Elternforum Rund ums Baby

Mobiler Milch-/Wasserwärmer Flaschenwärmer

Mobiler Milch-/Wasserwärmer Flaschenwärmer

Dschaenson

Beitrag melden

Hallo zusammen, unser Baby ist nun schon 1 Monat alt. In den letzten Wochen haben wir uns ganz gut eingespielt, aber natürlich kommen immer mal wieder neue Fragen und Problemchen auf. Für den Einsatz ausser Haus fanden wir die Nutzung eines mobilen Flaschenwärmers ganz interessant. Wobei Flaschen wärmer, vielleicht in dem Fall nicht die richtige Bezeichnung ist, weil nur der Inhalt in dem Gerät erwärmt wird - also Milch oder Wasser. Die Teile haben dann einen Akku und sollen über einen gewissen Zeitraum die Temperatur halten können.  Wir haben ein Produkt getestet, dabei ist es jedoch aufgefallen, dass die angepriesen Funktionen (Zieltemperatur, Akkuleistung) nur unzureichend erreicht worden sind. Also haben wir das Gerät zurückgeschickt. Weiterhin ist uns aufgefallen, dass anscheinend ein bis zwei Gerätetypen von verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Namen verkauft werden. Das Gerät, das wir hatten gehört ebenfalls dazu.  wie macht ihr das so unterwegs mit der warmen Milch beziehungsweise mit dem warmen Wasser? Hat vielleicht jemand dennoch einen Tipp für ein solides Gerät oder nutzt er so etwas gar nicht? Über Tipps würden wir uns freuen. Vielen Dank und Grüße, Simon


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Huhu, das finde ich viel zu umständlich. Ich habe einfach immer eine kleine Thermosflasche mit Wasser dabei gehabt. Beim Einfüllen habe ich darauf geachtet, dass das Wasser bereits ungefähr die richtige Fläschchentemperatur hatte, denn die Thermosflasche hält die Temperatur ja viele Stunden sehr gut. Außerdem hatte ich ein Fläschen mit der abgemessenen Milchpulvermenge dabei. Einfach mit dem Wasser aufgießen, schütteln, fertig. LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Hier auch so. Pulver  in den Fläschchen vorportionieren, Wasser etwas heißer als Trinktemperatur in die Thermosflasche.  


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Hier kam das Wasser ganz altmodisch in die Thermoskanne.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Definitiv Thermoskanne! Da gibt es mittlerweile ganz schlanke handliche in Flaschenforn. Falls du eine erwischst, die die Temperatur nicht so gut hält, oder du den ganzen Tag unterwegs bist, könntest du das Wasser auch "zu heiß" abfüllen und dann mit Wasser aus einer normalen Flasche mischen. Aber da es nicht so exakt sein muss, müsste für 3-4 Stunden eine Thermoskanne mit Trinktemperatur reichen. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich das Wasser erst aufkochen und dann abkühlen lassen und abfüllen. Je nachdem, wie das warme Wasser bei euch in den Hahn kommt. Übrigens, falls das Gerät verspricht, dass man es später für Babybrei nutzen kann: So etwas hatten wir auch nie im Einsatz. Meine Kinder waren unterwegs mit Zimmertemperatur auch zufrieden 😉


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Jap, wie meine Vorrednerinnen. Habe so nen Pulverportionierer mit 4 Fächern. Dazu Thermosflasche etwas wärmer als trinktemperatur. Oder je eine mit heiss Wasser und kalt Wasser. So kann ich soviel machen wie ich brauche, oder nach machen.  So machten wir es auch nachts 6 Monate zum wärmen von abgepumpter Milch oder fürs Pulver


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Bei uns kam die Mich auf Trinktemperatur aus der Mutter und Wasser wurde auch kalt getrunken. Dir empfehle ich auch die Thermosflasche, die ich übrigens am Wickeltisch genutzt habe, weil es bei uns immer ewig dauert, bis warmes Wasser kommt.   Trini


Dschaenson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Ich danke Euch allen für die Antworten und das Teilen eurer Erfahrungen. Die Tendenz ist damit eindeutlg. Wir werden dann erst mal mit der Thermokannen-Variante experimentieren und testen, wie das so klappt :-) 


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Hallo! Wir hatten immer eine Thermoskanne mit heißem Wasser mit und eine Flasche mit abgekochtem kalten Wasser. Milchpulver in Portionierern. Anfangs auch noch ein Thermometer, später hat man es dann im Gefühl. Das geht am Schnellsten und Einfachsten.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Kauf dir einen Thermosbecher den du auch für dich benutzen würdest. Ich hatte den von Emsa, der ist mega! Nutze ich noch heute für mich selber. Da aber wirklich nur  knapp über Trinktemperatur das Wasser einfüllen. Selbst 3 Std bei 4 Grad im Auto haben da nicht zu einer nennenswerten Temperaturabnahme geführt.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dschaenson

Den analogen Weg: Thermoskanne mit heißem Wasser + Flasche mit kaltem Wasser + vorportioniertes Pulver ... das richtige Mischverhältnis von kaltem und warmen Wasse hat man schnell raus.