Annika444
Hallo, Ich brauche mal wieder eure Meinungen/euren Rat! Mein Sohn (28 Monate) hat eine wie ich finde extreme Mama-Phase seit 3 Wochen! Es war sonst überhaupt kein Problem, ihn mal fürs einkaufen, Arzttermin oder sonstiges bei Papa oder der einen Oma zu lassen! Er ist bei beiden echt gerne aber nur wenn Mama dabei ist! Er geht noch nicht in Kindergarten/Krippe! Er wurde vor 5 Monaten großer Bruder (macht das wirklich toll), wenn ich ihn bei Papa oder Oma lasse, wäre die Schwester dort auch! Also schließe ich Eifersucht aus! Ich erkläre ihm auch immer, dass ich zum Beispiel arbeiten bin oder nur kurz einkaufen und komme dann auch wie erklärt wieder! Die Situation wird wirklich schlimmer, ich kann keine Wäsche alleine in den Keller bringen! Wickeln, Töpfchen etc alles nur Mama Es zerreißt mir wirklich das Herz ihn so traurig/weinen zu sehen! Jetzt habe ich gelesen das sowas an einer gestörten Bindung liegen kann.. Ich mach mir jetzt Gedanken: Mach ich etwas falsch? Ist es eine Phase? Soll ich ihn gar nicht mehr abgeben? (Ich muss ja arbeiten) Soll man das üben? (Meinung Papa und Oma) Ich wäre über Tipps sehr dankbar
Gefühlt jedes kind hat irgendwann so eine phase. Also bitte nicht unnötig googlen, da kommt sonst krebs raus.
Jetzt ehrlich jeder wird dir hier sagen das fast jedes kind das hatte, meins einschließlich. Im welchem alter ist wumpe manche früher manche später. Es dauert auch unterschiedlich mal 3 wochen mal 5 monate. Bei uns waren es so um die 3 monate wo ich genau wie du nichtmal pinkeln oder in ruhe essen konnte. Aber alles normal. Ich denke das Gehirn realisiert einfach das mama nicht immer da ist und das wollen die mäuse erstmal nicht bis sie sich dran gewöhnen und wissen das mama ja wiederkommt.
Alles gute und gutes Durchhaltevermögen!
Mein Kind, 520Monate korrigiert 540Monate, hat das immer noch. Nicht so extrem, ist aber einfach Mamakind.
So schwer ist es nun nicht, 28 grob durch 12 zu teilen. Je nach Frage kann es schon einen Unterschied machen, ob das Kind gerade 2, 2 1/2 oder fast 3 Jahre alt ist. Da kann man mE auch gern die Monate angeben. Man muss auch nicht alles ins Lächerliche ziehen, nur weil man selbst es anders handhabt… Und ansonsten vielleicht einfach mal zurückhalten, sich seinen Teil denken und die Monatsangaben als nette Kopfrechenaufgabe hinnehmen
An die TE: Solche Phasen gibt es hier immer noch mit 4 manchmal. Mal wird Mama bevorzugt, mal Papa. Wir haben bis heute noch kein Schema feststellen können und wissen inzwischen nur, dass es irgendwann auch wieder anders ist… Alles Gute!
Mit 43 Jahren ist was anderes schief gelaufen, dass ist dann keine Phase mehr.
Du hast recht. Insbesondere, weil mein kind 520 wochen alt ist.das ist aber einfacher zu rechnen. Und sie war zwei Wochen zu spät.
meiner ist 27 monate und ich kenne das auch. für mich gehören aber eben immer zwei dazu. ich geh eben nur bis zu nem gewissen grad drauf ein. wenn ich alleine einkaufen, oder sonst wohin gehen möchte, dann mach ich das auch. da wird dann eben gepienzt, aber ich geh ganz fix. nach 1 min hat er sich dann auch wieder beruhigt. er geht in den kindergarten und weiß, dass ich immer wieder komme. stellt er denn auch weiter an, wenn du weg bist?
Wenn ich dann gegangen bin, lässt er sich meistens in den ersten 5 Minuten beruhigen! Den Großeinkauf mach ich definitiv auch alleine und zur Arbeit gehe ich auch! Mit den Mädels essen war ich jetzt Heute nicht!
dann würde ich mir echt nicht so einen kopf machen und auch das mädels essen hätte ich nicht ausfallen lassen. du musst ja auch mal was für dich machen und nicht nur die pflichten. ich mach es meistens so, dass ich aus dem zimmer gehe (tür ist zu) und dann fertig angezogen kurz rein gehe, sag meinem mann tschüss und dann ihm. ich sag dann, dass ich später wiederkomme, oder, weil das einfach immer akzeptiert wird, dass ich arbeiten gehe. gar nicht in die länge ziehen.
Ja solche Phasen gibt es einfach. Ich finde es immer sehr schwierig, wenn man sich so unersetzlich fühlt als Mama! Da ist das schlechte Gewissen echt vorprogrammiert, aber es gibt halt manchmal Zeiten, in denen es nicht anders geht, dass Kind von einer anderen Bezugsperson betreut wird. Wenn dein Kind vor ein paar Monaten ein Geschwisterchen bekommen hat, dann spielt das sicher mit rein. Da sind die „Großen“ dann einfach nochmal anhänglicher, weil sie die Mama halt teilen müssen. Ich glaube schon, dass es ein bisschen eine Versicherung ist, zu spüren, dass die Mama sie ja trotzdem noch liebt. Das sagt sicher nichts über eure Bindung aus! Ich persönlich würde die Trennungen bei Bezugspersonen wie Papa nicht üben, sondern wenn du arbeiten musst, es halt an dem Tag einfach machen. Ich bin auch sehr regelmäßig arbeiten gegangen und habe ein weinendes Kind bei meinem Mann gelassen. Im Flur habe ich aber schon wahrgenommen, dass das Kind bereits getröstet war und konnte ohne schlechtes Gefühl gehen. Zu allen anderen Tätigkeiten würde ich das Kind aber mitnehmen, wenn es das gerade braucht. Meine große Tochter ist 4 1/2 und hat es lange Zeit regelrecht genossen, wenn ich die kleine kurz im 1. Stock wickeln musste, und sie unten bleiben durfte. Zur Zeit braucht sie auch wieder mehr Nähe und geht sofort mit, egal was sie gerade spannendes macht. Ich weiß nicht warum das so ist, aber letztendlich suche ich auch keine Gründe, sondern akzeptiere einfach, dass sie es gerade so braucht, wenn es machbar ist. Ich glaube, je mehr man auf die kindlichen Bedürfnisse eingeht, desto schneller sind die Phasen auch wieder vorbei.
Ich beneide jeden, bei dem diese Phase nur ein paar Wochen dauert.
K3 hatte diese Phase 7 Jahre. Beginn direkt nach der Geburt.
Also von einer gestörten Bindung habe ich da nix gelesen. Auf was für Ideen die "Experten" immer so kommen.
Ich habe meine Kinder und ihre Phasen einfach immer so akzeptiert wie sie sind. Arbeiten musste ich trotzdem und habe ich auch. Aber unnötige Trennungen habe ich meinem Kind nie aufgezwungen. Wüsste nicht, was das bringen sollte.
Ich würde da das Thema Eifersucht gar nicht so ausschließen. Seine ganze Welt hat sich vor 5 Monaten geändert. Vielleicht hat er jetzt langsam gemerkt, dass das Geschwisterchen nicht wieder verschwindet. Da kann man schon Mal exklusiv Zeit einfordern und wenn es nur fürs wickeln ist. Annehmen wie es ist, ändern kannst du doch eh nichts. Gutes durchhalten
Da schließe ich mich an. Eifersucht würde ich auch nicht ausschließen.
JA, es ist eine Phase. Die kann durch das Geschwisterkind tatsächlich länger und intensiver sein, als sie ohne wäre - aber es hätte sie wahrscheinlich trotzdem gegeben. So oder so: begleitet euren Sohn so gut es geht, richte extra Zeit für ihn ein, aber sei dennoch klar darin, dass su eben manches alleine machst. Z.B. Toilette, Einkauf etc. Zu so Sachen wie Wäsche etc würde ich versuchen ihn mitzunehmen und einzubinden, um ihn da nicht unnötig zu stressen. Das ist richtig anstrengend und wird sicher öfter vorkommen. Unsere 3-jährige hat das auch alle paar Wochen seit die kleine Schwester da ist. Ich verzweifle da immer, aber es geht WIRKLICH vorbei.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen