LittleRoo
Wenn Ihr für ein paar Stunden eingeteilt seid, weil Ware kommt, die Ihr dann verräumen sollt und Zuhause sitzt und auf den Anruf wartet, dass Ihr los könnt, weil die Ware da ist... der LKW aber wetterbedingt NICHT kommt und Ihr so nicht arbeiten gehen braucht... am nächsten Tag aber die Ware geliefert wird... und Ihr an dem Tag eigentich NICHT eingeteilt seid... geht Ihr dann trotzdem hin ??? Hatte diesen Fall grade erst am Dienstag, wo ich hier gewartet habe und nachher der Anruf kam, ich bräuchte nicht kommen, Ware kommt aber Mittwoch (wo ICH aber nicht konnte). Heute das Gleiche... hab bis eben gewartet, LKW kommt nicht, Blitzeis auf Autobahn... Ware kommt morgen (wo ich natürlich auch nicht kann, weil schon recht früh Besuch kommt)... Aber mich plagt schon ein schlechtes Gewissen !!! Ist sowas Grund für eine Kündigung (bin noch in Probezeit) ???
Wenn du feste Tage hast, würde ich sagen, muß sich dein Chef bei dir melden, wenn du an einem anderen Tag kommen sollst. Ich würde evtl. aber mal anrufen, ob sie dich morgen brauchen. Kannst ja dazusagen, dass du nicht lange kannst (da du Besuch bekommst) - aber gern bereit bist, deinen Kollegen etwas zu helfen. Das punktet bestimmt beim Chef und du brauchst dir keinen Kopf mehr machen.
also wenn ich kann, mache ich sowas. aber wenn es nicht geht, geht es nicht. warum sollten die dich Kündigen wenn du spontan nicht einspringen kannst? du hälst dich ja nur an den Arbeitsplan!
siehe meine Antwort an Fru
Die Frage ist: kannst Du es einrichten, am nächsten Tag zu gehen? Wenn ja, würde ich schon gehen, das Wetter ist im Moment unberechenbar und es steckt ja keine böse Absicht dahinter. Nebenbei ist es Dein Geld, was Du verdienen kannst! Wenn Du allerdings nicht kannst, na dann mußt Du das sagen! Wäre da aber ein bißchen vorsichtig, wegen der Probezeit!
wenn ich wüßte, der LKW würde morgen ganz früh kommen, würde ich es warscheinlich machen (so von 7-10), aber auch morgen müßte ich wieder auf den Anruf warten... wann dann die Ware wirklich kommt, ist ungewiss und ich hab ab 11 Besuch hier... wäre ja dann blöd, wenn ich auch wieder sagen müßte ich kann jett doch nicht mehr.
dann sag denen doch, dass du bis 10 uhr kannst, danach aber nicht mehr
ich denke mal nicht, kannst du ja nichts dafür.
Steht drin, dass du an den vorher festgelegten Tagen arbeiten musst, oder steht z.B. drin, dass du dich an Werktagen von ... bis ... zur Verfügung halten musst.
Steht nichts drin... ist ja nur ein Minijob... (50 Std. im Monat).
Aber auf Abruf war eigentlich im Vorgespräch nicht ausgemacht, da ich ja auch planen muß, um Jemanden für die Kinderbetreuuung zu haben...
war bei meiner ma auch so und sie ist dann immer an nem anderen tag gegangen (rewe).
sie fand das auch immer super blöd, eben weil man nichts planen konnte!
aber das ist im winter leider so
Wenn nichts drin steht und auch nicht so abgesprochen war, würde ich einfach sagen, dass du morgen Besuch hast, da du ja für morgen auch nicht eingeteilt warst, aber gerne bereit bist z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr auszuhelfen?
das stimmt... aber andererseits sind dann morgen ja auch mehrere Leute da, die eh eingeteilt sind, bin ja nicht die Einzige Aushilfe... Ach menno.. ich glaube ich rufe da nochmal an... mein Gewissen plagt mich...
zwischen Weihnachten und Neujahr ist eh normaler Plan... nur konnte sie mir da eben noch nicht sagen, wie ich eingeteilt bin. Ich denke aber mal, dass ich da wohl einiges nachholen werde...
Na dann biete an, sofern bei dir möglich, dass du dann zwischen Weihnachten und Neujahr halt die fehlende Zeit nachholst. Ich hoffe, du verstehst was ich meine. Vielleicht kann da eine andere Kollegin, die nun morgen mehr machen muß bissel entlastet werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen
- Anmeldung beim Standesamt nach Geburt