Elternforum Rund ums Baby

Mein Kind friert

Anzeige kindersitze von thule
Mein Kind friert

kia-ora

Beitrag melden

Ich habe ein sehr dünnes Kind ( 135cm und nur 22kg), das extrem schnell friert. Inzwischen 3 Winterjacken ausprobiert und immer noch nix (Jack W..., Trollk....). Habt ihr Tipps? Jacke, Mütze, Handschuhe, ....? Zum Fahrrad fahren nimmt sie die Kinderwagen-muffs. Das klappt gut mit dünnen Handschuhen zusammen. Schuhe kaufe ich im Fachgeschäft, aber trotzdem hatte das Kind letztes Jahr echte Frostbeulen und wir waren mehrmals beim Arzt. (Auslöser vermutlich das Voltigieren) Wolle wird leider abgelehnt. Zu kratzig. :( Wir sind viel draußen, aber ich sehe, dass es ihr dieses Jahr besonders schwer fällt.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wie wäre lange Unterwäsche aus Merino? Nicht kratzig und super warm.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, ich würde auch sagen lange warme Unterwäsche ist vllt noch wichtiger als die Jacke Für die Schuhe kann man wärmende Sohlen kaufen, gibt es zB auch bei dm oder im Schuhgeschäft Meine Tochter hat eine Winterjacke von The North Face, die ist super warm


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Zwiebellagenlook. Sprich mehrere dünne Schichten statt 1 dicker. Ich arbeite in einem Waldkiga und so klappt das hier am besten. Die mit Wollplüsch gefütterte Handschuhe von Jako-o sind super. Und Funktionssocken helfen auch. Ich habe in meinen Trekkingschuhen (ungefüttert), dünne Einlegesohlen mit Leder und Kork. Seitdem habe ich keine kalten Füße mehr.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kleidung im Zwiebelprinzip,wenn Wolle als letzte Schicht vor der Jacke abgelehnt wird, dann Fleecepullover. (Decathlon) dasselbe bei der Kopfbedeckung. Socken mit hohem Wollanteil (sind nicht kratzig, haben meist Materialmix Baumwolle, Poly, Elasthan, Wolle). Thermoeinlagen mit Wollanteil in die Schuhe, die "braunen" sind wärmer als die weißen. (DM,Deichmann) . Die beste Winterjacke für Kinder ist der "Expeditionsparka" von Lands End. Den hatten meine Kinder alle immer im Winter an, inzwischen passt er nur noch der jüngsten. Allerdings ist bei uns gefühlt noch Herbst, daher ist er aktuell noch im Keller. Was frühstückt dein Kind denn? Bei uns gibt es im Herbst/Winter früh warm. Porridge mit Zimt und Muskat (im Ayurveda wärmende Gewürze), dazu Bananen, Äpfel, rote Grütze. Oder wer mag, Schokomüsli mit warmer Milch. Kräuterchai (der vom Aldi) ist bei uns das Standardgetränk im Winter und auch immer in der Schule dabei. (Thermobecher). Zusätzlich haben alle Wasser dabei. Passen die Eisenwerte? Vitamin D? Kräuterblut und 1000er Vigantoletten. Ansteigende Fußbäder kann ich dir noch wärmstens empfehlen. Ggf so Wärmekissen (zum selbst aktivieren mit knicken) mitgeben. Und zu Hause viel Aufmerksamkeit und kuscheln, vorlesen, Wärmflasche, Wärmekissen etc. Die Seele, wenn geliebt, gekuschelt und "satt", hält auch warm.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

hier unterschreibe ich voll und ganz. Ich füge noch hinzu- wir hatten unserer hautempfindlichen und leicht frierenden Maus Langarmseidenunterhemdem angezogen. Darüber waren warme Wollfleecepullis ( die kratzen wirklich nicht) kein Problem, da kein Haukontakt. Warmes Frühstück war ein Segen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Noch eine Stimme für Wollfleece über einen anderen Langarmshirt (Funktionsunterwäsche geht auch super). Und warmes Frühstück finde ich persönlich auch super. Wollsocken in den Schuhen. Regia Wolle kratzt nicht (ich bin da sehr empfindlich). In manchen Wollgeschäften kann man sich Socken stricken lassen oder gleich fertige Socken kaufen. (Ich kann das leider nicht selber). Und sonst Lagenlook. Winddicht. Und vor allem auch eine Mütze, damit keine Wärme über den Kopf verloren geht. Ich selber friere auch sehr schnell.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Danke für die tollen Tipps. Wenn ich vernünftiges Essen vorschlage, kriege ich nur eine Abfuhr. Kind ist vegetarisch ohne viel Gemüse. Am liebsten Nudeln ohne Soße und Brot mit Marmelade (ohne Butter). Eisenwerte sind dementsprechend im Keller, mehrere Kinderärzte interessiert es nicht. Tabletten habe ich dann selbst besorgt. Ebenso Vitamin D. Wird aber auch gerne ignoriert/vergessen. Ich mache mich dann mal auf die Suche nach guter Unterwäsche und einer super duper Mütze.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, aber du bist doch die Mutter. Porridge ist vegetarisch. Rührei auch. Solange du an der Ursache nichts machst, hilft auch die symptomatische Behandlung nichts.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ferrum Hausmann ist Eisen in Tropfenform, leicht süsslich nicht so eisig… kann gut in Säfte gemischt werden und über den Tag durch getrunken werden, ohne dass man den Geschmack schmeckt! Dito mit Vitamin D… also suche/kreiere ein leckeres Getränk mische dazu Eisen und Vitamin D und lass das Kind das trinken… (Und ja, besser so wie nichts geben…) Hier auch eine Stimme für Zwiebellook…


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Lieb gemeint, aber Kind trinkt nur Wasser!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wie zwingt man ein Kind etwas zu essen, was es nicht mag???


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

durch Vorbild? Indem man erklärt, dass die "Körperpolizei" Energie braucht, um gut zu funktionieren? Und diese Energie kommt von Obst, Gemüse, abwechslungsreicher Ernährung? Generell aber tatsächlich nicht so ein Thema daraus machen, du musst nicht diskutieren. Vorbild sein ist am Wichtigsten: anbieten, selber essen, fertig. Ich musste vor Jahren auch "schmuggeln" (Gemüse in Sugo) und habe das ganze dann püriert. Inzwischen sind meine Kinder aus dem Gemäkel Alter raus, dennoch mögen sie den Sugo lieber püriert als mit Stücken von Zwiebeln, Karotten, Zucchini, Knoblauch etc... Nachdem ich aber unten schon lese, das Kind trinkt nur Wasser... wird Tee (leckeren Tee gibt es auch gesund, Cupper bei dm zB) angeboten? Schokoladenmilch? (Nesquik hat zugesetzte Vitamine, ist zwar nicht gesund, aber besser als ein mangelernährtes Kind) Wie ist es denn bei den anderen drei Kindern, wenn ich mich recht erinnere, hast du vier?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die kannst du denk auch ins Wasser machen…. Oder wo auch immer… Aber ja, ihr könntet euch auch mit Tabletten abmühen… oder gleich darauf verzichten… dann baut das Kind einfach noch mehr ab…. Bis dann substituiert werden MUSS….


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich BIN ein Vorbild. ICH stelle morgens Tee und Porridge auf den Tisch und esse das auch selbst. Die Kinder interessiert es Null Komma gar nix. Wenn ich warm koche wird auch nur gemeckert als, wenn das eine olympische Disziplin wäre. Mein selbst gebackenes Brot wird auch nur von 2,5 Kindern gegessen. Und so weiter und sofort. Eigentlich isst nur die 6jährige annähernd normal. Der 1jährige verweigert jegliches warme Essen außer Pizza und Nudeln. (Gibt es hier nur so alle 2 Wochen mal). Er isst also ausschließlich kalt (Brot und Obst) Die 14jährige kauft von ihrem Geld Berge an Süßigkeiten und futtert Instantnudeln (auch von ihr bezahlt).


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

ok. ich habe den Eindruck du willst keine echte Hilfe und auch nix ändern. Du willst nur ne Mütze und Hamdschuhe kaufen und so sinnbildlich ein Pflaster draufmachen. Dass deine Kinder mangelernährt sind, merkst du auch nachdem ZoeSophia udn ich es geschrieben haben, nciht. deine Kinder tun mir leid, vor allem was du über die 14 Jährige schreibst, triggert mich. Ich hatte in dem Alter auch Hunger, man wächst, das Gehirn entwickelt sich. Wenn die eigene Mutter aber (ich spreche von MEINER, um das klarzustellen) ihr eigenes Schlanksein in den Vordergrund der Familienernährung stellt, dann bleibt einem als sich nach Zucker und Fett sehnender (weil man die Energie schlichtweg für die Entwicklung braucht!) Teen nix anderes übrig, als sich billige Kalorien reinzupfeifen. Alles gute, viel Erfolg weiterhin.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Es wird sich sicher keine Gedanken darüber gemacht, warum sich das 14jährige Kind Instantnudeln und Süssigkeiten kaufen MUSS…. Das kommt nicht an, es wird ja „gesund und ausgewogen“ gekocht…. „Mangelernährung“ im Wachstum hat soooo viel Einfluss auf die Entwicklung… physisch, psychisch, geistig… Schade…


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

für meine Söhne kaufe ich die Ramenpäckchen die sie gerne hätten, sogar selbst im Asia SUpermarkt, sie schnippeln dann das Fleisch und den Brokkoli, Karotten, kochen die hartgekochten Eier, und am Schluss gibt es mit Sesam und Lauchzwiebeln garnierte Ramen für die ganze Familie zum Abendessen. Pimp my Instant Ramen. Solche Bälle muß man doch annehmen als Mutter...


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hier hat NIEMAND Hunger. Der Kühlschrank ist voll, der Vorrat auch und ich koche täglich. Du sagst, dass ich Vorbild sein soll und das tue ich. Ich frage noch mal: Wie soll ich meine Kinder zwingen etwas zu essen, was sie nicht möchten. Ich koche und stelle es auf den Tisch. Und dann???


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Und was kochst Du?? „nur“ Sachen bei denen du denkst sie wären gesund… oder auch Sachen die die Kinder mögen (und nein, ich meine da nicht Pizza und Nuggets… sondern so was Simples wie weisser Reis, Normale Nudeln mit Sauce und Käse, Bratkartoffeln, Muffins, Pfannkuchen, Milchreis…. (Das kann man alles auch „gesund und ausgewogen“ kochen!!)


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ja. Die genannten Sachen koche ich. Außerdem Suppen in vielen Varianten (Nudel, Linse, Kartoffeln, .....). Pfannengerichte. Mal wird gegrillt. Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen. Vegetarisch auf Wunsch der Kinder! Ich bin kein Öko oder auf irgendeiner Diät. Nur auf Fast Food achte ich sehr. MacDoof nur im Urlaub. Und Fertigprodukte landen NIE im Einkausfwagen. Da reagieren hier 2 Familienmitglieder mit starken Bauchschmerzen.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das beantwortet nur teilweise meine Frage… kochst du auch Sachen die die Kinder lieben, sich Wünschen, oder nur das was du für „richtig“ empfindest…? Es geht hierbei überhaupt nicht um Fertigprodukte, Vegetarisch oder Öko, oder, oder, oder…. Sondern nur darum, gestalten die Kinder den Menüplan mit, oder bestimmst komplett du was gekocht wird….


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ja. Die Kids wünschen sich etwas. Aber was der eine mag, hasst der andere. Jedes Kind darf 1 bis 2 Wünsche pro Woche äußern. Bei 3 Kindern, die sprechen können, ist die Woche also schnell rum. Und ja! Es gibt auch Tage, da bin ich Egoist und koche mal was mir schmeckt. Ne Quiche z.B. Oder es wird gekocht, was in der Gemüsekiste drin war. 1mal pro Woche retten wir Lebensmittel und das ist oft ein Überraschungspaket.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Thermounterwäsche


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wie warm ist sie denn drunter angezogen? Ich bin für Kleidung im Zwiebellook. Unterhemd, T-Shirt, Langarmshirt, Pullover und/oder Weste und unter der Hose eine Thermoleggings. Dann hat man schon mal sehr viele Schichten, die man auch wieder ausziehen kann, sollte es doch zu warm werden. Dann gibt es ja auch Mäntel, die wirklich bis zu den Knien gehen, die halten auch besser warm, als Jacken, die an der Hüfte aufhören. Mützen und Schal haben wir auch in unterschiedlichen Ausführungen, von recht dünn für unter den Fahrradhelm oder beim Sport bis zu recht dick, wenn wir wirklich ein paar Stunden im Freien sind. Handschuhe könnte man zur Not auch dünne Handschuhe oder Fleece-Handschuhe unter dicken Fäustlingen oder Schi-Handschuhen anziehen. Oder sie geht generell im Schianzug zur Schule, dann ist sie auch bei den Beinen in der warmen Schihose und es hält somit wärmer. Es gibt auch so wärmere Regenhosen, die sich bei nass-kaltem Wetter auch gut eignen, damit man es wärmer hat. Mein Großer jammert im Moment auch ab und an, dass ihm morgens auf dem Schulweg zu kalt ist. Aber später dann, wenn er draußen tobt und rennt, schwitzt er doch auch wieder recht bald. Er hat im Moment morgens immer Langarmshirt mit Pullover unter der Jacke an, da er Unterhemden nicht aussteht und jammert, dass ihm mit Unterhemden in der Schule dann wieder zu warm ist. Der Kleine hat zusätzlich ein Unterhemd an, ist aber auch etwas erfrorener als der Große. Wärmer anziehen wollte sich der Große aber dennoch bislang nicht, deshalb denk ich mir, dass es nicht so schlimm sein kann ;-) Alles Gute!


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Reim, und zwar die mit den 3 Flocken würde ich mal probieren. Und gute Schuhe. Wenn die Zehen kalt sind, ist einem generell schneller kalt. Auch hier find ich Reima super. Wie schon jemand schrieb: gute Unterschicht.


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wolle-Seide Unterhemd das kratzt nicht und hält warm. Zusätzliche filzeinlagen für die Schuhe. Wir haben meistens die Vikings Extreme da packe ich statt der Sohle die dabei ist einfach welche aus Wollfilz rein.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wenn die Extremitäten warm sind, dann ist meist auch der Rest nicht so kalt. Also gute Handschuhe, Schuhe, Mütze und Schal. Wir haben so einen Schlauchschal aus Schurwolle von Alana, der ist weich und kuschelig und gar nicht kratzig. Dazu gut wärmende Zwiebellagen und einen Parka/Mantel drüber. Ich selber habe einen super warmen von Decathlon, vielleicht gibt es auch was für Kinder.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich kann selber auch keine Wolle auf der Haut ertragen aber diese Merinowolle-Seiden Unterwäsche ist super.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hi, ich mische aktuell shots... Ingwer Shots mit Apfelsaft und Honig, oder auch Curcuma und OSaft. Vielleicht mag dein Teen das, die kann man auf Vorrat machen, halten im Kühlschrank paar Tage... Da trinkt man dann morgens ein Schnapsglas, die pfeiffen durch :) Oder was vielleicht auch geht sind eventuell grüne Smoothies. In frischem Spinat ist sehr viel Eisen, schau Mal im Netz nach Rezepten, vielleicht mag das der Teenie. Strumpfhosen unter die Jeans und noch ne Fliesjacke, dann wird's ja doch recht schnell warm...manche sind auch einfach von Haus aus Frostbeulen. Mein Sohn hat dieses Jahr eine Jacke von colorkids, hab aber auch schon gehört dass die Sachen von Wellenstein(?) Sehr warm sind. Alles gute


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Naja, das mit dem Essen ist ja immer so eine Sache. Man sagt ja, man muss "neue" Lebensmittel öfter probieren um sie zu mögen. Zum Probieren, also einen Löffel, zwinge ich meine Kinder tatsächlich. Hört sich jetzt komisch an, ist es aber nicht. Wirvsitzen am Tisch und ohne viel Aufhebens wird probiert und wenn sie es nicht mögen, dann halt beim nächsten Mal. Ich versuche Gemüse/Obst zu verstecken: - Apfelpfannekuchen - Kompott ohne Zucker, dafür etwas Vanillesause - Gemüsesuppen pürieren - Möhrchensuppe mit Suppennudeln - Pizza "grün"; pestoartiger Belag selbstgemacht - Kinderpommes: Gemüse- und Kartoffelnsticks im Ofen mit Quark und Ketchup/Majo - Kinderburger kalt: Brot, Gurke, Käse, Tomate, Remoulade - Smouties selbst gemacht Und die Kinder mitmachen lassen. Die Große würde ich Mal ein Menü kochen lassen. Nur mit Sachen, die sie mag. Ich wette beim zweiten Mal kommt mehr als Pommes raus. Von Nahrungsergänzung halte ich nichts, wenn es der Arzt nicht sagt. Zwiebellook und Einlegesohlen. Viel draußen bewegen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich weiß nicht ob du noch reinschaust in den Thread, aber wurde nicht nur medizinisch alles abgeklärt, sondern auch psychologisch? Hört sich nach einer Essstörung an. Da kommst du dann mit normalen Mitteln nicht weiter.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wenn man das liest wird einem ja schlecht. Da wird nach wärmender Kleidung gefragt und am Ende ist sie die vorbildlose,nicht (nach Wunsch)kochen könnende Mutter einer ernährungsgestörten Tochter. Und dass das Jüngste kein warmes Essen mag?Gibt es dazu auch eine These? Die ist 14!!!!! Da kann man nicht zwingen und mit vormachen ist auch vorbei.Die ist gerade in ihrer vegetarischen Phase.Das kann noch 4 Jahre dauern.Das Kind wird nicht verhungern.Und es wird auch nicht daran zu Grunde gehen wenn es sich von seinem Taschengeld Süßkram und Yumyum kauft.Das tun sehr sehr viele in dem Alter.Die knabbern das wie Chips.Mit ein Umsatz im Zeitungsladen meines Cousins der neben einer Schule ist. Kinder holen sich was sie brauchen hat ne Altersgrenze? Wusste ich nicht. Meine Tochter (12) ist noch keine 150 und wiegt 30 Kilo.Schon immer dünn.Hält ihr Gewicht seit 2 Jahren.Wächst nur.Trotz Süßkram und Eis und normalem Mittagessen.Die isst aber Portionen wie ne Maus und manchmal weniger als ihre Schwester mit 18Monaten. Hat die jetzt auch ne Esstörung? Man kann auch alles zu einem Problem reden wenn man das perfekt funktionierende Kind Zuhause hat.