MDJ18
Ich bin zur Zeit im Büro Vollzeit tätig und möchte aus dem Bereich eigentlich weg. Ich mache das seit gut 20 Jahren und suche eine neue Herausforderung. Ich trage mich seit einigen Jahren mit dem Gedanken in den Pflegebereich zu wechseln. Ich möchte mich gerne für kommendes Jahr als Azubi für Altenpflege bewerben. Findet ihr das verrückt? Gibt es es spezielle Portale in dem es Ausbildungsstellen für ältere Semester gibt? Bewerbe ich mich einfach auf die umliegende ausgeachriebenen Stellen (es gibt schon einige hier). Ich betätige mich schon lange ehrenamtlich im Seniorenzentrum und sehe da wirklich meine Erfüllung auch Wenn das heißt neu lernen und sich neu hineinknien. Aber es ist genau das was ich machen will. Hat den Schritt vielleicht schon jemand hier gewagt und kann berichten? Meine Familie steht absolut hinter der Entscheidung mit allen Konsequenzen. Grüßle MDJ
Wir hatten damals in der Pflege Ausbildung einen 4 jährigen Mann dabei. Also einfach bewerben
Du meinst sicher 40
Naja ich sehe auch große Vorteile in einem älteren Azubi.. Man hat ja doch eine ganz andere Lebenserfahrung als mit 16,17,18...das hat auch sein gutes. Ich lerne zb heute wesentlich lieber neues als früher zu Schulzeiten
Ah ja natuerlich war 40 gemeint
Ich wäre bei Ausbildungsbeginn 41...könnte das zum Problem werden? Ich bin gesundheitlich absolut fit und sehr aktiv da sehe ich persönlich keine Einschränkungen. Aber ich hab ein wenig Angst davor dass man mich für zu alt hält.. Wobei ich ja finde das gerade im aktuellen Pflegepersonalmangel da zumindest jedem eine Chance gegeben werden muss Grüßle MDJ
ich denke die nehmen dich gerne auf. Pflegepersonal sind so Rar, auch in unserem Heim fehlt es an Pflegekräften. Da du mit Kinderwunsch wohl abgeschlossen hast nehem die dich doch mit Handkuss
Ja Kinderwunsch ist sowas von durch, da gibt es nichts mehr zu befürchten
Also einfach bewerben und mutig sein...
Ja, noch bist du fit. War ich mit 41 auch. Und obwohl (oder vielleicht auch weil) ich sehr viel Sport mache/gemacht habe, habe ich mittlerweile häufig mit Rückenproblemen zu tun. Mit 41 wäre Altenpflege kein Problem gewesen, seit ich ca. 46/47 bin schon. Das gebe ich einfach nur zu bedenken. Ansonsten finde ich deine Idee gut! Versuche es zu verwirklichen!
Gerade in der Pflege nimmt man gerne Bewerber mit lebenserfahrung,die gefestigt sind. Auf grund der Bezahlung würde ich überlegen,ob du nicht lieber Krankenschwester ergo Gesundheitspflege lernst und dann nach drei Jahren ins Heim gehst. Und natürlich hast du als Krankenschwester unterschiedliche und mehr Möglichkeiten deinen Arbeitsplatz zu wechseln,zB Krankenhaus, Altenheim, Op Zentrum ambulant, Arztpraxen, Betriebskrankenschwester.
Hm... Krankenhaus hatte ich nicht gar nicht so auf dem Radar.. Ich müsste mich da nochmal reinlegen, ein guter Gedanke. Später wenn ich dann mal ausgelernt habe möchte ich gerne in den Bereich Hospizarbeit und Palliativmedizin gehen. DAS ist das Ziel am Ende des Weges Grüßle MDJ
Blöde Autokorrektur
Ich denke, du wirst gute Chancen in dem Bereich haben. Jugendliche im "normalen" Ausbildungsalter haben meist noch Hemmungen, was die Arbeit angeht.. mit 40 geht man doch ganz anders an die Sachen ran. Ich würde es auf jedenfall machen!
Da du in einen Bereich möchtest in dem händeringend Leute gesucht werden, sollte das Alter kein Problem sein. Meine beste Freundin hat mit 39 Jahren ein komplett neue Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Nächstes Jahr ist sie fertig und hat danach schon eine Stelle sicher. Wenn du was Neues versuchen möchtest, warum nicht?!
angefangen. Sie kommt sehr gut klar. Kinder sind 9 und 12....
wenn alles passt warum nicht ? das kann sehr bereichernd sein liebe grüße claudia
Also dann werde ich die Bewerbungen mal schreiben, eintüten und auf den Weg schicken. Ich hoffe ja dass man mir mit positiver Resonanz entgegen kommt. Ich muss nur noch ein bisschen an meinem Anschreiben feilen. Eigentlich bin ich ja nicht auf dem Mund gefallen aber gerade weil mir das so wichtig ist bin ich ein bisschen nervös und finde schwerer die richtigen Worte. Aber das krieg ich auch noch hin Grüßle MDJ
Ich finde es wirklich mutig von dir nochmal beruflich von vorne anzufangen und eine Ausbildung machen zu wollen. Wenn es finanziell bei dir machbar ist - ja wsrum denn nicht? Grad in der Pflege werden doch händeringend Leute gesucht! Und wenn es der Beruf ist den du machen würdest? Dann los! Jetzt hast du noch dir Möglichkeit dazu. Ich drück dir ganz fest die Daumen! Lg
ot.
Ich kann Dir da nicht wirklich helfen... Aber meine Freundin kam auch aus dem kfm. Bereich und hat mit 40 Jahren eine Ausbildung bei der Caritas zur Altenpflegerin gemacht. Sie war natürlich die Älteste, und es war auch, mit 2 Kindern wahrlich nicht leicht. Aber... sie hat den Verstand besessen, sich hin gesetzt, gerlernt.. mit 40 Jahren bestimmt auch nicht mehr sooo einfach.... aber sie hat die Ausbildung mit Bravour bestanden.. einfach.. weil sie weiß worauf es ankam. Trau Dich... wenn es wirklich Dein Wunsch ist. Drei Jahre sind so schnell um. Ich ziehe den Hut vor so einem Vorhaben. Und ... was noch ganz wichtig ist... sie braucht auch nur halbe Tage arbeiten. Das ist einfach dem Alter geschuldet. Eine 21jährige muss sich noch eine Existens aufbauen... das hast Du ja wahrscheinlich mit 40 Jahren schon erreicht. Alles Gute. Klappt alles.. wenn man nur möchte.
Es ist wirklich mein großer Wunsch. Gerade was die Altenpflege angeht habe ich das Gefühl genau da meine Passion gefunden zu haben. Meine Kinder sind 12&fast 15, ich denke da gäbe es nicht groß Probleme zumal mein Mann sich auch sehr kümmert. Ich stehe also nicht alleine da. Finanziell ist es auch machbar, sicher anders als jetzt aber es ist machbar ohne größere Probleme. Meine Familie unterstützt meine Entscheidung und steht auch hinter mir, wir haben das alle zusammen auch schon besprochen. Opa ist im Notfall ja auch direkt verfügbar. Vor dem Lerbnenhab ich keine Angst ich bin zielstrebig und traue mir das zu. Angst habe ich tatsächlich nur vor der Bewerbungsphase.... Es ist ein Neuanfang und ich neige dazu mich selber ein bisschen verrückt zu machen. Aber ich fühle in mir, die Entscheidung ist richtig Ich finde es ganz toll dass deine Freundin diesen Weg so erfolgreich gegangen ist. Manchmal hält uns nämlich nur der mangelnde Mut von großen Schritten ab. Ich find es toll Grüßle MDJ
als pflegeassistentin, darauf soll noch die Krankenpflege folgen ( da hat man mehr Möglichkeiten mit), es ist genau das was ich immer machen wollte!! Also trau dich
Meine Ex - inSpe Schwiegermutter war mit 70+ Studentin
Geht alles mit ner guten Portion Selbstbewusstsein.
Alles Gute, ich finde es gut.
Wirklich da ziehe ich aber den Hut vor. Das würde ich mir dann glaube ich nicht mehr zutrauen. Nicht in dem Alter. Wahnsinn!
Darf ich fragen was sie studiert hat?
Grüßle
MDJ
Psychologie
Sie hat aber als Twen auch schon Religion (? ) studiert. Hat Zusatzausbildungen usw...
Für mich ist die Frau ein Psychologie - aber davor zieh ich meinen imaginären Hut.
Da waren auch ab und zu junge Kommilitonen im Haus
Psychologin wäre hier Psychopathin
... und habe es bis heute noch nicht bereut. Ich bin gerade im Abschlussjahr einer dreijährigen Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistentin. Ich habe mit 41 Jahren angefangen und werde fast 44 sein, wenn ich abschließe. Zurzeit befinde ich mich im letzten Praktikum und sehe mich wieder bestätigt, dass das genau das ist, was ich arbeiten möchte. Und Pflege, die suchen doch überall wie verrückt. Bleibt nur, dir zu wünschen, dass, wenn du ausgelernt hast, in dieser Branche die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung sich wesentlich verbessert haben.
Genau so etwas wollte ich hören
Ich finde Alter ist ja zum Teil auch wirklich nur eine Zahl. Das hat ja nichts mit Lernbereitschaft oder so zu tun.
Dir alles Gute für dein letztes Jahr :)
Grüßle
MDJ
Ich hab in einer Fortbildung gehört, dass man sich beim Träger Altenheim sowie bei der Schule bewerben muss. Ob das immer und bundesweit so ist,weiß ich nicht. Ich bin gerade in Elternzeit und deshalb etwas raus im Beruf sowie der Politik. Die Ausbildung im KH ist sicherlich nochmal eine andere Sache. Aber der praktische Teil findet auch viel ausserhalb statt, wie Altenheim, ambulanter Pflegedienst, Psychiatrie und Arztpraxen. Immer mehr wird Pflege ausserhalb der Klinik stattfinden und deshalb ist die Ausbildung mittlerweile auch angepasst. Sicherlich kommt das sehr auf die Klinik an, anstrengend wird es alle mal.
Huhu Ich arbeite seit 20Jahren in der Pflege, inzwischen werden noch weit ältere ausgebildet,meine eine Kollegin hat zwar schon länger ungelernt in der Pflege gearbeitet,macht aber nun mit über 50 noch die Ausbildung,warum auch nicht,wenn du mit dem Azubi Gehalt klar kommst.im Endeffekt ist es doch wichtig dass man einen Job macht der einen glücklich macht. Klar sind die Bedingungen Grade nicht optimal,aber ehrlich gesagt wiegt jeder zufriedene Patienten den Ärger drumrum auf. Meine Ma hat mit 45 berufsbegleitend eine Ausbildung gemacht, Wochenende noch Mal eben Englisch zusätzlich gelernt,sie hat ihre Prüfung nach einem statt nach zwei Jahren gemacht und bestanden,die Zeit war für sie hart,aber sie sagt auch sie hätte es immer wieder gemacht (sie hat was naderea als Pflege gelernt,aber sie war eben auch nie zufrieden mit ihrem Bildungsstand,wäre es nach ihren Eltern gegangen wäre sie nach der Volksschule einfach nur in die Fabrik arbeiten gegangen,sie hielten es gar nicht für nötig dass eine Frau etwas lernt) Der Pflegedienst wo ich arbeite bildet jedes Jahr drei bis vier Azubis aus,bleiben tun meist nur die die später anfangen,den ganz jungen wird es oft zuviel oder die Arbeitszeiten passen ihnen nicht.....,im Schnitt sind drei von vier die den Abschluss machen älter als 35 ,wir haben in den letzten Jahren auch keine ältere dabei gehabt die abgebrochen hat ,das sind eher die die frisch aus der Schule kommen Also sehe ich das ganze schon positiv,es ist definitiv ein toller Beruf ,auch wenn man ein dickes Fell braucht weil eben die Rahmenbedingungen nicht immer optimal sind.
Huhu Ich arbeite seit 20Jahren in der Pflege, inzwischen werden noch weit ältere ausgebildet,meine eine Kollegin hat zwar schon länger ungelernt in der Pflege gearbeitet,macht aber nun mit über 50 noch die Ausbildung,warum auch nicht,wenn du mit dem Azubi Gehalt klar kommst.im Endeffekt ist es doch wichtig dass man einen Job macht der einen glücklich macht. Klar sind die Bedingungen Grade nicht optimal,aber ehrlich gesagt wiegt jeder zufriedene Patienten den Ärger drumrum auf. Meine Ma hat mit 45 berufsbegleitend eine Ausbildung gemacht, Wochenende noch Mal eben Englisch zusätzlich gelernt,sie hat ihre Prüfung nach einem statt nach zwei Jahren gemacht und bestanden,die Zeit war für sie hart,aber sie sagt auch sie hätte es immer wieder gemacht (sie hat was naderea als Pflege gelernt,aber sie war eben auch nie zufrieden mit ihrem Bildungsstand,wäre es nach ihren Eltern gegangen wäre sie nach der Volksschule einfach nur in die Fabrik arbeiten gegangen,sie hielten es gar nicht für nötig dass eine Frau etwas lernt) Der Pflegedienst wo ich arbeite bildet jedes Jahr drei bis vier Azubis aus,bleiben tun meist nur die die später anfangen,den ganz jungen wird es oft zuviel oder die Arbeitszeiten passen ihnen nicht.....,im Schnitt sind drei von vier die den Abschluss machen älter als 35 ,wir haben in den letzten Jahren auch keine ältere dabei gehabt die abgebrochen hat ,das sind eher die die frisch aus der Schule kommen Also sehe ich das ganze schon positiv,es ist definitiv ein toller Beruf ,auch wenn man ein dickes Fell braucht weil eben die Rahmenbedingungen nicht immer optimal sind.
Ach ja ich weiß nicht ob Du in der Palliativversorgung nicht besser die Krankenpflege Ausbildung machen solltest,bei uns nimmt zum Beispiel die ambulante Palliativversorgung nur Krankenschwestern ,auch auf der Palliativversorgung im Krankenhaus arbeiten keine Altenpfleger.
Aber auch hier hatte ich vor über 20Jahren in der Ausbildung bereits gut 1/3 Mitschüler die älter als 35 waren,die älteste war 45 als sie fertig wurde,die haben übrigens alle die besten Abschlüsse gemacht weil sie natürlich ganz anders gelernt haben als wir Jungen,die sind nicht von der Altweiberparty direkt durch zur Schule gefahren ,auch bei uns war es schon so dass eher die jungen durchgefallen sind,und auch bei den 7 abbrechern war nur eine von dem Älteren bei,bei ihr hat aber der Partner massiv Druck gemacht,er fand das ganze wohl nicht gut,aber das habt ihr ja geklärt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)