Elternforum Rund ums Baby

Mit 6 monate altem baby fliegen

Anzeige kindersitze von thule
Mit 6 monate altem baby fliegen

Rümmi

Beitrag melden

Hallöchen liebe Mamis, Mein Mann und ich überlegen über die herbstferien in den Urlaub zu fliegen. Unsere kleine wird dann 6 monate alt sein. Irgendwie hab ich bisschen Panik wie es denn im Flugzeug mit ihr sein wird und wollte nach Erfahrungen fragen. Das Problem ist dass meine kleine seit ihrer Geburt ein sehr unzufriedene Heulsuse ist :D ob sie mit 6 Monaten ausgeglichener sein wird kann ich gar nicht einschätzen. Vor allem schläft sie in meinem Arm seit längerem nicht mehr ein, weswegen ich mir Sorgen mache wie sie überhaupt im Flugzeug das ganze in meinen Armen aushalten soll :/ ach ja unser Flug wir knapp 4 Stunden dauern. Wie sind die Babys mit 6 Monaten? Kann man die eventuell besser unterhalten als mit 3 Monaten sodass sie den Flug besser aushalten können? Und wie sieht es mit einem buggy aus kann die kleine Maus schon darin sitzen wenn man die Rückenlehne in Liegeposition macht? Ich wäre wirklich sehr dankbar für eure Erfahrungen, vor allem von Mamis die auch ein sehr viel meckerndes Baby haben :D LG


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

Hallo, wird das euer erster Urlaub mit Kind? Ehrlich gesagt: Sucht euch etwas, das näher dran ist, vier Stunden Flug sind selbst mit ausgeglichenem Kind ziemlich lange. Ob eure Tochter dann entspannter ist und wie sie das abkann, wird euch niemand sagen können. Viele Grüße


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Ich würde es auch nicht machen. Meine beiden waren mit 6 Monaten mobil, 4 Stunden Flug wären ein Alptraum für alle im Flieger geworden. Ich würde auch eher was in der Nähe, mit dem Auto erreichbar empfehlen. Keiner kann dir sagen, wie dein Kind drauf sein wird. Mein jüngerer war übrigens ein Schreibaby, niemals hätte ich in der Zeit Urlaub geplant.


Laura1690

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

Hey, wir sind auch mit unserem Baby damals geflogen hat gut geklappt. Zum Start hat er was zu trinken bekommen bzgl.des Druckausgleiches, ebenso bei der Landung. Ich würde aber auch erstmal einen Kurzflug probieren. Unsere Sohn hatte damals auch einen eigenen Sitzt mit eigener Babyschale zum anschnallen, dass anschnallen bei der Mutter auf dem Schoß ist einfach gefährlich. Da kannst du auch mal schauen auf der Seite von Kids.doc bei Instagram. Der hat extra was bzgl. Fliegen. Lg


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

Meine Tochter ist mit 8 Monaten zum ersten Mal geflogen für 2,5 Stunden. Das war gut. Zum Start hat sie gestillt, ist darüber eingeschlafen und wurde erst zur Landung wach, wo ich sie zwecks Druckausgleich direkt wieder gestillt habe. Als sie 11 Monate alt war, bin ich dann alleine mit ihr für 20 Stunden geflogen und auch das war total okay. Muss aber dazu sagen, dass sie als Baby recht entspannt war. Hätte ich ein Schreikind gehabt, dann wäre ich in dieser Zeit auch sicher nicht geflogen. Ansonsten denke ich, dass es gut geht, wenn man als Eltern selbst entspannt an die Sache rangeht.


KeiKeiKei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

Als unserer ca 7 Monate war, sin wir auch ca 4 Stunden geflogen. Mit allem drum und dran, hat es fast 9 Stunden gedauert von Haustuer zum Hotelzimmer. Es hat besser geklappt als gedacht. Natuerlich kann es schief gehen, aber mobiler sind sie im Autpositz auch nicht. Das Brummen im Flufzeug sorgt auch gerne dafuer, dass die Kleinen ganz gut schlafen. Meiner konnte da noch nicht krabbeln, somit hatte ich ihn eh auf dem Arm und habe ihn so unterhalten mit Buechern etc. Das Alter ist eigentlich nicht so schwierig zum Fliegen. Schwieriger wirds ab 1 Jahr, wenn sie laufen koennen, aber nicht rumflitzen duerfen und zu jung sind, um stundenlang vorm Board Fernseher geparkt zu werden. Du brauchst nur einiges an Wechselklamotten fuer das Kind und auch fuer dich. Der Luftdruck sorgt wohl oft dafuer, dass die Kleinen wahre Blow Outs im Flugzeug haben. Ist uns zwar nicht passiert aber einige meiner Freundinnen, die mit ihren Babys geflogen sind. Ich habe im Ausland gelebt und alle expat Freunde sind regelmaessig mit ihren Kindern geflogen, und alle haben immer wieder gesagt, dass es in den ersten Lebensmonaten eines Babys wirklich am einfachsten ist. Heisst natuerlich nicht, dass es immer super klappt


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

Unser Neffe war ein Schreibaby, die Eltern waren konstant müde und die Nerven lagen blank. Trotzdem sind sie mit ihm zu Verwandten geflogen (Langstreckenflug, Flugzeit ca. 8 Std) als er 3 Monate alt war. Es hat super geklappt, im Flugzeug hat er auf beiden Flügen lange geschlafen. Sogar im Mietwagen hat er geschlafen, was sonst ein Ding der Unmöglichkeit war. Wir sind mit unserer Tochter noch nicht verreist, aber ich war schon mehrfach mit ihr unterwegs wo ich mir vorher viele Gedanken gemacht habe (Krankenhaus etc.) und es hat jedes Mal viel besser geklappt als befürchtet. Ich würde es also wagen wenn sonst nichts dagegen spricht! Zur Buggy-Frage: Ich glaube, die meisten Hersteller empfehlen eine Nutzung ab 6 Monaten. Dürfte also prinzipiell in Ordnung sein, wenn der Sitz sich ganz flach stellen lässt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rümmi

Das kann niemand prophezeien, selbst bei ausgeglichenen Babys. Meine Schwiegermutter teilte die Meinung, dass man am besten vom Schlimmsten ausgeht und sich schon vorher mit den Gedanken arrangiert (nämlich, dass man eh nichts ändern kann und die anderen Fluggästen das mit aushalten müssen, genauso wie wir vielleicht Mal das Schnarchen der anderen). Dann wären man über jede ruhige Minute dankbar. Und genau so bin ich da auch an unseren Flug (allerdings nur 2 Stunden) herangegangen - und es war dann super. Kennt ihr auch nähere Ziele? Ansonsten würde ich es einfach trotzdem versuchen. Wenn sie auf deinen Armen ungern einschläft, könnt ihr natürlich auch überlegen einen Sitz mitzunehmen.