Atombiene
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer Milchpumpe mit starkem Sog. Ich habe eine elektrische Doppelpumpe von Medela, aber ich habe das Gefühl, dass ihre Saugleistung eher schlecht ist. Nach dem Pumpen sind meine Brüste immer noch voll und leg ich dann das Baby an, kommt noch viel Milch rausgeschossen. Da spüre ich dann deutlich, wie die Milch durch die Milchgänge fließt. Ich habe schon einiges ausprobiert, aber es liegt denke ich wirklich an der Saugleistung. Ich spüre kaum etwas, wenn ich die Pumpe benutze.
Deswegen suche ich nun nach einer Pumpe, deren Saugleistung stärker ist. Gibt es eine solche überhaupt? Könnt ihr eine empfehlen? Kann man die Saugkraft mit einer Handpumpe vielleicht besser regulieren? Und kennt jemand diese Glaspumpen mit rotem Pumpball?
Danke
Das hört sich für mich eher so an, als würde kein Milchspendereflex ausgelöst werden, kann das evtl sein? Ich muss bei der elektrischen Pumpe zB mehr als die ublicherwerweise voreingestellten 2 Minuten "Kurz-Pumpen", um den Reflex auszulösen. Meist eher vier Minuten, sonst kommt auch fast nichts. Ich hatte bzw habe aber die Pumpe von Lansinoh. Ich bin mit dieser auch sehr zufrieden, aber sie soll etwas schlechter sein als Medela. Am liebsten habe ich aber die Handpumpe von Medela - damit hole ich am meisten in kürzester Zeit heraus. Wäre das evtl auch ein Versuch? Medela soll ja eigentlich die besten Milchpumpe haben.
Dass dein Baby noch ordentlich Milch rausholt und die Pumpe nicht ist völlig normal, da ja der Milchspendereflex nicht durchs Pumpen ausgelöst wird aber wohl durchs Baby. Das war bei mir auch so, ob da eine stärkere Pumpe hilft, glaube nicht. Welche Medela hast du denn? Die Symphony hat ja schon recht viel Power.
Hallo, ein Baby saugt immer stärker als die beste Pumpe. Kommt denn etwas zusammen, wenn Du pumpst? Und bedenke: "Zu viel" pumpen kann auch den Milchfluss anregen. Viele Grüße
Hallo ich kenne die Medela nicht und weiß nicht was du da einstellen kannst und ob es eine mit stärkerer Saugstärke gibt. Gibt aber auch genug Mütter die beim pumpen nichts mehr raus bekommen, die Brust aber noch nicht leer ist. Ich habe jetzt seit 5 Monaten Pumpstillen die Nuk nature sense elektrische Doppelpumpe in Gebrauch und bin sehr zufrieden. Es gibt 4 verschiedene Saugrythmus und 4 verschiedene Saugstärken, so dass du insgesamt 16 verschiedene Einstellungen hast. Ich gehe aber davon aus, dass es so ähnlich deine Medela auch kann oder? LG
Ich hatte bei Kind 1 eine von Momcozy. Oft habe ich nicht abgepumpt, aber wenn, dann nur auf Stufe 1 oder 2 (von 8 (!), wenn ich mich recht erinnere). Mehr hätte ich nicht ausgehalten. Im Vergleich zur Medela Swing, die ich im KH mal probiert hatte, war die Momcozy deutlich stärker beim Saugen. Das wurde so auch in den Bewertungen beschrieben. Ich hatte sie damals wegen des Preis-Leistungsverhältnisses gekauft. Ob es diese Pumpe jetzt genauso noch gibt, weiß ich nicht.
ich hatte auch die medela, hast du mal andere aufsätze probiert? bei mir war das problem, dass ich auf einer brust l und auf der anderen m gebraucht hab. hatte vorher beide l und da kam dann bei der einen kein richtiges vakuum zustande. was bei dir auch sein kann, ist, dass der MSR bei dir nicht auslöst. die medela ist die beste pumpe auf dem markt, deswegen wird sie auch in krankenhäusern benutzt und in apotheken verliehen.
Ich hab die von Lansinoh einige Wochen benutzt, weil ich wegen eines Ausschlags mit der einen Seite nicht stillen konnte. Trotz 7 Wochen ausschließlichen Pumpens bin ich auf der Seite nur von ca. 600 ml täglich auf ca. 500 mal täglich gerutscht, obwohl ich aus Zeitmangel anfangs 4-5x und am Ende nur 2-3x am Tag abgepumpt hab. Ich glaube, wichtig ist aber auch, dass man sich beim Pumpen ein bisschen entspannt. Bei mir hat mein Freund den Kleinen morgens und abends währenddessen genommen, sodass ich mir eine Serie anmachen konnte.
Hast du denn die Pumpe auf die höchste Stufe eingestellt? Sowohl die Symphony als auch die Swing kann man ca 10-15 Stufen hochstellen. "Nichts spüren" kenne ich nur von der Starteinstellung, nicht von der höchsten Stufe. Da tut es eher schon weh. Und: die Medela-Pumpen haben eine Art mehrminütiges "Aufwärmprogramm", das quasi nichts saugt, aber den MSR auslösen soll. Das kann man aber auch überspringen. Ansonsten: die Handpumpe von Avent hat richtig Sog drauf, wenn man das Silikonpolster abmacht und ganz durchzieht und dann wirklich mal 5-10s hält. Das ist aber nichts für die Dauer; das gibt eher Nerven/Sehnenprobleme im Handgelenk.
Danke für alle euren Tipps und Erfahrungen Ich habe die Medela Symphony und pumpe tatsächlich auf der höchsten Einstellung. Ich spüre rein gar nichts, es tut überhaupt nicht weh (was ja gut ist), aber es stimuliert irgendwie auch nicht. Der MSR könnte ein Problem sein, bei meiner Tochter spüre ich nämlich, wie die Milch reinschießt und fließt. Ich werde auf jeden Fall mal andere Aufsätze probieren, vielleicht liegt es tatsächlich daran. Und das Vorprogramm lasse ich das nächste Mal auch länger laufen. Eine Handpumpe werde ich auch ausprobieren. Ich brauche diese Milch, da ich in drei Monaten wieder arbeiten gehe und ich möchte vorab etwas ansammeln und in meiner Abwesenheit weiter pumpen, damit die Maus so lange wie möglich ihre Muttermilch bekommt.
Das war bei mir haargenau so, ich hatte auch die Symphony, auch immer auf höchster Stufe gepumpt aber den MSR konnte ich damit auch nicht auslösen habe es aber beim Stillen immer gespürt, man läuft ja dann auch auf der anderen Seite aus. Was du machen kannst, auf einer Seite Stillen auf der anderen abpumpen, so ging das bei mir oder Fotos und Videos von deinem Baby gucken, am besten welche wo es an deiner Brust trinkt, das soll auch helfen.
Ich hatte anfangs die eletrische Milchpumpe von Philips Avent und habe die immer auf der höchsten Stufe genutzt, was prima geklappt hat. Ich wollte mir dann irgendwann Zeit sparen und habe mir eine Medela Swing Maxi geholt und habe festgestellt, dass ich mich besser mal vorab mit der Saugleistung beschäftigt hätte, denn die hat in der Tat weniger 'Wums' als die Philips. Mit der Maxi Swing habe ich nach 10 Minuten gerade mal ein paar Tropfen auf jeder Seite rausbekommen. Mit der Avent-Pumpe habe ich nach 20 Minuten (also 10 pro Seite) wenigstens 80-100 ml zusammenbekommen. Nun liegt das generell natürlich auch an den frei käuflichen Doppelmilchpumpe, die die Saugleistung auf zwei Schläuche verteilen und dadurch insgesamt ein niedrigeres Vakuum bilden. Aber auch die Philips Avent Einzelpumpe hat mehr Saugleistung als die Medela Swing, wenn man sich die Geräteparameter anschaut. Was ich nie ausprobiert habe, wohl aber einen deutlichen Unterschied macht, ist die Meleda Symphony - der 'Kasten', den man im Krankenhaus benutzt. Hier hat meine Hebi versichert, dass die viel mehr kann als die tragbaren Medela-Pumpen. Dafür könntest du dir ja eventuell ein Rezept ausstellen lassen und die Pumpe bei der Apotheke leihen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?