Elternforum Rund ums Baby

Montessori Bett mit 1 Jahr?!

Anzeige kindersitze von thule
Montessori Bett mit 1 Jahr?!

Lu2508

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben, Ich habe noch mal eine Frage. Letztens habe ich schon mal gute Tipps zu einem Bett bekommen. Es geht darum, dass ich evtl für unsere Kleine (sie wird nächsten Monat 1 Jahr alt) ein neues Bett anschaffen möchte. Die Ideen waren super hier aus dem Forum, das Ikea Kura Bett einfach als Montessori Bett umzugestalten. Also einfach ein Lattenrost auf den Boden, damit Luft auch von unten an die Matratze kommt. Plan wäre die offene Seite mit einem hohen Rausfallschutz zu sichern. Die eine Seite steht an der Wand und die Lücke würde natürlich gesichert werden. Ich hatte letzten ein Bild im Netz gefunden. Das lade ich mal mit hoch. Der Rausfallschutz geht bei uns dann natürlich über die gesamte Länge des Bettes Meine Frage an euch. Kann ich das guten Gewissens machen? Sie krabbelt sehr sicher, aber so ist es für mich auch bequemer wenn ich nachts mal zu ihr ins Zimmer muss zum kuscheln Schönes Wochenende

Bild zu Montessori Bett mit 1 Jahr?! - Baby Forum - Allgemeine Themen

Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Was ist der Vorteil ein Bett so umzubauen, anstatt es so zu lassen wie es ist?


Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Weil es sonst einfach zu hoch ist. Oder meinst du warum überhaupt ein neues Bett?


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Unsere Tochter bekam mit ca 1,5 Jahren ein Hausbett. Ist jetzt nich 100% Montessouri, aber angelehnt. Vorher hätte ich es nicht gemacht.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Hallo, der "Witz" am Montessori-Bett ist doch, dass es eben frei zugänglich ohne Rausfallschutz ist. Nimm doch das Bett vorerst so, wie es ist, und bau es später um, oder mach es direkt als Montessori-Bett, räum das Kinderzimmer sicher und mach ein Türgitter vor die Tür. Viele Grüße


Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Das ist natürlich auch noch eine Idee. Tagsüber wäre es ja frei zugänglich, aber nachts möchte ich es ungern, dass meine Tochter durchs dunkle Zimmer krabbelt. Leider kann sie nicht Nachtlicht nicht schlafen, weil es sie Stört


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Warum denn nicht? Du kennst dein kind am besten, wenn du denkst sie kommt damit zurecht dann mach es. Meine bekam auch mit knapp 1 Jahr die Stäbe raus das sie selbst raus und rein konnte und dann gleich darauf da es klappte ein neues Bett mit rausfallschutz. . Ja sie ist sehr sehr oft statt zu schlafen aufgestanden aber damit muss man rechnen.

Bild zu

Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Danke für die erste positive Rückmeldung! Ich werde mir noch mal Gedanken machen! Liebe Grüße


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

In dem Alter sind meine Kinder noch bei uns gelegen. Muss aber nicht jeder. Mit knapp einem Jahr wäre mir aber bei dem abgebildeten Bett nicht so wohl gewesen. Schau mal bei BilliBolli. Da gibt es wirklich super Betten mit tollem Rausfallschutz, auch für die ganz Kleinen.


Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Also unsere kleine Schläft alleine, weil wir sie nur gestört haben nachts. Und ich auch keine Lust mehr hatte mich reinzuschleichen und nur zu flattern mit meinem Mann! Seit dem sie 10 Monate alt ist schläft sie im Zimmer und es klappt wunderbar. Die schläft besser als jemals zuvor Wie schon geschrieben, die Matratze liegt ja quasi auf dem Boden. Der Rausfallschutz über komplette 200 cm. Durch den Rand ist es ja auch „doppelt“ gesichert. Die Marke habe ich auch schon gefunden, aber wir haben einfach nicht den Platz für so ein riesiges Bett und an die 1000€ auszugeben für ein Bett das ist mit zu viel!

Bild zu

misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Wenn würde ich es ohne rausfallschutz machen und noch ein halbes Jahr warten wenigstens. Deine kleine wird garantiert ihrgennt wann versuchen über den rausfallschutz zu klettern.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich bin bei Misses-cat Liebe AP: Du musst dich nicht rechtfertigen, weil deine Tochter alleine im Zimmer schläft. Nicht für jeden ist das Familienbett geeignet. Ich habe es auch nicht als Vorwurf oder Non-Plus Ultra gemeint, sondern einfach nur unser Schlafmodell geschildert. Und: wenn dir das abgebildete Hausbett gefällt, dann würde ich es einfach kaufen. Du kennst deine Tochter am Besten und weißt ob sie den Ausgang benutzt oder irgendwo drüber steigt. Meine K1 hätte ich so ein Bett nicht kaufen brauchen, der wäre dauernd über den Schutz rüber und dann gefallen. K2 hätte ganz sicher brav den Ausgang benutzt und da hätte ich keine Bedenken gehabt. Alles Liebe, ihr findet schon das Richtige


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Der "Montessori"-Stempel ist doch komplett unnötig. Es ist ein Bett. Unsere Kinder hatten von Anfang an ein 140×70cm Bett mit nur einer Gitterseite und einer Schublade unter dem Lattenrost. Das erste Jahr als Beistelbett, ab 12 Monaten mit einem Rausfallschutz, der zum Fußende offen war, ab 24 Monaten konnte auch der weg. Rausgefallen ist da nie jemand.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Warum machst du denn nicht einfach die Gitterstäbe vom Babybett raus? Das haben wir gemacht, sobald die Kinder über die Stäbe klettern wollten, um raus zu kommen; so mit einem Jahr. Und später haben wir dann erst das Babybett umgebaut, dass die Gitter ganz weg waren. Ein größeres Bett gab es mit ca. 3 Jahren.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Klar kannst das machen... warum auch nicht. Bei uns war das alles noch nicht so angesagt wie heute. Ich hatte in dem Alter bei der Kleinen eine Matratze vor dem offenen Gitterbett (eigentlich für mich). Da hat sie dann irgendwann nur noch drauf gelegen, also Gitterbett war dann völlig nutzlos. "Gesichert" war das nur mit ihrem Stillkisen, bzw. beim Einschlafen lag ich ja da und im Laufe der Nacht bin ich auch meist irgendwann zu ihr rüber. Später, keine Ahnung, vielleicht mit 2 bekam sie dann ein normales Bett mit Rausfallschutz. Ich war da immer zu geizig für Dinge mit einer kurzen Nutzungsdauer viel Geld auszugeben Übriges ist bei uns noch nie was unter einer am Boden liegenden Matratze geschimmelt oder so. Aber es wäre ja auch unproblematisch einen Rost drunter zu legen, wenn einem da wohler ist. Von daher macht, was für euch und eure Situation am Besten passt!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Was ist ein Montessori Bett? Das habe ich noch nie gehört.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das ist ein bodentiefes Bett, in das die Kinder von alleine rein- und rauskommen, ohne Gitter o.ä. Frei nach Maria Montessori "Hilf mir, es selbst zu tun."


Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Ihr nehmt mir gerade echt jegliche Sorgen ab! Danke dafür. ich bin auch traurig wegen ihrem Bett, aber es bringt ja nichts wenn sie nicht mehr so will. Und aktuell haben wir eine Phase wo nur mit kuscheln eingeschlafen wird! Und dann ist das kuscheln für mich natürlich auch angenehmer und ich muss keine Angst haben das das Bett irgendwann mal knack macht wenn ich heraus klettere


Cassy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Also wir haben so ein Bett und einfach eine niedere Matratze genommen, dann bleibt noch ca. 10cm gegen versehentlichess rausrollen. Am Kopfteil zusätzlich das Flisat Bücherregal aufgeschraubt. Drüberklettern ist möglich, aber die Fallhöhe gering. Davor liegt ein Teppich, aber ist nie was passiert. Für mich war es die sicherste Variante, sobald die Kinder mobil wurden (schon bevor sie 1 Jahr waren) - praktisch zum Einschlafstillen und rausschleichen. Wir haben dann noch den oberen Balken (an der Zimmerseite) rausgenommen, weil man da als Erwachsener ständig dagegenknallt.


Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Liebe Cassy, danke für deine Antwort. Auch du nimmst mir gerade die Sorgen oder Gedanken, dass man etwas falsch macht wenn man aufs Bauchgefühl hört! Dann wird es wohl die Tage mal zu Ikea gehen und wir schauen uns das mal an Ein schönes Wochenende


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Ich würde auch nicht ganz zu machen. Ein kleiner Ein- und Ausstieg ist doch super und die Kleinen lernen schnell, dass es eben nur dort rein und raus geht (im Idealfall rückwärts raus). Einen Teppich kannst du ja als kleinen Fallschutz trotzdem davor legen, aber Sorgen würde ich mir da erstmal nicht machen. Bei uns ist noch niemand aus dem Bett gefallen. Mein Sohn ist auch mit etwa 1 umgezogen und hat in dem Alter zumindest die Mittagsschläfchen in seinem Bett gemacht. Der Rausfallschutz war immer ausreichend.

Bild zu

netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Ist das wichtige das „Haus“ obendrauf? Oder dass es einfach ein bodentiefes Bett ist? Also woher rührt deine Frage… Hintergrund: Wir haben zufällig (ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung von irgendwelchen Ratgeberdingen weil ich nach Gefühl gehe, daher weiß ich nicht worauf du hinauswillst …) ein bodentiefes Bett mit durchgehendem Rausfallschutz, so etwas wie du du hast. Deswegen, weil K3 mit einem Jahr nach einem Umzug das Hochbett von K1 (durch eine Schräge) mit abgesägten Füßen bekommen hat (weil bei uns nix wegkommt, das noch gut ist ) und wir sonst keine Verwendung mehr dafür hatten. Noch schläft K3 nicht darin, sondern es ist eine Kuschelecke, aber das ist ja unerheblich wie das jeder handhabt. Es wird jedenfalls beim Spielen und Lesen rege genutzt. Das Bett war etwa so eines wie im Anhang, preislich damals bei K1 nicht teuer und jetzt eben ohne Füße und Leiter LG

Bild zu

netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

K1 und K2 hatten erst mit etwa drei ein Bett im eigenen Zimmer, daher kann ich zum Rausfallschutz mit 1 Jahr nix beitragen. Aber als unsere mit 3 in ihr Bett (ein großes, normales, kein Hochbett) gewechselt hatten, hatten wir keinen Rausfallschutz sondern eine Gästematratze neben das Bett gelegt. Als sie ne Weile nicht rausgefallen waren haben wir die weg. Aber die geht es ja glaube ich ums rauslesenden und herumirren mit nem Jahr, da kenn ich mich nicht aus.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Jetzt im Nachklapp beim weiteren Nachdenken fällt mir ein, dass ich einen Rausfallschutz ganz rundherum für eher gefährlich halte, weil die sonst vllt rausklettern und fallen. Wenn’s einen Ausgang gibt, haben die, zumindest mein K3 und die anderen in dem Alter glaube auch, schon mit nem Jahr drauf, den Ausgang zu nutzen statt drüberzuklettern. Aber dadurch, dass K3 darin nicht schläft war es auch noch nicht (nachts) unbeaufsichtigt darin, kann das also nicht wirklich beurteilen


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Hallo Lu, wir haben ein bodentiefes Kinderbett gewählt, ungefähr wie dies auf dem Bild, da ist endet die Matraze vielleichz 10-15cm über dem Boden. Und davor haben wir immer die Matratze ihres alten Babybettes gelegt, einerseits um bei der Einschlafbegleirung selber drauf zu liegen, andererseits falls sie doch mal rausfällt, das sie dort drauf fiel. Hat für uns so geklappt. Die Babybett Matratze wurde tagsüber auf dem Bett an die Wand gelehnt, wie eine Lehne. So diente das Kinderbett tagsüber gleich als sofa.

Bild zu

User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

Huhu Unser Sohn wird nächste Woche 11 Monate alt und schläft jetzt bereits seit einem Monat auf einer 90x200 Matratze, die zuerst einfach nur auf dem Boden lag. Momentan liegt sie auf dem Lattenrost, aber mein Mann baut morgen einen Bettrahmen fertig, so dass sie auch nicht mehr verrutschen kann. Wir haben keinen wirklichen Rausfallschutz nur das Stillkissen neben ihm. Vor dem Bett lag anfangs eine Matte bzw jetzt eine Klappmatratze. Er war nachts schon ein paar Mal unterwegs, aber meistens wacht er einfach auf und weint. Ich lege mich dann zu ihm oder hole ihn ins Beistellbett. Je nach dem, was sich richtig anfühlt. Das Gitterbett hat er von Anfang an gehasst und nur geweint. Er schläft nur ein, wenn einer von uns neben ihm liegt. Er liebt seine Matratze, spielt auch tagsüber gerne darauf und ich bin so froh, dass wir den Schritt gegangen sind. Ich wünsche euch viel Spaß mit eurem Bett. Liebe Grüße

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lu2508

unbedingt ein Bodenbett ja es hat 1.000 Vorteile! unser Zwerg bekam eines als wir ins haus zogen da war er 11 Monate alt und wir entschieden uns für ein 140x200m bett so können Mama/Papa auch neben liegen ;) vorallem beim einschlaf begleiten mega toll alles liebe


Lu2508

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Na Tii, aber wird nachts dann nicht das Bett verlassen? Bleibt eurer Zwerg nachts im Bett, oder wir handhabt ihr das wenn nachts mal wach geworden wird? Liebe Grüße