Elternforum Rund ums Baby

Mit Ü40 zum ersten Mal Mama

Anzeige kindersitze von thule
Mit Ü40 zum ersten Mal Mama

Pipiletta

Beitrag melden

Eine gute Freundin von mir hat sich in ihrer ersten Ehe Kinder gewünscht. Irgendwann ist sie schwanger geworden, aber es gab Probleme in der Ehe, die nicht zu bewältigen waren. Es kam zur Trennung. Sie hat die Schwangerschaft beendet. In der zweiten Ehe waren Kinder nie ein Thema. Der Mann hat 2 erwachsene Kinder und meine Freundin hatte eine innerlich Angst und wollte nach der ersten Ehe, die ein Horror in den letzten Jahren war einfach nur für sich selbst leben, das Leben genießen. Nun hat die zweite Ehe auch nicht gehalten und sie hat sich vor 2 Jahren in einen anderen Mann verliebt. Nun sind die beiden seit einem halben Jahr zusammen und so glücklich habe ich sie noch nie gesehen! Diese Beziehung basiert auf guter, tiefgründiger Freundschaft. Überraschenderweise verspürt sie den Wunsch ein Kind mit diesem Mann zu haben. Mich freut das unbeschreiblich sehr. Sie ist glücklich und scheint endlich angekommen zu sein. Allerdings hat sie keine Hoffnung und ist der Meinung, dass ihr Zug schon längst abgefahren ist. Ich versuche ihr Mut zu machen und zu überreden, dass sie über den Kinderwunsch mit einem Spezialisten spricht oder mit der Kinderwunschklinik. Es ist doch noch möglich mit Mitte 40 ein Kind zu bekommen. Man hört das immer wieder. Kennt ihr persönlich Frauen, die selbst in dem Alter eine Schwangerschaft ausgetragen haben? Kenn ihr Frauen, die es nicht geschafft haben? Was konnten sie tun, um ihr Wunschkind zu bekommen?


Seidis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich habe mit 43 entbunden. Schwanger wurde ich beim ersten Versuch als wir es darauf angelegt haben. Heutzutage ist das alles noch im Normbereich. Schön das du sie bestärkst!


Pipiletta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seidis

Das ist toll! Ist es auch die erste Schwangerschaft gewesen? Sie wünscht es sich sehr, ist aber so pessimistisch eingestellt, dass sie sich nicht mal traut es bei ihrem Gynäkologen zu äußern. Ich finde aber, dass sie es einfach wagen muss und finde die Vorstellung großartig! Sie wird eine tolle Mama!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Es ist doch gar nicht die erste Schwangerschaft; du schreibst doch, dass sie abgetrieben hat. Es ist individuell verschieden, ob es noch mal klappt. Ich bin z.B. 43 Jahre und mein Zyklus wie ein Uhrwerk. Meine Freundin ist genauso alt, aber bereits in den Wechseljahren.


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Möglich ist es sicher für einige mit mitte 40 schwanger zu werden- für die meisten aber nicht da braucht man sich nichts vormachen. Ich persönlich kenne nur Frauen die es nicht geschafft haben. Viele Prominente die so spät schwanger wurden haben vielleicht auch einfach eine Eizellen Spende genutzt. Beraten lassen vom Spezialisten kann sie sich aber doch in jedem Fall das schadet doch nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Meine Freundin hat mit 44 ihr Kind bekommen. Die Schwiegertochter unserer ehemaligen Vermieter war 43. Das kann klappen.


Seidis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei mir war es die 2. , die erste Schwangerschaft ist allerdings 12 Jahre her. Ein Versuch ist es wert!! Es wäre so schade, wenn sie das Muttersein verpassen würde!

Bild zu

Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich kenne zwei Mütter, die mit Ü40 ihr erstes Kind bekommen haben eine mit 42 und eine mit 43 Beides natürliche Schwangerschaften ohne Komplikationen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich bin zweimal spät spontan schwanger geworden Mit 39 und mit 44(da war ich eigentlich sterilisiert),beide Kinder sind gesund und die Schwangerschaften waren für mich tatsächlich leichter als die mit Ende 20


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich würde auch zum Kiwu Zentrum um.dir Chancen zu optimieren. Aber alle Frauen, wie Gianna Nannini oder Caroline Beil hatten eine Eizellspende,die in D verboten ist. Ich würde es versuchen aber die Chancen sinken ab 30 mit jedem Jahr . Ich war selbst 40 als ich positiv getestet hab. Also nur Mut.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich kenne viele Frauen, die zwischen 40 und 43 entbunden haben. Aber wenn deine Freundin "Mitte 40" ist (also 45?), ist das schon wieder eine ganz andere Geschichte. Wenn dann sofort zur Kiwu - muss sie aber komplett selber zahlen ü40, soweit ich weiß.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Na, ddas ist doch sehr unterschiedlich. In meiner Familie kommen die Frauen sehr späte in die Wechseljahre, da ist Verhütung bis weit über 50 tatsächlich noch Thema. Meine Cousine ist zu ihrer eigenen Überraschung mit 52 noch schwanger geworden.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Na das ist aber wirklich extremst selten, das es mit ü50 noch klappt. Ich wollte mit 44 noch ein 2. Kind, jetzt mit 46 immer noch, bloß klappen tuts nicht mehr... Ins KiWu-Zentrum möchte ich aber auch nicht gehen, entweder auf natürlichem Weg, oder eben gar nicht! Ü50 würd ich aber definitiv nicht sein wollen...


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Meine Kollegin hatte mit 40 das erste und einzige Kind, eine Freundin mit 40 ein 3. Kind und eine Chefin von mir mit 43 das vierte Kind.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Klar kann das alles klappen aber es gibt sicher genug Frauen, die mit Anfang 30 in den vorzeitigen Wechseljahren sind. Ausnahmen gibt es immer. Ich würde es versuchen auch mit steigendem Fehlbildungsrisiko.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Hallo Pipiletta, Deine Freundin hat wirklich eine gute Freundin! :-) Ich bin mit 41 das erste und einzige Mal Mama geworden. Wir haben, seit ich 37 war, nicht verhütet, allerdings die ersten zwei Jahre in der Fernbeziehung, wochenendmäßig. Ich bin dreimal schwanger geworden, bis eine Schilddrüsenproblematik festgestellt und eingestellt wurde, nachdem ich die ersten beiden Babys früh verloren habe und darum mal genauer schauen wollte. Es kann klappen. Man kann es fördern, auch der Partner, übrigens (keine Sitzheizung verwenden, nicht warm baden oder saunieren, Alkohol meiden, keine engen Hosen tragen), und noch ein Tipp von mir, aus eigener Erfahrung: Die Babys wollen empfangen, nicht gezwungen werden. Wir können sie einladen, zu uns zu kommen. Als ich diese Haltung hatte, ging es ganz schnell. Viel Erfolg für Deine Freundin! VG Sileick


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Meine Freundin mit 43 und 45. Probleme gab es nicht. Aber ich würde in dem Fall eine Kinderwunschklinik aufsuchen, um die Hormone zu checken.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Ich habe mein erstes mit 40 bekommen und hoffe noch auf ein zweites (nun bin ich auch in meinen 20ern/30ern nicht sonderlich fruchtbar gewesen und bin vermutlich kein super tolles Vorbild). Meine Chefin hat ihr erstes eine Woche vor ihrem 43. Geburtstag entbunden. Die Mutter meiner Ex-Chefin (geht jetzt scharf auf die 80 zu) war 44 als sie Zwillinge bekommen hat. Solange man nicht durch die Wechseljahre durch ist, bekommt man Ü40 genau so Kinder wie mit 30. Die einen zufällig, die anderen mit Unterstützung. Die einen schnell, die anderen langsam und die nächsten gar nicht. Vielleicht mit ein paar mehr Sorgen im Hinterkopf, weil man weiß, dass das Risiko für Gendefekte höher ist, aber auch die Sorgen haben Kopfmenschen sicherlich schon mit 20 und vor Problemen ist man eh nie gefeit. Aber wenn sie einen Kinderwunsch hat und es von selbst nicht klappt, sollte sie den Schritt in die KiWu zur Diagnostik nicht scheuen.


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pipiletta

Mein erstes und einziges Kind kam 4 Tage nach meinem 42. Geburtstag zur Welt. Ich bin quasi versehentlich schwanger geworden, wir haben seeeeehr nachlässig verhütet. Als wir dann beschlossen hatten, es wirklich zu versuchen, war ich wchon schwanger. Ich dachte, die Schwangerschaft würde besonders überwacht und 1000 Untersuchungen angeboten werden - nix. Daran kann man doch ablesen, dass es heute ganz normal ist. Die Gynäkologin in der Geburtsklinik fragte, wann ich denn fürs zweite wiederkäme... Was man aber vielleicht erwähnen sollte: gesundheitlich wars wirklich überhaupt kein Problem, aber ich glaube, dass wir als alte Eltern schon angestrengter sind als wir es vor 10 Jahren gewesen wären.