Inky
Wie handhabt ihr das wenn ihr mit nem Krabbelbaby in eine Raucherwohnung geht? Lasst ihr dort spielen und krabbeln?
Ich brauche mal ein paar Tipps und Meinungen.
Meine Mutter raucht leider ziemlich viel, natürlich wenn ich mit dem Kleinen komme den ganzen Tag nicht drinnen - aber es ist ja trotzdem alles geräuchert, von Sofa bis Teppich...
Auf einer Krabbeldecke würde er vermutlich auch nicht lange bleiben (und die müsste ich ja auch noch jedes mal mitbringen) aber den Jungen die ganze Zeit auf dem Arm behalten wird auf Dauer auch nicht funktionieren, er will lieber alles erkunden und spielen.
Mein Mann ist der Meinung, der Kleine sollte wegen Polstermöbeln nichtmal ins Wohnzimmer, so sitzen wir beim Omabesuch eigentlich immer nur in der Küche rum (die Oma ist zur Zeit nicht so mobil, können nicht spazieren gehen oder so...). Ist so halt nicht sonderlich lustig für den Kleinen, aber er soll seine Oma ja auch regelmäßig sehen...
Man muss unterscheiden zwischen dem Rauch selbst und dem Nikotingestank in den Möbeln. Nikotingeruch ist nicht gefährlich. Gefährlich ist nur der richtige Rauch, wenn er vom Baby eingeatmet wird. Wenn gelüftet ist, darf Euer Baby auch im Wohnzimmer sein. Ihr könnt Eure eigene Krabbeldecke mitbringen, aber ein bisschen Kontakt mit Teppich oder Sofa macht rein gar nichts. Wenn Euer Kind älter ist, bitte darauf achten, dass keine Aschenbecher herumstehen, Zigarettenkippen sind hochgiftig. LG
Oh doch, der alte Rauch ist genauso gefährlich wie passiv rauchen! Ich bin echt erschrocken, wie stark rauchen hier bagatellisiert wird. Es geht hier nicht um ein wenig Schokolade, sondern um Nervengift. "Es hilft dabei kaum, wenn die Eltern nur außerhalb der Wohnung rauchen, denn Studien belegen: Auch Kinder von sogenannten Balkonrauchern haben eine siebenfach erhöhte Belastung durch Tabakschadstoffe. Neben dem Passivrauchen spielt hier auch der sogenannte Dritthandrauch eine Rolle. Damit sind Rauchrückstände gemeint, die beispielsweise auf Möbeln, Kleidung oder auch im Staub zurückbleiben - und gerade kleine Kinder, die durch die Wohnung krabbeln, atmen diese dann ein." https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/passivrauchen-stoppen-kinder-schuetzen-2015612
Ich hab meine Kinder gelassen. Meine Eltern waren Raucher, meine Schwiegereltern ebenso, meine Oma usw.
Theoretisch hätte ich niemanden in der Familie dann besuchen dürfen
Ich hab dann besucht, Kind krabbeln lassen, zu Hause Kleidung gewechselt und Kind in die Wanne.
So würde ich es auch machen. Da musst du versuchen dich leider frei von jeglichen Sorgen etc machen... Klar, steckt auch in der Polstern alter Rauch. Aber ihr seid ja nur zu Besuch und wohnt nicht dort. Kann mir nicht vorstellen, dass das wenn es nur manchmal ist Schaden anrichten kann.
Ja, meine Kinder durften rumkrabbeln. Ich hatte aber meine Mutter gebeten, vorher zu wischen (feste Böden) und aufs Sofa eine gewaschene Decke zu legen. Das alles machte sie gerne und ohne zu murren. Ansonsten war ich da nicht so empfindlich. Wenn man mal den gesunden Menschenverstand einschaltet, erkennt man, dass die Kleinen draußen auch sehr viele Schadstoffe einatmen.
Ich hab da vielleicht eine eher kontroverse Meinung... Ich mein, am Ende entscheidet das ja jede Familie für sich. Und wie schon gesagt wurde, ist es ja nicht schädlich, Wenns nur nach Rauch riecht aber nicht aktiv in dme moment geraucht wird. Aber ich besuche mit meiner Tochter aus Prinzip niemanden, der regelmäßig in der Wohnung raucht. Betrifft in dem Moment nur meine Schwiegermutter. Meine Eltern sind auch Raucher, aber rauchen nur draußen und meine Mutter raucht überhaupt nicht, wenn sie weiß dass ich komme.
Machen wir ähnlich. Bei uns sind es meine Eltern, die deshalb nicht besucht werden. Mein Vater raucht im Erdgeschoss. Und weil es draußen kalt ist, lüftet er ins Haus.
Und wieder die böse Schwiegermutter ;-) Die eltern rauchen auch, da macht es aber nix.
Oh doch, der alte Rauch ist genauso gefährlich wie passiv rauchen! Ich bin echt erschrocken, wie stark rauchen hier bagatellisiert wird. Es geht hier nicht um ein wenig Schokolade, sondern um Nervengift. "Es hilft dabei kaum, wenn die Eltern nur außerhalb der Wohnung rauchen, denn Studien belegen: Auch Kinder von sogenannten Balkonrauchern haben eine siebenfach erhöhte Belastung durch Tabakschadstoffe. Neben dem Passivrauchen spielt hier auch der sogenannte Dritthandrauch eine Rolle. Damit sind Rauchrückstände gemeint, die beispielsweise auf Möbeln, Kleidung oder auch im Staub zurückbleiben - und gerade kleine Kinder, die durch die Wohnung krabbeln, atmen diese dann ein." https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/passivrauchen-stoppen-kinder-schuetzen-2015612
Nein, nicht böse Schwiegermutter. Wenn meine Eltern IN der Wohnung rauchen würden, würde ich die auch nicht besuchen. Aber jeder liest ja das was er lesen will, nicht wahr? :)
Ich bin mit meinen Kindern nie in die Raucherwohnung bzw das Haus von Schwiegermutter, Schwiegervater und Schwägerin gegangen, habe das aber such bereits vor den Kindern schon so gehandhabt, weil ich das für mich schon super ekelig finde, wenn drinnen rglm geraucht wird. Die haben wir somit nur im Sommer besucht, wenn man draußen sitzen konnte, ansonsten kamen sie zu uns. Schwiegermutter drinnen besuchen haben wir erst angefangen, als sie Umzug und da konsequent nur noch draußen gewohnt hat.
Würde ich nicht hingehen. Einfach aus dem Grund das ich es selbst widerlich finde. Ich bin Raucher. In der Bude rauchen geht für mich weder mit noch ohne Kinder
Hey, also mein Stand ist, dass auch Dritthandrauchen, also die Aufnahme von Stoffen aus Tabakrauch an Kleidung, Möbeln, Teppichen etc. schädlich, bzw. krebserregend sein kann. Und bei einem kleinen Körper sind auch kleine Mengen zu viel. Meine Schwiegereltern rauchen leider (ja leider, ich mag sie sehr gerne, das ist ihr einziges "Manko") auch drinnen, auch wenn wir da sind. Zwar in der Küche, aber naja, das macht kaum einen Unterschied. Mit unserem ersten Kind sind wir erst hin, als es schon größer war, mit unserem Kleinen jetzt noch gar nicht. Dann muss man sich halt woanders oder bei uns treffen. Ich persönlich finde, dass man den Kindern zuliebe wenigstens raus gehen kann, sonst hat man halt Pech. Abgesehen davon wäre es mir einfach mega peinlich, jemanden in meiner Wohnung zu empfangen, wenn es nach Rauch stinkt. Ich würde also nicht hin. Muss sie eben aufhören in der Wohnung zu rauchen. Lg
Entgegen der hier vorgebrachten Meinungen, der alte Rauch sei nicht schädlich - DOCH ist er: "Aus dem abgelagerten kalten Rauch werden permanent Partikel und flüchtige Substanzen in die Raumluft abgegeben. Nikotin und Abbrandprodukte aus dem Rauch können mit anderen Substanzen aus der Umgebung reagieren und neue, zum Teil krebserzeugende, Substanzen bilden. Einmal entstanden, kann es Monate und Jahre dauern, bis sich diese Substanzen wieder auflösen." https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Kalter_Tabakrauch.html Und zwar immens. Ich würde daher niemals nie auch mehr als 15 Minuten mit einem Baby oder Kind in eine derart zugerauchte Wohnung gehen. Auch wenn es meine eigene Mutter ist. Dann muss sie eben euch besuchen oder ihr trefft euch draußen. Wenn sie ihre Gesundheit wegwerfen will,bitte, aber ganz sicher nicht die meiner Kinder!!! Und nein, ich denke nicht, dasd ich übertreibe. Bereits einmaliges Rauchen (oder häufigeres passiv- bzw kalt,-rauchen) kann das Erbgut und die Lunge so massiv schädigen, dass entweder Krebs ausgelöst oder die Lunge nie ihr volles Potential entfalten kann. https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/sucht/passivrauchen-stoppen-kinder-schuetzen-2015612 "Es hilft dabei kaum, wenn die Eltern nur außerhalb der Wohnung rauchen, denn Studien belegen: Auch Kinder von sogenannten Balkonrauchern haben eine siebenfach erhöhte Belastung durch Tabakschadstoffe. Neben dem Passivrauchen spielt hier auch der sogenannte Dritthandrauch eine Rolle. Damit sind Rauchrückstände gemeint, die beispielsweise auf Möbeln, Kleidung oder auch im Staub zurückbleiben - und gerade kleine Kinder, die durch die Wohnung krabbeln, atmen diese dann ein."
Also ich hätte mich deiner Argumentation nach mit den Kindern nur noch zu Hause aufhalten müssen. Hier raucht die gesamte Familie. Oder hat geraucht, da bereits verstorben. Ein Onkel war Nichtraucher, alleinstehend ohne Familie. Niemanden besuchen, draußen treffen war/ist nicht immer möglich und mit drei Kleinkindern eher eine große Herausforderung. Niemand ist perfekt und auch wenn du es als verharmlosen ansiehst, wenn man eine Raucherfamilie besucht und die Folgen nicht ernst genug nimmt, ist immer gleich darauf kloppen ist auch nicht der einzig wahre Weg. Man sollte das Ganze sehen. In meinem Fall hätte es Hausarrest bedeutet bzw. lediglich mit meiner Mutter ein paar Stunden im Sommer auf dem Spielplatz treffen. Prima wenn man die Familie nicht leiden kann. Aber blöd, wenn man möchte das die Familie Kontakt hat. Denn auch der regelmäßige Kontakt zur Familie/zu Freunden ist wichtig.
Ich kloppe nicht drauf, sondern zeige, dass das schädlich ist. Das kann man natürlich für Kontakt zur Familie ignorieren. Aber ich wäre da vermutlich hart geblieben. Dann soll die Familie eben UNS besuchen oder man trifft sich ausschließlich draußen. Man muss es nicht so sehen. Aber verharmlosen finde ich persönlich nicht okay - dann soll man wenigstens offen zugeben, dass man die Gefahren kennt, die einem dann aber im Vergleich zum Nichtbesuch erträglicher erscheinen. Hier schrieben aber viele, der alte Rauch sei nicht schädlich. Nach allem was man heute weiß, ist dem einfach nicht so. Was man draus macht - eigene Sache.
Da hast du Recht. Aber sie wollte darauf aufmerksam machen, dass es eben nicht absolut unschädlich ist, wenn man sich in einer Raucherwohnung aufhält, es ist genauso schädlich wie passiv rauchen. Nur weil es hier etwas verharmlost wurde. Und mit dieser Info kann dann jeder machen, was er will. Es ist ja auch was anderes, ob man da mal zu Besuch ist oder in so einer Wohnung lebt. Gesund ist es nicht, sich eine längere Zeit in einer Raucherwohnung aufzuhalten. Aber es gibt schlimmeres, und jeder muss für sich selbst entscheiden, wieviel er für vertretbar hält. Das gleiche gilt auch für ungesundes Essen, Schadstoffe in der Kleidung, Pestiziden im Essen oder sonstigem. Wir sind leider von Giften umgeben und müssen ein Stück weit damit leben und umgehen.
Mir ging es lediglich darum, daß es nicht immer umsetzbar ist. Und das häufig das Gesamtbild nicht gesehen wird. Nach einem Besuch wurden die Kinder umgezogen, im Auto noch. Und Zuhause dann gebadet. Alternativ wäre ich irgendwann bekloppt geworden. Depressiv, aggressiv oder ähnliches. Krabbelgruppen, Baby Massagen, Spielgruppe, Babyschwimmen usw. gab es hier damals nicht. Heute auch nicht. Kleinstadt eben. Um mal zu Hause raus zu kommen, mal was anderes zu hören oder zu sehen blieb eben nur jemanden zu besuchen. Ein Café Besuch mit Baby, 12 und 24 Monate alten Kleinkindern kann man vergessen. Und leider rauchten 99%. Meinen alleinstehenden Onkel zu Besuchen war auch keine Option, der war schnell genervt von drei Kindern. Hier war einmal wöchentlich ein paar Stunden ein Besuch bei den Schwiegereltern und einmal in der Woche bei meinen Eltern.
Doch, du hast dreimal(!) den gleichen Link gebracht. Das ist schon drauf kloppen. Wenn du 24/7 zu Hause sein magst, bitte. Keinen Kontakt zur Familie? Also so gar keinen? Denn glaub mir, irgendwann kommt dich keiner mehr besuchen. Weil sie keine Lust haben, immer zu dir zu fahren. Ich hätte meinen Vater nicht mehr gesehen, mein Mann seine Eltern nicht. Aber jeder wie er mag. Ich hätte es nicht gebacken bekommen. Denn unten an Merry schrieb ich schon, daß es hier keine Alternativen gab an Aktivitäten. Ich wäre eingegangen, völlig verblödet oder schlimmeres.
war bei mir nicht anders. Als die Kinder klein waren, gab es keinen Haushalt, wo kein Raucher wohnte. Es ging nicht anders und ich fühl mich deswegen auch nicht als Rabenmutter. Inzwischen haben einige aufgehört. Extreme gibt es halt überall.
Na ja, du stellst eure Situation alternativlos dar und als wäre es unter bestimmten Umständen in Ordnung, Kinder einem solchen Gesundheitsrisiko auszusetzen. Aner es gibt nie nur eine Alternative. Als Eltern darf man für sich entscheiden, dass sein eigenes Bedürfnis nach Gesellschaft und Abwechslung wichtiger ist als das der Kinder nach körperlicher Unversertheit. Das ist das gute Recht von Eltern, das so zu entscheiden. Aber Fakt ist: selbst mit umziehen und baden - das Gift ist in den Körpern der Kinder gelandet. Das ist erst einmal ein Gesundheitsrisiko. Das bedeutet nicht, dass sie zwangsläufig auch Schaden nehmen, aber das Risiko ist da. Ich vermute sogar, dass zu der Zeit als deine Kinder klrin waren (ich lehne mich etwas aus dem Fenster, aber ich meine sie waren alle schon erwachsen?!), die Gefahr vom Dritthandrauch noch nicht so bekannt war, insofern hast du aus deiner damaligen Sicht deine Kinder gar keinem Risiko ausgesetzt (das habe ich nun unterstellt, dass du das damals evtl gar nicht wusstest und wissen konntest). Das kann man dir nicht zum Vorwurf machen und ist auch das letzte, was ich will. Aber die Gefahr zu bagatellisieren frei nach dem Motto "hat uns nicht geschadet" ist für mich nicht richtig. Ich wollte diese Falschinformation richtig stellen - es geht immerhin um die Gesundheit von Kindern, die auf uns angewiesen sind. Diese Verantwortung sollte man mE ernst nehmen und sich in seinen Entscheidungen nicht auf falsche Informationen stützen.
Mein Mann und ich sind beide bei Eltern aufgewachsen, die enorm viel geraucht haben bzw.es immernoch tun. Im Haus, im Auto, direkt neben uns, wenn wir Kinder zu Besuch hatten etc. Das war und ist für uns das schlimmste überhaupt. Wir besuchen unsere Eltern seit Jahren fast nur im Sommer, draußen, woanders oder sie müssen zu uns kommen. Und selbst der Geruch in den Klamotten und an den Personen löst bei mir absoluten Ekel aus. Mit Beginn der Schwangerschaft wurden alle Großeltern informiert, dass wir uns und unserem Kind das nicht zumuten werden in deren Haushalten zu Besuch zu sein, wenn dort weiterhin geraucht wird. Es gab riiiiiiesige Pläne und Versprechungen, Renovierungspläne etc. Nun sind noch 4 Wochen bis zum ET - passiert ist natürlich nichts. Also dürfen sie alle ihr Enkelkind gerne hier bei uns besuchen. Jeder darf sich dann hier ein frisches Oberbekleidungsstück hinlegen, dass ich dann wasche und rauchfrei ist. Ist eine radikale Ansicht, aber für uns die einzige Option, auf Grund dieser schrecklichen eigenen Erfahrung.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen