Elternforum Rund ums Baby

MaxiCosi Pepple

Anzeige kindersitze von thule
MaxiCosi Pepple

Lia11

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich habe eine Frage bezüglich des MaxiCosi Pepple. Wir bekommen im Juli 2022 Nachwuchs und könnten von meiner Schwägerin den MaxiCosi Pepple haben, dieser wurde, laut aufdruck auf der Babyschale am 31.3.2009 hergestellt und zugelassen. Sie selber haben 2014 Nachwuchs bekommen und im Jahr 2014 den MaxiCosi gekauft. Was meint ihr, können wir diesen noch ohne Probleme benutzen oder zählt er nicht mehr als sicher?  Vielleicht könnt ihr mir darauf eine Antwort geben. Ich bin ziemlich hin und her gerissen bezüglich des Alters ob er jetzt 13 Jahre (2009) alt ist oder 8 Jahre (2014)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lia11

Egal ob 9 oder 13 Jahre, das ding ist zu alt! Das Material altert, wird poröser (auch wenn man es nicht sieht) und bietet im Ernstfall keinen optimalen Schutz mehr. Je nach Hersteller liegt die empfohlene Nutzungsdauer laut google bei 3-7 Jahren - ich kenne die von Maxi Cosí nicht, das ist aber auch egal - beide sind drüber. Leiht euch am besten irgendwo eine aktuellere Babyschale aus und kauft dann mit eurem Baby zusammen eure eigene Schale - dann könnt ihr auch gleich eine wählen, wo euer Baby perfekt rein passt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lia11

Das Ding ist so oder so zu alt, gehört auf dem Müll ich schließe mich meiner vorschreiberin an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lia11

Die Hersteller geben verschiedene Zeiten an,Cybex zum Beispiel gibt drei Jahre ab Kauf an weil sie davon ausgehen dass der Sitz vorher im Laden relativ Klimastabil steht,das schlimmste für das Material sind die Temperaturschwankungen im Auto. Maxi Cosi sagt auf seiner Homepage 10 Jahre von dem Herstellungsdatum aus(Grade bei denen lohnt es im Laden gut hinzuschauen,bei uns stand auch einer im Toys der war schon vier Jahre alt,wenn man wirklich kalkuliert ihn mehrfach zu nutzen ist das ja echt blöd) Also ist der Sitz nicht mehr zu gebrauchen,wenn man angehalten wird interessiert es erstmal nicht so lange der Sitz den zugelassenen Normen entspricht,aber im Falle eines Unfalls gibt es unter Umständen Probleme mit der Versicherung,und sicher ist es für das Kind eben auch nicht,es könnten die Gurte aus dem Sitz reißen und das Baby schwer verletzt werden oder schlimmeres. Wenn man rein nach der Norm geht,die Norm 44/04 gab es schon bei meiner Großen die fast 20 ist und es gab sie da auch schon eine Weile


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lia11

https://www.familiebaer.com/altersbestimmung-kindersitz-materialermuedung/ Guck mal hier. Das ist tatsächlich abhängig von Firma und Material. Hier auf der Seite ist eine Tabelle und laut der darf die Pebble-Schale tatsächlich 10 Jahre nach Herstellung verwendet werden. Ich würde zusätzlich noch darauf achten, wie die Schale gelagert wurde: Stand sie zB im Keller und war damit wenig Temperaturschwankungen ausgesetzt oder auf dem Dachboden? Da ist es heiß/kalt und der Kunststoff wird schneller spröde.


MaJuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lia11

Hallo, wir haben auch den Pebble von unserem ersten Kind, auch 2014 gekauft. Wir bekommen nun Noch einmal Nachwuchs und waren in diversen Läden, wo uns durch die Bank weg gesagt wurde, dass die Schale zu alt ist und im Falle eines Unfalls es eben blöd ausgehen kann. Somit war für uns klar, dass wir eine neue kaufen müssen. Auch wenn wir sicher wussten, wie sorgsam wir mit der Schale umgegangen sind und wie sie gelagert wurde. Würde euch daher auch zu einer neuen raten.