Mitglied inaktiv
zündet man die in der Kirche an? oder dienen die nur zur Deko? Klärt mich mal auf - wir haben bald Taufe
Man kündet sie in der Kirche an. Bei uns hat das der Taufpate gemacht.
Bei unseren Kindern wurden die auch in der Kirche angezündet. Die Tante meiner Mädchen hat sie jeweils selbst gefertigt, und wir haben sie bis heute aufgehoben. Ich glaube, man darf sie bei besonderen Anlässen auch wieder anzünden.
eine frage: lässt du dein kind aus überzeugung taufen oder weil es so üblich ist? die taufkerze symbolisiert die verbundenheit zu jesus und wird in der mtauffeier entzündet meist von einem paten und kann man nachher beim essen auch auf den tisch stellen und anzünden zur kommunion wird sie dann vom kind selbst getragen bei der firmung braucht man sie nicht,erst bei der hochzeit dann wieder Katholische Tauffeier [Bearbeiten] Krug mit in der Feier der Osternacht geweihtem Taufwasser Es gibt zwei unterschiedliche liturgische Ordnungen: (1) die „Eingliederung Erwachsener in die Kirche“ (mit einer besonderen Form für Kinder im Schulalter) und (2) die „Feier der Kindertaufe“ (für jüngere Kinder).) Die Taufe kann sowohl innerhalb wie außerhalb der Heiligen Messe, gespendet werden. Besonders empfiehlt sich seit alters her die Taufe in der Feier der Osternacht. Wird die Taufe außerhalb der Heiligen Messe gespendet, so findet sie dennoch als liturgische Feier statt. Nachdem der Täufling mit dem Kreuz bezeichnet worden ist, werden Lesungen vorgetragen, etwa das Evangelium von der Taufe des Herrn. Da der Täufling in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen wird, werden die Heiligen in der Allerheiligenlitanei um ihre Fürbitte angerufen. Es schließt sich der Taufexorzismus und die Salbung mit Katechumenenöl an. Vor der Taufe erfolgt die Heiligung des Taufwassers durch das Weihegebet („Lob und Anrufung Gottes über dem Wasser“). Dem Bekenntnis des christlichen Glaubens geht die Abrenuntiatio diaboli, die Absage an den Satan und das Böse, voran. In der römisch-katholischen und auf Wunsch auch in der anglikanischen Kirche folgt auf das Sakrament der Taufe die Salbung mit Chrisam; sie verweist auf den Christus-Namen sowie auf die Salbung der Könige, Priester und Propheten im Tanach und stattet die Getauften aus mit einer besonderen Kraft des Heiligen Geistes. Es handelt sich nicht um das Sakrament der Firmung. Dennoch dient der Ritus als Vorausdeutung der Firmung und entfällt bei Erwachsenentaufen, wenn während derselben Feier die Firmung gespendet wird. Danach wird ein weißes Kleid (Taufkleid) überreicht (vgl. Weißer Sonntag), das die unschuldige Reinheit des in der Taufe von allen Sünden Befreiten symbolisiert, der in der Taufe Christus „angezogen“ hat Gal 3,27 EU). Der Brauch, eine Taufkerze zu entzünden und zu überreichen, verweist auf das Gleichnis der klugen Jungfrauen, die dem Herrn mit einer Lampe entgegengehen. Bei der Taufe wird dann der Effata-Ritus vollzogen und für den Täufling gebetet. Deutete die Chrisam-Salbung die Firmung voraus, so wird das dritte Initiationssakrament, die Eucharistie, bei der Kindertaufe nunmehr dadurch angedeutet, dass die anwesende Gemeinde zum Altar, dem Ort des Messopfers, zieht. Dort werden ein Vater unser und ein Ave Maria gebetet und der Segen gespendet. Nach Lehre der römisch-katholischen Kirche wirkt die Taufe ex opere operato („aufgrund des vollzogenen Werkes“), denn: „Gegenwärtig ist er [Christus] mit seiner Kraft in den Sakramenten, so daß, wenn immer einer tauft, Christus selber tauft“ (Sacrosanctum Concilium Art. 7).
+++
Wird in der Kirche angezündet. In der katholischen Kirche an der Osterkerze. LG Bettina
Der Vater (oder der Pate) entzündet die Taufkerze an der Osterkerze. Christus selber ist das Licht, das in der Taufe zu diesem Kind gekommen ist und es auf seinem ganzen Lebensweg begleiten will. (Wobei es sicher eine Absprache mit dem Priester ist, wer letztendlich die Kerze entzündet und hält.) Zur Kommunion nehmen manche wieder die Taufkerze. Oder halt eine neue Kerze.
Die anderen haben ja schon alles beantwortet. Wir zünden sie auch jedes Jahr zu den Geburtstagen der Kinder an, als Lebenslicht. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?