Elternforum Rund ums Baby

Mandelteilentfernung

Anzeige kindersitze von thule
Mandelteilentfernung

Else2019

Beitrag melden

Hallo hat jemand Erfahrungen mit einer Mandelteilentfernung? Bei meinem Kind (5 Jahre) sollen die Mandeln verkleinert werden. Ich habe Angst wegen dem Nachblutungsrisiko. Der Arzt hat das total heruntergespielt. Mein Kind hat keinerlei Probleme mit den Mandel ( keine Mandel- oder Mittelohrentzündungen), er schnarcht nur ab und zu mal. Der Arzt hat uns die Empfehlung gegeben und wir sollen jetzt entscheiden. Würdet ihr mit der Diagnose "extrem große Mandeln" diesen Eingriff vornehmen lassen?


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Meinem Sohn sind vor vielen Jahren die Mandeln mittels Laser verkleinert worden. Das wurde ambulant gemacht und wegen des Lasers war das Rsiko einer Nachblutung sehr gering. Für ihn hatte das nur Vorteile, er hat endlich zugenommen (musste immer gegen das Hindernis schlucken vorher) und vor allem konnte er wieder gut schlafen. Er hatte durch die großen Mandeln Atemaussetzer im Schlaf und war dauernd unausgeschlafen dadurch. Alleine wegen großer Mandeln würde ich das wohl eher nicht machen lassen.


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke für deine schnelle Antwort. Mein Kind hat auch Probleme beim Essen, nimmt auch nicht zu und ist echt immer eine Qual. Das wird dann wohl auch zu den sehr großen Mandeln passen.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Nein,bei Kindern sind Mandelentfernungen mittlerweile immer seltener,selbst bei chronischen Entzündungen. Wie du selbst sagst,das Nachblutungsrisiko ist nicht zu unterschätzen. Ich würde das als Mutter unter deinen Voraussetzungen nicht durchführen lassen an meinem Kind. Wurde auf Polypen untersucht? Die Mandeln haben ja nun auch durchaus eine Funktion und sind nicht einfach nur so da. Hat dein Kind Atemaussetzer? Lg September


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Hallo September, vielen Dank für deine Antwort. Also der Arzt empfiehlt eine Teilentfernung der Mandeln, ganz möchte er sie nicht entfernen. Atemaussetzer sind mir bisher noch nicht aufgefallen, nur das er schnarcht. Ich kann aber ehrlich gesagt auch nicht ausschließen, dass er keine Aussetzer hat. Das Trommelfell sieht super aus, meinte der Arzt. Also die Mandeln sind echt groß, sie berühren sich fast. Ich hatte vor 2 Jahren selber eine Mandellaserung und lag noch zweimal zusätzlich in der Klinik, da es zu Nachblutungen kam.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Ich meine dass das Nachblutungsrisiko bei etwa 5-10% liegt. Müsste ich noch mal genauer nachschlagen,aber in etwa wird es stimmen. Schwitzt dein Sohn nachts vermehrt? Klagt er häufig über Kopfschmerzen? Wieso wurdet ihr nicht ins Schlaflabor überwiesen um die Aussetzer zu prüfen? Lg


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Also über Kopfschmerzen klagt er nicht, aber jetzt wo du es sagst, er schwitzt nach dem Einschlafen ungefähr eine Stunde extrem. Dabei spielt es auch keine Rolle was er anhat. Keine Ahnung warum wir keine Überweisung für das Schlaflabor bekommen haben. Ich hatte im Vorfeld schon so eine Vorahnung, dass uns eine OP empfohlen wird, da die Praxis mit dem Krankenhaus zusammenhängt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Belegbetten... Zweite Meinung einholen


Hatot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Bei meinem Sohn wurde das auch gemacht , er hat geschnarcht , hatte auch öfter mal atemaussetzer. Das wurde mit 2 Jahren gemacht. Wir hatten keine Probleme danach . Habe regelmäßig kontrolliert wegen den Blutungen und bin in der ersten Nacht mit ihm zusammen ins Bett , damit ich da bin ,wenn was ist und gucken kann , dass er etwas aufrechter liegt . Ich denke , wenn wirklich Beeinträchtigungen vorliegen , ist es notwendig und denke , der Arzt kann das schon einschätzen ..


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hatot

Danke für deine Antwort. Wurde bei euch der Eingriff ambulant durchgeführt? Wir hätten einen Klinikaufenthalt von 3 - 4 Tagen.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Hallo, also wenn dein Sohn, wie du sagst, keinerlei Beschwerden hat, warum sollte man ihm das OP-Risiko zumuten? Wo ist denn da der Nutzen? Hat der Arzt vielleicht Belegbetten in einer Klinin und würde das selbst machen?


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ja, dass mit den Belegbetten war auch mein Gedanke. Mir war schon vor dem Termin klar, dass sie operieren würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Als sich bei mir die Mandeln dann berührten ( und ich mich schon Jahrzehnte gesträubt hatte) habe ich sie rausnehmen lassen in einer Klinik mit No-Op-Möglichkeiten. Mein HNO war empört, weil er seine Belegbetten im Provinzkrankenhaus voll bekommen wollte. Mein Beharren war richtig, nachts gab es dann die Not-OP, im Provinzkrankenhaus wäre die Sache etwas anders ausgegangen Aber, ich war schon erwachsen und nach der OP ist meine Infektanfälligkeit deutlich zurück gegangen. Und es ist wieder Platz im Rachen.Wenn, dann würde ich es nur da machen lassen, wo die medizinische Versorgung nicht von 20:00 bis 8:00 Uhr eingestellt wird und nur, wenn es wirklich notwendig ist ( Zweitmeinung oder gar Drittmeinung)


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Erfahrung. Ich hatte auch eine Mandelop vor zwei Jahren und landete im Endeffekt noch zweimal in der Klinik wegen Nachblutungen, die natürlich zu Hause aufgetreten sind Die OP für den Kleinen wäre im selber Krankenhaus mit eigener Kinderstation und HNO.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Mein Mann hatte vor 2 Jahren ebenfalls nachblutungen mit kreislaufzusammenbruch und not - OP. Nein, wenn es nicht 100% nötig ist, würde ich es nicht machen lassen.


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bliblablub

Ich danke dir für deine Antwort. Erstaunlich bei wie vielen das mit Nachblutungen endet und es von den Ärzten in der Klinik heruntergespielt wird.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Unser Sohn war auch 4/5 als er eine Mandelreduktion hatte. Er schnarchte aber nicht nur sehr laut, er hatte auch Atemaussetzer. Wir hatten also eigentlich keine Wahl. Die OP verlief sehr gut. Keine schmerzen, keine komplikationen. Das einzige was mich persönlich sehr störte war das er hinterher anders sprach. Er hatte eine andere Tonlage. Das wurde uns vorher auch gesagt. Aber ich fand das im voraus nicht so schlimm. Hinterher hatte ich aber wochenlang große probleme danach, ich habe seine stimme einfach so vermisst. Klingt doof, hat mich aber einfach gestört. Allerdings hat es außer mir keiner wahrgenommen das er eine andere Stimme hat.


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

DankeWie lange war er in der Klinik? Hat er regelmäßig Schmerzmittel bekommen?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Sind morgens um 07uhr hin und um 11(?)Uhr wieder raus. Schmerzmittel hat er nicht gebraucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Geh mal zu einem HNO ohne Belegbetten. Ohne ernsthafte Probleme würde ich auf jeden Fall mal 1, 2 Jahre abwarten. Ab 5 bilden sich die Mandeln zurück. Unsere Tochter hatte 2 Jahre ständig Anginen, tlw bakterielle sprich mit Antibiotikum. Sie sind auch von Grund auf vergrößert. Kopfweh kam dann auch noch dazu, schnarchen usw. Dennoch sagt unser HNO (einer ohne Belegbetten und der KiA war auch derselben Meinung), dass es nur noch gemacht werden soll, wenn öfter als 6/7 mal in einer Saison (Okt. Bis April) ein Antibiotikum verschrieben werden muss. Auch Teilentfernung hat ein Nachblutungsrisiko und die Gefahr, dass das Problem nicht behoben ist, ist groß. Also in unserem Fall würde sie ggf weiterhin Entzündungen bekommen, ggf eben am übrigen Teil der Tonsillen oder eine Saitenstrangangina. Kopfweh und Schnarchen wurde jetzt besser, denke die Tonsillen bilden sich langsam zurück. Mit knapp 12 wird es auch Zeit.


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir. Also unser Kinderarzt ist da auch entspannt und sieht kein Handlungsbedarf. Ich war auch nur beim HNO- Arzt, weil der Schularzt es empfohlen hat.


Schnoefi123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Hi, Meine Kinderärztin sagt immer, dass solange der kleine Finger des Kindes zwischen den Mandeln noch durchpassen würde, keine OP Empfehlung. Zwei Nachbarskinder haben die OP neulich gehabt, alles ambulant und keine Komplikationen. Tendenziell würde ich abwarten. Meine Tochter 5 Jahre hatte letzten Winter wirklich riesige Mandeln, der kleine Finger hätte noch so gerade zwischen durch gepasst. Und nun, 9 Monate später sind sie dauerhaft deutlich kleiner. Ich hoffe, Ich konnte dir helfen


Else2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnoefi123

Vielen Dank für deine Antwort. Das baut mich auf. Ich teste das gleich mal morgen mit dem Finger


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2019

Wegen dem Schnarchen nicht.... aber wenn die Nahrungsaufnahme leidet, würde ich es machen. Es ist eine Teilentfernung. Also bleibt intaktes Gewebe zurück, welches weiter arbeiten kann. Nachblutungen sind hier nicht zu unterschätzen, sind aber bei guter Beobachtung schnell entdeckt und zu kontrollieren. Meistens. Eine zweite Meinung würde ich aber dennoch einholen und eine Klinik wählen, die laser verwendet.