Elternforum Rund ums Baby

Mit (Klein-) Kindern in die Berge

Anzeige kindersitze von thule
Mit (Klein-) Kindern in die Berge

merrie85

Beitrag melden

Hallo, Ich muss heute mal eine Frage fragen, bitte nicht hauen, aber ich mache mir da schon die ganze Zeit seit der Buchung einen Kopf. Wir fahren demnächst für ein paar Tage ins Allgäu und planen natürlich auch die ein oder andere Wanderung. Wir wollen den Kindern zB gern die Breitachklamm zeigen oder mal hoch auf den Tegelberg. An sich ja keine komplizierten Sachen. Der Kleinste (1) wird in der Rückentrage sein. Die beiden anderen (3 und 5) werden laufen. Ich hab wirklich Angst, dass beim Wandern etwas passiert. In der Klamm zum Beispiel. Der Weg ist wunderschön, aber eben auch teils steil und rutschig. Vorenthalten möchte ich es ihnen aber auch nicht. Mein Mann findet meine Sorge mega übertrieben, aber wir haben da eben auch zwei kleine "Hans dampf" dabei. Wie sichert ihr nun also beim Wandern im Gebirge eure Kinder? Sichert ihr sie überhaupt oder ist das tatsächlich alles übertrieben... freue mich über Erfahrungen.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Wir waren mit unserem Kind in der Breitachklamm als sie noch kein Jahr alt war. Es war alles vereist und zugeschneit. Mein Mann ist trittsicher und bergerfahren. Nichts desto trotz muss man sich im Klaren sein, dass auch den erfahrensten Bergsteigern immer etwas passieren kann. Wenn man schon vorher Bauchschmerzen hat, würde ich es definitiv sein lassen. Ich selbst hätte mir definitiv nicht zugetraut unser Kind in der Kraxe durch die Klamm zu tragen. Frei rumlaufen würde ich so kleine Kinder überhaupt nicht in einer Klamm und beim Wandern würden wir unser Kind mit einem Seil, quasi "angeleint", sichern.


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Wir fahren seit einigen Jahren ins Allgäu. Machen allerdings mit den Kindern immer relativ leichte Touren. Aber da gibt es ja viele Möglichkeiten. In der Breitachklamm waren wir damals allerdings ohne Kinder, waren da aber auch noch jünger. War wirklich ne rutschige Angelegenheit. Ich würde den Kindern ein Wanderstock kaufen. Ist ja auch ein Highlight, und an den rutschigen Stellen Kinder an die Hand. Wird schon klappen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

http://www.joggen-online.de/sportartikel/sport/Skiweb/Got-U-Ski-und-Sport-Gurtzeug-Schibaum-mit-langen-Leine-von-Skiweb-11108689.jpg Wir wohnen an den Alpen (CH) und haben die Kinder als sie klein waren mit dem Schigurt gesichert, den wir auch nahmen zum Schi fahren. Ja, Wege bei Klammen können rutschig sein, sind i.a. aber auch gesichert. Aber es reicht bei kleinen Kindern ja EIN Fehltritt. LG, Doris


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas würde ich für meinen Kleinen (fast 3) definitiv auch nehmen. Der hört überhaupt nicht und hat null Gefahrenbewusstsein. Bisher halten wir ihn von gefährlichen Abgründen aber lieber noch fern... Mein Schwiegervater hat kleine Kinder in den Bergen an die Leine genommen (am Gürtel befestigt).


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dor, ich habe so etwas hier bei Decathlon gefunden: https://www.decathlon.de/klettergurt-spider-kid-kinder-id_8333737.html Das ist halt ein Klettergurt... Aber da mein Großer eh schon mal Interesse am Klettern geäußert hat, wäre das ja evtl keine einmalige Investition. Karabiner, Seil und fertig, was meinst du?


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Wir waren mit unseren beiden (3,5 Junge und fast 6 Mädchen) 2 Wochen in Griechenland, Baden aber auch in den Bergen laufen. An den steileren Bereichen reichte Hand geben und halten, an den breiteren Wegenabschnitten durften sie voran gehen. Wir waren ohne Führungen und sehr langsam unterwegs. Teilweise 5-6 Stunden für 6 km Wanderung in den Bergen. Es hat den beiden super Spaß gemacht, auch wenn der erste Kilometer einiges an Überredungskunst erfordert hat. Sie wandern bis dato, 2 Jahre später, super gerne.


sungirl82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

In der Breitachklamm waren wir damals mit Rückentrage. Fand ich toll aber auch sehr anstrengend. Würde ich mit so kleinen Kindern gar nicht machen, ehrlich gesagt.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Danke schon mal für die bisherigen Rückmeldungen. Das bestätigt mich doch in meinem Gefühl, nicht ohne Sicherung zu gehen. Ist mir auch jetzt mal egal, was mein Mann davon hält, besser man hat, als man hätte. Und bei uns ist es auch so wie bei Häsle, die Jungs sind recht "wild", und ständig an der Hand laufen ist ja irgendwie nix.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ich würde es lassen. Wir wandern (hochalpin) und klettern auch. Es ist verheerend, was man da manchmal an elterlichem Leichtsinn zu sehen bekommt! Wandern in gewissem Rahmen, okay. Gibt ja auch reichlich Berge, die speziell für Familien "präpariert" sind und ganz toll für Kinder. Das halte ich für geeigneter. Aber Klamm mit 3 und 5jährigem wäre mir zu gefährlich. Sowas kann man machen, wenn Kinder sehr klein (also das Einjährige in der Trage) sind oder groß genug. Oder wenn man sie ans Seil nimmt, jeder ein Kind. Dazu gehört aber auch einiges an Grundwissen. Kannst ja mal googlen. Werde nie vergessen, wie damals die Zweijährige in der Almbachklamm gestorben ist. Die Eltern haben sicher auch "gut aufgepasst".. sowas geht ganz schnell.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Hallo, warum sollte man/(ich) Dich hauen - ich sage einfach nur meine Meinung - also ich würde es (NOCH!) nicht machen. Denn Deine beiden älteren Kinder finde ich für solche Aktionen/Exkursionen noch viel zu jung. Und da kann in der Tat sehr viel passieren. Und von daher finde ich Deine Sorge - im Gegensatz zu Deinem Gatten auch (überhaupt) nicht übertrieben, denn Du schreibst ja selbst, dass die Älteren 2 "Hans Dampf" sind. Und das wäre mir - genau wie Dir - einfach (noch!) zu gefährlich. Des Weiteren schreibst Du auch selbst, dass längere Zeit nur an Eurer Hand gehen für Deine Älteren nicht das Gelbe vom Ei ist. Von daher würde ich da wirklich noch ein paar Jahre warten. Ist meine persönliche Meinung (weil ich da halt auch große Angst hätte), aber IHR müsst es schlussendlich wissen.