Elternforum Rund ums Baby

Metallbett Teenie

Anzeige kindersitze von thule
Metallbett Teenie

TatumO.

Beitrag melden

Kind groß wünscht sich ein Metallbett. Da wir immer nur ausschließlich Massivholzbetten nutzen, bin ich vollkommen überfragt und stelle mir ein dünnes, quietschendes Etwas vor. Hat Jemand Erfahrung mit Metallbetten und kann mir eine Bettenmarke empfehlen?


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Wir hatten so ein Himmelbett von Otto aus Metall, wurde jetzt nach 20 Jahren entsorgt. Hätte bestimmt noch 20 Jahre gehalten, kein Rost oder quietschen. Hatten nur immer neue Matratzen geholt. Aber jetzt wollte ich mal was anderes und vor allem einen Bettkasten wegen Stauraum.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich hatte ein Metallbett von Ikea und trauer dem heute noch hinterher, hatte nicht in die neue Wohnung gepasst und wurde verkauft. Ich bin mit dem Bett mehrmals umgezogen und kein anderes Möbelstück hat das so gut mitgemacht und war so stabil wie dieses Bett. Das Modell gibt es nicht mehr aber das "Sagstua" sieht sehr ähnlich aus.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Wir hatten jahrelang ein Metallbett (glaube damals gekauft bei Otto oder Baur). Hat weder gequietscht noch sonst irgendwelche Probleme. Wir haben es nur verkauft, weil es vom Stil nicht mehr dazu gepasst hat,


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Würde dir ein Metallbett aber mit Holz Lattenrost empfehlen. Ikea hat auch schöne. Meine Schwester hatte ein komplettes Metall mit Metall Rost, dass hat beim umdrehen gequitscht.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Das komplette Metall war ein Autobett für die Kinder... Meine Schwester hat das LEIRVIK von Ikea und ist sehr zufrieden


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Ich habe mit 15 ein Metallbett bekommen. Das hatte auch ein Metalllattenrost. Das hatte ich dann bis ich mit 20 ausgezogen bin. Dann stand ein ein paar Jahre im Keller. Danach war es ein paar Jahre Gästebett und stand dann nochmal ein paar Jahre auf dem Dachboden. Meine Große hat es als sie 6 wurde bekommen. Als sie 9 war, ist es dann am Lattenrost kaputt gegangen, weil es auf einem Transport da mal einen Knick in eine Stange rein bekommen hatte. Gequietscht hat es aber kaum. Meine Große hat jetzt seit fast 3 Jahren das alte größere Metallbett (von Ikea) meiner kleinen Schwester, das auch schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Wir haben ein Holzlattenrost darin und es quietscht nichts. Das Bett wurde schon mehrfach auf-und abgebaut.


TatumO.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Erfahrungen, ich werde auf einen Holzlattenrost achten.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Aus platztechnischen Gründen hat meine große Tochter seit über 3 Jahren ein Metall-Hochbett von IKEA mit Holzlattenrost in ihrem Zimmer. Sie ist damit sehr zufrieden. Nur die rutschhemmenden Aufkleber auf den Treppenholmen müssen wir jetzt erneuern. Ihr Kater hat die beim Hochklettern mit den Krallen ziemlich bearbeitet.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Zwei meiner Kinder haben ein metallhochbett, beide mit rolllattenrost aus Holz Mein Sohn ist mittlerweile schon über zwanzig, und keine Feder *gg* und selbst bei ihm quietscht da nix, ich würde jederzeit wieder ein metallner kaufen


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TatumO.

Eine Marke kann ich dir nicht nennen. Aber ich habe mit 15 mein Metallbett bekommen und das hat 9jahre super gehalten. Kam nur weg weil ich inzwischen verheiratet war und Kind 1 da war und 140cm für 3 Personen einfach zu eng war. Gequietscht hat da nie was. Und ich wette das hätte noch 10jahre ohne quietschen durchgehalten. War aber auch kein billig Bett. Meine Mutter hat immer hochwertig gekauft.