Elternforum Rund ums Baby

Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer

Anzeige kindersitze von thule
Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer

Kristel 1705

Beitrag melden

Bei meinem kleinen im Zimmer ist durch die Heizung so eine niedrige Luft Feuchtigkeit das er Nachts kaum schlafen kann. Denk die Nasenschleimhaut ist zu trocken da er oft in der Früh blutige Popel hat. Wenn ich die Heizung aus lasse hat er nur noch 16crad im Zimmer, wenn ich ihn dicker anzieh mag er es auch nicht und rollt hin und her. Feuchte Tücher aufhängen bringt irgendwie nur vorübergehend was. Lüften tun wir sowieso. Jetzt meine Frage, gibt's den irgendwie ne Nasen Salbe die die Nasenschleimhaut feucht hält? Danke schon mal


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Bei Nasensalbe kann ich dir nicht helfen, ich würde es zuerst mit einem Luftbefeuchter versuchen.


Kristel 1705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Aber sind das nicht so Bakterien schleudern?


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Wit hatten einen Ultraschallvernebler, den konnte man komplett auseinandernehmen und sehr gut reinigen und trocknen. Wenn man den konsequent vor und nach Gebrauch reinigt, können sich keine fiesen Bakterienkolonien einnisten. Zusätzlich würde ich abends Meerwassernasentropfen ausprobieren. Spray finde ich persönlich ganz fies.


Julikathi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Meerwassernasenspray mit Dexpanthenol. Dennoch würde ich eher die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen. Wenn ihr Heizkörper habt, häng nasse Lappen drüber.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Ich weiß nicht wie alt dein Kind ist, aber bei unseren war über Nacht immer die Heizung aus und auch das Fenster auf. Wenn auch nur einen Spalt, aber auf. Sommer wie Winter. Bevor sie ein Jahr alt waren, im Schlafsack, wenn es sehr kalt war, noch eine dünne Decke drüber. Mit etwa einem Jahr hatten sie normale Bettdecken. Dann eben einen langen Schlafanzug an, Schlafsocken und die Decke. Sie haben nie gefroren, meist sogar auf den Decken geschlafen. Und 16 Grad finde ich für einen Schlafraum okay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

ich lüfte 5 Minuten das Zimmer vor dem schlafen gehen, dann habe ich auf der Heizung eine alte Auflaufform aus Glas, da drinn dies Filzdinger die man auch in den Dampfabzug macht, das lege ich in die Auflauform, gieße dann jeden Morgen Wasser nach, ich habe 52-63% Luffeuchtigkeit


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Filzeinlage ist eine perfekte Brutstätte für Bakterien :-( Und DKTs gekipptes Fenster fördert die Auskühlung der Wand und damit Schimmelbildung :-(


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

das ist prinzipell richtig, aber wir schlafen alle mit gekippten fenstern. anders geht es gar nicht. Morgens wird dann mit fenster groß auf gelüftet und dann sind die fenster tagsüber zu. Wir machen das seit über 10 jahren, wir habe hier kein schimmel. und in der schlafstube heize ich nicht mal wirklich. da ist vielleicht alle 4 wochen mal die heizung für ein paar stunden an (im winter) damit es nicht klamm wird. das haus hier ist allerdings auch sehr gut gedämmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Interessant wäre was passier wenn sich an diesen Dingen mal was ändert - ich wette dann kommt der Schimmel. Den euer Heiz-und Lüftungsverhalten rächt sich wirklich fast immer. Da nutzt auch die gute Dämmung nichts.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

https://www.moderne-hausfrau.de/p/luftbefeuchter-easy-p1463740/?variantId=P1463740_144353460&utm_medium=sea&utm_source=google.de&utm_campaign=Moderne_Hausfrau_DE_Google&utm_content=pla&gclid=CjwKCAiA3o7RBRBfEiwAZMtSCXc9Dq7-ZQoibv8ytFqsaFNaHNNgdUk_KXRVNbn6pXfIaL2NZGpD_hoCP1QQAvD_BwE


Kristel 1705

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ich habe nasse Handtücher auf der Heizung und so noch im ganzen Zimmer bringt nix. Viell durch die Holz Decke. Ohne Heizung wären bei ihm brrr viell noch 14 15 crad. Decke tut er sich weg. Ich versuch mal nen Luft befeuchter. Hatte auch vorher schon immer mal den Wasser Kocher drin aber hält halt auch nicht lang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristel 1705

Beim Lüften kommt es auf das richtige Lüften an - genau wie auf das richtige Heizen. Also Fenster nicht nur auf Kipp, sondern wirklich komplett offen und dann Durchzug für 5-10min. Ist weit effektiver wie stundenlanges auf Kipp stellen. Und Räume nicht überheizen, gerade wenn die Zimmertüren oft verschlossen sind. Mitunter ist auch einfach der Heizkörper falsch platziert oder einfach zu groß. Auch da mal drauf achten. Eigentlich sollten dann feuchte Tücher - sofern sie wirklich nötig sind - völlig ausreichen. Und 16 Grad wären mir auch zu wenig - bin da auch Frostköttelchen.