VerenaSch
Mein Siliop für heute Nacht:
Meine Nachbarn nerven mich. Fast jedes Wochenende steigt bei ihnen im Garzen eine Party mit lauter Musik (3 befreundete Familien, wofür muss das für 6 Personen sein?). Der Bass geht natürlich durch und durch. Ich würde bei der Hitze gern mal die Fenster auf machen, aber daran ist nicht zu denken. Sind ja nur 27 Grad im Schlafzimmer. Der arme Zwerg schwitzt ohne Ende.
Wir haben es im lockeren Gespräch schonmal angesprochen, aber es ändert sich leider nichts. Letztes Wochenende haben sie sogar die hoffentlich letzten Böller von Silvester knallen lassen. Natürlich nicht alle kurz hintereinander, sondern über eine Stunde verteilt immer mal wieder einen.
Dabei haben sie selbst kleine Kinder (das kleinste 2 Monate alt).
Ich würde ja gern einfach mal die Polizei rufen, aber mein Mann hat kein Bock auf Nachbarschaftsstreit. Und ich möchte einfach nur schlafen...
Einmal „locker im Gespräch“ angesprochen, die Nachbarn schön Böllern lassen...bist du auch so (luschig) in der Erziehung deiner Kinder? Spätestens beim Böllern wäre ich rüber und hätte sachlich, freundlich, aber bestimmt meine Meinung dazu gesagt. Überleg mal! Die denken sich jetzt: „an der Moni Ihrem Geburtstag hat sich keine Sau über die Böllerei aufgeregt, das bisschen Musik ist doch voll harmlos dagegen.“ Ich tät heute im Laufe des Tages rüber gehen, mal fragen, ob sie Zeit für einen Kaffee haben und dann muss das geklärt werden. Wenn keine Einsicht da ist, dann kann man dann durchaus auch in den Raum stellen, dass man sich dann doch mal gezwungen sieht die Polizei zu rufen, auch wenn man nicht will. Keine anderen Nachbarn da, mit denen du dich zusammen tun kannst?!
Was genau hat das mit meiner Erziehung zu tun? Da vergleichst du jetzt aber Äpfel mit Birnen. Dass es uns stört wissen sie. Wir haben ihnen gesagt, dass sie ganz schön laut waren und wir nicht schlafen konnten. Dazu die Bitte in Zukunft früher die Musik leiser zu machen. Aber ohne Druck oder Drohung, sondern „locker“ als wir uns zufällig auf der Straße getroffen haben. Jetzt müssen wir halt deutlicher werden. Wir haben uns aber heute Nacht auch schon überlegt, uns mit den anderen Nachbarn nochmal abzustimmen. Die stört es auch. Sie versuchen aber immer uns vorzuschicken damit sie keinen Stress haben.
Kann ich super gut verstehen, das man nicht sofort einen Streit vom Zaun brechen will - schließlich wird man noch längere Zeit nebeneinander zubringen müssen. Zur Info: Böller sind außer an Silvester gar nicht erlaubt oder müssen im Rahmen einer Festivität (Kirmes, Karneval, Stadtzentrum etc ) genehmigt werden. Nur für den Fall, die kommen noch mal auf die Idee. Ich gebe Mutti aber zum Teil auch recht: woher sollen die Nachbarn wissen, das es euch wirklich stört/um den Schlaf bringt, wenn ihr es nicht deutlich (aber freundlich) äußert? Du merkst ja, die Vorstellung von zu laut/störend ist eben unterschiedlich. Ein lockeres „na, da habt ihr ja gestern ganz schön lang draußen gesessen“ oä würde ich nicht als Kritik auffassen sondern eher als Kommentar, der dem ganzen ein „ok“ gibt. Bis 22 Uhr dürfen sie natürlich im Garten sitzen und grillen, sich unterhalten etc. Eine gewisse Lautstärke im normalen Rahmen muß bis dahin geduldet werden. Ab 22 Uhr ist diese jedoch deutlich herunter zu fahren. Fazit: ist das Dauerzustand, müsst ihr es ansprechen. Von selbst werden die nicht auf den Trichter kommen.
Dass es uns stört wissen sie. Wir haben ihnen gesagt, dass sie schon wieder ganz schön laut waren und wir nicht schlafen konnten. Dazu die Bitte in Zukunft früher die Musik leiser zu machen. Aber ohne Druck oder Drohung, sondern „locker“ als wir uns zufällig auf der Straße getroffen haben. Jetzt müssen wir halt deutlicher werden. Ich hatte halt die naive Hoffnung, dass man etwas Rücksicht nimmt, wenn man schon drauf angesprochen wird. Mir wäre das ja total peinlich gewesen, wenn mich Nachbarn drauf ansprechen, dass ich sie schon mehrfach um den Schlaf gebracht habe.
Gibt es nicht Regelungen, wie odt man eine Party im Garten feiern darf? Auch wenn man Eigenheim hat mit Garten, hat man noch lange nicht Narrenfreiheit. Und die Böllerei ist sogar illegal außerhalb von Silvester und eine Sondergenehmigung zu bekommen, ist auch sehr schwer. In der Regel darf Feuerwerk nur von Personen abgebrannt werden, die im Besitz einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis nach § 7 oder § 27 SprengG oder eines Befähigungsscheines nach § 20 SprengG sind. Ausnahme ist das Abbrennen "Silvesterfeuerwerk" zum Jahreswechsel.
Gibt es das? Ich dachte ab 22 Uhr muss generell die Musik leise. Ich finde es ja nicht schlimm, wenn sie mal (!) zum Geburtstag eine Party schmeißen. Aber so langsam artet es echt aus. Eine Sondergenehmigung hatten sie sicher nicht. Das waren halt noch 15-20 D-Böller. Rücksicht oder Vernunft ist auch nicht so ihre Sache. Silvester stand der Maxi Cosi 2m neben dem Feuerwerk, das gerade 2 jährige Kind hat total geweint und wurde dann ins Bett gebracht. Keine 5 min später war die Mutter aber schon wieder auf der Straße. Das Kind hat da sicherlich noch nicht geschlafen. Wie auch immer. Wir werden das jetzt mal mit ein paar Nachbarn zusammen anzusprechen.
Ich glaube, so eine Regelung gibt es nicht. Neulich wollte meine Tochter feiern (ggf. mit Gartennutzung, je nach Wetterlage, aber da Reihenhaus, hört man eh alles...). Wir haben dann ein wenig gegoogelt und irgendwie nur gefunden, dass man kein Recht drauf hat, mal abends (draußen) länger zu feiern. Da wir nämlich sehr lärmempfindliche Nachbarn haben (die wollen uns sogar das Wäschewaschen an Sonntagen verbieten), hatten wir schon so unsere Bedenken... (Hat sich aber niemand beschwert, vielleicht haben sie sich letztlich aber auch nicht getraut, da sie tatsächlich neulich selbst kurz vor Mitternacht zwei Böller in die Luft jagten... Wir haben nie was gesagt, hätten es aber getan, wenn sie wegen der Party gemeckert hätten.)
Ok, dachte da gibt es etwas. Gut zu wissen. Aber jeder normal denkende Mensch sollte wissen, daß man ab 22 Uhr die Musik leiser dreht. Gespräche - ok! Daß ab und an mal laut gelacht wird, steht wohl kaum zur Debatte, das kommt halt vor. Aber so richtig Party machen, jedes Wochenende, würde ich auch nicht dulden. Also hilft nur nochmal das Gespräch suchen, diesmal aber nicht mehr so nett. Das mit dem Feuerwerk ist Fakt. Mein Mann hat diese Berechtigung zwar, aber das Landratsamt hat es damals zur Hochzeit der Cousine trotzdem nicht genehmigt, da es zu nah an einem Krankenhaus war. Da gibt es strenge Auflagen, auch wenn es nur Böller sind.
ich kann dich gut verstehen, wir haben auch solche Nachbarn. Bei denen sind wir trotz klarer Ansagen auf völliges Unverständnis gestoßen. Wir waren die "Spaßbremsen" weil wir deren Freizeitvergnügen ( im Sommer jedes Wochenende lautstarkes Grillen mit vielen Freunden, gerne bis 2-3 Uhr morgens) nicht akzeptiert haben. Bei uns hat nur wiederholtes und wirklich massiv wiederholtes Ansprechen geholfen. Ich bin x- mal rüber. Auch nachts im Schlafanzug. Polizei zu rufen in der Nachbarschaft ist halt die letzte Maßnahme- da ist friedliches Weiterleben eher schwierig. Ich mag es auch nicht, in die Rolle der Nörglerin geschoben zu werden, nur weil ich bei Hitze mit offenem Fenster schlafen möchte. Aber gegen egoistische Rücksichtslosigkeit hilft dann doch nur klare Position. Mein Mann wollte sich da auch eher nicht positionieren " des lieben Friedens willen"- d.h. das hat in dieser Zeit dann auch zu Auseinandersetzungen zwischen uns geführt. Erst als er mit mir an einem Strang zog, wurde es besser. Denn meine Beschwerden waren schon fast inflationär nicht mehr Ernst genommen worden. Zu Zweit war s dann was Anderes.
Genau hier ist der Hund begraben. Man möchte ja dennoch Frieden in der Nachbarschaft und das wissen solche Egoisten auch. Wer zieht sich gerne den Spielverderber-Schuh an? Keiner :(
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag