Elternforum Rund ums Baby

Mandelmilch oder Soja-Milch?

Anzeige kindersitze von thule
Mandelmilch oder Soja-Milch?

chrissicat

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen, meinen Kaffee trinke ich am liebsten bzw. nur mit ganz viel Milch, da er mir sonst nicht schmeckt. Um Kohlenhydrate zu sparen ersetze ich die Kuhmilch in letzter Zeit durch Mandelmilch oder Soja-Milch (beides ungesüßt). Eigentlich fing ich an die Kuhmilch durch Mandelmilch zu ersetzen, auf die Soja-Milch bin ich nur gekommen, da diese günstiger ist als Mandelmilch. Jetzt frage ich mich aber ob eins von beiden "besser" ist als das andere... Was würdet ihr nehmen, Mandelmilch oder Soja-Milch und warum? Kurzer Hinweis: Ich bin nicht schwanger und es geht auch wirklich nur um die Milch in meinem Kaffee, nicht darum die Milch für die Kinder zu ersetzen...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Damit sparst du aber keine Kohlenhydrate sondern Protein. Kuhmilch hat ca. 4 % Lactose, Mandelmilch aber 8 % Kohlenhydrate (Stärke und Zucker). Dafür hat sie kein Protein. Protein hat von den Imitaten nur Sojamilch. Trini


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Nein, das ist nicht richtig. Ob ich Kalorien spare oder nicht, weiß ich nicht, aber sowohl sie Soja-Milch wie auch die Mandelmilch, die ich verwende haben tatsächlich 0,0g Kohlenhydrate, ist durchaus nicht bei allen Produkten so, alpro bietet da aber zwei Sorten an. Der Proteingehalt ist mir hierbei egal.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Und beides ist besser und GESÜNDERE als Kuhmilch, Trini. Gründe kannst du googlen. Abgesehen davon, dass es schlichtweg nicht der Wahrheit entspricht, was du schreibst.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich habe Sojamilch ausprobiert, da ich laktoseintolleranz habe. Mir schmeckte sie nicht. Dann lieber laktosefreie Kuhmilch. Was da nun gesund istr, keine Ahnung.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Laktosefreie Milch hat leider auch Kohlenhydrate.


The Librian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Guten Morgen! Aus eigener Erfahrung heraus empfehle ich Dir "Alpro geröstete Mandel ungesüßt". Die Mandelmilch hat tatsächlich 0 KH und schmeckt mir persönlich sehr gut, und ich brauche sie eigentlich auch nur im Kaffee. https://www.alpro.com/de/produkte/drinks/mandeldrinks/ungesuesst Ansonsten hilft nur Vergleichen, da jede Pflanzenmilch je nach Hersteller und Machart ganz unterschiedliche Inhaltsstoffe hat. Oder selbst machen! Ist tatsächlich ganz easy. Viele Grüße!

Bild zu

The Librian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von The Librian

P.S. Bezüglich der Gesundheit ist vermutlich die selbstgemachte Pflanzenmilch die beste Empfehlung - ich bin allerdings keine Ernährungswissenschaftlerin. Alpro hat leider ziemlich viel Extras in den Produkten. Andere Hersteller teilweise nicht, dafür aber immer Zucker. Ob das nun besser oder schlechter bzw gesünder ist als Milch aus der Massentierhaltung mit entsprechender Ernährung für die Kühe mag jeder für sich selbst entscheiden. Meiner Meinung nach gibt es bei fast jedem Lebensmittel Pros und Contras, je nachdem worauf man persönlich Wert legt ...


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Rein vom Nährwert würde ich Mandelmilch vorziehen, vorausgesetzt die sonstigen Inhaltsstoffe sind vertretbar.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich würde Mandelmilch vorziehen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Ich bevorzuge Mandelmilch, aber nicht aufgrund der Kohlehydrate. Ich ersetze damit tierische Produkte. Hier gibt es Mandelmilch günstiger bei Aldi und Lidl. LG leaelk


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Weil mir beide zu künstlich sind. Genaugenommen gibt es auch weder Sojamilch noch Mandelmilch, deshalb dürfen sie auch nur die Bezeichnung "Sojadrink" oder so ähnliche tragen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Kuhmilch ist definitiv künstlicher. Voller für den Menschen ungesunder Hormone. Muttermilch trinken nur Babys. Aus Gründen. Das ist bei Kühen nicht anders. Was ist an Mandelmilch künstlich, Johanna? Die kann man selbst machen. Aus Mandeln und Wasser. Mehr Natur geht echt nicht.


Nakarta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Vom ökologischen Standpunkt aus wäre Hafermilch am Besten. Der wird zumeist in Europa angebaut (Oatly in Schweden, Alnatura in Deutschland) und hat eine deutlich bessere Wasserbilanz als Mandel- oder Sojamilch. Die Mandeln werden häufig in eigentlich trockenen Gegenden der USA unter großem Wasserverbrauch angebaut, der Soja im Zweifel auf abgeholztem Regenwaldboden. Der Transportweg ist in beiden Fällen weit. Inhaltlich steht die Hafermilch in nichts nach und gerade bei Oatly findet man eine Baristamilch die im Kaffee auch lecker schmeckt, wenn auch nicht exakt wie Milch. Kalorientechnisch entspricht sie ungefähr der 1,5% Milch soweit ich weiß. Liebe Grüße


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nakarta

8 g KH, davon 6 g Zucker und NULL Protein Meine aktueller Reisdrink liegt sogar noch höher im Zucker. Trini

Bild zu

chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nakarta

Hafermilch ist auch sehr lecker, hat aber meist noch mehr Kohlenhydrate als normale Milch.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nakarta

Für den menschlichen Verzehr angebautes Soja stammt kaum aus abgeholzten Regenwaldflächen. Zumeist handelt es sich hierbei auch um Bio-Soja. Informiere dich bitte, bevor du sowas verbreitest. Regenwälder werden für die Unmengen an Tierfutter abgeholzt, die für die Massentierhaltung benötigt werden. Für die FLEISCHFRESSER also! Nicht für die Tofufreaks und Sojamilchtrinker! Unglaublich, wie viel Unwissen und falsche Aussagen hier zu finden sind. Einfach mal selbst recherchieren und nicht alles glauben, was RTL und die Bild der Frau unters Volk bringen..!


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Milch ist kein kohlenhydratreiches Lebensmittel, so gesehen ist es nicht notwendig.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Na ja, viele Kohlenhydrate sind im Verhältnis in Milch zwar nicht drin, dass es deshalb nicht notwendig ist, diese einzusparen, kann man so aber auch nicht pauschal sagen. Bei der Menge Milch, die ich verwende, komme ich bei meinen morgentlichen 2 Kaffees durchaus auf 12 g Kohlenhydrate, das ist 1 BE. Zudem nimmt mein Körper die Kohlenhydrate aus der Milch sehr schnell auf, sodass meine Blutzuckerwerte zu schnell in die Höhe schießen, wenn ich dann vielleicht noch eine Kleinigkeit esse. Dann verzichte ich lieber auf die Milch und esse ein bisschen etwas. Ich möchte hier nicht Kohlenhydrate sparen um abzunehmen, sondern um meine Blutzuckerwerte positiv zu beeinflussen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Du schüttest 250 ml Milch in deine zwei Tassen Kaffee??? Ernsthafte Frage meinerseits: Lactose besteht ja zur Hälfte aus Galactose. Wird die genauso verstoffwechselt wie Lactose??? Trini


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja , bei 2 Tassen sind es durchaus 250 ml, quasi Milch mit einem Schuss Kaffee . Ich erwärme die Milch dann aber vorher oder mache mir Latte Macchiato. Ob Lacoste und Galactose gleich oder ähnlich verstoffwechselt werden, weiß ich nicht . So tief stecke ich in der Materie nicht drin.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Mandelmilch schmeckt mir besser im Kaffee. Sojamilch und auch SojaJoghurt oder Cuisine/Sojasahne finde ich persönlich alles andere als lecker. Und Kuhmilch gibt es hier nicht. Die ist für KÄLBER und wir sind Menschen.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Na wenn's in Großbuchstaben da steht, wirst du wohl recht haben.