Elternforum Rund ums Baby

Mineralische Sonnencreme für Kleinkinder

Anzeige kindersitze von thule
Mineralische Sonnencreme für Kleinkinder

Angelis

Beitrag melden

Hallo, Nachdem ich die Sonnencreme, mit der ich bisher sehr zufrieden war nicht mehr finden kann, wollte ich mal fragen, welche ihr denn nutzt. Mindestens eins meiner Kinder hat eine leichte Neurodermitis. Das andere neigt mindestens zu trockener Haut. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Ich hatte im letzten Jahr die Eco Cosmetics Sonnencreme Baby und Kids (LSF 50+ neutral) Ich habe mich nach langer Recherche für diese mineralische Creme entschieden, da sie sehr gut für sensible Baby- und Kinderhaut ist.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Vielen Dank für den Tipp, Ich kann bei Codecheck nur Eco Cosmetic LSF 50 finden. Sind die Inhaltsstoffe die gleichen? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

LG!


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Eco hatten wir letztes Jahr und waren sehr enttäuscht. Vor allem für diesen Preis. Ich habe keine Probleme, viel Geld für den (Haut)schutz unsrer Kinder auszugeben, aber es war grausam, unsre Kleine mit diesem festen Etwas einzucremen. Es dauert ewig und ist für das Baby/ Kleinkind echt nicht schön, weil man so grob einreiben muss. Also, das war unser persönliches Empfinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Ich muß Dir Recht geben. Das Auftragen empfinde ich auch nicht als sehr angenehm. Aber das muß man bei mineralischen Cremes wohl in Kauf nehmen, ebenso das "Weißeln", was den Schutz ja eben ausmacht. Ich habe keinen Vergleich zu anderen mineralisches Cremes, habe mir aber die Eco auch deshalb ausgesucht, weil sie noch am angenehmsten sein soll...


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - hihi - musste grad dran denken, wie sie am Anfang immer aussah... weiß, weißer, eco =D


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Ich habe die Sonnencreme von lavera LSF 50 für kids. Auf Empfehlung der Hebamme.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Hallo, vielen Dank für den Tipp. Dann schau ich mir die Sonnencreme mal an. Gruß


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Ich würde die boep empfehlen, die ist nur leider überall ausverkauft (wenn es sie wieder gibt, dann wohl auch bei dm online). Zweite Wahl wäre die eco. Ich selber habe eine Sonnencreme in der Glasflasche von Villa Lavanda und ergänzend einen Blocker von FULA ERI. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sorry: FUKA ERI, so heißt es richtig!


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, Vielen Dank für den Tipp, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben, ab wann sie wieder verfügbar ist. Gibt es die Fuka Eri auch ohne Nanopartikel? Habe jetzt nur eine Sorte in der App gefunden. Gruß


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Nanopartikel? Ach herrjeh, das ist mir durchgerutscht. Komisch. Ich hab die schon länger, vielleicht war das damalig noch nicht so deklariert? Blöd!


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Ich bin sehr zufrieden mit der Weleda Edelweiss für Baby und Kind


Rosewill

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

owt


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosewill

Hallo Rosewill, Die Sonne war früher nicht so intensiv und viele Menschen sind nicht so alt geworden. Außerdem weiß man ja oft nicht, an was die Menschen früher gestorben sind. Da gab es bestimmt auch schon sonnenbedingte Todesursachen. Welchen Sonnenschutz verwendest du denn? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosewill

Hiermit küre ich Deinen Beitrag zur bescheuertsten Antwort des Tages!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Rosewills natürlich


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosewill

sind aber sicher trotzdem elendig dran gestorben. Heutzutage werden MM-Pat. ja immer jünger, das liegt an Sonnenurlauben, Bräunungswahn und Solarien...dafür hatte der Steinzeitmensch an sich nicht so viel Gelegenheit.-...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosewill

Meine Großeltern haben bestimmt nie Sonnencreme benutzt und sie waren beruflich das ganze Jahr über draußen, im Sommer natürlich dunkelbraun gebrannte Haut an Armen und im Gesicht. Sie wurden ca. 90 und 100 Jahre alt. Die anderen Großeltern lebten in der Stadt, in einer Stadtwohnung und hielten sich nur wenig an der Sonne auf. Sie wurden nicht mal 80 Jahre alt. Niemand starb an Hautkrebs. Seitdem ich Vitamin D nehme, ist meine Haut überhaupt nicht mehr empfindlich gegen Sonne. Ich kann so viel sonnenbaden wie ich will, es gibt einfach keine Rötung der Haut. Neulich als es so sonnig war (um Ostern) lag ich 1,5 Std in der Mittagssonne, ohne auch nur eine leise Rötung der Haut, auch nicht am Bauch und sonstigen hellen Stellen. Ich bin kein südländischer Hauttyp. Das Problem mit den Sonnenschutzcremes ist, dass sie die Bildung des Vitamin D in der Haut verhindern (ab LSF 8 keine Vit. D Bildung mehr). Das erzeugt dann einen Mangel, der wiederum viele gesundheitliche Folgen haben kann, wie z.B. Immunschwäche, Infekte, Müdigkeit, bis hin zu einem signifikant erhöhten Krebsrisiko. Dass Sonnencreme die Vit. D Bildung verhindert, hat Prof. Dr Michael Hollick in Studien nachweisen können. https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/hoher-lichtschutzfaktor-verhindert-die-vitamin-d-synthese-a-900977.html


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass Sonnencreme die Vitamin D Bildung verhindert, ist doch kein Geheimnis! Schön für dich, wenn du Sonne gut abkannst, das heißt doch aber nicht, dass das bei anderen auch so ist. Ich nehme auch (hochdosiert) Vitamin D, ich werde sofort rot (in der Mittagssonne). Man soll und darf sich der Sonne aussetzen, ja! Aber Sonnencreme hat ihre Berechtigung und ist ein Stützfeiler gegen schädigenden Sonnenbrand...neben Vorbereitung, Schutzbekleidung und vernünftigem Verhalten (raus aus der prallen Mittagssonne etc.).


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nicht an Lungenkrebs sterben. Deswegen behauptet auch niemand das Zigarettenrauchen die Gesundheit fördert. Aus dem Zusammenhang heraus zu folgern das Melanome durch die Benutzung von Sonnencreme entstehen findet Leewja bestimmt lustig. Ich nehme ebenfalls Vit D, aber meine Empfindlichkeit gegenüber der Sonneneinstrahlung hat sich nicht verändert. Und ich sage mal zum Glück, denn so komme ich nicht in die Versuchung es mit dem Sonnenbaden zu übertreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wieviel Vit. D pro Tag verstehst du unter "hochdosiert"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Wieviel Vit. D nimmst du denn und hast du mal den Blutwert überprüfen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre, als würde ich sagen, dass Helmut Schmidt das Rauchen ja auch nicht geschadet hat... Hier ein paar Infos zum nachlesen: www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/uv-strahlung.php Und noch was bezügl. Vit. D: "...Vitamin D wird unter Einfluss von UV-Strahlung gebildet. Daher taucht immer mal wieder die Sorge auf, ein intensiver Schutz der Haut könne letztlich die Vitamin-D-Produktion behindern. Der Kieler Dermatologe Axel Hauschild nennt solche Befürchtungen übertrieben. Vitamin D-Mangel kommt allenfalls bei Menschen vor, die aufgrund von Krankheit oder hohem Alter nicht mehr ausreichend ins Freie gelangen. Zudem wiegt das Risiko, Hautkrebs zu bekommen, schwerer als die Gefahr, einen Vitamin-D-Mangel zu erleiden. Denn der kann mit entsprechenden Präparaten ausgeglichen werden. Bei einem fortgeschrittenen Schwarzen Hautkrebs aber gibt es oft keine Heilung mehr." Quelle:.Sueddeutsche.de/gesundheit/haut-sieben-mythen-ueber-den-sonnenschutz-1.1 387152-3


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme alle 3 Tage 20.000 i.E. Meine Werte werden regelmäßig kontrolliert da ich eine Krebserkrankung hinter mir habe. Die Diskussion hatten wir aber schon einmal im Forum Frauengesundheit, von daher sparen wir uns das, ok ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Hautkrebs kommt doch von allen Krebsarten eher weniger häufig vor. https://www.krebsdaten.de/Krebs/SharedDocs/Grafiken/krebsarten_neuerkrankungen_prozent.png;jsessionid=F0BF3B865EF95FFECAA5E585CDFE7A16.1_cid372?__blob=poster Und er hat eine relativ hohe Überlebensrate, nämlich rund 95%. Ein Dermatologe ist für mich kein glaubwürdiger Experte in Sachen Vit. D. Alle Dermatologen raten nämlich zur Sonnenschutzcreme. Die Sonnencreme kam in den 70-er und 80er Jahren massenhaft auf. Heutzutage werden in Deutschland 20.000 Tonnen Sonnenschutzcreme jedes Jahr produziert, und die Krebsrate an Malignem Melanom hat sich die letzten 40 Jahre verzehnfacht! Jedes Jahr steigt die Hautkrebsrate (Neuerkrankungen) in D um rund 5% an. Wie das, wenn doch immer mehr Sonnencreme angewendet wird? Dagegen haben Länder um den Äquator mit viel intensiverer Sonneneinstrahlung kaum Hautkrebs! https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/Krebs/Krebsgeschehen_RKI.pdf


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Es ist die Wahl zwischen Pest und Cholera irgendwie. Entweder Chemie, Nanopartikel oder Sonnenbrand. Wir haben die Eco. Ich glaube da sind aber auch Nanopartikel drin. Die Inhaltsstoffe stehen leider nur auf dem Karton der Umverpackung, nicht auf der Flasche selbst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Soweit ich weiß ist die Eco mineralisch und enthält keine Nanopartikel/ Mikroplastik!


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe eben Mal auf Codecheck geguckt. Titandioxid ist drin. Das kann zu Krebs führen beim Einatmen und oraler Einnahme. Ob das auf der Haut dann aber so gut ist, kann ich mir auch nicht so Recht vorstellen. Ist bei Kindern ja nicht ungewöhnlich, dass die sich auch Mal den Arm ablecken, wenn Eis drauf kleckert oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Okay, das mit dem Titandioxid ist an mir vorbei gegangen. Es ist aber auch echt nicht einfach, alles richtig machen zu wollen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag ich ja. Die Wahl zwischen Pest und Cholera


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Perfekt will ich auch gar nicht sein. Das kann passieren...und wenn es keine Nanoteilchen sind, dann ist es die Plastikflasche und und und. Auch hier wieder bin ich mit meinem Leitspruch dabei: es gibt immer eine bessere Alternative. Ich glaube, mit der Eco ist man auch schon ganz gut bedient! Das mit den Nanopartikeln habe ich nachgelesen, es gibt keine wirklichen Studien/Grundlagen, um anzunehmen das sei auf der Haut schädlich In der Eco Baby scheinen keine Nano drin zu sein, in der Normalen wohl schon. Sonnencreme selber herstellen ist aber wirklich keine gute Option, das ist schwierig. Also, geeignete Kleidung tragen, aus der prallen Sonne rausgehen und Sonnenschutz auftragen, wo er erforderlich ist! P.S.: auch die Vorbereitung auf die Sommer-Sonnenzeit ist wichtig! Karotten essen und stufenweises Gewöhnen an die Sonne sind auch wichtig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nein, perfekt ist auch nicht mein Anspruch ;-) Ich muß auch gestehen, dass ich im Urlaub eingeknickt bin. Bei Sonne pur, Strand, Meer,... habe ich nach 10 Tagen (gefühlt ständigem Kind und mich mineralisch eingecreme - und wie oben geschrieben, angenehm ist anders...) für die letzten Tage auf Nivea gewechselt. Für dieses Jahr will ich die Ladival testen. Diese hat bei Ökotest unter den herkömmlichen Sonnencremes noch mit am besten abgeschnitten (laut Utopia).


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Titanium Oxid haben sie soweit ich das gesehen habe alle drin, die ich mir nach den Vorschlägen nun angesehen habe. Aber irgendwas muss ich ja draufschmieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Da ich an Sonnenallergie leide, kaufe ich meine immer in der Apotheke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

So dämlich finde ich den Einwand nun nicht. Wir sind mehrmals im Jahr in warmen/heissen Ländern (sehr oft natürlich in der Türkei) und ich verwende fast nie eine Sonnencreme. Ich bin ein heller Typ,blaue Augen,dunkelblonde Haare und trotzdem bekomme ich fast nie Sonnenbrand weil ich ausschließlich im Schatten bin und zudem noch Kleidung anhabe,auch am Strand die überwiegende Zeit. Mein Mann und meine Kinder haben ebenfalls nie einen Sonnenbrand,obwohl mein Mittlerer beispielsweise auch hell ist,blonde Haare usw. Einzig die Kleine würde ich noch eincremen jetzt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cleverer Einwand, wenn man eh bekleidet und im Schatten ist...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den religiösen Vorschriften entsprechend gekleidet, mit Kopftuch...ja, da ist was dran, da wäre ich auch geneigt, die Sonnencreme nur noch auf der Nase aufzutragen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mutti, Du trägst Kopftuch?Wusste ich gar nicht. Also MEINE Haare haben hier ja letztens alle gesehen. Also wieder die Rassismuskeule? Wäre mein Mann deutscher,dürfte ich dann in luftigen Klamotten am Strand sitzen? ...so sass ich tatsächlich auch als Jugendliche neben meinen DEUTSCHEN Eltern....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du empfindest es als rassistisch, wenn man Kopftuch trägt? Interessanter Ansatz! Ich selber bin sowas von UNrassistisch, für mich sind erstmal alle Menschen. Aber in allen Farbnuancen gibt es Arsc******. Nein, ich meinte das allgemein! Du bist doch gläubig, oder? Früher hast du zumindest Kopftuch getragen, dafür muss man sich nicht schämen. Zumindest nicht, wenn man es freiwillig und aus Glaubensgründen tut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer schämt sich denn hier? Würde ich mich schämen,wüsstest du es ja nicht. Ich finde dich oft rassistisch,wurde dir hier auch von anderen schon mal gesagt. Und du weisst ganz genau dass ich kein Kopftuch trage,also wird meine Aussage,dass ich mit Klamotten am Strand sitze,wohl nichts damit zu tun haben. Dann kanns ja nur an meinem Mann liegen. Ich sehe übrigens-auch an deutschen Stränden- wenig Menschen,die die ganze Zeit in der Sonne liegen. Die meisten ziehen sich dann ein Shirt/Bademantel/Kleid über irgendwann.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekomme auch bekleidet im Schatten leider Sonnenbrand.Und eingeschmiert mit LSF 50. So ist halt jeder anders, nicht wahr ? Aber das ist ein weiterer Grund um uriahs Verallgemeinerungen anzuzweifeln.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, da verwechselst du mich ;-) Mir wurde noch nie geschrieben, dass ich rassistisch bin...bin‘s ja auch nicht, aber behaupten kann man ja viel. 2014 hast du jedenfalls Kopftuch getragen, schriebst du ja selber. Und das ist ja gar nicht wertend gemeint, sondern nur bezogen auf das Thema einfach ein Unterschied, ob man fast ganzkörperbekleidet (aus welchen Gründen auch immer) oder im knäppsten Minikini am Strand hockt. Ob du jetzt aktuell ein Kopftuch trägst, woher soll ich das wissen?Würde mich nicht stören. Aber wenn du sagst, du trägst keins, auch gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Vielleicht hast du ja auch immer noch Vitamin D Mangel, obwohl es scheinbar immer wieder einen Bluttest gibt. Wer weiß, ob dein Arzt die Werte richtig deutet.... ich weiß es nicht. Unter meinen Freunden, zahlreichen Bekannten und Familienangehörigen gibt es niemanden mehr, der mit gutem Vit. D Wert noch sonnenempfindlich ist. Weder Sonnenbrand, noch Sonnenallergie, noch sonst eine Empfindlichkeit gegen Sonne. Das hat alles aufgehört. Bei zwei Personen ist der "weiße Hautkrebs" sogar verschwunden. Einen ganzen Tag Skifahren in den Hochalpen bei strahlenden Sonnenschein auf Skiern haben wir lediglich eine Penatencreme (mit Kokosfett verdünnt) auf den Nasenrücken und die Wangenknochen angewendet. Wir sind braun geworden und haben uns nicht verbrannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme krankheitsbedingt ebenfalls Vit. D3........... und habe Sonnenallergie Und nun? Mein Blut wird alle 6 Wochen gecheckt........ Wenn du keinem Arzt traust, ist das deine Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hoch ist denn dein letzter Vitamin D Wert gewesen?