Elternforum Rund ums Baby

Malzbier - Alternative

Anzeige kindersitze von thule
Malzbier - Alternative

Julenemy

Beitrag melden

Hallöchen, Habe bisher fast täglich ein Malzbier getrunken wegen der Milchbildung. Nun gibt es hier in den umliegenden Supermärkten keins mehr. Weiter fahren geht nicht, ich habe kein Auto. Gibt es Alternativen um die Milchbildung anzuregen bzw damit sie gehaltvoller wird? Liebe Grüße


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Heiße Suppe, warmer Fenchel-Anis-Kümmeltee, viel Wasser trinken, gut essen. Wie gehaltvoll die Milch ist, bestimmt das Kind durch das Saugen an der Brust. Du kannst nur gute Bedingungen schaffen, um alles für die "Zubereitung" im Körper zuhaben. Leg dein Kind lange an, lass es auch an der Brust nuckeln, wenn es schon aufgehört hat tatsächlich zu trinken. am besten wird die Milchproduktion stimuliert, wenn das Kind nuckeln darf, so lange bis das Kind die Brust selbst loslässt. Ist dein Kind zu leicht oder warum meinst du deine Milch wäre nicht gehaltvoll genug?


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Vielen Dank für die Antwort ( auch an alle anderen ) Nein, zu leicht ist Junior nicht. Ich habe nur das Gefühl, wenn ich es nicht trinke, dass er nicht satt wird. Er ist dann quengelig, will viel öfter an die Brust. (Er darf so oft und so lange trinken wie er möchte. ) Auch zwischen den Mahlzeiten ist er dann unausgeglichen. Vielleicht bilde ich es mir aber nur ein oder die Tage fielen zufällig mit Wachstumsschüben zusammen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Ich glaube nicht, dass das allein das Malzbier ausmacht. Wenn du ansonsten gut und ausgewogen isst, hat dein Körper genug Vorrat um daraus nahrhafte Milch zu machen. Vielleicht versuchst du noch mehr zu trinken. Wenn das Malzbier wegfällt (wieviel ist das? 0,5Liter?) Dann musst du das durch Wasser und/oder Fenchel-Anis Tee ersetzen, damit genug Flüssigkeit da ist. Falls du das nicht ohnehin schon tust. Es kann mit Wachstumsschüben oder Entwicklungsschüben zusammen hängen. Denn Stillen ist ja auch immer Nähe und Geborgenheit, nicht nur Nahrung allein. In einer Woche kann sich das schon wieder geändert haben und dann ändert es sich wieder und dann wieder ;-) alles Phasen. Achte gut auf dich und deine Ernährung, wenig Streß,dann bekommt das Kind schon was es braucht. Alles Liebe und eine angenehme Stillzeit


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Selbst wenn es was bringt würde ich deswegen gar kein Malzbier trinken. Zumindest nicht viel, nicht nur weil ich es nicht besonders mag, sondern weil es viel zu viel Zucker enthält. Meine Schwägerin erzählte mir auch, dass sie deswegen sehr viel in der Schwangerschaft zugenommen hätte.


AnBeCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Du könntest es mit Malzkaffee probieren


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnBeCa

Ja genau, den trinke ich auch, weil mir Malzbier nicht schmeckt Z.B. Im Nu oder Caro


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarieE

Danke für die Idee, werde ich mal probieren. Wo gibt es den denn?


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

In jedem Supermarkt, im Regal zusammen mit Cappuccino-Pulver und löslichem Kaffee. Meiner heißt Grana, es gibt aber wie gesagt auch Im nu und Caro


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Für die milchbildung habe ich das Kind angelegt, mir Ruhe angetan soweit möglich und darauf geachtet zu trinken und zu essen. Mehr nicht.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Hallo, vielleicht „normales“ Bier oder Radler - natürlich 0,0%. Ich trinke sehr gerne das Mönchshof Naturradler . Das hat 0,0%. Grüße


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

... gab man früher in Zeiten von Nahrungsmangel stillenden Müttern (und auch Ammen!), damit sie genug Nährstoffe zu sich nahmen. Heute ist das zum Glück nicht mehr nötig: meist essen die Frauen mehr als genug. Zusätzlich Malzbier ist das reine Hüftgold...


Traudl88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Hallo, Ich habe Bockshornklee Kapseln laut Empfehlung meiner Hebamme genommen. So ganz überzeugt war ich nicht, aber besser als ohne. Was leider erst am Ende meiner Stillzeit wahre Wunder bewirkt hat, war ein Ingwer Sud. Ingwer (vier Scheiben) 20 Minuten mit Kurkuma(vier Scheiben) und Pfeffer in einem Liter Wasser kochen. Auch super für die kleinen Polster Lg


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Traudl88

Vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

...wer hat Dir denn diesen Bären aufgebunden? Ich hatte immer Milch. Solange der Zwerg gut saugt, wird der Milchfluss auch angeregt. Das jetzt die Milch gehaltvoller sein soll, wenn man Malzbier trinkt? Mhhhhhh……..


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Hebamme hat mir auch Malzbier empfohlen...weil ich das nicht mag, gibt’s Malzkaffee Vielleicht ist es ja nur für den Kopf...mir hilft‘s


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarieE

...bitte was ist denn in dem Malzbier, was eine ausgewogene Ernährung nicht auch kann?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es geht um die Flüssigkeit und die Kohlenhydrate, deshalb ist Malzbier gut geeignet. Viele Jungmütter vergessen ausreichend zu essen und zu trinken


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Alle Malzbiere (eigentlich Malztrunk) haben daher immer einen Alkoholgehalt von weniger als 0,5 % Volumen. Bei der Herstellung von Malzbier wird im Brauprozess Hefe dazugegeben. Durch die Gärung entsteht so auch Alkohol. Vielleicht schläft das Kind deshalb so gut ? In den Apotheken gibt es Teesorten. Lass Dich mal beraten. Ist vielleicht eine gute Alternative.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

und/oder macht die vielen Jungmütter darauf aufmerksam, statt Malzbier eben sich Wasser mit einem Glas hinzustellen, da so genug Flüssigkeit (ohne Hüftgold anzulegen) zugeführt werden kann. Wäre ja viel sinnvoller. Aufmerksam machen - ihr müsst trinken. Auch Jungmütter müssen essen. Das sollte dann reichen um Kohlenhydrate zu sich zu führen. Auch wenn es nun vielleicht nicht die frisch geschnittene Karotte ist, sondern das TK-Gemüse. Ich wäre ja mal gespannt, wer hier zum Malzbier geraten hat? Ich hoffe, es war nicht die Hebamme.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Hebamme hat mir Sekt oder Malzbier empfohlen. Dieser Tipp haben andere Damen auch erhalten. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Und sie war nicht die Einzige mit diesem Tipp. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Finde ich bedenkenswert, alleine schon wegen dem Alkohol. Dazu rät dann eine Hebamme?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

und nicht nur die Hebamme. Auch im Krankenhaus, bei der Entlassung. Schön entspannen und sich ein Gläschen Sekt gönnen. falls die Milch nicht fließen sollte. Sie sprachen allerdings auch nur von einem Glas und nicht gleich mehrere Flaschen.....LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also zur Milchanregung (ein Gläschen nach der Geburt) hab ich das auch schon gehört ...allerdings ist DAS ja ganz weit von der Ausgangslage des Threads entfernt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

...zu einem Piccolo. Trini


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

0,2% finde ich nicht bedenklich. Dann darf man auch keinen Apfelsaft oder ähnliches Trinken.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde das Glas Sekt nach der Geburt weit weniger tragisch als einen Wehencocktail mit Alkohol vor Geburt.


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

"Ich hoffe, es war nicht die Hebamme" Doch, die war es. Zwar hatte ich dieses mal keine aber die Hebamme von K1 hatte mir das damals empfohlen. Ausprobiert habe ich es damals nicht, da das Stillen aus anderen Gründen nicht geklappt hat. Bei K2 hatte ich Milch für mindestens 3 Kinder


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es steht ja auch nirgends, dass man sich nur noch von Malzkaffee oder -bier ernähren soll Es geht dabei tatsächlich um die Gerste, die Hauptbestandteil ist. Diese ist nahrhaft und unterstützt somit die Milchbildung. Des weiteren werden einer Stillmami ja auch mind. 3 Liter Flüssigkeitszufuhr empfohlen.


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarieE

Genau das habe ich auch nie behauptet. Selbstverständlich nehme ich natürlich auch Nahrung zu mir und trinke Wasser / Tee. Warum einige von Sekt anfangen, verstehe ich nicht. Irgendwo fiel auch eine Bemerkung bezüglich Alkohol. Zuerst einmal schrieb ich ja, mein Baby war an den Tagen quengelig an denen ich kein Malzbier getrunken hatte. Wie man da darauf kommt, es habe sonst sicherlich wegen des Alkohols gut geschlafen verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Das Gegenteil von quengelig ist nicht schlafend. Auch wache Babys können zufrieden und ausgeglichen sein und ich wage mir herauszunehmen, dies bei meinem Kind beurteilen zu können. Zusätzlich ist der Alkoholgehalt in Malzbier so gering, dass er zu vernachlässigen ist. Es gilt nicht umsonst als alkoholfrei und darf selbst in der Schwangerschaft und auch von Kindern getrunken werden. Wer sich da Sorgen macht, sollte auch keine Milchschnitte essen, der Alkoholgehalt darin ist höher, nur steht es nicht drauf. Wieviel Malzbier müsste man wohl trinken um tatsächlich eine Wirkung zu verspüren, so dass das Baby aufgrund des Alkohols schläft? Wie man da weiterhin irgendwas von Sekt raus lesen konnte ist mir endgültig schleierhaft. Für alle Alternativen und Tipps bin ich sehr dankbar und werde es ausprobieren.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julenemy

Meine Hebamme hat immer gesagt, ich soll einfach ausreichend trinken...Wasser oder Tee, den aber in Maßen, je nach Kräutern. Es kann nur Milch gebildet werden, wo ausreichend Flüssigkeit im Körper ist. Malzbier oder Sekt?