Elternforum Rund ums Baby

Mit dem Taxi zur Geburt?

Anzeige kindersitze von thule
Mit dem Taxi zur Geburt?

PapayaMama

Beitrag melden

Da wir kein Auto haben, habe ich überlegt, mit dem Taxi zum Krankenhaus zu fahren, wenn es dann soweit ist und die Geburt los geht. Aber jetzt hab ich gehört, dass es gut sein kann, dass der Taxifahrer einen gar nicht mit nimmt, weil es ja sein könnte, dass im Auto die Fruchtblase aufgeht oder sogar das Baby kommt... Wisst ihr da etwas drüber, oder habt eigene Erfahrungen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Ich würde beim Taxiunternehmen vorher mal nachfragen. Nimm ne Plastiktüte mit zum Draufsetzen Wie weit ist das KH denn weg?


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

:) Hab ich auch gedacht, oder so eine Wickel-Unterlage... Es ist 14 km entfernt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

sicher ist sicher Ich kenne das gar nicht. Bei mir platzte die Blase erst vorm Pressen bzw. musste sogar gesprengt werden.


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei der ersten Geburt ist sie bei mir auch gesprengt worden, ganz spät, und bei der zweiten ist sie nach drei Stunden Wehen geplatzt, als ich gerade auch dem Weg zum Geburtshaus war (mit der S Bahn... das war peinlich).... Man weiß halt nie wie es kommt. Und ich hab mich schon gefragt, wenn das Taxi wirklich schmutzig werden sollte, wer dann dafür zahlt? Meine Haftpflicht? Meine Krankenkasse? Oder das Taxiunternehmen??? Ich hoffe, es geht alles gut. Ich rechne mit hhöchstens 30 Minuten Fahrt, je nach Verkehr. Und vielleicht schaff ich es ja auch, mir die Wehen nicht anmerken zu lassen :)


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Hey, Aus eigener erfahrung. Bei blasensprung. Wenn das köpfchen fest im beckenliegt.... Taxi Wenn nicht, rtw, da sonst die Nabelschnur abgeklemmt werden könnte. Ich musste rtw fahren, medizinisch bedingt. Die menge an fruchtwasser, die bei einem blasensprung rauskommt wird von einer einzigen Wickelunterlage sicher nicht aufgefangen. Bei mir ist das fruchtwasser ca. 1 h gelaufen. 4 badetücher bis der rtw da war. Grosse Pfütze im rtw , grosse pfütze im krankenhaus. Und ich hatte nur 8 km. Da müsst du dir was grösseres aussuchen oder mehrere lagen. Lg Mimi


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Hmmm ja... ich hoffe einfach, dass die Fruchtblase bis zum Krankenhaus intakt bleibt... Oder ich besorg mir doch so einen Transport Schein, dass die mich dann zu meinem Krankenhaus fahren... Aber Krankenwagen? Ich weiß nicht :/ Ich komm mir dann so doof vor, weil es ja kein Notfall ist... und außerdem wohnen wir zwar in Berlin, aber ziemlich ländlich am Stadtrand und alle meine Nachbarn würden das sehen und wissen, dass ich zur Geburt fahre und raus schauen und und und..... Taxi wär mir schon lieber...


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Habt ihr in Berlin nicht sogar den storchenwagen?


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Ja genau, jetzt seit ein paar Monaten gibt es den wieder. Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Der würde mich dann wenigstens da hinfahren wo ich möchte. Aber, der sieht halt auch aus wie ein Rettungswagen. Naja, ist ja auch einer :-) Ach ich weiß nicht...... mir ist so viel Aufwand eher unangenehm... Ich würde ja am liebsten mit der Bahn und Bus fahren, aber das dauert mir wirklich zu lange :(


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Ich wohn ganz ähnlich nur in münchen. Deine nachbarn sehen doch eh dass du schwanger bist.... Bei mir haben sie 1 und 1 zusammengezählt. Also da hab ich mir echt nix gedacht, warum auch. Der rettungswagen wird doch auch für krankentransporte verwendet. Hätte ich auch keine hektik. Meine oma ist 1 1/2 jahre rtw zur dialyse gefahren, weil es die kk so wollte. Nur mit dem nächsgelegenen krankenhaus weiss ich nicht. Hier in münchen ist das im Moment Glücksspiel, da hier die geburten so angezogen haben. Ich durfte nicht in meins bereits behandelndes krankenhaus, da voll. Es war nur noch eine klinik mit kapazitäten und perinatal I. Also sind wir dahin.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Hallo, ich bin mit dem Taxi zur 2. Geburt gefahren (zur Einleitung, hatte also noch keine Wehen). Der Taxifahrer is gerast, er meinte, er hatte schon mal ne Geburt im Auto und die Sauerei will er net nochmal haben... ;) Ich würde nicht zu lange daheim warten ehe ich das Taxi rufe. Ansonsten eine Wickelunterlage und ein Handtuch zum Draufsetzen mitnehmen, falls die Blase springt. Alles Gute, Philo


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

du willst allen ernstes ein Taxi selbst bezahlen wenn du die Jungs vom Rettungsdienst anrufen kannst? Versteh ich nicht...die sind doch dafür da.


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

so einen Schein kurz vor der Entbindung von der Ärztin ( Krankentransport)


MaCaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

glaub ich nicht dass ein RTW dafür da ist wenn alles planmäßig läuft. Bei Notfällen, also drohende Frühgeburt, Sturzgeburt usw. natürlich schon


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Rettungsdienst? Daran hätte ich garnicht gedacht. Naja, außer im Notfall. Aber wenn die Geburt los geht, dauert es ja normalerweise noch ziemlich lange. Außerdem glaube ich, wenn man keinen Transportschein für ein bestimmtes Krankenhaus hat, dann bringen die dich ins nächstliegende Krankenhaus, und das möchte ich ja nicht. Nee, Rettungswagen wäre mir unangenehm...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Ja da du nicht gerettet werden musst und es kein Notfall ist und ein Wunsch-KH scheidet das sicher aus. Bei einer Sturzgeburt wäre sicher irgendein KH auch recht.


MaCaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

im Geburtsvorbereitungskurs meinte die Hebamme: "Ein Taxi ist ein öffentliches Beförderungsmittel und darf nicht verweigern, private Unternehmen z.B. minicar können verweigern."


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaCaMa

Ah ja. Das ist interessant zu wissen. Sowas hab ich gesucht :-)


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaCaMa

das stimmt so nicht ganz. genauso wie ich mir als fahrgast das taxi aussuchen kann, kann der fahrer auch einen gast ablehnen. und wenn das taxi normale stoffsitze drin hat, wird der fahrer unter umständen nicht fahren. weil er sich das taxi "versaut" und dann schichtschluss machen kann. das taxi muss gereinigt werden - im schlimmsten fall - wer soll das bezahlen??


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Da ich zum Zeitpunkt der Geburt niemanden hatte, der mich hätte ins Krankenhaus bringen können, habe ich ein Taxi gerufen. Ich habe nach dem Platzen der Fruchtblase direkt ein Taxi gerufen und habe es dem Taxifahrer gegenüber gar nicht erwähnt, welche Umstände mich betreffen. Muss dazu sagen, das man mir keine "Hochschwangerschaft" ansah (wurde sogar zuerst vorm Kreißsaal abgewiesen)


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Oh wow. Mir ist mal die Fruchtblase geplatzt und ich hatte extrem viel Fruchtwasser, da ist bei jeder Wehe und jeder Bewegung total viel raus gelaufen. Im Geburtshaus angekommen, war meine Hose klitschnass. Wie hast du das im Taxi verheimlichen können? Und hattest du eine Unterlage drunter?


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Ich hatte ganz dicke fette mehrere Binden eingelegt und glücklicherweise lies der "Fruchtwasserlauf" während der Fahrt nach. Und hatte "unscheinbar" meine Regenjacke mit die ich mir unauffällig unter dem Po platzierte. Kam trockenen Fusses da an ;)


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Haaa das ist suuper! Ich glaube, ich sage dem Taxifahrer auch nichts von der Geburt... Sicher ist sicher :D


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Was spricht gegen das naheliegendste? Einen Krankenwagen


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Na weil ich schon in meinem "Wunschkrankenhaus" angemeldet bin und dort auch das Geburtsplanungsgespräch mache, heißt, die wissen dann genau was ich will. Außerdem war ich in dem Krankenhaus wärend der Schwangerschaft schon stationär zu Insulineinstellung und habe dort alle 14 Tage Schwangerensprechstunde mit Ultraschall wegen Schwangerschaftsdiabetis. Ich kenn dort schon ein paar Ärzte und Hebammen und die sind total nett und rechnen damit, dass ich dort zur Geburt erscheine :-)


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Genauso habe ich es damals auch gesehen. Davon abgesehen das ich kein Rettungswagen wegen fehlender Notwendigkeit in Anspruch hätte nehmen können, hätte der Rettungsdienst mich in ein ganz anderes Krankenhaus gebracht. Ich hatte mein Wunschkrankenhaus, kannte die Räumlichkeiten und wusste um den guten Ruf der Hebammen und der Betreuung.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Hier wird in das angemeldete KH gefahren. Ja, dann wirst du das Taxi nehmen müssen und da würde ich dann auch vorher anfragen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Stimmt eine Geburt ist keine medizinische Notwendigkeit Wozu dann noch ins KH ? Davon abgesehen verstehe ich das Argument mit dem Wunschkrankenhaus durchaus. Hier wird gefragt, in welchem man gemeldet ist und da wird man auch hingebracht


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Hey, was wurde denn aus dem Geburtsvorhaben daheim? Lg


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

:-( Ja das ist soooo schade. Aber meine Hebamme will dass ich doch lieber im Krankenhaus entbinde, weil der Schwangerschaftsdiabetis mit Insulin eingestellt werden musste und nicht so stabil ist und das Baby auch ziemlich klein ist und und und.... Ich muss sogar stationär mindestens drei Tage da bleiben, weil dem Baby dann noch der Blutzucker gemessen werden muss. Ich hätte heulen können, aber ich hab mich jetzt damit abgefunden...und sogar schon etwas damit angefreundet, weil ich die Leute in de Krankenhaus wirklich nett finde und ich war jetzt letztens beim Infoabend da und hab mir den Kreißsaal angeschaut... und so langsam ist es ok für mich, ins Krankenhaus zu gehen. Wenn auch schade. Nach zwei Geburtshausgeburten sollte mein drittes (und wahrscheinlich letztes Kind) zu Hause geboren werden. Und nun muss ich doch ins Krankenhaus.... Naja, wer weiß wozu es gut ist. Vielleicht ist es ja wirklich besser.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Ach blöd. .. Das Gute ist, dass du genügend Zeit hast, dich damit anzufreunden... Ich hoffe sehr, dass ich im März daheim bleiben kann zur Geburt, ich hatte in der ersten Schwangerschaft auch schon mit insulinpflichtigem Gestationsdiabetes zu tun. In der zweiten dann nicht und hoffentlich auch jetzt nicht. Wünsche dir alles Gute!


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

dankeschön :) Ich hatte es in der zweiten Schwangerschaft wahrscheinlich schon, aber da wurde es nicht getestet und somit auch nicht diagnostiziert... Aber viel FW und ein riesen Baby :)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Oder du fragst 2-3 Freunde, ob sie bereit wären, dich kurzfristig zu chauffieren. Einer davon wird dann wahrscheinlich sogar erreichbar sein, wenn es losgeht. (Ich hab mich selbst gefahren, passte immer noch hinter das Steuerrad.)


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke, ja, das könnte ich machen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

wie das gehandhabt wird und dann nochmal bei der Krankenkasse. Dann bist du im Notfall auf der sicheren Seite.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

ich bin damals..allerdings nach blasensprung..mit dem taxi ins kkh...auf die idee dafür einen krankenwagen zu rufen wäre ich im leben nicht gekommen...der taxifahrer hat zwar etwas geguckt..aber mich dann ohne probleme ins kkh gefahren...lg regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

War überhaupt kein Thema. Zur Not würde ich vielleicht erst mal verschweigen dass du zur Entbindung hinfahrst. Denke kaum ein Taxifahrer würde eine hochschwangere Frau einfach stehen lassen, und wenn doch könnte es gut sein dass er oder sie wegen unterlassener hilfezleistung oder so verklagt werden könnte. Wenn man es denn wollte Jeckyll


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja danke. Ich glaub ich werd das auch einfach so machen.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

also mein mann würde dich fahren. zwar mit mulmigen gefühl, aber er würde fahren. mulmig nicht wegen den taxisitzen, die sind aus leder und wieder sauber machbar. er hätte nur angst, dass er helfen müssten, da würde er nämlich bei umkippen so wie schon gesagt wurde, würde ich bei ein oder zwei taxiunternehmen anrufen und fragen, kann ja sein, es geht in der nacht los, und eine firma hat kein taxi frei. aber warum holst du dir keinen transportschein von der FA, dann kannst du auf jeden fall mit dem RTW fahren und unter umständen, wird sogar das taxi von kk bezahlt (ich weiß aber nicht genau, ob das heute auch noch so ist)


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Transportschein für die Entbindung? Auf Verdacht? Das macht kein Arzt... Taxi sollte kein Problem sein und im wirklichen Notfall kommt der RTW ohne Schein. Einen RTW zu rufen bei unproblematischen Verlauf empfinde ich als Frechheit denen gegenüber, die in dem Moment wirklich einen Notfall haben und auch denen gegenüber, die zahlen müssen (KK und letztlich Beitragszahler).


Dodo7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Bin bei meinen zwei Geburten beide Male mit dem Taxi ins KH. Auf die Idee, dass sie mich nicht mitnehmen würden bin ich gar nicht gekommen. Die Fruchtblase ist beide Male erst nur angerissen gewesen und ich habe für die Fahrt eine Binde genommen. Die Schwangerschaft hat man mir definitiv angesehen und als der Taxifahrer fragte wann es soweit ist und ich sagte "jetzt" war er kurz etwas irritiert und hat sich dann richtig Mühe gegeben angenehm zu fahren und hat uns dann zu dem schnelleren Hintereingang mit dem kürzerem Fußweg gebracht. Also alles gut :)


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

also ich sehe da nur - du rufst ein taxi und denkst nicht weiter drüber nach, vorher mal abklären, ob sowas schonmal vorgekommen ist (also transport zur geburtsklinik) - wie wieviel ob blasensprung bleibt hypothetisch - etw bleibt immer eine option - freunde in der nähe bitten, ob sie den wagen zur Verfügung stellen. mehr kannst du nicht tun, oder?


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Die Rettung rufen. Die ist für sowas ausgelegt und falls es schnell sein muss können die das Folgetonhorn einschalten oder im RW entbinden wenn es soooo schnell geht. Taxi würde ich nicht nehmen.Der arme Taxler.