel Freiraum lässt. Ich möchte auch nicht die super Spießerin sein. Mich würde einfach mal interessieren: Wie viel Partylärm würdet ihr bei euren Nachbarn tolerieren? Die, die schon ältere Kinder haben: Ist es heutzutage normal, dass Teenager regelmäßig solche Partys zu Hause feiern dürfen? (Wir hätten das früher niemals erlaubt gekriegt. Für Partys sind wir immer an Orte gegangen, wo’s niemand gestört hat)
Hallo, ich hab hier 3 Jungs im Haus - zwischen 23J und 17J. Und nein, bei uns ist das nicht normal. Wir hatten zwar auch schon einige Parties im Garten oder in der Garage, aber weder mit betrunkenen Jugendlichen, noch mit lauter Musik. Leider haben wir aber auch so Nachbarn - die haben vor einigen Jahren einen großen festen Pool in den Garten gebaut, seitdem gibts dort regelmässige Poolparties. Und der Hausbesitzer betätigt sich als DJ... Er hatte dazwischen sogar mal einen Partyraum in einem Nebengebäude, bei dem er Getränke ausgeschenkt hat und sich als DJ betätigt hat, aber da hat ihm das Gewerbeaufsichtsamt den Stecker gezogen - ich weiß aber nicht wer ihn da angezeigt hat. Die Kinder sind inzwischen auch im Party-Alter angekommen, gestern auch wieder große Poolparty mit lauter Musik und so.. seufz. Aber solange es dann abends ruhiger wird, werden wir da wohl nichts groß sagen, mich stört es aber schon, wenn man das Geschrei und Musik die mir nicht gefällt (Techno) den ganzen Tag in voller Dröhnung abbekommt. Es ist immerhin so laut, das wir uns im Garten nicht mehr normal unterhalten können. Gruß Dhana
Ich weiß natürlich jetzt nicht wie empfindlich du bist, aber so wie du es beschreibst: Nein, so kenn ich das nicht. Die Nachbarsjungs hatten auch schon Partys, wenn die Eltern im Urlaub waren (haben sie aber auch lieb angekündigt, dass es etwas lauter werden könnte). Die Partys waren dann immer in einer normalen Feierlautstärke. Klar wurde mal kurz gegrölt und gekichert etc.. sind halt Jugendliche und so soll es ja sein. Aber es blieb alles in Maßen und ich denke wenn wir rüber gegangen wären, wären sie auch noch leiser geworden. Habe ihnen ihre Partys aber immer gerne gegönnt, weil sie vorher auch meistens ganz nett meinten, wenn es zu laut ist wegen unseres Kindes, sollen wir unbedingt Bescheid geben. Also nein, wenn es wirklich so ist, wie du es beschreibst, dann würde ich mal das Gespräch suchen.
Ich kann deinen Ärger verstehen. Meine Großen sind 20 und 16 und nein, das gibt es in der Form bei uns nicht. Ich würde erstmal in Ruhe das Gespräch mit der Mutter und vielleicht auch mit dem Teenager suchen.
Nein, das finde ich nicht ok. Hier in unserem Teenie-Elternfreundeskreis gilt bis 22 Uhr durchaus laut, danach leiser! Ab 24 Uhr dann drin oder Musik aus. Damit können hier alle gut leben, niemand hat Stress mit den Nachbarn und die Teenies finden es völlig ok. Sollte es lauter sein weichen sie aus. Der eine kennt jemanden mit ner Scheune usw... Hier sind aber große Partys eh nicht so angesagt, eher so klein und fein mit max 10 Leuten.
Ohne eine Bewertung hierzu abgeben zu wollen: ich persönlich würde eine Party dieses Ausmaßes vielleicht einmal im Monat tolerieren, außer es wäre eine besondere Feierlichkeit...käme das öfter vor oder gar jedes Wochenende würde ich ein ernstes Gespräch suchen.
Sehe ich genauso. Es sei den Teenies zu ausgewählten Terminen gegönnt, aber nicht jedes Wochenende. Als wir noch mit Gartennachbarn lebten, ging das bei beiden dortigen Teenies OK. Nur einmal hat mich der Teen durch abstoßende Rücksichtslosigkeit erzürnt. Er hat dann klaglos ausgehalten, dass ich am nächsten Morgen ausgiebig Blockflöte am offenen Fenster geübt habe. Viel nerviger war der regelmäßige TV-Lärm der erwachsenen Fußballfans, die draußen teils zu mehreren guckten und jubelten. Da war ja kein Ende absehbar, Fußball gibt's ständig.
Sowas kenne ich so gar nicht.
Da würde ich schon das Gespräch mit der Mutter suchen und sie da um Unterstützung bitten. Vielleicht weiß sie ja auch gar nicht wie es tatsächlich abläuft, wenn sie zu der Zeit gar nicht da ist.
Wenn es "mal" eine Geburtstagsfeier ist, bei der es (mit Vorwarnung) auch mal lauter wird und länger dauert, hätte ich da wohl keine Probleme mit, aber wenn sie es regelmäßig machen und dann auch keinerlei Rücksicht nehmen, fand ich das schon äußerst schei....
Ich habe selbst Teenager, die bei uns feiern durften. Hier gibt es unsererseits dann klare Ansagen: den Nachbarn und zwar allen in Hörnähe ( auch in den beiden Nebenhäusern mit jeweils 6 Parteien): 3 Wochen vorher Bescheid geben, persönlich + mit Zettel mit Kontaktnummer, rein ab 23.00 Uhr, Musik draußen: NEIN, drinnen ab 24.00 wirklich runterdrehen, ab 22.00 Fenster zu und Bässe reduzieren. Hat an mehreren Geburtstagen gut geklappt, immer so 30 Leute hier. Harter Alkohol ist verboten. Wenn das einmal im Jahr stattfindet mit Ankündigung ( wir wohnen in der Innenstadt im Mehrparteienhaus mit Garten), geht das ok. Aber öfter könnten wir das unseren Nachbarn auch nicht zumuten. Und da wir früh genug informieren, haben sie auch die Chance ihre Bedürfnisse kund zu tun. Ich finde schon,daß eine Party im Jahr gerade bei coronagebeutelten Jugendlichen akzeptiert werden sollte. Und ja, das läßt sich nicht vollständig steuern. Aber Dauerparty und Überraschungswahnsinn hält keine NAchbarschaft öfter aus. Das muß die Mutter ihren Kids verklickern. Regeln aufstellen. Wenn die nicht eingehalten werden, dann keine Gäste+ Party. Und dann sind die Kids auch noch nicht reif genug, alleine gelassen zu werden. So sehe ich das. Wenn unsere Töchter hier gefeiert haben ( 16, 17.+ 18. Geburtag) schlafen wir selbst bei Freunden.Bei den ersten beiden Partys drehten wir aber um halb 1 mal eine fußgängerische Schleife am Haus vorbei, quasi "Patrouillie", um nach dem Rechten zu sehen. Was gut ist, ist das wir den Freundeskreis kennen und die meisten auch mögen und für akzeptabel vernünftig halten. Die Mädchen wissen, daß sie mit ihren Freunden hier willkommen sind. WIr aber auch weiterhin hier wohnen wollen und sie dafür auch Verantwortung übernehmen müssen. Insofern finde ich , deine NAchbarsmutter hat da was nicht gut vermittelt. In der Wohnung davor hatten wir auch völlig uneinsichtige Partynachbarn, die unvermittelt noch auf einmal um 1 Uhr nachts kiffend und trinkend den Grill angeschmissen haben und das megalässig fanden, weil- wir leben ja in Köln und sind gut drauf. Die hätte ich am liebsten geroasted ( wie meine Töchter sagen). Wer schickt schon gerne Polizeit zu den Nachbarn und ist die spießige Spaßbremse? Aber gegenseitiger Respekt muß sein.
Nein, das würde ich nicht tolerieren. Zum Geburtstag oder einmal in den Ferien fände ich es ok. Aber ständig bis nach zehn, das wäre nicht ok.
Wenn es dann so extrem ist, würde ich es auch nicht in einer Regelmässigkeit tolerieren!
Suche das Gespräch mit der Mutter, vielleicht ist sie ja irgend auf eine Art mit dem Teenager Überfordert… vielleicht würde es her ja sogar gelegen kommen, wenn das Kind beim Urlaub zu Hause bleibt und ihr dann, wenn es durchgehend zu laut ist, die Polizei ruft (oder Ordnungsamt ) …
Ich denke nicht, dass ihr der Mutter damit Schäden verursachen möchtet, aber vielleicht hilft es ja der ganzen Situation…
Vielleicht wird es aber auch ein ruhiger Sommer… aber, suche das Gespräch mit der Mutter! Und dann entscheide wie ihr weiter vor gehen wollt!!
Nein, das würde ich weder als Nachbar noch als Mutter tolerieren.... Bisher haben bei uns noch keine Partys stattgefunden, wenn wir nicht da waren. Wir wussten also immer Bescheid und waren da. Vor größeren Partys wird den Nachbarn Bescheid gesagt und im Laufe des Abends wird die Lautstärke reduziert. Bei "einfach Treffen" am Wochenende sind es natürlich schon mal weniger Leute und meistens geht dann ja weiter, so dass es nicht allzu spät wird. Und es gibt dann keine Musik, sondern sie treffen sich eben, um zusammen loszugehen. Das ist aber nicht jedes Wochenende der Fall. Ich würde auf jeden Fall das Gespräch mit der Mutter suchen. Und ich würde die Lautstärke messen - es gibt ja sogar Apps fürs Handy. Damit habe ich auch selber schon mal kontrolliert bei uns.
Wir haben das jedes Jahr im Mai und Juni. Da haben unsere Nachbarn Geburtstag, alle 4 hintereinander und dann noch Hochzeitstag. Sie feiern grundsätzlich immer mit der ganzen Familie. Dann sind ca 50 Leute vor Ort. Wir bewohnen zwar auch eine DHH, aber die Gärten liegen zusammen, gehört eigentlich komplett zu ihnen (ist gleichzeitig unser Vermieter, wir dürfen aber mitnutzen). Wenn Sie feiern, dann sind die ohne Kinder auch immer bis um 02/03uhr da und dann immer hinterm Haus, also da wo unser Kinderzimmer und Schlafzimmer ist. Wenn meine Kinder dann nicht schlafen können finde ich das zwar schon sehr anstrengend. Zu Anlässen wie Geburtstagen oder Hochzeitstag würde ich aber niemals, egal wie laut es wird, rüber gehen und mich beschweren. Sollen sie da ruhig die Sau rauslassen. Würde das allerdings so wie bei euch regelmäßig vorkommen (mal zwischendurch ist ja auch ok, aber eben nicht ständig), würde ich mich allerdings auch beschweren. Denn das geht gar nicht. Rücksichtnahme ist wichtig. Beidseitig. Also hier kommen solche feiern ca 8x im Jahr vor (Geburtstage, Hochzeitstag und dann noch einfach so just for fun) und das finde ich in ordnung, damit kann man gut leben.
Wir haben auch solche Parties gefeiert - allerdings höchstens ein oder zweimal im Jahr (pro Jugendlichem). Und das wäre auch die Frequenz, die ich akzeptieren würde. Hier im Haus (5 Parteien) ist auch jemand neues um die 20 eingezogen. Der genoss seine Freiheiten auch sehr. Wir haben dem frühzeitig über den Vermieter Einhalt geboten und seither ist Ruhe. Sie feiern bis Mitternacht und gehen sie dann wohin. Für uns ok. Bei DHH würde ich es persönlich ansprechen und zwar sachlich und bevor es ausartet. Die Mutter kann sich dann überlegen, welche Freiheiten sie lässt. Bevor sie sie gewährt und wieder einschränken muss, weil irgendjemand das Ordnungsamt anruft (müsst ja nicht ihr sein, gibt ja vielleicht noch mehr Nachbarn)
Das habe ich selbst als Teeny genau einmal in der elterlichen Wohnung gemacht und bereits um 20:30 kam da schon die Polizei und da hat vorher kein Nachbar nett und freundlich das Gespräch gesucht. Du musst Grenzen setzen und zwar jetzt sofort. Du hast schon viel zu viel Zeit verstreichen lassen. Es geht ja um dich und deine Familie - wo kommen wir denn dahin, wenn du jedes Mal bei deinen Eltern wohnst. Ihr habt genau so ein Recht auf Wohnqualität! Wenn man immer andere machen lässt, wird man irgendwann nicht mehr ernst genommen und die anderen nehmen und nehmen. Also auch das Gespräch mit der Mutter, freundlich, aber auch bestimmt! Und sollte mal wieder eine Party stattfinden, dann könnt ihr auch gemeinsam einen Rahmen finden. Gute Nachbarschaft ist keine Einbahnstraße!
Nein, kenne ich so von Jugendlichen auch nicht. Hier bei uns Zuhause gab es das NUR an Geburtstagen und dann war aber draußen um Punkt 22 Uhr Feierabend. Wir kennen das aber von einem erwachsenen Pärchen. Die haben das Haus nebenan gekauft und meinten, sie dürfen da eine illegale Kneipe betreiben. Die bauten sich in der Garage eine Bar ein, im Garten eine Grillstation und dann ging es täglich ab. Sie kauften Getränke im Angebot und verkauften sie günstiger als in der Gaststätte. Wir wußten das, weil wir zur "Eröffnung" eingeladen waren. Da ahnten wir aber noch nicht, wie GROSS das werden würde. Die ganzen Saufkumpanen aus der Nachbarschaft schlugen da täglich auf und da war nie um 22 Uhr Schluß. Wir haben mehrfach mit ihnen geredet, dass es so nicht geht, da man am nächsten Tag arbeiten muss. Selbst Drohungen halfen nix. Ich denk, die haben damit so viel Kohle gemacht, dass ihnen das am Hintern vorbeiging. Irgend ein anderer Nachbar hat sie dann wirklich angezeigt und das Ganze schlagartig beendet. Da man allerdings nicht weiß (aber ahnt) WER es war, ist die Nachbarschaft seitdem gestört... aber wir haben wieder Ruhe. Und nein, ich war es nicht, aber sehr oft nahe dran.
Nein, würde ich nicht tolerieren.
Ich würde direkt das Gespräch suchen. Ab und zu mal lauter feiern ist ja ok, aber bitte kein Party Sommer
Gibt leider auch solche Erwachsene. Wir haben freistehende Häuser und verhältnismäßig große Grundstücke. Unsere Nachbarn schaffen es trotzdem dass jedes Wochenende (wenn gutes Wetter ist) von morgens bis abends laut Musik bei uns zu hören ist (von deren Wohnzimmer bis in unseres). Haben es jetzt angesprochen, mal schauen wie lange sie sich zusammenreißen.
Die bauen sich grad auch einen Pool und die Terrasse dazu soll direkt bis an unsere Grenze gehen. Ich muss also demnächst wieder ein Gespräch führen. Von Abstandsregelungen und grenzbebauung haben sie nämlich noch nie was gehört.
Also ja, für mich übertreibst du. Alle paar Wochen am Wochenende mal Party würde mich nicht stören bzw. Ich würde kein Fass aufmachen wenn sonst alles passt.
Hallo, Du hast zwar nicht um Rat gefragt, aber: Mach das Mädchen zu eurem Babysitter, auch mal abends. So etwas erhöht die Perspektivübernahme ungemein... Und sprich mit Mutter und Tochter, versucht gemeinsam einen Kompromiss zu finden. Viele Grüße
Wenn Parties nicht jedes Wochenende vorkommen, tolerieren wir das. Aber jedes Wochenende das wäre mir zu viel. und wenn einmal oder 2 x rübergehen nicht s bringt , dann würde es halt mal einen Anruf bei der Polizei geben. Aber ja, heutzutage feiern die Jugendlichen auch zu Hause, aber regelmässig war das bei meinen Kindern nicht. Sprich mit der Mutter, ein Spiesser bist du deswegen noch lange nicht.
So ähnlich hatten wir das hier, auch nur dass die Erwachsenen (weit älter als wir) fast jeder Nacht in der sie Urlaub hatten (3 Wochen) Party gemacht haben und ja da haben wir uns beschwert. Wir konnten keine Nacht ein Auge zutun und mussten in aller Frühe raus zur Arbeit. Da kein Einsehen, dann bei der Stadtverwaltung beschwert, daraufhin gabs ne Verwarnung mit Drohung von Bußgeld. Da besagte Erwachsene ohnehin schon polizeiauffällig waren, und chronisch knapp bei Kasse waren, wurde es dann besser. Aber sie haben immer noch alles getan, was "erlaubt" war. Zum Glück sind die mittlerweile ausgezogen!
Das musst du nicht tolerieren. Ich würde das Gespräch mit der Nachbarin suchen. Hier gab es im Frühjahr eine ziemlich heftige Party bei den Nachbarn. Wir haben nicht viel mitgekriegt, aber eine andere Nachbarin lag direkt in der „Einflugschneise“. Sie ist um 2 Uhr rüber gegangen und bat die Musik leiser zu stellen. Hat niemanden interessiert. Um 3 hat sie dann die Polizei gerufen. Die kam dann und es wurde kurz leiser, dann wieder laut. Die Polizei musste nochmal anrücken. Ich glaub, so gegen 4 war es dann endgültig ruhig. Hier wird schon immer wieder mal gefeiert, aber bis auf obengenannte Nachbarn, nimmt eigentlich jeder in soweit Rücksicht, dass spätestens gegen 23- 24 Uhr zumindest die Musik aus ist.
Ich würde auch ein Gespräch suchen. Vielleicht weiß die Mutter nichts davon. Die Partys scheinen ja meist dann statt zu finden, wenn sie im Urlaub ist
Tatsächlich hatten wir auch mal eine Nachbarin die ständig, bei offenem Fenster, Karaokepartys gegeben hat
Die ist nun Gott sei Dank weg gezogen
Ansonsten haben wir hier, bis auf uns und zwei andere Haushalte, nur ältere Herrschaften wohnen. Die feiern nicht mehr
Die fangen dafür aber morgens um acht Uhr an Holz mit der Kreissäge zu sägen, Rasen zu mähen, zu bohren oder mit dem Hochdruckreiniger zu arbeiten. Das geht bis 12 Uhr, dann ist bis 15 Uhr Ruhe und es geht weiter
Kann auf Dauer auch echt nerven. Aber am Schlimmsten sind die Neuen, die bis nach 22 Uhr bohren oder Wände einreißen. Das auch gerne mal an Feiertagen oder WE. Da habe ich mich auch schon regelmäßig beschwert. Wurde nie geändert, bis wir mal einen Bagger vor der Tür hatten und deren Tochter durch den Lärm nicht schlafen konnte. Seitdem sind sie irgendwie einsichtiger geworden
Ich toleriere da nicht mehr viel mein Geduldsfaden ist da inzwischen sehr dünn (wir sind u.a. deswegen gerade umgezogen).
Die letzten zehn Jahre habe ich in einem 16-Parteien Haus gewohnt (unser Aufgang). Von den 16 Wohnungen waren etwas über die Hälfte 3er bis 5er WGs, rechnen wir einfach mal grob mit 32 (immer mal wieder wechselnden) jungen Menschen zwischen 18 und 25. Wieviel Lärmbelästigung pro Person ist denn da noch in Ordnung?
32x Geburtstag, immer Fr/Sa?
Plus Einzug und Auszug?
Plus Examen?
Also dann eigentlich im Schnitt jedes Wochenende? Oder vielleicht auch jedes Wochenende zweimal?
Und spätestens da wird dann klar, dass man einfach dort,wo mehrere Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen aufeinanderleben so nicht mehr an die "Toleranz" gehen kann. Ich kann nicht für 32+ junge Erwachsene 32 oder gar 64 Feierlichkeiten zu Anlässen bis spät in die Nacht "tolerieren". Das hält auf Dauer kein berufstätiger Mensch mit kleinen Kindern und vielleicht noch Schicht-/Nacht-/Wochenenddiensten aus. Darum gibt es sowas wie Ruhezeiten.
Ich kann einen gewissen Lärmpegel tolerieren, das durchaus. Der kann sogar lauter als Zimmerlautstärke sein, wenn denn ganz offensichtlich wird, dass man sich Mühe gibt, die Lautstärke einzudämmen - also Fenster zu, kein Rumgebrülle vom Balkon auf die Straße, kein Rauchen im Treppenhaus, den Bass nicht bis zum Anschlag hoch gedreht, keine Tischtennisplatte auf dem Gang (ja, das ist kein theoretisches Beispiel). Ich ziehe sogar mal eine Nacht vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer um, das an die andere Nachbarwohnung grenzt.
Wer aber meint, er müsse nachts um 3 Uhr seine Party auf den Balkon verlagern und den kompletten Innenhof mit der Musik von Frauenarzt beglücken, der hat bei mir schlicht und einfach sofort verloren. Da bitte ich auch nicht mehr freundlich um etwas mehr Rücksichtnahme, da rufe ich die Polizei / das Ordnungsamt. Ganz vielleicht beuge ich mich bei meinen direkten Nachbarn noch einmal über die Brüstung und bitte darum, dass man die Musik runterdreht... ignoriert man mich, weil man a) zu besoffen und b) zu sehr mit dem Kiffen beschäftigt ist, tritt Paragraph 1 in Kraft. Ich bin der spießige Arschlochnachbar. Ich möchte bitte ab Mitternacht meine verdammte Ruhe haben (und man muss Musik auch mittags um Zwei nicht mit voll hochgedrehtem Bass auf voller Lautstärke laufen haben, zumindest sollte man sich dann nicht erschrecken, wenn es plötzlich am Fenster bummert, wenn man mehrfaches Klingeln über den Krach nicht hören konnte).
Komischerweise konnte man sich immer so lange benehmen, wie in der Wohnung ein berufstätiger Mitbewohner lebte (egal ob Ref oder schon fertig). Zog der aus, war man plötzlich der Meinung, man könne sich benehmen wie die sprichwörtliche offene Hose. Den Nachbarn, die auch samstags bei der Arbeit erscheinen müssen, waren einem dann eben doch nicht so nah, wie der Mitbewohner. Hätte ich also Eltern als Ansprechpartner gehabt, hätte ich mir die sofort nach der ersten Party geschnappt und sie gebeten, einmal mit ihrem Nachwuchs zu sprechen, wie das mit "nachbarschaftlichem Zusammenleben" und "gegenseitiger Rücksichtnahme" so funktioniert.
Mal ne Party, okay. Dauerparty? Nein danke. Die Frage ist halt, wo beginnt "Dauerparty". Erst bei "jeden Abend" oder schon bei "jeden Freitag und Samstag" oder bei "jeden Samstag"? Und wenn man das dann jedem zugesteht... bekommt dann überhaupt noch jemand jemals Schlaf? Dann muss man halt mit seiner Party raus ins Grüne oder sich was mieten, wo man niemanden stört.
Also ja, ich bin alt und spießig und uncool. Und ich wäre da auch meinen Kinder gegenüber alt und spießig und uncool. Wir haben früher doch auch auf irgendwelchen Feten oder Schützenfesten oder in der Disco gefeiert und Lärm gemacht, maximal noch im Partykeller. Warum muss ich das heute mitten im Wohngebiet ständig tolerieren? Ist ja nicht so, als gäbe es keine Alternativen, ist doch inzwischen alles wieder auf.
Hui du bist aber anscheinend tatsächlich sehr empfindlich. Immer gleich die Polizei?! Da macht man sich aber nicht beliebt.
Zunächst mal bis 22 Uhr musst du das tolerieren auch laute Party. Und wie hier einige schon geschrieben haben wenn sich die Anzahl beschränkt auf paar Male im Jahr finde ich das völlig okay. Hier sind auch schon Nachbar Kinder 18 geworden haben bis 2 Uhr draußen gefeiert . Unsere Kinder waren knapp 3 Jahre und 6 Monate alt. Wenn man das nett ankündigt und es jetzt nicht völlig übertreibt kein Thema. Wir waren alle mal jung
Kann ich, gerade mit Kleinkind absolut verstehen. Ab 22 sollte es runtergefahren werden! Würde auch mit Mutter und Teenie reden und um ausreichend vorherige Ankündigung bitten, was nicht heißt, dass ich es wöchentlich toleriere oder nach 22 Uhr!
Party bei den Nachbarn - mir recht egal. wenn es mich zu sehr stört, mache ich das Fenster zu. Einfache Kiste. Mir mir egal ob die bis 22.00 Uhr oder bis 5.00 Uhr feiern, bin da wirklich abgehärtet. Bin ich müde, schlafe ich auch bei dem Lärm. Kinder und Mann stört es auch nicht. Was mich nervt ist Dauergebell vom Hund. Damit meine ich nicht das Anschlagen wenn jemand klingelt oder das Grundstück betritt, Sondern 10min oder länger am Stück. Hört der Hund nicht auf zu bellen, muss er eben ins Haus. Auch nervig, Drohnen die über das Grundstück fliegen. Irgendjemand meint seine immer dann fliegen zu lassen, wenn man nun im Sommer hört wie die Kinder am baden sind. Kann man die Uhr nach stellen. Da glaube ich nicht mehr an Zufall. Deshalb nervt mich das eigentlich recht leise Geräusch bereits schon beim ersten Hauch. Baulärm usw, ist halt so, kann niemand was für und müssen alle mal eine Zeit durch. Irgendwann ist man selbst derjenige der Renovieren muss.
Hey, Erstmal sorry für den ggf etwas durcheinanderen Text - ich habe ihn dank der Kinder in 4 Etappen geschrieben. Tatsächlich sind bzw waren unsere Nachbarn da schlimmer als eure. Fast jedes Wochenende nicht nur im Sommer Freitag+Samstag Lärm. Feiertage natürlich auch. Gerne wurden zwischendurch auch mal Chinaböller geschmissen (heißen die so? Konnten auf jeden Fall sogar Gehwegplatten wegsprengen...) gerne ziehen sie dann auch mal inkl. Musik mit einem Bollerwagen durchs ganze Wohngebiet oder fahren mit ihren getunten Rollen rennen. Und das ist nur an "normalen" Wochenenden. Vor ein paar Jahren haben sie sich zu Silvester eine Schreckschusspistole zur Automatik umgebaut. Das klang eher so als würden sie Krieg spielen...seitdem ist die jedes Jahr im Einsatz. Den Vater juckt es leider nicht, der liegt meist selbst vor Anker. Die Polizei ist schon sehr (!) oft angerückt (besonders während Corona), weil sehr oft Nachbarn (und wie man munkelt der eigene Opa) die Polizei rufen. Einmal war das auch schon ich. Bringt nur leider bei denen nichts und dauert ewig, weil die Polizisten die Adresse kennen. Die kommen nicht mehr allein sondern müssen erst auf Verstärkung warten (wohnen auf dem Dorf). Seit fast einem Jahr ist es aus vielerlei Gründen deutlich ruhiger geworden. Seitdem stört es mich aber 0, wenn mal ein Nachbar feiert. Ständig würde es mich aber sicherlich auch stören! Aber zurück zu deinem Thema: gelegentliche Feiern finde ich, wie gesagt nicht schlimm. Die Tochter deiner Nachbarin hat jetzt nach 2 Monaten das zweite Mal eine Party gefeiert - aus meiner Sicht ist das vertretbar. Versuch bitte nicht zu viel von den Taten ihres Bruders auf das Mädchen zu projezieren. Sprich einfach nochmal mit der Mutter, dass sie halt ein Auge darauf haben soll, dass ab einer gewissen Uhrzeit Ruhe ist. Das Alter ist für mich aktuell rund 15 Jahre her und wir durften durchaus feiern, aber eben auch mit der Ansage, dass die Musik ab 22-24 Uhr leise wird und wir uns in den Keller/die Garage/das Gartenhaus/o.ä. zu verkrümeln haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag