Mitglied inaktiv
Ich steh mal wieder vor dem „Was zieh ich meinem Kind an“ Problem.
Bei uns ist es recht warm, man kann mit T-Shirt raus. Sonnig. Und windstill. Ca. 23 Grad.
Meine Tochter (10 Monate) hat extrem viele und dicke Haare.
Muss ich ihr bei diesem Wetter eine Mütze aufsetzen? Oder eher einen „Sonnenhut“? Also so eine „Hutmütze“. Zur Auswahl hätte ich noch ganz dünne Torbanmützen.
Und sollte man sie schon eincremen, mit Sonnenschutz?
Es ist so schwierig.
Wir haben einen Sonnenhut mit Nackenschutz und Schild vorne der ist von Sterntaler da sind die Ohren auch mit verdeckt wenn man es eingefädelt und Cremen mit Babysonnencreme ein von Bübchen. Und sind immer Langarm unterwegs.
Ich hätte sowas da. Ich glaube, wenn ich in die Stadt gehe, muss ich nochmal in den Laden

Hier genauso! Ich finde die Sonnenhüte von Sterntaler auch sehr gut. Gestern habe ich sie im Gesicht eingecremt, und heute hat sie trotzdem ganz leicht rote Backen. Es kommt ja nicht so sehr auf die Temperatur an, sondern eher auf die UV-Werte und die sind ja jetzt schon recht hoch.
Meine Tochter ist auch 10 Monate alt und mit seeeehr vielen haaren beschenkt
Bei DM gibts echt schöne Mützen - auch mit Nackenschutz- aber in schön
Ich zieh ihr die aber nur in der Sonne auf, also wenn diese nicht vermeidbar ist und hab sie auch eingecremt..
Die haben wir bin super glücklich für mein Quadrat schädel was passendes gefunden zu haben..

Dann gibts den Hut auf und wenn ich nachher eh in die Stadt laufe, hole ich gleich noch einen mit Nackenschutz.
Eincremen werde ich denke auch. Kann ja nicht schaden. Ich habe von DM Sonnencreme UV50+ für Kinder und Babys.
Danke an alle
Hej! Als meine Babys klein waren, hatten sie auch drinnen ein Mützchen auf, damit nicht zuviel wärme über die rausgeht. Aber mit 10 Monaten ist das Risikoo ja deutlich kleiner. Meine große war im 1. Sommer ein halbes Jahr alt 7n€ bekam sonnenhütchen auf. Wer sich darüber mokiert, daß ich die baumwollmützchen drinnen aufsetzte: mein bruder, der an krebs erkrankte und sein3 tolle, volle haarpracht gänzlic/ verlore, kam später zu mir und gestand mir, mich erst für blöd gehalten zu haben, aber mit dem kahlen Kopf habe e4 bemerkt, WIE unangenehme jeder Lufthauch und Regentropfen sich anfühlten. Gruß Ursel. DK
Hebamme raten mittlerweile ab vom tragen von Mützen innen ...
Das war vor über 20 Jahren einfach noch üblich, den Neugeborenen auch drinnen immer ein Mützchen aufzusetzen, damit über den großen Kopf nicht zu viel Wärme verloren geht. Die Hebamme hat uns das im Vorbereitungskurs auch gepredigt. Folglich gibt es von meinem ersten Kind anfangs kaum Fotos ohne Mütze... Bei den anderen beiden sah ich das schon entspannter, allerdings wurden die nicht im Januar geboren. Gibt es heute überhaupt noch diese klassisch schlichten Neugeborenenmützen zum Zubinden?
Ja, die gibt es noch! In den Köfferchen, die man beim dm gratis bekommt, ist auch immer so eines drin.
Immer mit Mütze oder Sonnenhut raus bei sonnigem Wetter. Eincremen hängt von der UV Stärke ab, manche Wetterapps zeigen die an. Meine hatte letztens nach einem Waldspaziergang (!), bei dem sie 90% der Zeit im Kinderwagen oder Papas Trage (mit Nackenschutz) war, einen Sonnenbrand im Nacken. Also nur vom auf dem Arm Tragen im Schatten, nach 17 Uhr... Deshalb: Ja, unbedingt an den unbedeckten Stellen eincremen.
Wir hatten schon recht früh keine Mützen mehr... Eher nen sonnenhut ohne Ohren zu. Sonnencreme kommt aufs Kind an und was ihr macht. Für nur mal 10 Minuten raus Creme ich nicht ein.
Hallo Sonnenmütze und auf jeden Fall eincremen, wir haben Juni, da ist die Sonneneinstrahlung sehr intensiv (auch wenn es sich von der Temperatur noch nicht so anfühlt) VG
Ja, meine hatte bei Sonnenschein eine Mütze auf und im tiefsten Winter, aber schnell ging es auch ganz ohne. LG
Ich Creme ein und beide bekommen Sonnenhüte/ mützchen auf. Wir sind aber alle sehr sonnenenpfindlich. Ob und was man braucht ist für mich kindabhängig
Also Sonnenhut setzen wir auch immer auf. Eincremen tun wir nicht. Bei Kindern unter 1 Jahr wird das auch nicht empfohlen. Am besten lange (dünne) Baumwollkleidung, Sonnenhut und im Schatten aufhalten oder Kinderwagen, Babyzelt etc mit UV Schutz. Mittagszeit bei sehr hohen Temperaturen und UV Belastung meiden. Eincremen soll man nur wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt..
Also, ich ziehe meiner kleinen einen Sonnenhut an, den man binden kann. Habe sie heute morgen nicht eingecremt. Aber heute Mittag werde ich das noch machen
Ich persönlich hasse Mützen heiß und innig. Irgendwie habe ich das auf die Kinder übertragen (wobei die irgendwann mal eine Käppi- und eine Wollmützenphase hatten). Mit 10 Monaten mussten meine Jungs daher bei Ü 20 °C keine Mützen tragen. Der Jüngere war zu seiner Taufe in dem Alter und Schwiegermutter war total empört, dass das arme Kind keine Mütze auf hatte. Dafür hatten "wir" in zweimal 18 Jahren NICHT EINMAL was mit den Ohren. Sonnenhut gab es am Strand oder bei längerem Aufenthalt in der Sonne. Im Buggy gab es Verdeck oder Schirm. Sonnencreme nur dann, wenn lange Kleidung unzumutbar war. Trini
Mein Kind (geboren im März) hatte nie im Sommer eine Mütze an. Wir kamen mit Strohhüten und diesen Sonnentüchern von Rossmann super klar. Um die Kopfhaut vor Sonnenbrand zu schützen, da man dort ja nicht cremen kann. An den Rest des Kindes kam 50+ Sonnencreme, es wurde regelmäßig nachgecremt und gut war. Im Park und Schwimmbad hatten wir nen Sonnenschirm oder ein Strandiglu dabei für Schatten. Das wars und mein Kind hatte nie Sonbenbrand (trotz recht heller Haut). Diese Mützen mit Nackenschild und Ohrenklappen und diese UV-Kleidung fand ich persönlich (nur meine ganz eigene persönlich Meinung) immer mega hässlich. Und das schottet die Kinder so vom "Fühlen" des Sommers ab... mein Kind ist heute noch am liebsten nackig in unserem Pool und im Garten (natürlich nicht in der Öffentlichkeit).
Wenn Kind mehr als 15 Minuten in der Sonne sein könnte (oder sehr lange im Schatten) und kurze oder dünne, helle Sachen an hat, Creme ich ein. Dazu Sonnenhut mit Nackenschutz und UV Schutz. Alternativ lange Kleidung mit UV Schutz. Sowas habe ich aber nicht da.
Bei uns sind die Temperaturen ähnlich, minimal wärmer. Ich würde einen Sonnenhut aufziehen, am besten mit UV Schutz und mit Nackenschutz. Gibt es zb von Sterntaler beim großen Ama***. Und eincremen würde ich definitiv, wenn sie halt irgendwo nackte Haut hat. Ich bin total verbrannt, nachdem ich ca 2 Stunden in der Sonne war, uneingecremt. Und Babys Haut ist ja deutlich empfindlicher.
Hallo! Wir gehen ebenfalls nicht ohne Sonnenhut aus dem Haus. Ich bin großer Fan der Pickapoo-Mützen, da sie aus Bio-Baumwolle / Wolle sind und eine gute Qualität haben. Sterntaler haben wir auch zum Wechseln. Die Mütze von Pickapoo hat einen UV-60 Schutz. Für den Strand haben wir wasserfeste mit einem UV-80 Sonnenschutz. Bei der Sonnencreme orientiere ich mich an Ökotest und habe eine Bio-Creme. Interessanterweise tragen die spanischen Kinder hier fast gar nie eine Kopfbedeckung. (Wir leben zur Zeit in Spanien). Dafür ist um die Mittagszeit kaum ein Kind draußen zu sehen. „Natürlicher Sonnenschutz“.

Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)