Elternforum Rund ums Baby

Musik im Garten

Anzeige kindersitze von thule
Musik im Garten

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo, gibt es irgendwelche Regelungen, was das Hören von Musik im Garten betrifft? Unsere Nachbarn beschallen uns regelmäßig mit ihrer Musik (selbst heute am Karfreitag) und ich frage mich, ob ich dagegen etwas unternehmen kann. Also angesprochen habe ich, hat nichts gebracht. Ich kann nicht mehr ungestört auf der Terrasse sitzen und das nervt mich sehr. VG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Also selbst ich weiß, dass heute ein stiller Feiertag ist, und das sich das da sowieso nicht gehört. Und wenn das regelmäßig so ist, würde ich mich wohl mal beim Ordnungsamt melden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Es gibt bestimmt Ruhezeiten. Soweit ich weiß Mittags und Abends/Nachts. Wie sich das an Sonn- und Feiertagen verhält, einfach mal googlen. Direkt ans OA wenden würde ich mich nicht.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

typisch deutsch. Sie beschallen euch? Meinst du nicht, sie hören einfach Musik? Normale Musik in Zimmerlautstärke kannst du wahrscheinlich gar nicht verbieten, nein, auch nicht draußen. Laute Musik maximal an Sonn- und Feiertagen, sowie zu den Ruhezeiten. Oder du bist einfach ein angenehmer Nachbar und arrangierst dich ein stückweit damit. Und rufst nicht wegen allem die Polizei. Ich gehe davon aus, dass die Musik nicht ohrenbetäubend laut ist wie in der Disko. Und selbst das gibt's hier gelegentlich mal. Aber man kennt sich untereinander, gönnt es dem anderen, weil man weiß, dass man sich selbst nicht immer an alle Vorschriften zu 100% korrekt halten kann. Vollkommen ungestört sitzt man so gut wie nie auf der Terasse. Irgendjemand mäht Rasen, ein Auto fährt vorbei, der Specht klopft, Kinder toben, Nachbarn lachen, ein anderer übt Instrumente, der nächste hackt Holz, dann kommt der Traktor und pflügt den Acker.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Ich habe gefragt, ob es da Vorschriften gibt und nicht gesagt, dass ich die Polizei rufen will. Rasenmäher, Traktor, spielende Kinder....alles okay. Gibt es bei uns auch und stört mich überhaupt nicht. Aber ich nötige niemanden, meine Musik zu hören. Und die Musik höre ich sogar im Wohnzimmer mit geschlossenem Fenster. Also eher keine Zimmerlautstärke. Wenn das gelegentlich wäre, bitteschön. Aber sobald man sich draußen aufhalten kann, geht es los. Also wirklich jeden Tag. Wenn gefeiert wird, ist es hier üblich, dass man den Nachbarn Bescheid gibt. Das ist auch kein Problem.


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich kann dich voll verstehen! Wir wohnen an einer kleinen Seitenstrasse. Die Nachbarn haben sich auf der anderen Straßenseite einen kleinen Schrebergarten angelegt/gemietet. Und sobald auch nur einigermaßen schönes Wetter ist, dröhnt aus der Garage die Musik, damit sie es auf der anderen Strassenseite im Garten hören können. Sehr oft so laut, dass ich meinen Fernseher trotz geschlossenem Fenster lauter machen muss. Es ist unendlich nervig. Aber da ist nichts dran zu machen. Da kann man nur auf Rücksicht ihrerseits hoffen. Ist aber hier aussichtslos. Sollte es irgendwann das Baby abends beim schlafen stören (ist der erste Sommer mit Baby) werde ich auf den lieben Frieden pfeifen und meinetwegen allabendlich das Thema ansprechen gehen in der Hoffnung, dass es sie irgendwann nervt und sie es leiser machen. Ich hab da Ausdauer.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Mach doch auch einfach Musik an.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hallo, "mache doch auch einfach Musik an." Gute Idee; wollte ich auch schon vorschlagen. @Fadeneröffnerin: Machen die selbst Musik mit irgendwelchen Instrumenten oder drehen die nur laut die Anlage auf? Denn das ist ja auch ein ganz kleiner Unterschied. OK; und Musik ist ja auch - wie alles andere - Geschmackssache. Welche Art von Musik ist das - Pop oder Volksmusik? Interessiert mich nur mal. Klar, wenn es meine - oder jedermanns - Lieblingsmusik wäre, sähe die Sache auch noch mal anders aus. Meine Nachbarn machen zum Glück sehr, sehr selten Musik (auf dem Balkon) und wenn, dann mache ich einfach MEINE Musik an. Und mein Radio läuft sowieso immer - natürlich in Zimmerlautstäre, das ist sonnenklar. Ob ich da - in Deinem Fall - überhaupt etwas unternehmen würde, käme sehr darauf an. Also auf die Lautstärke, die Zeit, Art der Musik (Rap z.B. ist ja unerträglich, damit dauerbeschallt zu werden!). Und ob es da spezielle Vorschriften gibt, kann ich leider auch nicht sagen. Würde mich da mal z.B. beim Mieterverein erkundigen - und da braucht man ja auch keine Namen (der Nachbarn) zu nennen. Gruß


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Nein, die machen nicht selbst Musik. Das würde mich nicht so stören. Es ist russischer Rap würde ich mal sagen. Also schon ziemlich speziell und nicht einfach ein gängiger Radiosender. Ich höre auch spezielle Musik, aber halt mit Bluetoothkopfhörern damit ich niemanden störe.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke für Deine Antwort. "Nein, die machen nicht selbst Musik. Das würde mich nicht so stören." Mich auch nicht - ganz im Gegenteil. Und dieser Tage wurde in unserer/unserem Straße/Wohngebiet abends des öfteren mal auf den Balkonen geblasen (Posaunen oder was weiß ich). Konnte man nicht sehen, aber hören. Und ich bin ja ansonsten nicht so der Blasmusikfan, aber DAS fand ich sehr schön - und die Bläser/innen konnten auch wirklich was. Also nix dilettantisch oder... Das könnten sie in nächster Zeit gerne noch öfter machen, denn das gefiel/gefällt mir wirklich. Also wenn einer wirklich musisch etwas KANN bzw. eine musische Ader hat. Und wenn ich die Bläser/innen persönlich gesehen hätte, hätte ich ihnen sogar ein Kompliment gemacht und gesagt, dass sie das gerne weiterhin machen könn(t)en. Und bei Euch als DOCH Rap. Ausgerechnet... denn Rap ist ein Musikstil, den ich echt hasse. Da könnte ich jedesmal schreiend davon laufen, wenn ich das höre. "Ich höre auch spezielle Musik..." Was hörst Du denn, wenn ich mal fragen darf? OK, dann ist MEINE Musik auch "speziell", denn ich höre sehr gerne Soul, Swing, Jazz - und auch - ab und an - Klassik. Auch noch längst nicht jedermanns Geschmack. Aber ich mache es schon so leise in meiner Wohnung und benötige von daher gar keine Kopfhörer. Sind bei meinem Smartphone zwar auch dabei, aber ich finde es bequemer ohne.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Wir sind alle musikalisch und spielen auch Instrumente. Geübt wird allerdings bei geschlossenem Fenster. Ich höre sehr gerne Klassik, Gospel (singe selbst im Gospelchor) und auch deutsche Liedermacher ( Anna Depenbusch, Frizz Feick, Regy Clasen...). Irish Folk mag ich auch gerne hören. Ich habe gescheite Bluetoothkopfhörer. Die sind durchaus bequem, halt nicht in ear.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

"Ich höre sehr gerne Klassik, Gospel (singe selbst im Gospelchor)..." Dann hörst Du ja z.T. dasselbe gerne wie ich :-) . Ja, Gospel mag ich auch - gehört praktisch auch zu Jazz und Swing dazu. Und toll, dass Du sogar in einem (Gospel)chor singst. Ach ja, und Irish Folk mag ich auch - war sogar selbst schon dort und habe mir von der "Grünen Insel" auch CDs mitgebracht. Deine deutschen Liedermacher sagen mir jedoch überhaupt nichts. Aber man kann ja auch nicht alles kennen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Deshalb ja spezielle Musik Anna Depenbusch musste ihr Tour verschieben, ich hatte schon Karten. Die hat vor Jahren mal was mit Mark Forster gesungen. Regy Clasen ist vor kurzem verstorben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Tauschen wir? Ich nehme die Musik und du bekommst meinen Nachbarn, der jede freie Minute in seiner Garage irgendwas an seinen zahlreichen Motorrädern rumflext ;) Freu mich schon auf Morgen früh, da kann man den Wecker danach stellen. Er fängt immer um 8 Uhr an. Da würde ich lieber Musik hören, ernst gemeint. Rede nochmal mit ihnen und sage auch, daß man es sogar innen hört. Sie sind sich dessen vielleicht gar nicht bewußt.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Wir haben, wenn wir auf der Terrasse auch sitzen, auch sehr gerne mal Musik in Zimmerlautstärke an. Auch heute Nachmittag beim Grillen oder beim Frühstück im Sommer. Ich gehe davon aus, dass mein Nachbar mir Bescheid sagt, wenn es ihn stört. Mich stört es nicht, wenn die Nachbarn das machen. Sind ja doch ein paar mehr Meter Abstand zueinander (kein Reihenhaus). Mich stört auch kein Rasen mähen, Heckenschere, laute Kinder auf dem Spielplatz 2 Grundstücke weiter, Kinder im Garten lauter spielend, abends/nachts am Wochenende wenn einer mal lauter feiert, auch nicht der Trecker auf dem Feld und der jeden Tag ab und zu bellende Nachbarshund usw. Und wenn, würde ich es nett ansprechen. Mittagsruhe gibt es hier in der Gemeinde offiziell eh nicht. Und ob nun Feiertag oder normaler Samstag macht zumindest für mich beim draußen sitzen keinen Unterschied. Klar schmeißt man da keine Elektrogartengeräte an und dreht die Musik auch nicht lauter, aber gegen Zimmerlautstärke spricht auch am Feiertag nichts. Wenn ich sowas vermeiden will, wohne ich am besten in Alleinlage und dann höre ich auch keine Nachbarn. Ist halt die Frage wie laut es ist (deutlich mehr als Zimmerlautstärke und das stundenlang täglich würde mich vielleicht auf Dauer auch stören...bisher witzeln wir immer, dass meistens die ab und zu laute Musik einzelner Nachbarn bei Feiern zumindest ganz gut unseren Geschmack trifft). Natürlich schade, wenn du es schon angesprochen hast und sich nichts ändert. Aber wie gesagt, bei Zimmerlautstärke würde ich da eh nichts ansprechen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich denke, das muss man hinnehmen solange es "Zimmerlautstärke" ist. Ich kann aber verstehen dass es nervt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Google mal Eure Stadt. IdR sowas wie 50 dB (A) außerhalb der Ruhezeiten (auch das googeln, was bei Euch kommunal gilt). Das ist nicht viel, kannst Du mit dem Handy messen Anzeigen beim Ordnungsamt, beim ersten Mal wird verwarnt, beim 2. Mal ist ein Bußgeld fällig.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Seitdem unsere Nachbarn ( eine Straße über uns ) eine neue Gartenhütte haben, und diese jedes, wirklich jedes Wochenende nutzen, haben wir immer Bumm-Bumm Beschallung. Selbst im Winter bei geschlossenen Fenstern und runter gelassenen Rolladen. Das nervt auch. Die Nachbarn direkt drunter mit ihrem Haus, haben noch mehr Spaß. Ich habe Frau x. schon einmal darauf angesprochen, einfach mal die Bässe raus zu nehmen. Das würde ja schon ausreichend sein. Entweder hat sie es nicht verstanden, oder sie wollte nicht. Irgendwann eskaliert das Ganze noch einmal... spätestens dann, wenn der Nachbar mit dem Grundstück drunter die Nase mal ganz getrichen voll hat. Bisher verhalten wir uns aber alle vernünftig. Schön ist... wir unterhalten uns alle darüber- die halbe Nachbarschaft bekommt es mit--- nur sie leider nicht.