Elternforum Rund ums Baby

Mann erkältet, Angst um Baby

Anzeige kindersitze von thule
Mann erkältet, Angst um Baby

Kathy2812

Beitrag melden

Mein Mann ist erkältet und nun habe ich extrem Angst das mein Baby (9 Wochen alt) sich ansteckt.. Findet ihr es sinnvoll wenn ich solange mit dem kleinen ins Wohnzimmer ziehe? Können wir fürs kleine irgendwie vorbeugen das es sich nicht ansteckt?


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

9 Wochen ist ja nun nicht mehr sooooo klein. Lebt normal weiter und wenn es ihn erwischt, sehe es als Training für das Immunsystem.......und freue dich auf den Kita Start dann sind viele Kinder dauerkrank, weil sie aus der Sagrotanblase rauskommen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Das ist nur eine Erkältung und nicht Ebola. Ja Erkältung ist lästig bei den Kleinen aber jetzt auch kein riesen Drama.


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Nein, würde ich nicht sinnvoll finden. Dann müsstest du den Kontakt zu deinem Mann komplett meiden, ich weiß nicht, ob das so umsetzbar wäre. Stillst du dein Baby? Das könnte ihm Antikörper geben, weil du bestimmt auch schon Kontakt mit dem Erreger hattest. Ich würde es so machen, dass dein Mann solange er starke Symptome hat, wenig Körperkontakt zum Baby hat. Eine Erkältung kann man dauerhaft nicht vermeiden, aber muss nicht heißen, dass dein Baby sich jetzt anstecken muss. Und falls doch, ist es in der Regel auch kein Weltuntergang, aber natürlich lästig und unangenehm. Mein Kleiner ist jetzt 4 Monate alt und hat sich bisher noch nicht angesteckt, obwohl seine großen Schwestern schon mehrfach erkältet waren. Auch Ich war mal stark erkältet, vielleicht war's sogar Corona, mein Baby ist gesund geblieben.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Extreme Angst ist hier nicht angemessen und wirklich ein zu großes Wort und Gefühl für die Begegnung mit einem Schnupfen.. Erkältungen gehören zum Alltag und sind nicht völloig vermeidbar. Klar ist das nicht schön. Dein Kind braucht sogar Kontakt zu Viren und Bakterien, um ein solides Abwehrsystem zu entwickeln. Natürlich soll dein Mann das Baby jetzt nicht bewußt anniessen und ich würde auch engen Kontakt vermeiden.... Hättest du mehr als ein Kind, würde das Leben auch normal weitergehen.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Mein Mann hat meinen Sohn mit 3 Wochen mit so etwas angesteckt . War kein Problem für den Kleinen .


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Extreme Angst vor einer Erkältung ist echt völlig überzogen. Er soll sich die Hände regelmäßig gründlich waschen und beim direkten Kontakt mit Baby würde ich bei Husten einen Mundschutz anziehen (das hat meine Mutter vor 44 Jahren schon so gemacht). Und regelmäßig lüften. Sonst nichts.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Ich kann dich verstehen, eine Erkältung kann ein bisschen Naselaufen sein, aber auch so stark, dass das Kleine gar nicht mehr durch die Nase atmen kann. Die Atemwege sind ja auch noch sehr zart. Wenn es nachts einen Schnuller hat, kann das richtig fies werden, Baby möchte Schnullern, kriegt dabei aber keine Luft. Folge ständiges Wachwerden (ihr beide) und weinen... Und es tut einem auch sehr leid, wenn es dem Würmchen nicht gut geht und es röchelt oder hustet. Ich würde also auch versuchen, Abstand zu halten, das Immunsystem deines Kindes profitiert überhaupt nicht davon, wenn es sich jetzt ansteckt. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, ist das eben so, dann muss man da durch, aber wenn man das Risiko minimieren kann, auch durch getrennte Schlafzimmer, würde ich es machen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Ich schrieb nicht, daß das Kind jetzt " profitiert" sondern sich dessen Immunsystem durch Kontakt mit alltäglichen Bakterien und Viren aufbaut und stärkt


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Wenn die Nase verstopft ist gibts Kochsalzlösung oder richtige Nasentropfen für Babys, das ist jetzt auch kein Drama.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Ja, immer die Männer aus dem Schlafzimmer werfen. Gegenfrage: wäre die Mutter krank, würde sie sich auch vom Kind fernhalten? Mein Arzt verpasste mir damals (weit weit vor corona) Masken, die ich immer tragen sollte, wenn ich meine Kinder auf dem Arm hielt.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Das Kind würde von einer "Sagrontanblase" (das Wort übernehme ich von Oben, weil es mir gefällt ;) ), noch viel weniger profitieren. Mit kleinen Erkältungen wird das Immunsystem trainiert. Natürlich musst du dein Kind nicht absichtlich Infektionen aussetzen, aber aufhören zu leben wäre die Alternative...


MaGin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollten mal beide Eltern krank sein, versorgt sich das Baby dann auch ein paar Tage selbst, um den Kontakt zu den Keimschleudern zu vermeiden...


MaGin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollten mal beide Eltern krank sein, versorgt sich das Baby dann auch ein paar Tage selbst, um den Kontakt zu den Keimschleudern zu vermeiden...


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy2812

Umziehen ins Wohnzimmer würde ich nur, wenn ihr wegen Husten oder Schnarchen nicht schlafen könnt. Ansonsten würde ich die schlafsituation beibehalten. Vor jedem Infekt kann man sein Kind nicht schützen und die kleinen stecken es oft besser weg als man denkt. Präventiv ist Hausapotheke und auf Hygiene achten. Evtl Maske Es gibt nasentropfen extra für Säuglinge und auch fieberzäpfchen. Wenn dein Baby sich ansteckt oder für sie kommenden zehntausende Erkältungen: erhöht hinlegen also zb einen Ordner unter die Matratze. So bekommt es besser Luft. Nasentropfen nach Packungsbeilage anwenden (oder Arzt und Apotheker fragen ) Wenn das Kind schlechter trinkt kann zb halsweh dahinter stecken. Dann kann auch ein Zäpfchen gegeben werden. Wichtig ist, das man bei so kleinen Kindern einmal beim Kinderarzt vorbei geht und sie abhören lässt. Das ist einfach Standart und soll dir keine Angst machen. Es geht darum,das der Arzt das Kind abhört ob die Lungen und Bronchien frei sind und schaut das sich keine ohrenentzündung entwickelt/vorliegt. Der Arzt kann dann noch zusätzlich Medis verschreiben und weitere Tipps geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Mit einem gesunden Kind zum Kinderarzt zu gehen um es abhören zu lassen, das ist kein Standart, das ist verrückt ;-) Man merkt es doch, wenn ein Kind anfängt zu schleimen/rasseln. Dann ist der Gang zum Arzt berechtigt. Das ist Panikmacherei