Elternforum Rund ums Baby

Nachbarn beschweren sich über laufende Kinder

Anzeige kindersitze von thule
Nachbarn beschweren sich über laufende Kinder

MeineKleineMaus

Beitrag melden

Ich weiß das kommt häufiger vor. Nachbar beschwert sich über Kinderlärm. Nun hat es uns getroffen. Meine 2jährige hat gestern gespielt, sie hat das hüpfen entdeckt. Sie ist ein paar Minuten hüpfend durch die Wohnung. Dann rannte sie ein paar mal auf mich zu, ich hob sie unter den Armen an und schaukelte sie durch meine Beine. Ihr wisst bestimmt was ich meine. Sie hat einen festen Gang, Kleinkind halt, sie stampft etwas. Ja es ist bestimmt lauter gewesen, aber wir haben sie ca. 15 Minuten Gas geben lassen um 16 Uhr. Vormittags ist sie auch ein paar mal rumgerannt. Mehr war wirklich nicht, wir achten schon drauf. Das Haus ist hellhörig. Ab 19 Uhr ist stille bis 7 Uhr morgens und von 12-15 Uhr. Um 16 Uhr hat die Nachbarin unter uns wie verrückt gegen die Decke gepollert. Da wir eh auf dem Weg raus waren, haben wir gefragt ob sie es war. Ihr Besuch öffnete die Tür sagte ja, wäre schon ziemlich laut gewesen. Wir entschuldigen uns fürs kindliche Spielen und sind gegangen. Mir machen solche Situationen immer enorm Stress, ich will Ruhe mit den Nachbarn. Soll ich meine Tochter das hüpfen in der Wohnung verbieten? Darf ich sie nicht rennen lassen? Wie gesagt, sie macht es wirklich nicht oft, wir nehmen schon Rücksicht. Wenn Sie ihre Zeit hatte, lassen wir sie Tablet gucken damit sie runter kommt. Aber das kann ich doch nicht den Nachbarn zu liebe tun... nur um die kleine ruhig zu stellen. Wir gehen schon immer raus, aber man ist auch mal drin und sie ist halt lebhaft. Soll ich sie einschränken oder habt ihr etwas was ich kontern kann? Bin schlecht in sowas... Wir hören hier selbst das Husten von anderen oder wenn die Kacke ins Klo fällt. Wir suchen ja schon, aber es ist nichts anderes in Sicht.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Ein Kleinkind muss sich auch mal in der Wohnung austoben können. Solange das Kind nicht den ganzen Tag in der Wohnung tobt, müssen die Nachbarn das aushalten. Es ist ein komplett normales Kleinkind verhalten. Sie kann ja zuhause nicht nur vor Geräten sitzen. Mich hat auch öfter das Nachbarskind genervt, aber in einem Mehrfamilienhaus gibt es keine absolute Ruhe. Wenn man das will, muss man in ein Haus ziehen. Kontern wuerde ich nicht, ich wuerde mich aber auch nicht entschuldigen.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hallo, ich würde die Nachbarn ignorieren bzw. sie darauf hinweisen, das deine Tochter 2 Jahre alt ist und sie schlecht schweben kann oder den ganzen Tag leise sein kann. Nachbarn müssen Kinderlärm hinnehmen, das ist so. Natürlich nimmt man gegenseitig Rücksicht aber so lange die kleine tagsüber rumhüpft ist es halt so. Was sollst du da machen? Die kleine versteht ja nicht einmal, das sie zu laut ist, das kann keiner erwarten oder verlangen. Ich würde mich von den Nachbarn nicht beeindrucken lassen und weiter machen wie bisher.


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Deinem Post nach zu urteilen machst du alles richtig, in einem Mehrfamilienhaus muss einfach damit gerechnet werden das kleine Kinder mal etwas lauter sind. Du kannst dein Kind deshalb nicht verbieten ständig ruhig zu sein und musst es deshalb auch nicht ans Tablet setzen. Ich mach mir auch oft zu viele Gedanken was andere denken könnten oder möchte Frieden haben aber in dem Fall kann ich dir sagen, ignoriere es einfach. Ich hätte mich auch nicht entschuldigt, ich hätte gesagt das mein Kind nunmal 2 Jahre alt ist und nicht den ganzen Tag still rumsitzen kann, dann wäre für mich das Thema erledigt. Liebe Grüße!


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Da rein, da raus "wir tun was wir können, schönen Tag noch" Regelmäßige Mediennutzung (Tablet mit zwei Jahren??) sorgt im übrigen nicht dafür dass euer Kind auf Dauer ausgeglichener wird.


Chylina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Gegen Kinderlärm kann sie sich nicht beschweren bzw kann die Hausverwaltung euch auch nix. Wen sie es so doll stört,muss Sie den in erwägung ziehen,auszuziehen. Bzw sollte man den nicht in ein Haus zieh,wen man weiß das da ,, kleine,, Kinder wohnen. Ich hab selber 2 Jungs und der kleine,rennt auch gerne durch die Wohnung. Schließlich war die gute Frau auch Mal klein,leider vergessen es oft die Menschen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Nein, du mußt dich nicht entschuldigen, nur weil dein Kind spielt! ich sags ehrlich: Mich haben auch oft die Nachbarkinder über uns genervt, aber das war dann morgens um 6 Uhr ;) Aber ich habe NIE was gesagt oder mich beschwert, es sind KINDER. Das einzige, wo ich mal wirklich ein wenig ungehalten wurde, als neue Mieter dann über uns ihrem Kind erlaubten, in der Wohnung mit Rollschuhen rumzufahren. DAS war wirklich laut, so daß man sich unten kaum mehr unterhalten konnte. Das war den Nachbarn aber nicht bewußt und so habe ich mal die Mama gebeten, sich das bei uns im Wohnzimmer anzuhören und sie war echt erschrocken, wie hellhörig das Haus ist.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Ganz schön überempfindlich deine Nachbarn. Gerade während Lockdown und schlechtem Wetter sich außerhalb der Ruhezeiten über völlig normalen Kinderlärm zu beschweren , ist ziemlich traurig. Verstehe Dich gut, mir setzt so ein Ärger auch zu. Aber das müssen sie schon dulden. Die Jungs über uns ( Altbau) haben während des gesamten Lockdowns in deren Wohnzimmer einen Kletter und Tobe parcour von ihren Eltern aufgebaut bekommen. Die sind da jeden Tag am nachmittag 1-2 Stunden am toben, sind 10 und 12. Das ist schon laut, aber mich freut deren Lebendigkeit und danach ist ja auch Ruhe. Es ist doch ein Unterschied ob es den gnazen Tag rappelt oder ab und zu mal. Das muß erlaubt sein und toleriert werden.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Gutes Miteinander in einem Mehrparteienhaus ist wichtig. Und gutes Auskommen mit den Nachbarn auch. Dennoch....Kinderlärm wird nicht einmal als "Lärm" im juristischen Sinne gewertet. Und erst recht nicht solcher, der sich in ganz normalen Grenzen hält (also nicht immer nachts zwischen 3 und 5 lautes Hüpfen oder so....). Deswegen: rechtfertige Dich bitte nicht dafür, dass Du ein kleines Kind hast, dass sich auch so benimmt. Einmal freundlich die Sachlage erklären. Und dann muß es gut sein. Sonst nimmt das kein Ende.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Freunde von uns wohnten in so einem hellhörigen Haus. Sie haben nach einer Weile Kinderzimmer und Wohnzimmer mit Korkboden (ohne Kleben) ausgelegt und die anderen Rennstrecken mit hochflorigem Teppich. Das hat wirklich geholfen. Meine Tochter hat es vorher gehasst, dort zu Besuch zu sein, weil die Kinder immer zur Ruhe ermahnt wurden. Das geht bei Kleinkindern überhaupt nicht, und nicht jeder steht auf Stress mit den Nachbarn.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

ein Lob auf deine besonnene Art, vorbei zu gehen, sich zu entschuldigen und sich zu erklären. Prima! Meistens sind ja die betroffenen Parteien „eingeschnappt“ weil jeder auf seinem Recht besteht. Irgendwann spricht man dann nicht mehr miteinander. Dein Kind darf „lärmen“. Trotzdem darf es den Nachbarn nerven und ja es ist nervig. Wir haben seit einem Jahr neue Nachbarn gegenüber im Haus, Wahnsinn. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so anders über Kinderlärm nachdenken würde. Dort ist ständig neuer Lärm. Schreien, kreischen, Radio, Fernseher ....... bis weit über unsere Schlafzeit hinaus. Dein Kind darf hopsen, natürlich. Trotzdem würde ich schauen, wie ihr es ja tatet, dass man die lauten Dinge nach draußen verlagert. Mehr geht dann nicht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Wir hatten auch solche Nachbarn unter uns - da waren meine Kinder 3 und 5,5 Jahre alt. :/ Älteres Ehepaar - wenn die Enkelchen da waren ( 1x im Monat war es bei denen auch nicht viel ruhiger). Wir waren schon immer viel und gern draussen, ich hab meine Kinder auch ermahnt, leiser zu sein und nicht zu rennen oder trampeln ( mit mittelmäßigen Erfolg ;), dürfte bei ner 2jährigen noch schwerer durchzusetzen sein). Ich finde, ihr macht das schon richtig - die Ruhezeiten beachten, es ist nicht übertrieben und über Stunden. Das find ich gut, denn die Nachbarschaft sollte schon stimmen. Wir sind letztlich weggezogen, auch - aber nicht nur - wegen den Nachbarn. Jetzt wohnen wir neben einer Omi mit Hörschaden, einer alleinerziehenden Mama mit 2 kleinen ( 1 lautem) Kind, unter uns ne Apotheke bzw deren Büro, über uns ein behindertes Kind mit Rollstuhl ...das ist teilweise auch sehr laut - stört mich aber nicht -, und unser Balkonnachbar ist sehr laut ( stört mich). Lass dich nicht ärgern


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Ich kann den anderen nur zustimmen. Du machst alles richtig. Entschuldigen brauchst du dich und dein Kind dafür nicht. Wir haben hier auch einen temperamentvollen 5 jährigen zuhause der gern und oft durch die Wohnung tobt. Und bisher hat sich keiner Beschwert. Es wird bei uns auch darauf geachtet das die Ruhezeiten eingehalten werden und toben in der Wohnung nicht stundenlang am Stück ist. Damit sind wir bisher mit unseren Kindern immer gut gefahren. Die neuen Nachbarn über uns haben 3 Kinder und da ist der Geräuschpegel tagsüber schon recht hoch. Das nervt zwar manchmal ist aber zu ertragen. Ab 19.00 Uhr ist sowohl bei ihnen als auch bei uns Schicht im Schacht. Lass dich dadurch nicht stressen und mach weiter so wie bisher. Kinderlärm muss man bis zu einem gewissen Grad ertragen. Und euer Verhalten ist überhaupt keine Beschwerde wert.