flute87
Hallo, wir waren seit langem mal wieder im Restaurant mit unserem kleinen (9 Monate). Ich muss dazu sagen, dass er mittlerweile sehr aktiv geworden ist und momentan viel kreischt. Er hat eine sehr laute Stimme. Eigentlich war es eine gute Entscheidung mal wieder entspannt essen zu gehen und vor allem den kleinen mitnehmen zu können, aber ehrlich gesagt habe ich mich sehr unwohl gefühlt, weil die Reaktion einiger Gäste schon sehr eindeutig war. Sie wirkten genervt und verziehten ihr Gesicht. Ich frage mich was ich denn bitte tun sollte? Einen Schnuller geben, damit er „ruhig“ gestellt wird. Kommt für mich nicht in frage, wenn mein kleiner so gut gelaunt kreischt. Soll ich nun auf Restaurantbesuche verzichten? Habt ihr mal Ähnliches erlebt und wie habt ihr euch in solchen Momenten gefühlt? Oder seid ihr der Meinung, dass man aus Rücksicht zu anderen auf Restaurantbesuche verzichten sollte?
Ich verzichte aus Rücksicht auf meine Nerven auf Restaurantbesuche. Was daran mit kleinen Kindern entspannt sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Mit so einem kleinen Kind sind wir nie essen gegangen. Bis ins Kleinkindalter war das für mich nie entspannt. Und ehrlich gesagt, ja es nervt mich, wenn ich essen gehe und einen entspannten Abend verbringen möchte, mir das Gekreische von Kindern anhören muss.
Geht mir ganz genauso.
Mit so ganz kleinen Kindern genießen wir höchstens einen entspannten Besuch im Ikea Restaurant.
Meine Kinder zB waren immer entspannt im Restaurant, haben auch mal auf der Bank geschlafen ( oder im Kinderwagen), wenn sie geschrien hätten, wär ich persönlich gegangen.
Man geht in ein Restaurant, nicht in die Disko! Klar kann man sich auch mit Kleinkindern komplett isolieren. Jeder wie er möchte ne?
Ja, gib ihm einen Schnuller, damit er ruhig gestellt ist. Wenn ich mal wieder nach gefühlt 1000 Jahren Essen gehe, möchte ich mich unterhalten und entspannen. Manche tun so, als wäre der Schnuller Kindesmisshandlung.
Darum geht es doch nicht. Ich möchte einfach nicht den Moment den mein kleiner genießt zu Nichte machen, wenn er doch offensichtlich Spaß hat am Kreischen. Wir nutzen auch den Schnuller, aber wirklich nur selten und gezielt.
Und das muss dann ausgerechnet im Restaurant sein? Ich glaube ja auch, dass du ein Troll bist. Ich finde Deutschland nun wirklich nicht kinderfreundlich, aber mal ganz ehrlich, ist das für euch entspannt? Ich bin bis zum 7./8. Monat noch essen gegangen mit FreundInnen, mein Sohn schlief oder stillte dann meist in der Trage. Das war für mich auch schön, aber danach wäre ich gar nicht mehr auf die Idee gekommen. Es gibt doch so tolle Kinder Cafés, wo man auch herzhaft speisen kann. Das ziehe ich vor oder einen Biergarten mit Spielplatz! Und mir gehts nicht mal darum, ob sich andere gestört fühlen könnten - ich war mit einer älteren Freundin oft in einem Café in den ersten Monaten (nur alte Leute), da hat sich niemand an meinem Sohn gestört (auch nicht am diskreten stillen) - ganz im Gegenteil- aber ab einem gewissen Zeitpunkt finde ich es auch nicht mehr bedürfnisorientiert. Für 2-3 Stunden entspannt essen gehen kann man dann auch mal jemanden auf das Kind aufpassen lassen.
Nur weil du dein Kind so toll findest, müssen es andere Gäste nicht auch. Deine Freiheit/die Freiheit deines Kindes (zu kreischen) hört da auf, wo andere in ihrer Freiheit (in ruhiger Umgebung) zu essen, eingeschränkt werden. Lässt du später deinen Teenager auch um 02:00 Uhr morgens laute Musik spielen, die die Nachbarn aus dem Bett hebt, weil du ihm den Spaß nicht nehmen willst? Wir sind oft mit kleinen Kindern essen gegangen, haben aber immer darauf geachtet, dass die anderen Gäste nicht gestört werden.
Mit dem eigenen Baby hab ich’s noch nicht erlebt zum Glück, aber wir waren schon mal mit Bekannten essen, die sich tierisch über die Geräuschkulisse am anderen Tisch aufgeregt haben, das Baby hatte auch tierischen Spaß und hat gequietscht. Mir war es total peinlich, dass meine Bekannten dann gut hörbar über die Mutter gelästert haben (à la: die sollte ihr Kind mal richtig erziehen).
Ich kann’s voll verstehen, dass du dich dann unwohl gefühlt hast. Würde mir auch so gehen. Aber ich finde man sollte versuchen da drauf zu pfeifen und die Blicke einfach zu ignorieren. Klar, wenn ein Kleinkind (das sich schon mehr oder weniger gut benehmen könnte) jetzt an andere Tische läuft, Gäste aktiv nervt oder nen Tobsuchtsanfall bekommt, würde ich mit dem Kind schon kurz die Situation verlassen. Auch ein laut schreiendes Baby würde ich vielleicht eher draußen beruhigen.
Aber Babies und Kinder sind nun mal laut, auch wenn sie gut gelaunt sind. Kann man nicht ändern und ist auch gut so. Sind ein Teil unserer Gesellschaft und wenn das jemandem nicht passt, finde ich ist das nicht dein Problem. Warum solltest DU auf Restaurantbesuche verzichten, wenn es DIE stört. Sollen sie halt zu Hause essen, wenn sie das Risiko nicht eingehen wollen, auf gut gelaunte, quietschende Babies zu treffen
Zwar ist es mir ein Rätsel wie ein Restaurantbesuch mit einem 9 Monate alten Baby entspannt sein kann, aber als Gast möchte ich in Ruhe essen und mich unterhalten und nicht die ganze Zeit lautes Babygekreische in den Ohren haben. Daher: Ja, einen Schnuller halte ich für eine gute Lösung.
Ich verstehe nicht, was das immer soll, das Thema ist doch global bekannt und es gibt zwei Möglichkeiten. 1. Ihr geht schön essen, weil ihr den Wunsch habt (verstehe ich) und die Reaktionen der Gäste werden registriert und bleiben einem gleichgültig, man versucht aber in einem angemessenen Rahmen das Kind zu „zügeln“ (Neben dem Schnuller gibt es auch andere Spielsachen, die das Baby beschäftigen). 2. wie oben, außer, ihr kümmert euch einen Scheiss um die anderen Gäste, die auch mal entspannt essen gehen möchten, weil sie es schon lange nicht mehr getan haben und lebt mit den bösen und genervten Blicken. Das Leben kann so einfach sein. Grundsätzlich verstehe ich beide Seiten. Ich verstehe euch, ich verstehe aber auch die Gäste, wie viel Geld dafür bezahlen, um mal einen entspannten Abend, ohne selbst kochen und sich gut zu unterhalten zu können, zu verbringen. Vielleicht haben Sie eine strenge Woche, wer weiß. Vielleicht haben sie Hochzeitstag, wer weiß. Dass da ein „kreischendes“ Kind, wie du selbst sagst, das stört, verstehe ich. Schön, dass du so ein aufgewecktes und fröhliches Kind hast. Er muss aber auch lernen, dass es Zeiten gibt, wo es ruhiger zu geht. Natürlich mit neun Monaten ein bisschen schwierig.. Mit einem neuen Monate alten Baby einen entspannten Abend im Restaurant verbringen zu wollen, ist ein frommer Wunsch. Babysitter?
Ganz ehrlich, wir gehen selten essen, und wenn dann wollen wir ruhig essen und haben auch keine Lust auf Baby Gekreische…
Ich war mit meinen auch essen, aber keines hat rum gekreischt
In der lauten Phase sind wir schlicht und ergreifend gar nicht essen gegangen, denn mir selber wäre es peinlich gewesen wenn mein Kind so laut gewesen wäre..
Wollte ich damals essen gehen, waren wir einfach bei mc Donalds da ist es eh immer laut
Wir waren das erste Mal mit unserer kleinen essen da war sie 2 Wochen und gehen eigentlich 1 mal die Woche essen, unsere Tochter (jetzt 2,5 Jahre) ist immer dabei. Also zu sagen man soll darauf verzichten finde ich nicht in Ordnung. Allerdings achten wir schon darauf dass sie nicht laut wird, dann muss sie halt ihren qietsche Moment wann anders genießen. Als Baby haben wir sie beschäftigt, nun ist es eher das Handy.. Aber wirklich nur wenn sie sehr unruhig ist und andere stört. Ansonsten klappt es auch ganz gut so. Also auf deine Frage bezogen: ja, ich würde ihr den Schnuller geben.
Das ist es, was mich an manchen Eltern stört. Man geht ins Restaurant um familienzeit zu genießen und dann werden die Kinder vors Handy gesetzt, damit sich die Eltern in Ruhe unterhalten können. Für mich ist der falsche Weg der Erziehung. Aber es ist ja zum Glück nicht mein Kind! Für solche Fälle haben wir immer Bücher dabei und die Kellner bringen auch meist Malzeug. Bierdeckeltürmchen bauen ist auch eine super Beschäftigung.
Applaus du bist echt besser als andere Mütter.
Zum Glück bist du auch nicht die Mutter meiner Kinder. Die dürfen nämlich auch nach 2h stillsitzen im Restaurant ans Handy damit Mama und Papa in Ruhe aufessen können.
Wir sollten uns echt schämen
Jaja auf einmal haben sie alle ne Spielzeugkiste und ein Stapel Bücher dabei. Als ob
Man sollte auch nicht so voreilig urteilen über das böse, böse Teufelsgerät. Wir geben unserer Tochter auch das Handy, damit wir in Ruhe zu Ende essen können. Aber dank der richtigen Auswahl an Apps rechnet unsere Tochter jetzt mit 4,5 Jahren problemlos im Zahlenraum bis 10, versteht wie man bis 100 zählt (nicht nur auswendig aufsagen) und kann Englisch lesen (sie wächst bilingual auf). Außerdem haben wir Kinderbücher auf dem Handy, weil ich keine Lust auf eine schwere Handtasche habe. Dafür finde ich es furchtbar, wenn man vor den Kindern Alkohol konsumiert, was für viele jedoch völlig normal und in Ordnung ist.
Wer hat gesagt das wir ins Restaurant gehen um Familienzeit zu verbringen? Familienzeit haben wir zuhause, auf dem Spielplatz (wo wir täglich sind) oder wo auch immer. Ins Restaurant gehen wir weil a) wir keine Lust zu kochen haben und b) mein Mann und ich einfach schon immer gerne essen gegangen sind und uns das nicht nehmen lassen wollen nur weil wir jetzt ein Kind haben. Wenn ich die Stunde die ich im Restaurant bin mein Kind beschäftigen muss kann ich auch gleich zuhause bleiben. Ich möchte vielleicht einfach mal in Ruhe mit meinem Mann reden.
Haha, tatsächlich kenne ich beide Seiten. Als ich noch keine Kinder hatte, war ich auch mal schnell genervt, wenn ein Kind im Restaurant o.ä. geschrien hat und hab mich gefragt, ob das wirklich sein muss. Als Mutter kann ich sagen, ja, das muss auch mal sein, allerdings nicht um jeden Preis. Wir machen das nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, also, wenn unser Kind einigermaßen gut drauf ist, sonst kann das tatsächlich zur Nervenzerreißprobe werden. Der Platz im Restaurant ist auch wichtig. Ein Platz am Rand ist im Zweifel weniger störend für die Masse und das Kind ist eher weniger abgelenkt usw. Aber es wird, egal wie man es macht, Leute geben, die sich gestört fühlen. Man kann es nicht jedem Recht machen und das ist meiner Meinung nach auch in Ordnung. Für uns ist gemeinsames Essengehen sowas wie ein Hobby und es ist uns daher wichtig, das auch weiterhin zu machen. Dafür halte ich auch gerne mal nen genervten Blick aus. Und tatsächlich ist meine Erfahrung auch eher, dass die Leute interessiert und wohlwollend sind, gerade diejenigen, die selber Kinder/Enkelkinder haben.
Mein Fazit für dich wäre: mach es, wenn du es wirklich willst und denk nicht soviel drüber nach, was andere Leute von euch denken.
Entspannt Essen gehen, mit kleinem Kind? Kenne ich nicht. Meine Kinder hatten da überhaupt keine Geduld. Beim Warten aufs Essen und wenn sie danach satt waren, wollten sie sich bewegen. Wir sind dann (sehr selten) ohne Kinder Essen gegangen oder haben Essen geholt. Mit den Kindern waren wir dann eher im Biergarten oder in Selbstbedienungsrestaurants, und da dann eher am Rand, damit sie keinem unter die Füße kommen. Bei Festen mit/von Leuten, die wir kannten, war das leichter. Da habe ich die Kinder einfach laufen gelassen.
du warts offensichtlich nicht entspannt, wenn er mit dem Schnuller nicht laut quitschen würde, hättest du ihm den Schnuller geben können, dann hättest du es auch genießen können, und dich nicht ärgern von den Gästen die es gestört hat
Ich finde schon, dass man auch mit Kleinkind etwas Rücksicht auf andere nehmen sollte. Ist ja egal ob fröhliches Gekreische oder trauriges Gekreische. Wenn es non stop geht, kann man ja auch mit dem Kind mal kurz Rausgehen. Wenn da die ganze Zeit ein Typ laut wäre, wärst du ja auch genervt. Die Kinder können ja gar nichts dafür, aber wir Eltern können ja schauen wo wir, wann, wohin gehen
Irgendwie rieche ich einen Troll-Braten, aber es ist ja auch Sonntag... Also entweder ich bin selbstbewusst und gehe mit Baby los ins Restaurant, dann sind mir die Blicke der anderen aber wirklich egal, oder ich bin mir tatsächlich unsicher, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist. Nein, ich würde mit einem Baby, was gerade seine Stimme austestet und laut rumkreischt, nicht essen gehen. Die paar Wochen komme ich auch mal ohne aus (außer man ist im Urlaub). Ich war letztens endlich mal wieder beim Friseur und habe mich als Zweifach Mama von einem Kleinkind und einem Baby einfach nur auf ein bisschen in Ruhe irgendwo sitzen gefreut. Tja, es war gerade aber auch eine andere Mutter mit zwei Kleinkindern da, die eine Stunde lang die ganze Bude zusammen gebrüllt haben, weil sie nicht die Haare geschnitten bekommen wollten. Ich kann es also nachempfinden, wenn man sich (vielleicht sogar als Eltern) einfach auf einen ruhigen Abend freut und dann anderer Kinder Lärm "ertragen" muss. Und da wäre es auch völlig egal, ob es ein fröhliches Kreischen ist oder ein frustriertes Weinen. Man kann sich ja auch Essen zum Abholen bestellen und es sich zu Hause nett machen, wenn man keine Lust hat zu kochen.
soviel Phantasie haben wir anscheinend beide. Schönen Sonntag - ohne Gekreische!
Nein, du brauchst nicht auf Restaurant Besuche verzichten, aber dafür sorgen, dass andere Gäste auch gut gelaunt den Abend genießen können. Was wäre in dem Moment so schlimm am Schnuller gewesen? Deine Welt dreht sich vielleicht nur um dein Kind, die anderen Gäste zahlen vielleicht gerade einen Babysitter, um einen Abend ohne Babygeschrei genießen zu können....
Schließe mich der Mehrzahl hier an. Finde schon dass man Rücksicht auf die anderen Gäste nehmen sollte und auch wenn das Kind fröhlich kreischt ist es ja doch irgendwie störend und würde ich versuchen zu umgehen. Schnuller ist doch eine gute Möglichkeit für alle, ich mein ihr als Eltern wollt euch ja auch unterhalten und da stört ja Gekreische auch irgendwie. Zumindestens geht es uns so. Wir drücken hier unseren kleinen auch mal 10 Minuten das Tablett in die Hand damit wir mal etwas Ruhe habe wenn wir essen gehen. Aber größtenteils versuchen wir Restaurantbesuche mit Kind zu vermeiden…mit erschließt sich nämlich auch nicht so sowas entspannt sein soll mit Kind
Hey,
Ich kann beides verstehen - sowohl den Wunsch mit Kind/Baby essen zu gehen und sie mit einzuschließen als auch den Wunsch entspannt zu essen.
Aus diesem Grund gehen wir mit unseren Zwergen (gerade 2 & 9 Monate) am Wochenende meist wenn eher mittags essen oder abends schon um 17 Uhr. Mittags ist gefühlt generell mehr "Familienzeit" in den Restaurants und am späten Nachmittag ist man fertig, bis um 18 Uhr der Ansturm kommt (außerdem passt es mit dem Weg nach Hause besser mit der Schlafenszeit der Zwerge ).
Außerdem schauen wir natürlich, dass es eher ein familienfreundliches Restaurant ist und nicht unbedingt eher auf ein Candle Light Dinner für Paare ausgelegt ist.
Bisher haben wir aber auch noch nie negative Reaktionen bekommen (oder haben sie nicht bemerkt) - meist fand man die Kinder eher lustig oder hat sich über ihren Spaß gefreut. Lag vielleicht aber auch an der Uhrzeit..
Zum Schnuller: das wäre bei uns nicht mal gegangen. Die Große hat ihn komplett verweigert und die Kleine akzeptiert ihn nur abends zum einschlafen. Ansonsten wird er direkt aus dem Mund genommen und weg geworfen. Was hatte ich also tun sollen?
Nimm im Zweifelsfall einfach ein paar Bücher oder anderes beliebtes, ruhiges Spielzeug mit - mehr kannst du nicht tun.
Hey, ich verstehe einerseits die Gäste aber ganz ehrlich ich hatte damals niemanden für mein Sohn soll ich dann auf alles verzichten ? Ich habe ihn auch überall mitgenommen. Wenn wir in italien sind spielen die Kinder zusammen im Restaurant, kreischen auch mal etc… ich finde hier in Deutschland und das tut mir leid zu sagen ich weiß ich werde jetzt ein paar negative Kommentare bekommen aber das ist mir egal, sind die Leute so versteift und alles muss nach Plan laufen. Man geht essen alles muss ruhig sein. Kinder haben einen trotzanfall draußen alle schauen dich an als wäre man eine schlimme Mutter und hat sein Kind nicht unter Kontrolle.
Wir haben ein Stamm Restaurant da ist dann immer der Sohn da von der Köchin weil sie ihr Kind mit auf Arbeit nehmen muss und niemanden hat wo sonst aufpasst. Ich finde das toll er kommt her die Kinder spielen zusammen etc.
Ich würde mein Sohn auch kein Schnuller geben (wenn ich dagegen wäre) NUR damit die anderen zufrieden wären. Wenn er natürlich richtig stark schreien würde und toben würde dann wäre das was anderes. Aber jeder hat hat eine andere Einstellung, ich richte mich nicht nach anderen und wenn mein Kind fröhlich vor sich hin kreischt und es stört jemanden dann ehm tut mir leid sein Problem ?
Ich finde es rücksichtslos den anderen Gästen gegenüber nicht zu versuchen das Kind so abzulenken, dass es ruhig(er) ist. Klappt das nicht, geht eben einer mit dem Kind raus bis es ruhiger ist. Für euch nah es niedlich sein, aber im Restaurant stört das. Ich finde sowas auch bei fremden Kindern niedlich, aber nicht wenn ich bewusst ohne meine Kinder irgendwo hingehe um meine Ruhe zu haben. In solchen Phasen kann man das Essen gehen auch erstmal sein lassen oder sucht sich Restaurants, die mehr für Kinder ausgelegt sind und man ggf draußen sitzen kann wo vielleicht noch der Spielplatz draußen oder bestellt sich das Essen nach Hause. Wenn mein Mann und ich selten mal ohne Kinder essen gehen (gut, jetzt öfter, da Kinder älter und kein Babysitter mehr nötig), dann wollen wir unsere Ruhe haben und unser kinderfrei in voller Zügen genießen und ja, mich nervt sowas dann auch sehr stark. Mein Mann und ich hatten neulich einen 3 Tage Kurzurlaub ohne Kinder (der 2. In 18 Jahren) und ja, es gab eine Familie in dem Hotel mit extrem lauten Kindern, das hat mich beim Essen gehen sehr gestört.
Ein Baby und Kleinkind sind kein Freifahrtschein für Eltern in Restaurants. Mich nervt sowas auch, obwohl auch ich Kinder habe und jetzt auch eine kleine Enkelin in dem Alter deines Kindes. Meine haben nie so gekreischt. Im Übrigen kann man auch Babies ablenken, so das es ruhiger wird. Verhalten von Gästen. Wie wäre es mit Verhalten von Eltern?
Übrigen kann man auch Babies ablenken, so das es ruhiger wird."
Echt? Komm zu uns, bitte Das klappt bei unserer im Moment überhaupt nicht
Hallo, mich persönlich würde ein fröhliches Babygekreische nicht stören. Ein quengeliges Baby das müde und überfordert ist schon eher, aber eher wegen dem Kind, das seine Ruhe möchte und die Eltern darauf keine Rücksicht nehmen. Ansonsten - kommts auch ein bisserl auf die Lokalität an - eine Pizzaria mit vielen Familien, da wird ein Baby vermutlich gar nicht weiter auffallen - da gibt es mehr Kinder die auch nicht alle ruhig sind. Ein Lokal das "ein bischen feiner" ist - in dem es viele Paare gibt ect... da würde ich ein Baby eher nicht mitnehmen. Aber jeden Vorschlag hier von wegen Schnuller und Kind ruhig stellen find ich absolut daneben - NEIN, man muss ein Kind nicht ruhig stellen. Nicht in der Wohnung und auch sonst nicht im Leben. Gegenseitig Rücksicht nehmen ja - aber das muss nicht einseitig vom Kind kommen. Man kann das Kind durchaus ablenken und die Lautstärke nicht unbedingt fördern, aber ruhigstellen geht zu weit. Mir fällt da unser Urlaub in Ungarn ein - mit 3 Jungs im Alter von 2, 5 und 8 Jahren - wir haben versucht die Jungs am Rumlaufen zu hindern und sie möglichst am Tisch zu beschäftigen und ruhig zu halten. Da hat mich der Besitzer des Lokals angesprochen und mir deutlich gemacht, das ich aufhören soll die Kinder am Spielen zu hindern. Fand ich echt beeindruckend! Gruß Dhana
Das ist der sinnvollste Beitrag hier. Rücksichtnahme ja, aber eher hinsichtlich Zeit und Ort muss reichen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Toller Beitrag!
Wir haben tatsächlich verzichtet oder Oma zu Hause eingespannt. Ich habe als verantwortliche Mutter überhaupt nichts von dem Essen, wenn ich dauerhaft ein Kind bändigen muss. Unsere ersten Kinder sind Zwillinge, das wäre nicht gegangen.
Also ich finde es schön, das ihr familienzeit verbringt. Mich hätte das kreischen nicht gestört. Ich hätte euch ein Lächeln oder Augenzwinkern geschenkt. Denn ich kenne diese Situation mit Kind oder Kindern essen zu gehen. Wichtig finde ich in so einer Situation, das auf das Kind eingegangen wird. Und das man auch zb auch zb ein Buch oder was anderes zur Beschäftigung (kein handy oder tablet) dabei hat. Schnuller werden von meinen beiden Kindern (3M und 2,5 Jahre nicht akzeptiert). Also rechne ich auch nicht damit, das andere Eltern ihre Kinder mit Schnullis beruhigen. Wichtig sind für mich aber für einen Restaurantbesuch ein paar Kriterien: Mein Kind findet was auf der Speisekarte,was ihm schmeckt. Oder bekommt einen Räuberteller. Die Uhrzeit: so essen gehen, das es nicht in mit der schlafenszeit kollidiert. Quakig quengelige Kinder ist was anderes als fröhlich quietschige Kinder. Wickelmöglichkeit Und wenn möglich eher in einer ruhigen Ecke sitzen als direkt am eingangsbereich, wo viel Unruhe herrscht.
Hey, für mich kommt es da auf die Art des Restaurants an. Ist es ein chices Restaurant, in dem Paare einen romantischen Abend verbringen oder Geschäftsessen stattfinden, würde ich mein Kind zu Hause lassen, wenn ich eine adäquate Betreuung hätte. Oder ich lasse es halt. Wenn es eher sowas wie eine Strandbar ist, kann ich dich verstehen. Da würde ich mein Kind auch mitnehmen. Und fröhlich kreischen durfte mein Sohn da auch. In solchen Strandbars ist es ja ohnehin trubelig. Baby mitnehmen und seine Geräusche unterdrücken wäre für mich auch nichts.
Hier schreiben einige, dass wir dann zuhause bleiben sollen. Das selbe könnt ihr ebenfalls machen, denn wenn ihr eure RUHE haben wollt, dann bleibt doch einfach zuhause? Weshalb soll ich mit meiner Familie auf das gesellschaftliche Leben verzichten? Besteht unsere Gesellschaft nur aus Erwachsenen Menschen oder was erwartet ihr bitte? Im Restaurant unterhält man sich und manchmal entsteht auch dort eine Geräuschkulisse. Nur weil aber das Kreischen eines Babys euch stört, bin ich gezwungen meinem Kind einen Schnuller in den Mund zu schieben? Ich bin unfassbar schockiert über einige Kommentare hier. Denkt ihr, dass wir nicht versucht hätten den kleinen zu „beruhigen“? Wenn er aber Spaß hat und seine Emotionen durch sein lautes Gekreische zum Ausdruck bringen will, dann müsst auch ihr das aushalten. Wenn ihr das nicht könnt, dann sucht dich euch ein anderes Plätzchen oder bleibt einfach zuhause?
Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht, wenn du doch so überzeugt bist, dann mach doch einfach weiter so und zieh dein Ding durch! Wir leben halt in Deutschland, einem der kinderunfteundlichsten Länder und daran wirst auch du nichts ändern können. Und Restaurants sind eben oft nicht darauf ausgelegt. Mich nerven auch laute Leute am nebentisch oder Gäste, die eine Kippe nach der anderen anzünden. Kinder jedoch meist nicht so sehr. Aber meine Frage ist eher, wie geht es dem Kind während des Restaurantbesuchs? In Berlin gibt es Gott sei dank viele Möglichkeiten - wohl in den meisten Großstädten.
Dann hast du doch dein Problem gelöst. Du gehst mit Kind ins Restaurant und lässt das Baby kreischen. Musst du halt die Blicke der Genervten aushalten. Oder willst du das verbieten lasse, weil die bösen Blicke dich unfassbar schockieren?
Du beschwerst dich über böse Blicke, andere über Babygeschrei. Nach "entspannt" hört sich deine Schilderung für mich nicht an. Entweder stehst du drüber und genießt den Restaurantbesuch trotz böser Blicke, oder du gehst ohne Kind essen. Ein Kind zu bespaßen und zu füttern, während ich gerne selber mein Essen genießen würde, finde ich nicht entspannend. Auch ohne böse Blicke.
Diese Antwort zeigt ja nun aber doch, dass du sehr wohl deine eigene Meinung bereits dazu hast, also verstehe ich nicht, wieso du hier nach anderen Meinungen fragst... Wenn man nach Meinungen fragt, muss man damit rechnen, dass man auch Antworten bekommt, die einem nicht gefallen und nicht nur Antworten, die die eigene Meinung bestätigen. Hält man das nicht aus, sollte man nicht fragen, um dann eingeschnappt zu sein. Um deine erste Frage zu beantworten: Ich finde Restaurantbesuche mit den Kindern auch alles andere als entspannend, denn meine zwei sind auch Wirbelwinde und können nicht ewig lang ruhig sitzen bleiben. Und ich finde es weitaus anstrengender, sie dann zu bespaßen, damit sie nicht aus der Reihe tanzen, als gleich zu Hause zu bleiben oder eben in ein Lokal zu gehen, in dem es Möglichkeiten des Austobens für die Kinder gibt, wie z.B. ein Spielplatz, etc. Ich finde jetzt nicht, dass man mit Baby und Kind alles meiden muss, aber manche Dinge sind eben für bestimmte Zielgruppen ausgelegt und ich muss mit Kind dann nicht auf Biegen und Brechen in ein feines Restaurant (noch dazu abends) gehen. Ich kann um die Mittagszeit, nachmittags gehen, wenn weniger los ist oder eben noch mehr Familien mit Kindern unterwegs sind oder ich gehe in Lokale, die einfach mehr für Kinder sind. Somit hat man dann einen Kompromiss, der aber für alle passt und man braucht sich keine Gedanken machen. Und das Essen hat man somit ja trotzdem, wenn es jetzt darum geht, selbst nicht kochen zu müssen. Genauso wie ich mit den Kindern in eine Kindertherme fahre und nicht in eine ruhige Pensionistentherme usw. Jeder Lebensabschnitt hat eben so seine Zielorte. Ich gehe ja jetzt auch nicht mehr in die Disko, in die ich als Teenie ging. Da ist meiner Meinung nach auch nichts dabei und ich fühle mich da keineswegs diskriminiert. Du kannst dein Baby ja auch in keinen Kinofilm mitnehmen. Es gibt eben Örtlichkeiten, in denen Babys und Kinder besser passen und Örtlichkeiten, in denen sie mehr stören. Da ist meiner Meinung nach nichts dabei und ich habe mich da auch nie darüber aufgeregt. Mich persönlich stören Babys und Kinder überhaupt nicht, nirgends, egal ob sie schreien oder kreischen, aber ich muss eben damit rechnen, dass es Leute gibt, die sich dadurch gestört fühlen, so wie mich andere Dinge stören, z.B. Zigarettenrauch. Ich rege mich da aber auch nicht lange darüber auf, sondern versuche eben auf jedes Bedürfnis, so gut es geht, einzugehen und schleppe die Kinder deshalb in keine feinen Restaurants, kann dafür mit ihnen aber andere tolle Dinge erleben, die wir in 10 Jahren vielleicht nicht mehr machen, wenn sie zu alt dafür sind. Die feinen Restaurantbesuche warten auf uns, wenn die Kinder groß genug sind, um zu Hause zu bleiben oder wenn mal jemand Zeit zum babysitten hat. Alles Liebe!
Hi Ich bin ehrlich gesagt ganz deiner Meinung und finde es krass, dass sich die ekelhafte Kinderfeindlichkeit in DE sogar in einem Baby-forum zeigt. Wir waren mit unserem kleinen das erste mal mit 5 Monaten essen und seitdem regelmäßig, wenn es corona zu ließ. Ich nehme an, dass ihr nicht in einem krassen Luxus restaurant ward, sondern in einem ganz normalen und da zeigen sich eben alle Teile der Gesellschaft - auch Kinder. Euer Sohn hat sich doch nicht daneben bekommen, sondern seine Freude gezeigt. Klar kann man versuchen, ihn etwas zu beruhigen, aber er wird wohl kaum 1 Stunde gekreischt haben. Wir gehen mit unserem eben nicht 3 Stunden sonst 1-2 Essen, sogar mit z.B. Oma und Opa zusammen und unentspannend fand ich das noch nie. Mein Kleiner läuft auch mal rum oder sagt sogar was, aber wen das stört, der soll eben zu Hause bleiben oder sich ein Lokal mit Separet suchen. Ich denke, unserer Gesellschaft würden ein paar mehr Kinder in Restaurants sehr gut tun. Schlimm hätte ich nur gefunden, wenn euer Kind geweint hätte aufgrund von Müdigkeit, Überforderung.... Es soll sogar Menschen geben, die mit Kindern/ Menschen mit Behinderung am normalen gesellschaftlichen Leben teilnehmen, die dann auch mal einfach schreien, toben... Sollten die ihr Leben lang zu Hause bleiben?? Ich bin grade so wütend über die Kommentare hier, dass ich mich wirklich beherrschen muss, um nicht zu schreiben, was ich noch so denke. Mich stören diese Sch***-Kinder am Nebentisch übrigens auch dann nicht, wenn ich mit meinem Mann allein essen gehe. An die AP: Lass dich nicht verunsichern und ignorier die dummen Blicke und oder Kommentare einfach!
Damit musst du halt leben das ziemlich viele deine Erziehung kacke finden
Jedenfalls in dem Punkt
Die Frage ist aber tatsächlich berechtigt, nehmen wir an - ein Erwachsener mit tourette-Syndrom will essen gehen (da gibts ja die unterschiedlichsten Ausprägungen), der würde wohl auch alle stören. Also ja, ich bin jetzt auch ins Grübeln gekommen. Wir waren mal auf Kreta im Urlaub und da war eine große Reisegruppe mit Menschen mit Behinderungen unterschiedlichster Art (aus den Niederlanden)! War am ersten Tag befremdlich und dann aber völlig ok! Wir deutschen sind das einfach nicht gewohnt!
Mich stören laute oder wilde Kleinkinder nicht. Ich freue mich dann jedes Mal, dass ich das für immer hinter mir habe
Mein Achtjähriger nimmt idR aber auch noch einen Rucksack mit Sachen mit, die ihn ruhig beschäftigen. Oder wenn wir nur als Familie essen gehen, auch mal Spielkarten für die Wartezeit. Dem ist sonst auch langweilig.
Was mich ganz arg nervt, ist dieses falsche, hohe Tussi-Lachen oder sinnloses Gegröhle von Erwachsenen oder Teenies (nüchtern oder besoffen) und auch von Kindern ab dem Schulalter, wenn Erwachsene dabei sind und sich nicht darum kümmern. Da nerven mich aber eher die untätigen Begleiter.
Das ist was ganz anderes. Im Gegenteil, die dürfen sein, wie sie sind ( es gibt ja keine andere Möglichkeit) und gerne Essen kommen. Ein Baby muss nicht unbedingt im Restaurant dabei sein, wenn es schreit. Wie geschrieben, meine Kleine hatte auch mal ne Phase, wo sie extrem laut gekreischt hat ( aus Freude), ich wär nicht mal auf die Idee gekommen, mit ihr dann in ein Restaurant zu gehn.
Ich nehme an, dass ihr nicht in einem krassen Luxus restaurant ward, sondern in einem ganz normalen und da zeigen sich eben alle Teile der Gesellschaft - auch Kinder
Ob Pommesbude oder Luxusrestaurant, den Querschnitt der Gesellschaft triffst du überall.
Man selber gehört ja auch dazu
.
Egal, wofür man sich entscheidet, man muss dann aber auch die Reaktionen aushalten.
Und man muss immer damit rechnen, das man blicke oder Kopfschütteln sieht.
Meine Erfahrung: je unsicherer man ist, desto eher nimmt man das überhaupt wahr.
Dann fassungslos zu sein, verwirrt mich.
"Schnuller geben, damit er „ruhig“ gestellt wird. Kommt für mich nicht in frage, wenn mein kleiner so gut gelaunt kreischt." Wenn der Schnuller das Gekreische beendet hätte und du hast die von mir zitierte Einstellung, dann finde ich das rücksichtslos gegenüber allen anderen Anwesenden. Für dich kommt das nicht infrage, aber alle anderen müssen deinen Willen ausbaden. Als würde man dem Kind schaden, wenn man ihm für die Zeit im Restaurant einen Schnuller gibt (und es damit ja auch zufrieden ist!). Wenn du dein Kind schreien lassen möchtest, dann bleib zu Hause. Da musst du dann Prioritäten setzen und nicht von Fremden erwarten, dass sie sich die ganze Zeit dem Geschrei aussetzen müssen, was SO LEICHT (mit einem Schnuller!) zu beenden wäre. Und nein, es geht nicht darum, dass ein Kind nun auch mal schreit, sondern um die Haltung "Ich will daran nichts ändern, obwohl ich es mit einfachen Mitteln könnte, sollen die anderen es halt ausbaden."
Egal ob im Hotel oder im Restaurant
ich kenne das zu gut und hab da mittlerweile ein dickes fell. meiner hat bis vor ca. einem monat total hoch geschrien und zwar so, dass es richtig in den ohren weh tat. entweder weil er es toll fand, oder um zu meckern. seit er 5 monate alt ist, gehe ich jede woche mit noch 3 anderen muttis vormittags spazieren und danach gehen wir kuchen oder mittagessen. am anfang war es mir sehr unangenehm und ich hab ihn dann fast immer einfach gestillt, oder mein essen nach den anderen gegessen, während sie ihn dann bespaßt haben. schnuller nimmt er nicht. jetzt mit 11 monaten hab ich mich längst dran gewöhnt und er aber auch. er hält es jetzt aus länger ruhig zu sitzen bzw. isst bei mir mit, flirtet mit den anderen gästen. mein mann und ich waren die letzten wochen öfter essen und es war wirklich schön. ich musste mein essen nicht runterschlingen, konnte in ruhe essen, weil mein mann und ich ihn abwechselnd von unserem teller mitessen lassen konnten. wir konnten uns unterhalten und alles war gut. wenn er eben doch mal seine 5 minuten hat, dann ist das so und mich stören die blicke der anderen gäste nicht mehr. natürlich würde rausgehen oder so, wenn es ausartet.
Genau aus dem Grund habe ich auf Restaurantbesuche mit Baby verzichtet. Keiner konnte in Ruhe essen und genießen, auch nicht ich.
Ich bin Kellnerin, und ja ... Jemand, wo dauernd schreit nervt ( egal ob Baby oder Mann/ Frau). Meine Kleinste hatte auch so ne Phase, wo sie gekreischt hat, da bin ich auch mal aus der Bahn gestiegen ;) Verzichten musst du nicht, aber Blicke aushalten - geht schon ;) Alles Gute
Aber lass dein Kind nicht unkontrolliert rumlaufen, mit Tableau oder Tellern sieht der Kellner schlecht, was am Boden ist.
Ich selber würde niemals mit einem so kleinen Kind ins Restaurant gehen wenn es nicht zwingend sein muss.
Schon gar nicht wenn ich weiß das es grade gerne kreischt.
Aber einfach weil es mich extrem stressen würde, zu versuchen das Kind einigermaßen ruhig zu halten damit die anderen Gäste sich nicht gestört fühlen.
Allerdings kommt es auch auf das Restaurant an. Je mehr schicki micki desto weniger gehört da ein Kind rein finde ich. Bzw zumindest sollte es sich dann tatsächlich ruhig verhalten. Schließlich könnte am Tisch nebenan jemand grade seinen Hochzeitstag dort feiern und hat sich auf schöne Gespräche bei einem leckeren Essen gefreut. Oder jemand der schon seit zig Jahren nicht mehr ausgegangen ist weil es finanziell nicht machbar war und sich jetzt endlich mal was gönnen wollte.
Ich selber würde mich als Gast allerdings kein bisschen gestört fühlen. Außer ich bekomme einen Bauklotz an den Kopf geworfen
Nein, ich würde mit einem kreischenden Baby nicht in ein Restaurant gehen, aus Rücksicht auf andere Gäste. Oder man lässt das Kind für die Zeit bei Babysitter (Oma, Opa, Paten etc.) LG
Ich finde es auch unmöglich wenn man in Ruhe im Restaurant Essen gehen möchte und nebenan am Tisch ist ständiges Gekreische. Egal ob jetzt von einem Baby, Kleinkind oder Erwachsenen. Nur das ein Kellner Erwachsene Personen darauf hinweisen kann und es ggf. abgestellt wird. Wenn aber Eltern wie ihr da seid, die finden das ja anscheinend normal und schön das, das Kind so einen Spaß hat. Alle anderen anscheinend nicht. Ihr wolltet den Lärm eures Kindes ja anscheinend nicht regulieren. Dann darf man sich auch nicht beschweren wenn man böse Blicke bekommt.
Ich finde es schwierig. Manche Menschen sind überempfindlich und bekommen schon Panik, wenn sie nur ein kleines Kind sehen. Wir sind auch mit Kindern essen gegangen und Probleme habe es nur einmal in einem Hotel, das sich nicht zwischen Jung & Hip oder jungen Familien entscheiden konnte. Da hatten wir einen Tisch mitten im Restaurant und trotz unserer Bitte, das Essen für das 11 Monate alte Kind sofort zu bringen (Nudeln oder Gnocchi, was echt schnell hätte gegen können), kam das Kindergericht mit unserer Hauptspeise nach einer Stunde. Die Vorspeise war nicht kindertauglich; Voressen war auch nicht möglich. Wir saßen bei Öffnung das Restaurants um 19 Uhr am Tische, das Kinderessen kam um 20 Uhr. Ja, mein Kind hatte Hunger und hat auch geschriehen. Die Kellner haben uns mitgeteilt, dass es andere Gäste stört, aber an der Situation (Essen schnell bringen), haben sie auch nichts geändert. Im Flugzeug hat sich auch mal jemand bei der Flugbegleiterin beschwert, weil mein Kind beim Filmschauen (noch vor dem Abendessen) laut gelacht hat. Natürlich sage ich dann meinem Kind etwas, aber Verständnis hatte ich da wenig. Doof finde ich es auch, wenn die Leute sich nicht selbst trauen, etwas zu sagen und den Kellner vorschicken. Ich selbst habe lieber lebendige Fremde Kinder im Restaurant als mit Handy still gehaltene Kinder. Das wirkt für mich so, als wäre es den Eltern Zuviel, sich mit dem Kind zu beschäftigen.
Nur mal aus Interesse, warum geht man mit einem 11 Monate alten Kind um 19 Uhr essen? Für das Kind ist es deutlich zu spät als Abendessen, eigentlich ist das doch fast schon Bettgehzeit? Da ist es auch kein Wunder, wenn es schreit?
War zwar nicht mein Beitrag - aber.... Nicht für jedes Kind ist 19 Uhr Bettgehzeit. Unser Kleiner schläft manchmal noch bis 18/19 Uhr das zweite Mal und ist beim Abendessen topfit.
Kinder und ihre Bedürfnisse sind genauso unterschiedlich wie die der Erwachsenen. Nicht jedes Kind geht so früh ins Bett. Unsere Tochter, 22 Monate, geht erst zwischen 21 und 22uhr ins Bett.
Weil das Hotel keine Möglichkeit ermöglicht hatte, früher zu essen, auch nicht für das Kind. Bettzeit war damals 20 Uhr.
Du fragst nach Meinungen und wirst pissig, wenn sie nicht deiner Vorstellung entsprechen. Ganz toll.
Naja, auch die anderen Gäste zahlen viel Geld für ihren Restauarntbesuch und auch für sie ist das oft etwas besonderes. Ein Kind, das von seinen Eltern ungebremst mit Spaß an seiner Stimme, diese lautsark ausprobiert, das finde ich von Euch schon ziemlich respektlos und das würde mir als anderer Gast auch stinken. Wenn wir mit unseren kleinen Kindern im Restauarnt waren, und sie waren da noch echt klein- haben wir Zeiten gewählt, wo es noch nicht so voll war und uns um sie gekümmert, so daß sie nicht den ganzen Laden aufgemischt haben oder tischeweit zu hören waren. Seine Stimme kann er auch die andren 23 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche ausprobieren- so wie du das schreibst -liest es sich, als wären euch allen anderen Gäste schnurz und euer Kind kann einfach machen was es will. Das finde ich schwierig. Kein Wunder, daß es inzwischen Restaurants gibt, wo Kinder nicht mit rein sollen. Ein Kind und Baby, daß mal quakt oder rumkrabbelt,- daran stört sich ja keiner. Und wenn es schreit, dann versucht man ja zu beruhigen oder einer geht kurz mal mit ihm raus..
Schon amüsant wie viel Unwahrheiten in die Beiträge noch hinzugedichtet werden. Ich hätte „pissig“ reagiert oder wir wären um 19 Uhr im Restaurant gewesen. Woher habt ihr bitte diese Information? Wie sich auch einige anmaßen zu behaupten, dass wir nicht genug getan hätten um unsern 10 Monate jungen Sohn zu „beruhigen“ oder zu beschäftigen. JA es war tatsächlich sehr entspannt und wir hatten Spaß. Denn es war sehr schön zu beobachten wie viel Spaß der Kleine hatte. Stress habe ich nicht empfunden. Und ehrlich gesagt haben lediglich zwei Paare mittleren Alters komische Blicke zu uns gerichtet und komischerweise waren es ältere Menschen, die sogar meinen Kleinen angelächelt haben und uns ein sehr schönes Gefühl vermittelt haben. Wer um 18 Uhr seine Ruhe haben will, kann wie gesagt, gerne zuhause bleiben. Unsere Gesellschaft besteht aus jung und alt und folglicherweise sind Babys keine Roboter oder irgendwelche Haustiere, die man ruhig stellen muss, wenn sie fröhlich sind und durch Kreischen ihr Gemütszustand zum Ausdruck bringen. Hätte unser kleiner geweint oder gequengelt ist es was anderes. Ich wollte mit dem Beitrag nur mal sehen wie viele verbitterte Menschen es in unserer Gesellschaft gibt, die 0 Toleranz haben und von anderen Menschen verlangen, dass sie Rücksicht auf andere nehmen, aber eigentlich seid es genau ihr, die rücksichtslos gegenüber anderen sind. Demnach dürften MEnschen mit Behinderung, die z.B. Tourette haben oder anderweitig behindert sind, am besten gar nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Wenn alles so entspannt war, warum schreibst du das denn nicht und freust dich drüber.
Du wolltest doch nur provozieren und ich hoffe, du bist mit dem Ergebnis zufrieden.
Oben war er noch 9 Monate..
ja tatsächlich war er gestern noch 9 Monate jung
Dinge soll’s geben.
Wenn du das Konzept mit dem Antworten hier nicht verstehst, ist das dein Problem. Jemand anders war um 19Uhr Essen und hat dann diese Antwort bekommen. Man antwortet hier nicht nur auf deine Frage, sondern kann untereinander diskutieren. Dein Sohn ist in der Zeit gealtert und plötzlich habt ihr auch tolle Reaktionen bekommen. Ich kann meine Augen gar nicht so weit verdrehen wie ich jetzt wollte...
Mit einem Schnuller wäre Ruhe gewesen, Du wolltest aber lieber darauf verzichten und Dir die schlechte Laune der anderen Gäste geben? Deine Entscheidung. Aber dann musst Du Dich jetzt nicht echauffieren.
Hey, am besten setzen wir auch behinderten Menschen mit Tourette oder Menschen die laut sind einen Maulkorb auf, wenn sie nicht euren Vorstellungen entsprechen. Was hältst du davon?
Was ich von Whataboutism halte, willst du wissen`Nichts. Oder von Menschen, die kleine Babys mit Menschen mit Behinderungen vergleichen?
Das Baby für solche Besuche der Oma geben. Es muss nicht jeder Gast verzückt sein, wenn dein baby seine Stimme kennen lernt. Es ist nur DEIN Job, hier mega glücklich zu sein. Menschen, die permanenten Stress haben und mal in Ruhe essen wollen, sind da ganz schön in den hintern gekniffen, wenn Mütter aufkreuzen die fordern, dass ihre Kinder alles machen können was sie wollen. Meine Kinder nehme ich nicht mit zum Essen, bis ein großes Alter und ein Spielplatz gegeben sind.
Klar, weil jeder die Möglichkeit hat einen Babysitter zu organisieren.
Ich soll aus Rücksicht vor Menschen wie dir mein Baby bei jemanden anders lassen und ihn nicht an unserem gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen. Klasse. Eure Vorschläge werden immer besser.
Oma aufpassen lassen ist so utopisch? Man hast du ein trauriges Leben….
Wo habe ich geschrieben, dass es utopisch ist? Wieder mal werden irgendwelche Dinge angedichtet :D Wie verbittert musst du eigentlich sein so etwas zu schreiben? Denkst du jeder hat die Möglickheit einen Babysitter zu organisieren? Denkst du wirklich, dass jedes Baby noch Großeltern hat? Hast du vllt auch mal daran gedacht, dass die Großeltern vllt weiter weg wohnen? Oder eventuell im Urlaub sind? Weshalb soll ich für einen Restaurantbesuch denn überhaupt jemanden organisieren auch wenn ich könnte? Ich will doch meinen Kleinen dabei haben. :-). Er soll doch am Glück seiner Familie teilhaben können.
Ich schließe mich der Mehrheit an. Mich persönlich würde es echt stören wenn ich z.b. nach einer langen Zeit mal wieder mit meinem Mann im Restaurant sitze, wir evtl dafür auch noch einen babysitter bezahlen, und dann kreischt da die ganze Zeit ein Kind!? Furchtbar störend. Schön das du es niedlich findest wie dein Sohn lacht und schreit, aber: andere leute finden dein kind nicht niedlich sondern in dem moment einfach nur nervig und störend. Wenn du unbedingt essen gehen musst in diesen Wochen dann lass das Kind doch beim babysitter oder wenn es wirklich klappt gib ihm den Schnuller. Ich finde man muss da Rücksicht nehmen. Nur weil man ein Kind hat, hat man ja nicht gleich einen freifahrtsschein und andere Menschen müssen das akzeptieren das es laut ist. Da bist du in der Verantwortung finde ich.
Wie gesagt, wenn du deine Ruhe haben möchtest, dann kannst du gerne zuhause essen. ;)
Traurig, die Reaktionen hier. Ich hab dazu eine ganz klare Meinung: Ganz einfach, geht weiter essen und blendet die anderen aus. Ihr habt ein Recht darauf, auch wenn euer Baby ab und zu vor Freude kreischt. Die armen Restaurantbesucher, die da hingehen um sich zu entspannen und ihre Ruhe zu haben, werden es überleben. Wenn Sie keine Kinder um sich habe wollen, sollen sie woanders hin. Es gibt auch Etablissements, wo Kinder aus eben diesen Gründen explizit verboten sind. Ich war zum Beispiel deshalb mal, als ich noch Single und kinderlos war, in einem Wellness-Hotel adults only. LG Merry
Ich bin grade ziemlich überrascht von den meisten Antworten.
Ich kann mich doch ständig „außer Haus“ von etwas gestört fühlen? Wenn ich mal wieder „in Ruhe“ durch den Park schlendern will und ein Buch lesen will bellt vielleicht ständig ein Hund? Oder da sitzen Jugendliche und hören laut Musik? Oder ich will mal wieder in Ruhe mit ner Freundin spazieren gehen und nebenan ist ne Baustelle die laut ist? Vielleicht möchte ich mal wieder in Ruhe wandern gehen, und vor uns läuft eine Familie mit einem Kind das Terror macht? Ich sitze in der Bahn und möchte in Ruhe schlafen und im gleichen Abteil sitzt ein Baby das laut ist?
Wenn ich nicht in meinen 4 Wänden bin stoße ich doch ständig auf Geräusche oder Menschen, die eventuell störend sein könnten, da ist es doch egal ob ich beim Frisör, im Restaurant, im Park, im Zug, im Supermarkt oder sonst wo bin. Überall könnte mich das stören. Damit muss man doch einfach leben! Das Leben ist laut und gesellig und das gehört alles dazu!
Damit meine ich jetzt nicht, dass man überhaupt keine Rücksicht nehmen sollte…Man sollte natürlich immer darauf achten, dass man sich nicht wie die Axt im Wald verhält, klar. Ein endlos weinendes Baby ist im Restaurant fehl am Platz, ist ja auch für das Kind überhaupt nicht schön. Aber ein gut gelauntes Baby was ab und zu quakt und kreischt ist doch kein Grund für die Eltern, nicht mehr in Restaurants zu gehen.
Stimmt alles, was mich an diesem Post nur stört, ist, dass sie gar kein Verständnis für die genervten Blicke zu haben scheint. Natürlich darf, soll, kann man mit einem Baby ins Restaurant gehen. Aber man sollte nicht erwarten, dass darüber jeder begeistert ist. Genauso, wie ich nicht davon ausgehe, dass jeder im Park meine Hunde toll findet, etc. Mit einen freundlichen Lächeln und ein bisschen Entgegenkommen kann man fast jede Situation entschärfen. Wenn man aber gar nicht versucht die Gegenseite zu verstehen und immer nur auf der eigenen Ansicht beharrt, wird es ungemütlich.
Zum brechen manche Antworten. Ja - ich gehe auch mit Kind essen. Nein - ich fühle und fühlte mich von anderen Kindern noch nie gestört. Spät abends würde ich das jetzt auch nicht machen. Aber spontan mal brunchen, Mittagessen oder so? Warum muss man das Kind irgendwo anders parken? Wir nehmen unsere tochter dann halt mit. Und wenn sich andere gestört fühlen, dann ist das eben so. Das Restaurant wurde von denen nicht gepachtet.
Naja, die anderen Gäste wollen auch eine schöne Zeit verbringen (die Zahlen übrigens auch dafür) Ich sage nicht, dass man sein Baby nicht mitbringen sollte, aber dieses "und wenn sich andere gestört fühlen, dann ist das eben so" finde ich ziemlich daneben. Mit ein bisschen Rücksichtnahme auf beiden Seiten wäre allen geholfen.
Dann muss man in ein „Adults only“ Restaurant gehen, aber selbst dort gibt es keime Garantie auf Ruhe. Oder ein Restaurant mit Separé. Kinder dürfen auch am Leben teilhaben und teilnehmen.
Ich glaube, du hast meinen Punkt nicht verstanden. Mit gegenseitigem Verständnis und ein bisschen Rücksichtnahme auf beiden Seiten wäre allen mehr geholfen. Weder ein "Kinder haben in Restaurants nichts verloren" noch "ist uns doch scheißegal, ob wir jemanden stören" hilft irgendwie weiter.
Achso. Ja, das stimmt
Dich scheint das emotional ganz schön hoch zu fahren. Klar, kannst du dich darüber ärgern, dass Deutschland nicht als super kinderfreundliches Land bekannt ist. Aber, wie jeder andere auch, musst du nun mal damit leben, dass jeder seine eigene Ansicht hat und sie muss nicht mit deiner übereinstimmen. Ich finde sowohl dich, als auch die anderen Gäste rücksichtslos. Das bringt die Situation eben so mit sich, dass man es nicht jedem Recht machen kann. Aber anstatt dich zu echauffieren, könntest du das gleiche Verständnis für andere an den Tag legen, das du für dich beanspruchst. Da war vielleicht ein Paar, das nach Monaten endlich einen kinderfreien Abend genießen wollte, oder die mittelalte Dame die gerade Stress in der Arbeit hatte und ein bisschen entspannen wollte, oder der Mann, bei dem laute Geräusche Migräne triggern, etc. Dann würdest du die genervten Blicke vielleicht verstehen, könntest leicht entschuldigend rüber lächeln, dein Baby liebevoll auf den Arm nehmen, damit signalisieren, dass du dich um die Situation kümmerst. Gleichzeitig kannst du dich trotzdem über das freudige Jauchzen freuen - die Dinge sind nicht immer nur schwarz und weiß. Dieses die (die verbitterten Kinderhasser) gegen uns Denken bringt einen nie weiter.
Aber anscheinend wolltest du genau das auch mit diesem Post provozieren
Hier unterschreibe ich.
Denke auch es sollte eher die Gemüter erhitzen, was bei der Temperatur nicht so schwer ist
werden dann zu den verbitterten älteren Frauen, die dann später mit dem Augen rollen und unfreundliche blicke werfen. Weil nämlich nur die eigenen Bedürfnisse und Interessen gesehen werden. Ich kenne einige, die früher so Klängen wie die AP. Das tun sie auch immer noch, 20 Jahre nach dem Babyalter ihrer Kinder, nur aus einem anderen Blickwinkel.
Kommt drauf an, in welches Restaurant. Geht tagsüber italienisch Essen, kroatisch, türkisch... hier sind Kinder eher willkommen. Wir haben Restaurantbesuche gemieden, als die Kinder klein waren. Zu stressig. Einmal waren wir auch zur falschen Zeit am falschen Ort (edler Sonntagsbrunch - falsches Klientel - aufgedrehte Kinder - nicht nur unsere sondern auch die der Freunde). Das tat mir dann leid auch für die anderen, die genervt waren. Selbst genießen oder Entspannen kann ich so nicht. Jetzt wo die eigenen Kinder teilweise fast erwachsen sind, gehöre ich auch eher zu der genervten Fraktion. Ist eben so. Wird Dir auch so gehen. Meistens haben dann erst wieder die Älteren ab 60 genug Abstand zu den eigenen Stressmomenten mit den Kindern, sodass sie das wieder entspannter sehen und sich an Kindergekreische erfreuen.
Ich finde einige Antworten hier auch etwas merkwürdig. Oft genug wird hier im Forum ja propagiert, dass man sein Baby überall mitnehmen soll (alle, die das nicht machen würden, seien nur unentspannt und überfordert, oder Helikoptereltern). Aber wenn es dann um gesellschaftlich kritische Orte wie Restaurants geht, sollen die Babys (9 Monate!) plötzlich alle daheim bleiben oder am besten gleich die ganze Familie. Ich habe bewusst übertrieben geantwortet, aber ich glaube, ihr wisst was ich meine. Werde mir bei anderen Fragen mit gegenteiligen Antworten dann jedenfalls meinen Teil denken. Aber zurück zum Baby im Restaurant: Sogar ich eher unentspannte Mutter habe meine Tochter schon als U1 Jährige mit zum Essen genommen. Wobei ich dann tatsächlich nicht am Abend war (wäre undenkbar gewesen, allein schon wegen Überreizung und Übermüdung), sondern mittags und mit Möglichkeit, raus zu gehen. Schnuller nimmt meine nicht und am Handy hat sie auch jetzt mit fast 2 nichts verloren. Dann lieber Bücher anschauen lassen (ja, ich habe immer eins dieser Mini Klappbücher oder Maxi Bücher dabei, so realitätsfern ist das nicht wie ich es hier schon gelesen habe) oder eben raus und bewegen lassen. Was verstehst du denn unter Kreischen? Etwas vergnügt Laute von sich geben - oder ohrenbetäubendes, schrilles Gekreische? Ich denk, allein hier haben viele schon total unterschiedliche Vorstellungen. Bei ersterem wäre es mir egal, welche Blicke mir Fremde zuwerfen. Bei zweiterem würde ich auch das Weite suchen (oder Schnuller probieren), weil's mir einfach unangenehm wäre. Btw: Mit 9 Monaten ist kein (!) Baby erzogen, auch nicht das der Super-Trooper-Mama.
Ich hätte das nie gemacht... es sei denn... es wäre nicht anders gegangen.
Wenn ich diese Gesichter gesehen hätte, dann würde ich auch den Schnuller in den Mund stecken, ablenken oder sogar raus gehen.
Entspanntes Essen sieht für mich anders aus....
Unser Sohn war damals 5,5 Monate alt, als mein Bruder heiratete. Wir sind zwar mit Kinderwagen in die Kirche rein... aber sobald er wach wurde... und einen Piep gemacht hat, war mein Mann draußen.
Im Restaurant wäre ich dann nie entspannt sitzen geblieben, wenn er rumgekräkelt hätte.
Denn auch Gäste wollen einen schönen Abend verleben... und sie bezahlen mittlerweile eine Stange Geld dafür.
Also kurzum... ich kann die Gäste verstehen... dich aber auch ein wenig
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen
- Anmeldung beim Standesamt nach Geburt