Elternforum Rund ums Baby

Mann will nicht, dass Geburtstag von Kind gefeiert wird

Anzeige kindersitze von thule
Mann will nicht, dass Geburtstag von Kind gefeiert wird

LaJe

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Mann und ich hatten leider mehrfach schon eine Auseinandersetzung, wenn es um den Geburtstag unserer Tochter geht. Sie wird demnächst 1. Ich bin ein absoluter Familienmensch und leider durch die Arbeit von meinem Mann sehr oft allein. Ich bin sehr froh, dass ich meine Familie hab (Eltern und Geschwister), vor allem jetzt eben auch mit Kind. Ich würde daher gerne den engsten Familienkreis zu Kaffee und Kuchen einladen, um den Geburtstag unserer Tochter ein bisschen gemeinsam zu feiern. Muss natürlich auch nicht an dem Tag direkt sein. Mit Kindern und uns wären wir 10 Personen. Mein Mann will das partout nicht. Er ist leider nicht wirklich ein Familienmensch, das Verhältnis zu seiner Familie ist auch nicht das Beste (ich würde diese von mir aus auch einladen, da er das aber noch weniger will, würde ich das natürlich lassen, keine Frage). Er findet es blöd, dass bei meiner Familie die Geburtstage immer gefeiert werden, wobei es vielleicht in Summe 4 Geburtstage maximal sind, auf die wir im Jahr zusammen gehen. Ich weiß von meinen Neffen und Nichten, dass die sich immer wahnsinnig auf ihre Geburtstagsfeiern freuen und fände es traurig, wenn wir unserer Tochter sowas zukünftig nicht geben würden, nur weil mein Mann das nicht will. Ich weiß, dass sie das mit 1 noch nicht wirklich wahr nimmt, aber für sie wäre es trotzdem ein schöner Tag, das weiß ich und unsere Diskussion ist nicht nur auf den einen Geburtstag beschränkt. Sein Vorschlag wäre, dass wir am Geburtstag immer was zu dritt machen, irgendwas, was unsere Tochter besonders mag. Wie würdet ihr das machen? Kompromiss finden, weil sie ja das Kind von uns beiden ist oder soll ich sagen, ich lade Familie ein, aber an einem der Tage, an denen er z.B. sowieso nicht da ist? Wäre das dann dreist von mir, das einfach zu machen? Ich bin so froh, dass ich meine Familie hab und jetzt mit Kind und der vielen Arbeit von meinem Mann ja noch viel mehr.


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Was ich noch erwähnen sollte: Es ist nicht so, dass mein Mann meine Familie nicht mag. Durch sein schlechtes Verhältnis zu seiner Familie hat er es nur einfach nie geschafft/gewollt, mit meiner Familie eins aufzubauen. Er ist aber ebenso dankbar, dass wir sie in der Nähe haben, weil es natürlich auch so einfacher für ihn ist, mit der vielen Arbeit, wenn ich von Ihnen Unterstützung bekomme


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Das klingt traurig. Hat er schlechte Erfahrungen gemacht? Schämt er sich weil es das bei seiner Familie nicht gibt? Oder weiß er schlicht nicht was da auf ihn zukommt? Hier wäre es so, dass ich feiern würde und von meinem Mann erwarten würde dass er dabei ist. Im besten Fall lernt er es zu schätzen und hat Spaß daran. Und 10 Personen ist doch wirklich nichts.


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Er kennt es von seiner Familie nicht, da wurde nicht gefeiert. Seine Familie ist allerdings auch kein gutes Beispiel, kaputte Ehe mit Ehekrieg, ganz schlechtes Vater-Sohn-Verhältnis, Verhältnis zur Mutter mittlerweile ganz ok. Am liebsten hat er seine Ruhe vor seiner Familie. Er ist kein wirklicher Familienmensch, das ist mir leider mit der Geburt unserer Tochter nochmal bewusst geworden. Also er liebt seine Tochter, das ganz klar, aber er braucht definitiv nicht das selbe Maß an Familienzeit, wie z.B. ich. Auf die Familienfeiern bei uns geht er meist mit, wenn er kann, aber ich glaube, er ist immer froh, wenn es rum ist.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich kann das verstehen. Mein Mann ist in einem familiären Umfeld aufgewachsen, das völlig desolat war. Und seit wir keinerlei Kontakt zu seinen Eltern mehr haben (was für mich erst unvorstellbar war), leben wir deutlich entspannter und dieser Kontakt fehlt uns nicht. Aber in meiner Familie hat mein Mann kennen gelernt, wie es auch sein kann, dass man sich gern hat und gegenseitig unterstützt, dass man miteinander feiert und das eine gute Zeit ist. Vielleicht fehlt Deinem Mann einfach noch diese Erfahrung?


Kaffeebohne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich kann dich verstehen, Der erste Geburtstag ist etwas genz besonderes. Meine Kinder sind jetzt schon älter, aber die Bilder ihres ersten Geburtstages mögen beide. Vielleicht kann das ein Argument für deinen Mann sein. Besonders beliebt sind die Fotos des Geburtstagskuchen und der Deko. Natürlich bekommt dein Kind nicht mit, dass es der erste Geburtstag ist. Aber ganz bestimmt, dass es ein besonderer Tag ist, der nicht ist wie jeder andere. Ich kenne es von meiner Familie auch nicht, dass Geburtstage gefeiert werden. Seit ich verheiratet bin, halte ich mich an die Tradition der Familie meines Mannes, was bedeutet, dass wir jeden Geburtstag feiern. Die "Familienmenschtradition" hat auf mich abgefärbt und ich freue mich jetzt auf die Geburtstage. Meine Kinder kennen es nicht anders und sie sind absolute Familienmenschen. Ich finde es schön, wenn Kinder da reinwachsen, ins Familienmenschsein.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich würde am eigentlichen Geburtstag etwas zu dritt Unternehmen und für das darauf folgende Wochenende die Familien einladen. Das würde (und habe ich) auch gegen den Willen meines Mannes getan, der ähnlich drauf war wie deiner.


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

der 1 Geburtstag weiß dein kind noch nicht um was es geht , denke es ist dann eher für dich wichtig, unternehmt zu dritt etwas schönes wir haben den1 Geburtstag auch nicht großartig gefeiert, den zweiten auch nicht. die Familie kam erst ab den 3 Geburtstag bei beiden Kindern


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich schließe mich Pamo an. Den Geburtstag gar nicht feiern, nur weil er das nicht will, gäbe es hier nicht.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hafermilch2000

Wir haben auch den 1. Geburtstag mit Großeltern und Paten gefeiert. Klar, die Kinder wissen es nicht. Aber jetzt sind meine schon älter und schauen sich gerne ihre Babyfotos an und sehen ja wer bei ihrer ersten Feier alles dabei war und finden es gut. Ich würde zumindest ein bisschen mit den Großeltern feiern. LG


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ein Kompromiss wäre für mich an dem Tag selbst was zu dritt zu machen, aber an einem anderen Tag die Familie einzuladen. Tut mir leid das so zu sagen, aber er klingt ein wenig selbstsüchtig. Er findet Geburtstagsfeiern doof und deswegen soll sein Kind auch keine bekommen. Das kann man vielleicht jetzt noch so durchziehen, aber später wenn das Kind was älter ist, wäre das echt gemein.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Das ist schade, dass das bei euch ein Streitthema ist. Allerdings verstehe ich nicht ganz das Problem. Die Idee etwas zu dritt zu unternehmen ist doch klasse. Dann ist es eben eine kleine Feier. Darauf würde ich mich an deiner Stelle auf jeden Fall einlassen. Ob es jetzt am Geburtstag direkt sein muss entscheidet ihr und eure übrigen Termine. Zusätzlich kannst du durchaus deine Familie an einem anderen Tag einladen und eine große Feier halten. Da muss dein Mann auch nicht dabei sein, wenn es ihm so sehr graust und dir nicht zu wichtig ist ihn dabei zu haben. Was soll er dann dagegen haben? Wir feiern auch oft mehrmals: Kernfamilie, Großfamilie, Kindergeburtstag. Alle zusammen wäre einfach zu groß und am Tag direkt haben die Gäste selten Zeit. Klar versteht ein Kind mit 1 Jahr noch nicht viel vom Geburtstag. Allerdings ist es ein Erlebnis, dass es abspeichert und sich im nächsten Jahr daran erinnert und dann mit 3 schon darauf freuen kann. Traditionen muss man erleben und lernen, wie alles andere auch. Wenn sich dein Kind mit 3 auf den Geburtstag freuen können soll, muss es schon erlebt haben, was Geburtstag bedeutet.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wie machst du es an deinem Geburtstag? Feiert ihr sonst ein bisschen? Habt ihr Freunde, die ihr mal einladet oder die ihr besucht?


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ja also meinen Geburtstag feier ich meistens mit der Familie, da unterstützt er mich auch immer bei den Vorbereitungen und sonst allem. Früher haben wir auch seinen immer mit Freunden gefeiert, das wollte immer er damals, mittlerweile will er gar nicht mehr seinen Geburtstag feiern. Ansonsten gehen wir natürlich auch auf Geburtstage von Freunden, wo er, je nach dem wer es ist, auch wirklich gerne hingeht. Freunde laden wir auch hin und wieder mal zum Grillen o.ä. ein.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

„…oder soll ich sagen, ich lade Familie ein, aber an einem der Tage, an denen er z.B. sowieso nicht da ist? Wäre das dann dreist von mir, das einfach zu machen?“ Genau so würde ich das dann machen. Dreist ist daran gar nichts, dreist wäre es von ihm, bestimmen zu wollen, wie du deine Zeit in seiner Abwesenheit zu gestalten hast. Er muss nicht der Typ für große Verwandtschaftstreffen sein, das ist nicht jeder, das ist ok und es ist auch legitim dass er sich wünscht, dass ihr den großen Tag selbst zu dritt als kleine Familie verbringt. Aber wenn du in seiner Abwesenheit Schwippschwägerin und Urstrumpftante zur fröhlichen Familiensause einlädst, wüsste ich nicht, inwiefern das für ihn ein Problem darstellen sollte.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wäre mir, ehrlich gesagt, völlig wurst was mein Mann denkt und ob er Bock auf Feiern hat. Ich habe die Arbeit mit Vorbereitung etc, also entscheide ich und fertig. Da bin ich rigoros. Natürlich bekommt sie nicht viel mit, aber man macht doch Fotos. Meine Kinder schauen sich immer noch gerne ihre Geburtstagsfotos an. So was ist doch schön.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich habe sowas im forum schon öfter gelesen und finde es richtig traurig. Ich kenne dich oder deinen Mann nicht, aber da hätte ich echt Angst, dass mein Kind mit dieser Art "kaltherzigkeit" im Leben aufwächst. Mein Mann hat nur sehr wenig Familie und zu der auch kein besonders gutes Verhältnis. Es reicht ihm, wenn er seine Mutter 1x im Monat sieht (sie wohnt genauso weit weg wie meine Eltern, ca. 20 min.) Und dann machen sie auch eher smalltalk. Meine Eltern sehen wir 1-2x die Woche, ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihnen, aber auch zu meiner Schwester, meinen tanten und Onkeln, der Oma etc. Die wohnen bei fast auf einem Fleck bei uns. Vielleicht gerade weil mein Mann keine tolle Familie hatte, wollte er immer viele Kinder und findet es toll, dass wir in unserer Familie so herzlich miteinander umgehen. Klar, er findet es auch manchmal anstrengend, dass es so oft irgendwelche Geburtstage gibt und er ist auch niemand, der ständig viele leute um sich braucht. So hat ihn sein Elternhaus dann doch geprägt. Aber seit wir uns kennen kommt er zu jeder Feier und jedem Besuch (sofern er Zeit hat) mit, auch wenn er mal keine Lust hat. Vielleicht habe ich einfach nur Glück damit, einen Mann zu haben, der versteht wie wichtig mir Familienleben ist und der deswegen alles so bereitwillig mit macht. Der 1. Geburtstag unseres Sohnes wird auch mit der Familie gefeiert und das würde ich an deiner Stelle auch tun. "Das Kind erinnert sich ja nicht dran bla bla" ja natürlich nicht, aber es hat später tolle Fotos auf denen fröhliche verwandte zu sehen sind und wir haben die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Den Vorschlag der anderen finde ich gut. Am eigentlichen Tag etwas zu dritt machen, und die Feier dann nachholen. Vielleicht solltest du deinen Mann mal fragen, ob er seine feierlose Kindheit so toll fand, dass er sich für sein Kind das gleiche wünscht. Oder ob er nicht doch lieber tolle Erinnerungen für sich und sein Kind schaffen möchte.


LaJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Danke für eure Antworten. Ich werde es ihm so vorschlagen. Ehrlich gesagt fand mein Mann seine feierlose Zeit als Kind gut so. Er fand eigentlich alles, was mit Familie nichts zu tun hatte, gut. Seine Kindheit mit seinen schwierigen Eltern war nicht einfach und hat ihn sehr geprägt. Er kennt das nicht wie ich und kann sich leider irgendwie auch nicht hineinversetzen, wie es ist, wenn man ein Familienmensch ist. Das ist sehr schade, hatte gedacht/gehofft, dass sich das mit Kind irgendwie vielleicht noch ändern könnte :-(


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Vielleicht kommt das ja noch, wenn euer Kind älter wird und er mehr mit dem zu tun hat, was "normale" Familien ausmacht. Er kennt es halt noch gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hier bin ich dein Mann sozusagen Bei uns gab es auch nie Kindergeburtstage, Übernachtungen usw. Um ehrlich zu sein, kamen selten meine zwei Freundinnen zu uns. meine Mutter meinte oft, sie hat selber drei Kinder und damit genug zu tun, da braucht sie nicht auch noch fremde Kinder daheim. Es hat sehr lange gedauert, ehe ich Freude dran hatte, Geburtstage zu feiern. die Familie meines Mannes hingegen feiert sehr gerne und viel. Das kostete mich Überwindung.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Kommt dein Kind mit so vielen Menschen zurecht? Oder bedeutet es Stress für dein Kind? Auf eine kleine Feier würde ich nicht verzichten aber die Feier so gestalten, das es das Kind nicht überfordert. Also vielleicht nicht alle Tanten und Onkel einladen sondern nur die Großeltern. Oder auf zwei Tage feiern.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich würde auch am Geburtstag was zu dritt machen und mit der Familie dann mal am Wochenende nachfeiern. Da kann er dann dabei sein, muss aber nicht. Verbieten lassen würde ich mir das nicht (und auch sonst nix). Wir wohnen neben den Eltern meines Mannes. Mit denen wird idR am Geburtstag Kaffee getrunken. Die Schwägerinnen sind mal dabei, mal nicht. Und dann fahre ich, oder wir alle, wie's halt passt, zu meinen Eltern zum Feiern. Das sind keine großen Feste, sondern unser üblicher Besuch (1-4x/Monat) mit Lieblingskuchen und Kerzen etc. Da die Familie meines Bruders neben ihnen wohnt, ist es einfacher, wenn wir hinfahren (und weniger Arbeit für mich ). Dein Mann ist kein Familienmensch. Das ist in Ordnung, und das darf auch jeder wissen. Ihr wollt ja vermutlich einige Jahrzehnte miteinander verbringen. Keiner sollte ihn zu etwas zwingen, was ihm unangenehm ist. Mein Bruder hat auch Phasen, wo man ihn fast nicht sieht, den Rest seiner Familie schon. So ist er halt, und das wird von allen akzeptiert. Du bist ein eigenständiger, erwachsener Mensch und kannst Kontakte pflegen, wie es dir gefällt. Kompromisse kann und sollte man trotzdem eingehen. Eure kleine Kernfamilie ist auch wichtig.


Palme1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Puhhh… schwierig. Wie du sagst. Es ist EURE Tochter und nicht nur deine, deswegen solltet ihr natürlich einen Weg finden, mit dem beide gut Leben können. Allerdings finde ich seine Argumentation etwas selbstsüchtig. Nur weil ER kein Familienmensch ist soll Eure Tochter keinen tollen Tag mit der Familie inkl. Feier haben? Das macht keinen Sinn. Wenn er sagen würde, er hat bedenken, dass das Kind überfordert sein könnte mit dem ganzen Besuch und den Geschenken (was bei uns definitiv so war am ersten Geburtstag) und er es deshalb besser finden würde, dass ihr nur zu dritt was unternehmt würde ich sagen, dass ich seine Argumente nachvollziehen kann. Ansonsten würde ich es so machen, dass ich am eigentlich Geburtstag was mit Mann und Tochter unternehmen würde und am Wochenende darauf würde ich die Familie einladen zu Kaffee/ Kuchen. Dem Kind ist es ja in dem Alter noch egal wann und ob überhaupt gefeiert wird. Allerdings werden Kinder ja auch älter und sie wird irgendwann mitbekommen (durch den Kindergarten, Freunde oder auch Bücher), dass der Großteil der Menschen ihren Geburtstag nunmal feiert und sich wahrscheinlich fragen, warum das bei euch nicht so ist. Meine Tochter wurde dieses Jahr 3 und das war der erste Geburtstag, wo sie das ganze bewusst wahrgenommen hat. Sie hat schon Wochen vorher von nix anderem mehr geredet und es war so schön zu sehen, wie sie sich über die Party (auch die Deko usw. Nicht nur die Geschenke) gefreut hat, dass ich ihr das nicht nehmen wollen würde. Und da würde ich mich dann gegenüber meinem Mann auch durchsetzen. Wenn er der der Feier dann fernbleiben würde, wäre ich stinkesauer


Lynn..

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich finde der erste Geburtstag ist was besonderes und wenn dein Kind eine gute Bindung zur Familie hat und sich über Oma und Co freut, sollte man sich danach richten. Finde ich recht engstirnig und bockig von deinem Mann


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ich würde zwei Geburtstage feiern. Einen mit ihm und den anderen mit deiner Familie. Ich bin mir sicher, wenn er ihnen nicht abgeneigt ist wird er sich euch irgendwann anschließen und sich sogar mitfreuen :)) Überhaupt keinen Geburtstag mit der Familie feiern würde für mich nicht in frage kommen.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Dann macht es doch so, wie er vorgeschlagen habt und feiert den Tag zu dritt mit irgendwas, an dem die Lütte Freude hat. Sprich mit ihm ab wann die Familie auf einen Kaffee vorbei kommt, vielleicht an einem Nachmittag an dem er eh lang arbeitet, und macht euer Ding. Am ersten Geburtstag bekommt das Kind ja am allerwenigsten mit, worum es geht, und kann weder mit Geschenken noch mit Kuchen und Kerzen viel anfangen. Da fände ich die späteren Jahre so ab 3 viel wichtiger, darauf solltest du ihn behutsam drauf vorbereiten


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

wir sind beide familienmenschen und hatten eher diskussion, wie groß die feier werden soll. er wollte "alle" (mehr als 40 leute!) einladen und ich den harten kern. wir feiern dreimal. am geburtstag selbst machen wir was alleine und am we gibts kindergeburtstag und feier mit den familien.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Das ist der Geburtstag eures Kindes, nicht deines Mannes. Es geht darum euer Kind zu feiern, es zu betüteln und alle Aufmerksamkeit zu bekommen. Es geht an diesem Tag um euer Kind, nicht um deinen Mann. Ich finde das Verhalten deines Mannes sehr egoistisch und ich würde sicher trotzdem eine Party schmeißen, wäre mein Mann so drauf, könnte er sich ja nach ner Zeit verkrümeln wenn er keine Lust mehr hat.