Elternforum Rund ums Baby

Mittagsschlaf Einschlafrituale

Anzeige kindersitze von thule
Mittagsschlaf Einschlafrituale

JayWii

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ich habe eine kurze Frage an euch, vielleicht könnt ihr mir helfen. Zur Situation: Meine Kleine ist nun knapp 12 Wochen alt und ich merke seit ca. 2 Wochen, dass sie tagsüber zwar müde ist aber nicht mehr gut bei normalen Tagesverhältnissen (Helligkeit, Lautstärke, TV etc) einschlafen kann. Also habe ich nun vor 3 Tagen angefangen, sie, sobald sie Müdigkeitsanzeichen zeigt, ins abgedunkelte Schlafzimmer in ihre Wiege zu legen und siehe da : sie schläft wieder tagsüber regelmäßig. Nun zur Frage: wie sieht es mit Einschlafritualen aus ? Ich habe gehört, dass es den Tag-Nacht-Rythmus stören kann, wenn man tagsüber die selben Rituale anwendet wie abends und es dann abends/nachts zu Schlafproblemen kommen kann. Was habt ihr so für Rituale ? Ist es ok, dass ich meine Tochter ins selbe Bett lege wie abends oder würdet ihr sogar das ändern? Ansonsten dunkel ich das Zimmer tagsüber nur halb ab, ziehe nur abends den Schlafsack an, mache nur abends ihre Spieluhr an und tagsüber nichts und abends wird sie vorm schlafen im Bett gestillt und tagsüber nicht, da auf dem Sofa. Ist das ok so? Vielen Dank schonmal Lg


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JayWii

Bei uns hat das gar nichts geändert oder schwerer gemacht, meine Tochter ist nun 1 Jahr und schläft Mittags wie Abends unter genau denselben Bedingungen (abgedunkelt, Schlafsack) und schläft so sehr gut. Lies weniger und mach mehr nach Gefühl, was funktioniert wird gemacht.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JayWii

machs einfach nach gefühl. hier finden mittags und nachtschlaf im selben bett statt. allerdings empfehle ich dir, nach möglichkeit, den raum nie komplett abzudunkeln. wenn ihr nämlich mal auswärts schlaft, z.b. im urlaub und man da den raum nicht komplett dunkel machen kann, könntest du probleme bekommen. hab ich selbst bei verwandten im urlaub schon mitbekommen.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JayWii

Hallo, ich beneide dich, dass das so gut funktioniert! Mein Tipp: alles was funktioniert, so lassen! Bei uns ist das Thema Schlaf eine Katastrophe. Und es ändert sich eh dauernd alles, der Versuch dauerhaft Rituale einzuführen ist bei uns zumindest gescheitert. Das einzige Ritual abends ist inzwischen Zähne putzen, umziehen, Schlafanzug und dann stillen oder Federwiege. Alles Gute, Merry


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JayWii

Ich würde das machen, was eben am besten klappt. Meine Kinder haben tagsüber nie im Bett geschlafen. Bei uns hat es bei beiden ausschließlich im Kinderwagen geklappt und das hervorragend. Im Kinderwagen haben sie überall geschlafen, egal ob zu Hause oder unterwegs und wir hatten somit auch unterwegs nie ein Problem mit den Tagschläfchen, wenn ihr fahrendes Bett mit dabei war. Ritual hatten wir tagsüber keines. Kind bei Müdigkeit bzw. später dann bei den gewohnten Schlafzeiten in den Kinderwagen gelegt, entweder kurz spazieren oder ein wenig geschaukelt und es wurde geschlafen. Der Große hat die erste Zeit über nur geschlafen, solange der Wagen in Bewegung war. Da war ich dann oft stundenlang spazieren. Später dann ließ er es zu, dass ich den Wagen nach dem Einschlafen abgestellt habe und er hat weitergeschlafen. Vieles muss man einfach ausprobieren und dann das machen, was am besten passt bzw. was das Gefühl einem sagt. Und es kann sich vieles auch von heute auf morgen wieder ändern und dann klappt etwas plötzlich nicht mehr, was bisher immer geklappt hat und dafür geht was anderes. Alles Gute!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JayWii

Wie schon geschrieben: Klingt gut, mach einfach, wie es bei Euch klappt! Ich persönlich bin kein Freund des monatelangen Einschlafstillens (weil Kinder dann möglicherweise schlechter das Durchschlafen lernen), und offenbar geht es ja mittags auch ohne Einschlafstillen, nicht wahr? ... aber das ist ja Ansichtssache. zur Dunkelheit: Ich hatte quasi das erste Lebensjahr kein gut abgedunkeltes Schlafzimmer. Anfangs fehlte mir leider eine dichte Abdunkelung, die letzten 1-2 Monate habe ich sie extra nicht benutzt, weil ein Urlaub mit ziemlich hellen Nächten anstand. Seither verdunkele ich das Zimmer so gut wie möglich (dank Verglasung in der Tür wird es eh nie sehr dunkel, solange ich auf bin, aber wenigstens danach). Denn ich möchte, daß mein Kind lernt, bei Dunkelheit gut zu schlafen. Zumindestens für Erwachsene führt das ja zu tieferem = erholsamerem Schlaf. Und ich möchte kein Kind, das irgendwann nachts Angst bei Dunkelheit hat und dann eben nicht mehr einfach auf ein dunkles Schlafzimmer "umlernen" kann, obwohl es da besser schliefe. Aber jeder, wie er mag.